Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Eure Urlaubsziele

Ich will nie wieder hören das ,der Balkan unterentwichelt ist!!!


Hab gestern meine Vgnetten gekauft, weil ich nach Hellas fahre über Ungarn. Ungarn und Bulgarien funktoniert alles über elektronische Vignette, muss man nicht an die Scheibe kleben.

In Östtereich geht dies aber nicht, die schicken dier die Vignette zu und du musst sie an die Scheibe kleben!!!

100 Jahre zurück die Mitteleuropäer
Lesen bildet. Internet gibts auch. Sogar in Österreich.:mrgreen:
Regi hat den passenden Link schon gebracht.

 
Hab die Reise über diese Siete geplannt:



Da geht es nicht, aber wie ich sehe ist dies villeicht das Problem der Seite selbe
Das ist ein Händler/Wiederverkäufer. Verlangt meistens einen Aufpreis. Solche Dinge kauft man direkt beim Autobahnbetreiber.
 
Ich will nie wieder hören das ,der Balkan unterentwichelt ist!!!


Hab gestern meine Vgnetten gekauft, weil ich nach Hellas fahre über Ungarn. Ungarn und Bulgarien funktoniert alles über elektronische Vignette, muss man nicht an die Scheibe kleben.

In Östtereich geht dies aber nicht, die schicken dier die Vignette zu und du musst sie an die Scheibe kleben!!!

100 Jahre zurück die Mitteleuropäer
Glaube habe letztens an einem Automaten für eine digitale Vignette bezahlt🤷🏻‍♂️
 
Fahr zum ersten mal über Ungarn, die letzen 2 mal bin ich über Slowenien,Kroatien gefahren.

Muss es hinbekommen in Serbien nicht anzuhalten, dort werde ich immer abgezockt. Hab 2016 dort getankt, nach 200km war mein Tank fast wieder leer :lol:

Und überall stehen Bullen um einen fake zu Blitzen
 
Ich will nie wieder hören das ,der Balkan unterentwichelt ist!!!


Hab gestern meine Vgnetten gekauft, weil ich nach Hellas fahre über Ungarn. Ungarn und Bulgarien funktoniert alles über elektronische Vignette, muss man nicht an die Scheibe kleben.

In Östtereich geht dies aber nicht, die schicken dier die Vignette zu und du musst sie an die Scheibe kleben!!!

100 Jahre zurück die Mitteleuropäer

Das mit Österreich stimmt einfach nicht, natürlich kannst du auch eine elektronische Vignette anfordern, du musst nichts kleben. Ich habe schon das vierte Jahr eine elektronische Vignette. Probleme hatte ich nur mit dem Bezahlen, weil man mindestens 18 Tage vorher, wobei der Kauftag nicht zählt, zahlen muss. Ich habe Euro 190,- Strafe bezahlen müssen.

18-Tage-Frist
Der Konsumentenschutz ist uns wichtig
Als Konsument:in haben Sie nach dem Online-Kauf der Digitalen Vignette 14 Tage Zeit, den Kauf rückgängig zu machen. Mit einer zusätzlichen 3-tägigen Frist für einen möglichen Postweg ist Ihre Digitale Vignette ab dem 18. Tag nach dem Kauf gültig.

Sie können die Digitale Vignette auch an den Vertriebsstellen des ÖAMTC, ARBÖ und ADAC, in diversen Tankstellen und Trafiken sowie an den ASFINAG Mautstellen kaufen. Weiters haben Sie die Möglichkeit, die Digitale Vignette bei Automaten an diversen Rastanlagen und Grenzübergängen zu kaufen. Die Bezahlung bei den Automaten erfolgt bargeldlos mittels Kredit- oder Debitkarte.

Wenn Sie die Digitale Vignette über einen unserer Vertriebspartner, an der Mautstelle oder einem Automaten kaufen, entfällt die 18-Tage Frist: sie gilt dann sofort.




Diese 18 Tage sind nach wie vor ein Witz, in Slowenien kaufst du die Vignette online auch mit Kreditkarte und und gilt eigentlich sofort. Das mit den 18 Tagen in Österreich ist reine Abzocken
 
Ausgestopfter BH statt Handgepäck, drei Stunden kopfüber in der Achterbahn
Skurriles, Amüsantes und Bedenkliches aus den Tourismushochburgen und aus aller Welt, heraufgetaucht aus den Tiefen des Internets von der STANDARD-Reiseredaktion

Betrüger wohnt fast zwei Jahre gratis in Luxushotel

Ein Betrüger hat sich in Indien einen fast zweijährigen Gratisaufenthalt in einem Luxushotel erschlichen. Der Mann checkte am 30. Mai 2019 für eine Nacht im Hotel Roseate House in Neu-Delhi ein. Statt am nächsten Tag abzureisen, habe er Hotelangestellten Schmiergeld gezahlt, um seinen Aufenthalt zu verschleiern. Erst 603 Nächte später, am 22. Jänner 2021, reiste der Mann schließlich ab – und hinterließ eine unbezahlte Rechnung in Höhe von umgerechnet rund 65.000 Euro. Die Polizei ermittelt dem Bericht des "Indian Express" zufolge seitdem nicht nur gegen den mutmaßlichen Betrüger, sondern auch gegen mehrere Hotelangestellte wegen des Verdachts, die Abrechnungssoftware manipuliert zu haben.

