Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Am heutigen Tag im Jahre ....

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Umro je Marko Brecelj.
On je svakako jedan od najznačajnijih umjetnika Ex Yu od 1945 do danas. Na žalost, naše društvo, otrovano potrošačkim mentalitetom, zaslijepljeno jalovom trkom za novcem , slavom, prestižom i turboestetikom izgubilo je kriterijume, aršine i širinu, da bi pravim očima moglo da sagleda tvoj istinski značaj i veličinu.
Blago tome ko dovijeka živi, imao se rašta i roditi!
Vječna zublja vječne pomrčine, nit dogori niti svjetlost gubi!

- Rambo Amadeus
 
Am heutigen Tag 06. Feber aus B92 (Google Übersetzung)

1515 - Der venezianische Verleger und Drucker Aldo Manuzio, der dafür bekannt war, als erster Kursivschrift zu verwenden und ein praktisches Kleinformat einzuführen, stirbt. Seine Ausgaben (aldine) sind heute bibliophile Raritäten.

1701 - Ein Krieg um das spanische Erbe beginnt, wonach Spanien Gibraltar, Besitzungen in den Niederlanden, Mailand, Neapel und Sardinien verliert. Der Krieg wurde auf europäischem Boden und in den Kolonien geführt und endete mit dem Friedensvertrag von Utrecht von 1715.

1793 - Der italienische Schriftsteller Carlo Goldoni, Reformator des italienischen Theaters, stirbt. Er schrieb über hundert Theaterstücke und gilt als Begründer der italienischen realistischen Komödie („Mirandolina“, „Fischerstreit“, „Festung“, „Gambler“, „Laskavac“).

1830 - In Serbien wird ein Hatisherif des türkischen Sultans Mahmud II. über die Autonomie Serbiens innerhalb des Osmanischen Reiches veröffentlicht. Ende September erließ der Sultan einen Berat, in dem er die erbliche Fürstenwürde von Prinz Miloš Obrenović unter türkischer Souveränität und russischem Schutz anerkennt.

1864 - Vuk Stefanovic Karadzic, Reformator der serbischen Sprache und Rechtschreibung, stirbt in Wien. Er veröffentlichte mehrere Sammlungen von Volksliedern und Kurzgeschichten, die erste serbische Grammatik ("Pismenica") und ein Wörterbuch (1818). Seine sterblichen Überreste wurden 1897 aus Wien überführt und zusammen mit Dositej Obradović vor der Kathedrale in Belgrad beigesetzt.

1876 - Die Rotkreuzgesellschaft wird in Serbien gegründet, weniger als 13 Jahre nach der ersten internationalen Konferenz des Roten Kreuzes in Genf. Initiator war der Militärarzt Vladan Djordjevic, zum ersten Präsidenten wurde Metropolit Mihajlo gewählt.

1905 - Der polnische Politiker Wladyslaw Gomolka, Vorsitzender der Polnischen Arbeiterpartei (Kommunisten), wird von 1943 bis 1948 und von 1956 bis 1970 geboren, als er unter dem Druck der Arbeiterunruhen zurücktritt. 1949 wurde er aus der Parteiführung entfernt und dann als Nationalist verhaftet. Ende 1954 wurde er aus der Haft entlassen. Er galt als Symbol des Widerstands gegen die Sowjetherrschaft.

1931 - Maria Estela Isabelita Martinez wird geboren, später bekannt als Isabela Peron, Präsidentin von Argentinien seit 1974, als sie die Nachfolge ihres verstorbenen Mannes Juan Domingo Perón (Juan) antrat. Sie wurde 1976 durch einen Militärputsch gestürzt und danach aufgrund einer Entscheidung der Militärjunta bis 1981 inhaftiert.

1932 - Der französische Filmregisseur Francois Truffaut wird geboren, einer der Schöpfer der "neuen Welle" des französischen Films. Weltruhm erlangte er mit seinem ersten Film „400 Blows“, der 1959 gedreht wurde, und er gewann einen Oscar für den Film „American Night“.

1952 - Der britische König George VI stirbt, während dessen Regierungszeit Indien seine Unabhängigkeit erlangt (1947), und die britischen Könige verlieren den Titel "König von Indien". Ihm folgte seine Tochter Queen Elizabeth II.

1958 - Bei einem Flugzeugabsturz auf dem Münchner Flughafen kommen 23 Passagiere ums Leben, darunter acht Spieler des englischen Fußballvereins Manchester United. Der Unfall ereignete sich auf dem Rückweg von Belgrad, wo die englische Mannschaft mit dem „Roten Stern“ das Europapokalspiel bestritt.

1993 - Der amerikanische Tennisspieler Arthur Ashe stirbt, der erste schwarze Spieler, der 1975 Wimbledon gewann.

1993 - Vertreter der drei Kriegsparteien in Bosnien lehnen bei Verhandlungen in New York den Friedensplan des Ko-Präsidenten der Konferenz über das ehemalige Jugoslawien ab. Die Ko-Präsidenten Vance und Owen forderten den UN-Sicherheitsrat auf, den Plan mit einer verbindlichen Resolution zu unterstützen, und US-Präsident Bill Clinton kündigte einen alternativen Plan zur Lösung der Bosnien-Krise an.

1994 – Der Oppositionsführer der Sozialdemokraten Martti Ahtisaari gewinnt Finnlands erste direkte Präsidentschaftswahl und besiegt Verteidigungsministerin Elisabeth Renh.

1999 - Der französische Präsident Jacques Shirac eröffnet eine Friedenskonferenz zum Kosovo auf Schloss Rambouillet in der Nähe von Paris. Die jugoslawische Delegation wurde vom stellvertretenden serbischen Ministerpräsidenten Ratko Markovic geleitet, und die albanische Delegation wurde von Hashim Thaqi, einem der Führer der Kosovo-Befreiungsarmee, geleitet.

