Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Am heutigen Tag im Jahre ....

Am heutigen Tag 20. Feber aus B92 (Google Übersetzung)

1631 - Deutsche protestantische Fürsten schließen ein Bündnis mit König Gustav II. von Schweden und bringen Schweden in den Dreißigjährigen Krieg (1618-48). 1707 - Indiens letzter großer Mogul, Aurangzeb, stirbt, stürzt 1658 seinen Vater, tötet seine Brüder und usurpiert den Thron. Er eroberte Dean, Kandahar und Kabul und nannte sich „Alamgir“ (Eroberer der Welt). Er förderte Kunst und Wissenschaft, gründete Schulen und verbreitete fanatisch den Islam, verfolgte den Hinduismus. Mit seinem Tod begann die Schwächung des Mogulstaates.

1790 - Kaiser Joseph II. von Österreich stirbt, ältester Sohn Maria Theresias und Mitregent von 1765 bis 1780. über die Duldung, mit der er die Religionsfreiheit im österreichischen Kaiserreich anerkannte.

1809 - Nach einer langen Belagerung erobern die Franzosen Saragossa und lehnen Napoleons Bruder Joseph als König von Spanien ab.

1860 - Die erste Ausgabe von "Danica", der wichtigsten Literaturzeitschrift der serbischen Romantik, wird in Novi Sad veröffentlicht und von Djordje Popovic initiiert und herausgegeben. "Danica" versammelte etwa hundert Schriftsteller, darunter Jakov Ignjatović, Đuro Jakšić, Jovan Jovanović Zmaj, Laza Kostić, Ljubo Nenadović.

1886 - Der ungarische Revolutionär Bela Kun wird geboren, einer der Gründer der Ungarischen Kommunistischen Partei - Führer der ungarischen Sowjetrevolution von 1919. Er wird 1939 bei den stalinistischen Säuberungen in der UdSSR erschossen und nach Stalins Tod rehabilitiert.

1908 - Der Schriftsteller Simo Matavulj, Mitglied der Serbischen Königlichen Akademie, einer der prominentesten Vertreter des serbischen Realismus, stirbt. Sein bedeutendstes Werk ist der Roman „Bakonja fra Brne“.

1920 - Der amerikanische Entdecker Admiral Robert Edwin Peary stirbt im April 1909. Er erreicht zum ersten Mal den Nordpol. Er untersuchte auch den nördlichsten Teil Grönlands, segelte um ihn herum und stellte 1901 fest, dass es sich um eine Insel handelte.

1938 - Der britische Außenminister Anthony Eden tritt aus Protest gegen die nachsichtige Politik von Premierminister Neville Chamberlain gegenüber dem deutschen Diktator Adolf Hitler zurück.

1942 - Eine japanische Invasion von Timor, Portugal und der Insel Bali in Niederländisch-Ostindien.

1962 - Nach erfolgreichen suborbitalen bemannten Flügen bringen die Vereinigten Staaten das Raumschiff Mercury-Atlas 6 in eine Umlaufbahn um die Erde, die der erste amerikanische Astronaut, John Glenn, dreimal um die Erde kreist. Der Flug dauerte vier Stunden, 55 Minuten und 23 Sekunden.

1967 - Der indonesische Präsident Ahmet Sukarno übergibt die gesamte Exekutivgewalt an General Suharto und behält nur den "Titel" des Präsidenten.

1979 - Ein Ausbruch des indonesischen Sinir-Vulkans tötet 175 Menschen.

1985 – Der Verkauf von Verhütungsmitteln wird in Irland trotz heftigen Widerstands der römisch-katholischen Kirche legalisiert.

1986 – Es kommt zu einem religiösen Konflikt zwischen Hindus, Muslimen und Sikhs, und in drei indischen Bundesstaaten werden Ausgangssperren verhängt.

1991 - Mit der Verabschiedung der Verfassungsänderung 99, die die Republik Slowenien als unabhängigen Staat definiert, startete das slowenische Parlament eine Initiative zur Abspaltung von SFR Jugoslawien, während die kroatische Regierung dem Parlament eine Verfassungsänderung vorlegte, nach der nur seine Gesetze gelten in Kroatien.

1996 – Die Schwiegersöhne des irakischen Präsidenten Saddam Hussein, General Hussein Kamel Hassan und sein Bruder Saddam Kamsel, kehren mit ihren Familien aus einem sechsmonatigen Exil in Jordanien in den Irak zurück. Der Präsident begnadigte sie, aber drei Tage später wurden sie beide getötet.

1999 – Ein bewaffneter Konflikt zwischen den Sicherheitskräften des Kosovo und Mitgliedern der extremistischen Organisation der kosovo-albanischen Befreiungsarmee (UÇK) in den Gebieten Podujevo, Orahovac und Suva Reka des Kosovo verschärft sich.