Passagier macht auf Flug blutige Entdeckung

 
Das mit Österreich stimmt einfach nicht, natürlich kannst du auch eine elektronische Vignette anfordern, du musst nichts kleben. Ich habe schon das vierte Jahr eine elektronische Vignette. Probleme hatte ich nur mit dem Bezahlen, weil man mindestens 18 Tage vorher, wobei der Kauftag nicht zählt, zahlen muss. Ich habe Euro 190,- Strafe bezahlen müssen.

18-Tage-Frist
Der Konsumentenschutz ist uns wichtig
Als Konsument:in haben Sie nach dem Online-Kauf der Digitalen Vignette 14 Tage Zeit, den Kauf rückgängig zu machen. Mit einer zusätzlichen 3-tägigen Frist für einen möglichen Postweg ist Ihre Digitale Vignette ab dem 18. Tag nach dem Kauf gültig.

Sie können die Digitale Vignette auch an den Vertriebsstellen des ÖAMTC, ARBÖ und ADAC, in diversen Tankstellen und Trafiken sowie an den ASFINAG Mautstellen kaufen. Weiters haben Sie die Möglichkeit, die Digitale Vignette bei Automaten an diversen Rastanlagen und Grenzübergängen zu kaufen. Die Bezahlung bei den Automaten erfolgt bargeldlos mittels Kredit- oder Debitkarte.

Wenn Sie die Digitale Vignette über einen unserer Vertriebspartner, an der Mautstelle oder einem Automaten kaufen, entfällt die 18-Tage Frist: sie gilt dann sofort.




Diese 18 Tage sind nach wie vor ein Witz, in Slowenien kaufst du die Vignette online auch mit Kreditkarte und und gilt eigentlich sofort. Das mit den 18 Tagen in Österreich ist reine Abzocken


Gibt eine Methode dies zu umgehen mit den 18 Tagen, man gibt einfach an man braucht sie gewerblich, dann verfällt die Rückegabefriest und sie ist am gleichen Tag gültig.

Hab es so gemacht durch die App hat alles super geklappt, die Polizei soll nicht kontrollieren ob man wirklich ein Gewerbe hat
 
Gibt eine Methode dies zu umgehen mit den 18 Tagen, man gibt einfach an man braucht sie gewerblich, dann verfällt die Rückegabefriest und sie ist am gleichen Tag gültig.

Hab es so gemacht durch die App hat alles super geklappt, die Polizei soll nicht kontrollieren ob man wirklich ein Gewerbe hat
Kontrolliert in Österreich auch nicht die Polizei, sondern die Betreibergesellschaft, die Asfinag.
 
Sexy Urlaub auf dem Balkan
Als Migrantenkind vom Balkan ist der Urlaub in der früheren Heimat vor allem eines: sterbenslangweilig. Nun sollen die Dörfer unserer Kindheit zur Trenddestination werden

Kolumne/Olivera Stajić

Früher liefen die Kennenlerngespräche ungefähr so ab: Wo kommst du her? Aus Bosnien. Und du bist hier aufgewachsen? Nicht ganz, ich bin seit dem Krieg da. Daraufhin folgte ein mitleidiger Blick, verschämtes Nachfragen oder unangenehmes Schweigen.

Sei einigen Jahren sind die ersten Dialoge mit neuen Bekannten wesentlich unbeschwerter. Ah, cool? Wo genau in Bosnien? Wir fahren nämlich im Frühling zum Rafting an die Una!, rufen die Sportlichen aus. Die in Geografie weniger Begabten sagen dann Dinge wie: Ach, in Bosnien waren wir letztes Jahr, wir haben uns auf dem Weg nach Hvar diese Plitvica-Fälle angeschaut." Die Jungen mit viel Freizeit erzählen wiederum von ihren Rundreisen durch "den ganzen Balkan", schwärmen von den besten ćevapi in Mostar und dem Nachtleben in Belgrad.

Widersprüchliche Gefühle
Meine Reaktion auf ihren touristischen Enthusiasmus fallen nicht weniger betreten aus als in der Vergangenheit, als ich mich gezwungen sah, Instant-Analysen über den Ausbruch der Jugoslawienkriege abzuliefern. Wenn mir jemand von seinem geplanten oder vergangenen Urlaub in einem der ehemaligen Balkanländer abseits der kroatischen Küste erzählt, fühle ich sehr Widersprüchliches. Einerseits vollkommen unverdienten Stolz, andererseits undefinierten Neid, sehr oft Verwunderung und manchmal Ärger.

 
War dieses Jahr in der Steiermark. War schön anzusehen was die Österreich mit bisschen Gebirge so anstellen.

Was ich bisschen arg teuer fand sind die Preise in den Supermärkten, die knapp 20% teurer als bei uns in D betragen nach dem Inflationsaufschlag. Scheint als haben auch die Österreichischen Lebensmittelläden gut aufgeschlagen.
 
Zurück
Oben