2000 - Finnland bekommt seine erste Frau, Tarja Halonen, die ehemalige Außenministerin.

2000 - Russland kündigt das Ende der Militäroperationen in der tschetschenischen Hauptstadt Grosny an.

2001 – Israels Wahlen werden von der rechtsgerichteten Likud-Partei gewonnen, und ihr Führer, Ariel Sharon, wird anstelle von Ehud Barak, dessen Arbeiterpartei besiegt wird, zum Premierminister gewählt.

2001 - Fünfzig Jahre später fährt zum ersten Mal ein chinesisches Schiff legal in See und ankert auf der taiwanesischen Insel Zhuemoi.

2002 – Der katholische Priester Athanase Seromba stellt sich dem Haager Tribunal und klagt ihn des Völkermordes in Ruanda im Jahr 1994 durch Mitglieder der ethnischen Gemeinschaft der Hutu nad Tutsima an.

2004 - Ein Selbstmordattentat in der Moskauer U-Bahn tötet 41 und verletzt mehr als 100.

2007 - Slavko Mihalić, kroatischer Dichter und Akademiker, Gewinner zahlreicher literarischer Preise und Anerkennungen ("Der Weg zur Nichtexistenz"), "Der Beginn des Vergessens", "Großzügiges Exil", "Liebe für ein echtes Land", "Garten of Black Apples“ starb im Alter von 79 Jahren. „Exiled Ballad“).

2009 - Der pakistanische Nuklearwissenschaftler Abdul Qadir Khan, der als Schöpfer der pakistanischen Atombombe gilt, wird nach fünf Jahren aus dem Hausarrest entlassen. 2004 gab Khan zu, Atomgeheimnisse an den Iran, Libyen und Nordkorea verkauft zu haben.

2012 - Der serbische Tennisspieler Novak Djokovic gewann 2011 den Preis der World Sports Academy "Laureus" für den besten Athleten.

2012 - Eine Kältewelle fegt über Europa hinweg, tötet mehr als 350 Menschen und verursacht Verkehrschaos.

2014 – Der ehemalige hochrangige tschechoslowakische kommunistische Beamte Vasil Bilak stirbt, der Hauptinitiator des Schreibens, in dem die Sowjetunion aufgefordert wurde, sich 1968 den Truppen des Warschauer Paktes in der Tschechoslowakei anzuschließen und die Konterrevolution zu unterdrücken (Prager Frühling).

2017 - Queen Elizabeth II ist die erste britische Monarchin, die 65 Jahre auf dem Thron verbringt. Anlässlich des Sapphire-Jubiläums veröffentlichte der Buckingham Palace ein Porträt der Queen, das von dem berühmten britischen Fotografen David Bailey angefertigt wurde.
 
Am heutigen Tag 07. Feber aus B92 (Google Übersetzung)

1478 - Der englische Humanist und Staatsmann Thomas More wird geboren, Diplomat und Lordkanzler Heinrich VIII. (1529-32). Er geriet in Ungnade, als er dem König im Streit mit dem Papst die Unterstützung verweigerte und sich 1535 weigerte, Heinrich als Oberhaupt der Church of England anzuerkennen. Anschließend wurde er zum Tode verurteilt und hingerichtet. Als Schriftsteller ist er für sein Werk „Utopia“ (1516) bekannt, in dem er eine Vision einer idealen Gesellschaft skizzierte.

1792 - Österreich und Preußen bilden ein Bündnis gegen das revolutionäre Frankreich aus Angst, die Ideen der bürgerlichen Revolution zu verbreiten. Es war die erste von sechs Koalitionen, die später gegen Napoleon Russland, England und die Türkei sowie andere kleinere europäische Länder umfassten.

1812 - Charles Dickens wird geboren, der Begründer des Gesellschaftsromans, einer der wichtigsten, einflussreichsten und meistgelesenen englischen Schriftsteller ("David Copperfield", "Oliver Twist", "Pickwick's Club", "Old Rarity Shop").

1837 - König Gustav IV. von Schweden stirbt, während dessen Regierungszeit (1792-1809) Schweden fast völlig isoliert ist. Nachdem er in den Kriegen mit Russland und Dänemark (1808) gescheitert war, wurde er in einer Offiziersverschwörung (1809) entthront, danach lebte er im Exil.

1863 - Ein britisches Kriegsschiff, die Orpheus, sinkt vor der Küste Neuseelands und tötet 190 Menschen.

1878 - Tod von Papst Pius IX., dessen Pontifikat mit 31 Jahren und 236 Tagen das längste in der Geschichte der katholischen Kirche war. Während seines Pontifikats verlor der kirchliche (päpstliche) Staat die meisten seiner Territorien, und der Papst zog sich in den Vatikan zurück (1870). 1854 proklamierte er das Dogma der Unbefleckten Empfängnis der Gottesmutter und 1870 die Unfehlbarkeit des Papstes (Unfehlbarkeit).

1894 - Der belgische Blasinstrumentenbauer Adolphe Sax stirbt 1840 erfindet er ein nach ihm benanntes Musikinstrument, das Saxophon.

1913 - Eine montenegrinische Armee und eine serbische Küstenabteilung starten im Ersten Balkankrieg einen türkisch geführten Angriff auf Shkodra. Die Montenegriner zwangen Esad Pasha, die Stadt im April aufzugeben, mussten sich jedoch im Mai zurückziehen, weil die europäischen Mächte entschieden, dass Shkodra zu Albanien gehören sollte.

1947 - Ein Plan, Palästina in einen arabischen und einen jüdischen Teil zu teilen, wird sowohl von Juden als auch von Arabern abgelehnt.

1962 - Bei einer Explosion in einem Kohlebergwerk in der Nähe von Saarbrücken in Westdeutschland kommen 298 Bergleute ums Leben.

1964 - Die beliebte britische Popgruppe The Beatles tourt zum ersten Mal durch die Vereinigten Staaten.

1968 – Die Premierminister aller 10 kanadischen Provinzen billigen einen Verfassungsentwurf, der den Status des Französischen überall dem Englischen gleichstellt.

1969 – Nigerianische Flugzeuge bombardieren einen überfüllten Markt in einem Dorf im rebellischen Biafra. Mehr als 200 Menschen wurden getötet.

1971 - In der Schweiz findet eine Volksabstimmung statt.

1984 - Der amerikanische Kosmonaut Bruce McCandless verlässt das Challenger-Raumschiff und wird der erste Mensch, der durch den Weltraum "geht".

1986 - Der haitianische Präsident Jean-Claude Duvalier flieht aus dem Land und beendet die 29-jährige Diktatur der Familie Divalier in der Karibik.

1990 - Ein Plenum des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der UdSSR akzeptiert einen Vorschlag von Führer Michail Gorbatschow, das 70-jährige Machtmonopol der Partei zu beenden und den Weg für ein politisches Mehrparteiensystem zu ebnen.

1991 - Ein Priester, Jean Betrand Aristide, wird als erstes demokratisch gewähltes Staatsoberhaupt zum Präsidenten von Haiti ernannt.

1995 - Ramzi Yousef, der Hauptverdächtige des Anschlags auf das World Trade Center in New York von 1993, wird in Islamabad, Pakistan, festgenommen, wobei sechs Menschen getötet und mehr als 1.000 verletzt werden. Sechs islamische Extremisten wurden dieses Angriffs beschuldigt und zu lebenslanger Haft verurteilt.

1996 - Eine Boeing 757 stürzt wenige Minuten nach dem Start von der Dominikanischen Republik nach Deutschland ab und tötet alle 189 Passagiere und Besatzungsmitglieder. Die meisten Passagiere waren deutsche Touristen.

1999 - Jordaniens König Hussein, der Jordanien seit 1952 regiert, stirbt, sein Sohn, Prinz Abdullah, folgt ihm nach.

2000 - Der Verteidigungsminister der BR Jugoslawiens, Pavle Bulatović, wird in Belgrad ermordet.

2001 - Die amerikanische Sängerin und Schauspielerin Dale Evans, die mit ihrem Ehemann Roy Rogers in 27 Westernfilmen mitspielte und ihren Song "Traces of Happiness" schrieb, stirbt.

2003 - Der in Guatemala lebende Schriftsteller Augusto Monteroso (Monterroso) und berühmter Meister der Kurzgeschichten, der den spanischen Literaturpreis "Prinz von Asturien" gewann, stirbt im Jahr 2000.

2010 - Akademiker Mihajlo Markovic, ein hochrangiger Beamter und einer der Gründer der Sozialistischen Partei Serbiens (SPS) und Autor der Programmgrundsätze der Partei, starb.

2013 - Regisseur und Drehbuchautor des jugoslawischen und kroatischen Kinos Krsto Papić, Gewinner von drei Goldenen Arenen in Pula (Füchse, "Hamlet-Spiel im Dorf Mrduša Donja", "Kleine Dorfshow", "Saviour", "Lifeguard", "Life mit Onkel") starb .

2017 – Deutschland, Frankreich, Benelux und Italien leiten eine grundlegende Kehrtwende in der zukünftigen Integration der Europäischen Union ein, indem sie zwei Kategorien von Mitgliedern und einen „soliden Kern“ um den Euro herum vorschlagen, basierend auf einer engen Harmonisierung von Wirtschaft, Verteidigung, Außengrenzen und Gegenmaßnahmen. Terrorismus und illegale Einwanderung .
 
Am heutigen Tag 08. Feber aus B92 (Google Übersetzung)

1587 - Nach 19 Jahren Gefangenschaft wird Königin Mary Stuart von Schottland wegen Verschwörung zum Sturz von Königin Elizabeth I. von England hingerichtet.

1676 - Der russische Zar Alexei Michailowitsch Romanow, Vater von Peter dem Großen, stirbt. Er erweiterte das Territorium, indem er die Ukraine bis zum Dnjepr und den östlichen Teilen Sibiriens an Russland angliederte.

1725 - Der russische Zar Peter I. Alexejewitsch Romanow (Peter der Große) stirbt. Nach seiner Thronbesteigung 1682 führte er nach europäischem Vorbild weitreichende Reformen in Staat und Gesellschaft durch. Die Kriege verschafften Russland eine starke Position in der Ostsee, Zugang zum Schwarzen Meer und zur Westküste des Kaspischen Meeres. Er gründete die Akademie der Wissenschaften, gründete die erste Zeitung ("Wedomosti") und baute 1703 eine neue Hauptstadt an der Mündung der Newa - St. Petersburg.

1828 - Jules Verne, französischer Science-Fiction-Autor, wird geboren. Beschäftigt mit wissenschaftlichen Entdeckungen, fernen Ländern und Forschungserfolgen hat er mehr als 50 Romane geschrieben, von denen die berühmtesten „In 80 Tagen um die Welt“, „20.000 Meilen unter dem Meer“, „Eine Reise zum Mond“, „Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde“, „Der Bote des Kaisers“, „Fünf Wochen im Ballon“, „Captain Grants Kinder“).

1861 - Der Süden der Vereinigten Staaten trennt sich von der Union und gründet die Konföderation Amerikanischer Staaten mit Jefferson Davis als Präsident, was zum Amerikanischen Bürgerkrieg (1861-65) führt.

1863 - Preußen und Russland bilden ein Bündnis, um eine Revolution in Polen niederzuschlagen.

1894 - Der amerikanische Filmregisseur King Wallis Vidor wird geboren. Sein Stummfilm „The Crowd“ gilt als Meisterwerk des Weltkinos. Große Erfolge erzielte er auch mit dem Film „Hallelujah“, in dem Schwarze die Hauptrollen spielten.

1921 - Der russische Revolutionär und Geograph Peter Alexejewitsch Kropotkin, einer der wichtigsten Theoretiker des Anarchismus, stirbt. 1872 gab er die erfolgreiche Wissenschaft auf, wandte sich an Bakunin in Genf und widmete sich den Ideen des Anarchismus („Anarchy and its Philosophy“, „The Great French Revolution“, „Records of Revolutionaries“).

1924 - Bei der Hinrichtung von Gee Jon im US-Bundesstaat Nevada kommt erstmals eine Gaskammer zum Einsatz.

1937 - Während des Spanischen Bürgerkriegs erobern die Truppen von General Francisco Franco Málaga mit Hilfe von 15.000 italienischen Soldaten.

1940 - Nazis aus dem Zweiten Weltkrieg erschießen jeden zehnten Bewohner zweier polnischer Dörfer in der Nähe von Warschau, weil er zwei deutsche Soldaten getötet hat.

1942 - Im Kloster Ostrog fand eine Versammlung statt, die alle Montenegriner und Bokelis unabhängig von politischen und parteilichen Meinungsverschiedenheiten zum Aufstand gegen die Besatzer im Zweiten Weltkrieg einlud.

1943 - Sowjetische Truppen befreien 1941 während des Zweiten Weltkriegs das von Deutschen besetzte Kursk.

1963 - Im Irak wird ein Staatsstreich durchgeführt. Der Präsident des Irak, General Abdul Karim Kasem (Kassem), wurde erschossen, und das neue Staatsoberhaupt wurde Oberst Abdul Salem Muhammad Aref (Muhammad).

1975 - Sowjetische und amerikanische Kosmonauten beginnen mit den gemeinsamen Vorbereitungen für Sojus-Apollo-Flüge.

1984 - Die 14. Olympischen Winterspiele werden im Kosevo-Stadion in Sarajevo vor 50.000 Zuschauern eröffnet. Athleten aus 49 Ländern, den größten in der Geschichte der Olympischen Winterspiele, nahmen an den ersten Olympischen Spielen in Jugoslawien teil.

1989 - Ein US-Passagierflugzeug mit italienischen Touristen stürzt in der Nähe der Atlantikinseln der Azoren ab und tötet alle 144 Passagiere und Besatzungsmitglieder.

1992 - Die Mitglieder der Europäischen Gemeinschaft unterzeichnen in Maastricht, Niederlande, ein Abkommen, das diese Wirtschaftsgemeinschaft zu einer politischen und rechtlichen Union (Europäische Union) macht.

1993 – Ein Unfall, an dem ein Sukhoi- und ein Tupolev-Militärflugzeug beteiligt sind, kollidiert in der Nähe von Teheran und tötet alle 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder, den Piloten und Co-Piloten eines Militärflugzeugs.

1994 – Zwei Gruppen illegaler Einwanderer („Menschen von Booten“) kommen an den Küsten der Vereinigten Staaten an und werden von den US-Behörden unterschiedlich behandelt – Kubaner werden akzeptiert und Haitianer werden zur Rückkehr gezwungen.

2004 – Der britische Kronprinz Charles kommt als Präsident des Britischen Roten Kreuzes in den Iran und besucht die Stadt Bam, die Ende 2003 von einem katastrophalen Erdbeben zerstört wurde, bei dem 43.000 Menschen ums Leben kamen. Prinz Charles ist das erste Mitglied der britischen Königsfamilie, das den Iran seit der Revolution von 1979 besucht.

2005 - Zdravko Velimirović, Film- und Fernsehregisseur, Mitglied der montenegrinischen Akademie der Wissenschaften und Künste, ordentlicher Professor an der Fakultät für Schauspielkunst in Belgrad, stirbt. Er führte Regie bei den Filmen "Lelejska Gora", "Dervish and Death", "Peaks of Zelengora", "Dorothea".

2010 – Oppositionsführer Wiktor Janukowitsch erklärt den Sieg bei den Präsidentschaftswahlen in der Ukraine, obwohl seine Rivalin Julia Timoschenko keine Niederlage eingeräumt hat. Internationale Beobachter bezeichneten die Wahl als "beeindruckendes Beispiel für Demokratie" und forderten Timoschenko auf, Janukowitschs Wahlsieg anzuerkennen.

2010 – Papst Benedikt XVI. verurteilt den Missbrauch von Kindern durch Priester und sagt, die Kirche werde niemals aufhören, ein solches Verhalten zu verurteilen, anlässlich des massenhaften sexuellen Missbrauchs in kirchlichen Einrichtungen in Irland und des Skandals um die Vertuschung dieser Fälle.

2013 – Der Belgrader Film- und Theaterschauspieler Josif Tatic, bekannt für seine Rollen in den TV-Serien „Better Life“ und „Throat in Strawberries“ und dem Theaterstück „Chauvinistic Farce“, verstarb. Er spielte in den Filmen "Three Hollywood Tickets", "Byzantine Blue", "For Now Without a Good Title", "The Last Circle in Monza".

2015 – Bei einem Aufruhr vor einem Fußballspiel in Kairo werden 25 Menschen getötet.

2017 – Das rumänische Parlament misstraut der Regierung nach Massenprotesten auf der Straße, die durch ein Dekret zur Lockerung von Antikorruptionsmaßnahmen ausgelöst wurden. Dank mehrtägiger Proteste wurde der umstrittene Erlass blockiert.
 
Am heutigen Tag 09. Feber aus B92 (Google Übersetzung)

1540 - Das erste Pferderennen findet in Rudy Fields in der Nähe von Chester, England, statt. 1788 - Der österreichische Kaiser Joseph II. erklärt der Türkei den Krieg. An dem Krieg, der 1791 mit dem ungünstigen Svishtov-Frieden in Österreich endete, nahmen auch auf österreichischer Seite serbische Freiwillige unter Führung von Koča Andjelković teil.

1801 - Ein Friedensvertrag zwischen Österreich und Napoleons Frankreich in Lineville im Nordosten Frankreichs beendet das Heilige Römische Reich, obwohl Kaiser Franz II. Habsburg fünf Jahre später den Titel des römischen Kaisers an das deutsche Volk abtritt.

1849 - Der italienische Revolutionär Giuseppe Mazzini erklärt Rom zur Republik.

1881 - Fjodor Michailowitsch Dostojewski stirbt, einer der größten russischen und weltweiten Schriftsteller, dessen Werk im 20. Jahrhundert zu einer unerschöpflichen Quelle für die unterschiedlichsten literaturtheoretischen, ästhetischen, psychologischen und philosophischen Studien und Interpretationen wurde. Er beeinflusste die gesamte europäische und amerikanische Literatur und wurde besonders von Expressionisten in der Literatur und Existentialisten in der Philosophie ("Verbrechen und Sühne", "Brüder Karamasow", "Arme Leute", "Erniedrigt und beleidigt", "Aufzeichnungen von den Toten "). nach Hause "," Idiot ").

1909 - Frankreich und Deutschland einigen sich auf Marokko und erkennen die Sonderinteressen Berlins an Paris im Austausch für wirtschaftliche Zugeständnisse an.

1917 - Der Toplica-Aufstand bricht aus, als die bulgarische Armee während des Ersten Weltkriegs versuchte, serbische Rekruten in den besetzten Gebieten Südserbiens zu mobilisieren. Neben den ersten Erfolgen und der Schaffung eines freien Territoriums mit Sitz in Toplica wurde der Aufstand Ende März niedergeschlagen. Als Vergeltung töteten die Bulgaren etwa 20.000 Menschen, darunter Frauen und Kinder, und zerstörten mehrere Dutzend Dörfer zwischen Prokuplje und Leskovac.

1934 - Jugoslawien, Griechenland, die Türkei und Rumänien unterzeichnen in Athen den Balkan-Pakt (Balkan-Entente), ein Verteidigungsbündnis gegen bulgarische und italienische Bestrebungen. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs schwächte sich das Bündnis aufgrund der unterschiedlichen Haltungen der Mitgliedsländer gegenüber Deutschland und Italien ab und löste sich mit dem Beitritt Rumäniens und Jugoslawiens zum Dreibund vollständig auf.

1942 - Auf dem französischen Passagierschiff Normandy, damals das größte und eleganteste der Welt, bricht im Hafen von New York ein Feuer aus, woraufhin das Schiff sinkt.

1943 - Schwere Kämpfe auf der Pazifikinsel Guadalcanal enden im Zweiten Weltkrieg mit dem Sieg der amerikanischen Streitkräfte über die japanische Armee.

1943 - Ein Gegenangriff von Partisanen im Zweiten Weltkrieg gegen die vereinten deutschen, italienischen und kroatischen Streitkräfte auf dem Fluss Neretva beginnt, bekannt als "Schlacht der Verwundeten". Anfang März schlugen acht Partisanenbrigaden den Großteil der deutschen Truppen zurück und alle 3.500 Verwundeten wurden auf das linke Ufer der Neretva verlegt.

1957 - Miklos Horthy, ungarischer Diktator (1920-44), stirbt in Portugal Verantwortlich für die Vernichtung von Juden und Verbrechen gegen Zivilisten, floh er nach seinem Sturz nach Portugal und wurde in Jugoslawien wegen Massenmords an Zivilisten zum Kriegsverbrecher erklärt in der Vojvodina.

1962 - Jamaika wird ein unabhängiger Staat innerhalb des britischen Commonwealth.

1969 - Ein Boeing 747 Jumbo Jet macht seinen ersten Testflug.

1977 – Der russische Flugzeugkonstrukteur Sergej Wladimirowitsch Iljuschin stirbt, nachdem er in drei Jahrzehnten mehr als 50 Flugzeugtypen gebaut hat. Er ist besonders bekannt für das gepanzerte Angriffsflugzeug „Il-2“ für den Bedarf der sowjetischen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

1981 - General Wojciech wird Ministerpräsident von Polen.

1984 - Das Oberhaupt des Sowjetstaates und der regierenden Kommunistischen Partei, Juri Wladimirowitsch Andropow, stirbt. Der ehemalige Chef des Staatssicherheitskomitees (KGB), der Ende 1982 die Nachfolge von Leonid Breschnew antrat, ist weniger als 16 Monate an der Macht.

1991 - In einem Referendum in Litauen, das russische Bürger ausschließt, stimmen mehr als 90 Prozent der Wähler für die Abspaltung von der UdSSR.

1996 – Eine gewaltige Explosion in London durch Angehörige der Irisch-Republikanischen Armee tötet zwei und verletzt etwa 100. Der Angriff brach einen 17-monatigen Waffenstillstand.

1999 - China bricht die diplomatischen Beziehungen zu Mazedonien aufgrund einer Entscheidung der Regierung von Skopje ab, diplomatische Beziehungen zu Taiwan aufzunehmen.

2002 - Die britische Prinzessin Margaret, die Schwester von Queen Elizabeth, bekannt für ihr glamouröses und turbulentes Leben, stirbt.

2005 - Der bekannte Fernseh- und Radiojournalist Milovan Ilic Minimax stirbt.

2008 - Trotz heftigen Widerstands der Opposition verabschiedet das türkische Parlament zwei Verfassungsänderungen zur Abschaffung der obligatorischen Kopfbedeckung und des Kopftuchs an den Universitäten des Landes.

2014 - Ein Schneesturm in Japan tötet 11 Menschen und verletzt 1.250.

2015 – Ungefähr eine Million Menschen versammelten sich auf den Straßen von Abidjan, um die Vertreter der Elfenbeinküste, die Meister Afrikas im Fußball, zu begrüßen.

2017 – Die Internationalen Filmfestspiele Berlinale starteten in der deutschen Hauptstadt politisch konnotiert – die Schauspieler erwähnten bei der Eröffnung US-Präsident Donald Trump und die von ihm befürworteten politischen Maßnahmen in einem negativen Kontext.

2018 - Nebojsa Glogovac (49), Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler, ist gestorben. Er spielte die Hauptrollen in den Filmen Vorsätzlicher Mord, Schießpulverfässer, Wenn ich groß bin, werde ich ein Känguru sein, Falle, Kreise, Die Verfassung der Republik Kroatien ... Er gewann den Sterija-Preis, den Kaiser-Konstantin-Preis und die Goldene Arena in Pula.
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Znaš kako se postaje šampion? Izađeš na teren kad je najteže - i pobediš.
- Nebojša Glogovac (30.8.1969 - 9.2.2018)
 
Tito, an diesem Tag

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 
Am heutigen Tag 10. Feber aus B92 (Google Übersetzung)

1258 - Mongolen erobern Bagdad, damals das Zentrum der islamischen Welt, brennen die Stadt nieder und töten 10.000.

1763 - Ein Friedensvertrag in Paris beendet den Siebenjährigen Krieg, den ersten bewaffneten Konflikt einer europäischen Macht. Mit dem Abkommen, das von Großbritannien, Frankreich und Spanien unterzeichnet wurde, zog sich Frankreich fast vollständig aus Indien zurück und überließ auch Kanada Großbritannien. Spanien bekam Louisiana und Kuba, und Preußen behielt Schlesien, das es von Österreich übernahm.

1837 - Der russische Schriftsteller Alexander Sergejewitsch Puschkin wird in einem Duell getötet, der Begründer des Realismus in der russischen Prosa und einer der größten Lyriker der Weltliteratur ("Eugen Onegin", "Boris Eugene", "Boris Godunov", "Lady of Spades". “, „Tochter des Kapitäns“).

1878 - Ein Kongress in El Zanjon beendet einen zehnjährigen Aufstand gegen die spanische Kolonialherrschaft in Kuba.

1879 - Nach der Befreiung von den Türken wird in Veliki Trnovo eine Sitzung des ersten bulgarischen Parlaments eröffnet.

1891 - Dank des berühmten serbischen Geologen Jovan Žujović wurde an der Großen Schule in Belgrad die Serbische Geologische Gesellschaft, eine der ältesten wissenschaftlichen Gesellschaften in Serbien, gegründet.

1901 - Der serbische Staatsmann Milan Obrenović, Prinz (1872-82) und dann König von Serbien (1982-89) stirbt in Wien. Während seiner Herrschaft erlangte Serbien auf dem Berliner Kongress 1878 internationale Anerkennung, als vier Bezirke annektiert wurden. Er schloss 1881 einen Geheimvertrag mit Wien, der die Unabhängigkeit Serbiens zugunsten Österreich-Ungarns einschränkte. 1889 dankte er zugunsten seines minderjährigen Sohnes Alexander ab.

1942 - Der amerikanische Jazzmusiker Glenn Miller erhält als erster Musiker eine "goldene Schallplatte" für den Verkauf des millionsten Exemplars von "Chattanooga Choo Choo".

1947 - Friedensverträge zwischen den Siegern des Zweiten Weltkriegs und ehemaligen Verbündeten Hitlerdeutschlands werden in Paris unterzeichnet.

1962 - Der amerikanische Pilot Francis Gary Powers, der 1960 abgeschossen wurde, als er mit einem U-2-Spionageflugzeug über der UdSSR flog, wird in Berlin durch den sowjetischen Geheimdienstoffizier Rudolf Abel ersetzt.

1964 - Ein Voyager-Zerstörer sinkt in zwei australischen Kriegsschiffen in Jervis Bay und tötet mehr als 80 Seeleute.

1979 - Der slowenische Politiker Edvard Kardelj, ein hochrangiger Funktionär des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens und einer der engsten Mitarbeiter des jugoslawischen Präsidenten Josip Broz Tito, stirbt in Ljubljana. Von 1963 bis 1967 war er Präsident der Versammlung der SFR Jugoslawien.

1996 - Ein IMB-Computer namens "Deep Blue" geht mit einem Sieg über Weltmeister Gary Kasparov in die Schachgeschichte ein.

1997 – Kroaten aus dem westlichen Teil von Mostar eröffnen das Feuer auf Muslime aus dem östlichen Teil der Stadt, die auf die kroatische Seite kamen, um den Friedhof zu besuchen. Zwei Menschen wurden getötet und 38 verletzt. Im Bosnienkrieg, nachdem die Serben die Stadt verlassen mussten, wurde Mostar 1993 in einen muslimischen und einen kroatischen Teil geteilt.

1998 - Der frühere französische Außenminister Maurice Schuman, Schöpfer des Projekts "Schuman-Plan" der Europäischen Union, stirbt.

2000 – Der Vorsitzende der serbischen Radikalen Partei und stellvertretender serbischer Ministerpräsident Vojislav Seselj beschuldigt unabhängige Medien, „amerikanische Söldner“ und „Kriminelle“ zu sein, und kündigt den Beginn einer heftigen Kampagne des Regimes gegen unabhängige Medien in Serbien an.

2001 - Bei Protesten gegen die Regierung in Teheran werden Dutzende Studenten bei Zusammenstößen mit der Polizei verletzt und etwa 100 festgenommen.

2004 – Die Vereinigten Staaten erneuern ihre diplomatische Mission in Tripolis nach zehn Jahren feindlicher Beziehungen zwischen den beiden Ländern, nachdem Libyen beschlossen hat, sein Programm zur Entwicklung von Massenvernichtungswaffen aufzugeben. Das offizielle Washington rief 1980 seinen Botschafter nach Libyen zurück.

2005 - Nordkorea gibt zum ersten Mal seinen Besitz von Atomwaffen bekannt und setzt seine Teilnahme an den Verhandlungen über das umstrittene Atomprogramm des Landes aus.

2005 - Arthur Miller, ein großer amerikanischer Theaterschauspieler, stirbt. Unter anderem schrieb er "Tod eines Handelsreisenden", und seine Werke handelten hauptsächlich von gewöhnlichen Menschen.

2006 - Fatmir Sejdiu, ein hochrangiger Beamter der Demokratischen Liga des Kosovo (LDK), wird zum Präsidenten des Kosovo gewählt.

2006 - Der mexikanische Maler und Bildhauer Juan Soriano stirbt, dessen große Skulpturen sich an wichtigen Orten der mexikanischen Hauptstadt befinden.

2014 - Shirley Temple, Hollywoods beliebtestes Kind, das seit seinem dritten Lebensjahr in Filmen mitspielt, stirbt. Mit 22 Jahren beendete sie ihre Schauspielkarriere und widmete sich der humanitären Arbeit („Bright Eyes“, „Stand Up“, „Cheer and Curly Top“, „Heidi“, „Little Princess“).

2016 - Extreme Wetterbedingungen, die durch das meteorologische Phänomen El Niño in Nordafrika verursacht wurden, haben dazu geführt, dass drei Millionen Menschen in den ländlichen Provinzen von Simbabwe verhungert sind, sagten die Behörden von Harare.

2018 - Die koreanische Damen-Eishockeymannschaft, bestehend aus süd- und nordkoreanischen Eishockeyspielerinnen, trat zum ersten Mal bei den Olympischen Winterspielen in Pjöngjang auf.
 
Am heutigen Tag 11. Feber aus B92 (Google Übersetzung)

1847 - Der amerikanische Erfinder Thomas Alva Edison wird geboren. Er hat mehr als tausend Patente angemeldet, darunter eine Kohlelampe, ein Phonograph (Grammophon), ein Mikrofon, ein Megaphon und ein Phonometer.

1858 - Während des Reformkrieges (1856-61) wird Benito Juarez in Vera Cruz zum Präsidenten von Mexiko ernannt.

1868 - Der französische Physiker Jean Bernard Foucault stirbt, der mit Armand Fizeau die Lichtgeschwindigkeit gemessen hat. Mit einem Pendelexperiment (Foucaults Experiment) bewies er die Rotation der Erde, fand einen Kreisel und perfektionierte ein Teleskop.

1873 - Auf Druck der Republikaner dankt König Amadeo von Spanien ab und die erste spanische Republik wird ausgerufen.

1879 - Der französische Maler und Bildhauer Honore Daumier, der größte Karikaturist des 19. Jahrhunderts, stirbt. 1832 verbrachte er wegen der Karikatur von König Louis Philippe sechs Monate im Gefängnis.

1889 - In Japan wird eine Verfassung verabschiedet, die ein Zweikammerparlament vorsieht, aber der Kaiser behält die Exekutivgewalt.

1919 - Friedrich wird zum ersten Bundespräsidenten Deutschlands gewählt, das nach dem Ersten Weltkrieg eine Republik wurde.

1929 - Ein unabhängiger Kirchenstaat, der Vatikan, wird durch ein lutherisches Abkommen zwischen Italien und dem Heiligen Stuhl geschaffen. Damit war die "römische Frage" gelöst - ein Streit zwischen dem italienischen Staat und dem Heiligen Stuhl entstand 1870, nachdem sich der Kirchenstaat und die Stadt Rom Italien angeschlossen hatten.

1945 - Eine Konferenz der Führer der drei Großmächte der Anti-Hitler-Koalition endet in Jalta, Krim. US-Präsident Roosevelt, der sowjetische Führer Stalin und der britische Premierminister Churchill koordinierten militärische Pläne zur Beendigung des Zweiten Weltkriegs, stellten neue Beziehungen in Europa her und einigten sich auf die Gründung der Vereinten Nationen.

1967 - Tod des montenegrinischen Malers Milo Milunović, einer der Gründer und ersten Lehrer der Akademie der Schönen Künste in Belgrad (1937). Nach dem Zweiten Weltkrieg organisierte er die Kunstschule in Cetinje. Er war Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

1970 - Japan startet als viertes Land der Welt einen künstlichen Satelliten.

1971 - Vertreter von 63 Ländern unterzeichnen ein Abkommen, das die Lagerung von Atomwaffen auf dem Meeresboden verbietet.

1975 - Margaret Thatcher wird zur Vorsitzenden der Konservativen Partei gewählt, die erste Frau, die in Großbritannien Parteivorsitzende wird.

1990 – Der Vorsitzende des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC), Nelson Mandela, wird nach 27 Jahren in südafrikanischen Gefängnissen freigelassen.

1993 - Tod der serbischen Schriftstellerin Desanka Maksimović, die zur Bestätigung des literarischen Schaffens von Frauen beigetragen hat. Sie gilt neben Isidora Sekulić als bedeutendste serbische Schriftstellerin des 20. Jahrhunderts („Grüner Ritter“, „Ich bitte um Verzeihung“, „Ich habe keine Zeit mehr“).

1994 – Fünf amerikanische Kosmonauten (Charles Bolden, Kenneth Reiter, Ian Davis, Chang Diaz Franklin, Ronald Sega) und ein Russe (Sergei Krikalev) landen auf dem Discovery Shuttle der Erde und beenden damit die erste amerikanisch-russische Space-Shuttle-Mission.

1997 - Unter dem Druck der internationalen Öffentlichkeit und dreimonatiger Bürger- und Studentenproteste erkennt der serbische Präsident Slobodan Milosevic ein Sondergesetz (lex specialis) an, das die Ergebnisse der von der Oppositionskoalition "Together" gewonnenen Kommunalwahlen anerkennt.

2000 - Roger Vadim, ein französischer Regisseur, der als großer Verführer und "Entdecker schöner Frauen" bekannt ist, stirbt in Paris. Die berühmtesten Filme, in denen er Regie führte und in denen er seine Frauen spielte, sind: „And God Created a Woman“ mit Brigitte Bardot, „Dangerous Relationships“ mit Annette Stroyberg, „Laster und Tugend“ mit Catherine Deneuve. Vadim war auch mit Jane Fonda, Catherine Schneider und Marie-Christine Barrot verheiratet.

2001 - Etwa 7.500 Menschen demonstrieren in Deutschland gegen einen Neonazi-Aufmarsch von etwa 250 Unterstützern.

2002 - Kardinal und ehemaliger Erzbischof von Zagreb (1970-97) Franjo Kuharić starb in Zagreb.

2004 - Südkoreanische und amerikanische Forscher geben bekannt, dass sie erfolgreich einen menschlichen Embryo geklont haben, der für medizinische Zwecke verwendet werden soll.

2008 - Der amerikanische Schauspieler Roy Scheider, bekannt als Sheriff Brody aus dem Film "Shark", stirbt.

2011 - Der ägyptische Präsident Hosni Mubarak tritt auf Druck der Bürger zurück. Mubarak hat diese Position seit 1981 inne. Während der mehrtägigen Proteste gegen die Regierung und Präsident Mubarak wurden bei Zusammenstößen zwischen den Behörden und den Demonstranten fast 900 Menschen getötet.

2012 – Die amerikanische Sängerin und Schauspielerin Whitney Houston, die am meisten ausgezeichnete Sängerin aller Zeiten, stirbt mit mehr als 400 Trophäen, darunter die höchsten Musikpreise, darunter sechs Grammy Awards, zwei Emmys und 30 Werbetafeln.

2013 - Papst Benedikt XVI tritt zurück und scheidet am 28. Februar 2013 aus dem Amt.

2014 – 100 Menschen starben, als das algerische Militärflugzeug „Hercules“ C130 aufgrund schlechter Wetterbedingungen im Osten des Landes abstürzte.

2018 - Beim Absturz des Flugzeugs Antonov (An-148) in der Nähe von Moskau wurden alle Passagiere und Besatzungsmitglieder getötet, 71 von ihnen.

2018 - Das Emirat Dubai eröffnet mit 356 Metern das höchste Hotel der Welt. Das Hotel "Gevora" in der Sheika Zajeda Avenue ist einen Meter höher als das höchste Hotel in derselben Straße.
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


IN MEMORIAM
Na današnji dan 1964. - Rođena je Radislava-Dada Vujasinović - čuvena srbijanska novinarka, umrla nasilnom smrću 1994. godine tokom jugoslavenskih ratova, u nerazjašnjenim okolnostima. Njena smrt je službeno bila okarakterisana kao samoubistvo, ali veliki deo srpske javnosti smatra kako je u pitanju bilo ubistvo motivisano njenim tekstovima u kojima je kritikovala vodeće ličnosti tadašnje Srbije pod Miloševićevom vlašću.
Dada Vujasinović je rođena 10. februara 1964. godine u Čapljini, Hercegovina. Diplomirala je na Filološkom fakultetu u Beogradu, 1987. godine, na odseku Jugoslovenska književnost i srpsko-hrvatski jezik. Po završenom fakultetu je radila kao novinar u Privrednom pregledu. Ubrzo je počela da objavljuje autorske tekstove u magazinu Duga, gde je od 1990. postala stalno zaposleni član redakcije, a 1993. član uređivačkog kolegijuma. Ratne događaje u Jugoslaviji je pratila od samog početka. Kao ratni dopisnik radila je reportaže iz Borova Sela, Dalja, Erduta, sa Papuka i Psunja. Nakon početka rata u Sarajevu kada je odlučila da više ne ide na ratišta, jer kako je sama rekla "ne mogu da pišem o tome kako se ruši jedan grad i ubijaju deca." Ispisivala je tekstove u kojima je iskazivala svoj stav o "beznađu rata, poginulom drugu, bratu, koloni "izgubljenih i ojađenih", onih koji su zauvek napuštali svoja ognjišta, koja su u njihovo ime prodali političari kojima se verovalo". Razočarana u ljudski rod govorila je.
 
Zurück
Oben