2000 - In sieben Tagen verhaftete die serbische Polizei 24 Aktivisten der Studentenorganisation Otpor wegen Anti-Regime-Plakate und Graffiti. Die Verhaftung von „Otpor“-Aktivisten und die Behinderung der Arbeit unabhängiger Medien dauerten bis zu den Wahlen im September, bei denen mit dem Sieg der Demokratischen Opposition Serbiens das Regime von Slobodan Milosevic gestürzt wurde.

2002 - Ein Brand im Zug Kairo-Luxor tötet 373 Menschen und verletzt 66.

2003 - Ein Brand bei einem Great White Rockkonzert in einem Nachtclub in West Warwick, Rhode Island, tötet 100 und verletzt 200.

2003 – Der Befehlshaber der pakistanischen Luftwaffe, Mushaf Ali Mir (Murshal), seine Frau und 15 weitere werden getötet, als ein Fokker-27-Militärflugzeug in der Nähe von Kohat im Nordwesten abstürzt.

2005 - Die israelische Regierung beschließt den Rückzug aus dem Gazastreifen und die schrittweise Schließung jüdischer Siedlungen.

2006 - Im Wiener Down-Kinski-Palais beginnen zweitägige Gespräche zwischen Vertretern Serbiens und des Kosovo über die Dezentralisierung der Macht im Kosovo. Es war auch der Beginn direkter Verhandlungen über den Status des Kosovo.

2006 - Der pensionierte Erzbischof Paul Marcinkus, ein enger Mitarbeiter des Papstes, dessen lange Karriere als Chef der Vatikanbank von Finanzskandalen, mysteriösen Todesfällen und Verbrechen geprägt war, stirbt.

2009 - Russland schafft Reisevisa für serbische Staatsbürger ab.

2009 - Basierend auf der Entscheidung des Basic Court in Banja Luka erhielt die Islamische Gemeinschaft in Bosnien von der Republika Srpska und der Stadt Banja Luka rund 32 Millionen Euro als Entschädigung für den Abriss von 16 Moscheen in Banja Luka während der 1992- 1995 Krieg.

2013 – Die bulgarische Regierung tritt nach Massenprotesten gegen hohe Strompreise und sinkenden Lebensstandard zurück und schließt sich anderen europäischen Regierungen an, die während einer vierjährigen Wirtschaftskrise „den Gürtel enger geschnallt“ haben.

2017 - Mehrere Gebiete im Südsudan wurden von einer Hungersnot heimgesucht, die von drei Jahren Krieg verwüstet wurden, und fast die Hälfte der Bevölkerung benötigte Nahrungsmittelhilfe.
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Danas 62. rođendan slavi Momčilo Bajagić Bajaga. A prije nekoliko godina su mu nekakvi hrvatski branitelji zabranili nastup !?!?
Mi stvarno živimo u nekakvoj pički materinoj.
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


19.2.1981 – Jugoton objavio singl beogradske grupe Idoli s pjesmama “Maljčiki” i “Retko te viđam sa devojkama” kao izdanje koje je pratilo kompilacijski album “Paket aranžman”. U ovo vrijeme zagrebačka Azra je već imala objavljen debitantski album, a Film prvu singlicu, no pojava “Paketa” označava prekretnicu s kojom će se razbuktati domaći new wave, po mnogima najplodnije i najoriginalnije razdoblje ovdašnje rock scene, u potpunosti istovjetno s najvišim svjetskim vrijednostima u tom žanru. Stihove i melodiju za “Maljčiki” (na ruskom: momci ili dečaci, što je podsjetnik na projekt iz kojeg su nastali Idoli) napisao je Vladimir Divljan, dok su drugu numeru zajedno uradili Divljan i drugi pjevač Srđan Šaper. Koketirajući u njoj sa tabu temom homoseksualnosti (Retko te viđam sa devojkama / A viđam te svaki dan / Retko te viđam sa devojkama / Ipak nikad nisi sam / Oko tebe su dečaci / Fini su al’ ipak znaj / Glasine se brzo šire / A kad puknu tu je kraj…), proizveli su efekt ‘prstom u oko’, što i jeste bila ideja novog vala – uzdrmati, razbuditi, provocirati. Ipak, “Maljčiki” je u većini izbora proglašen singlom godine a vremenom je zadobio status rock standarda, odnosno jedne od najslavnijih novovalnih pjesama u nekadašnjoj Jugoslaviji. Početkom novog milenija poljski izvođač Kazik Staszewski, pjevač grupe Kult, snimio je prepjev “Maljčika” na poljskom.
Ako niste znali: Obje pjesme na ovom prvom oficijelnom samostalnom diskografskom izdanju Idola pojavile su se u novim verzijama. “Maljčiki”, objavljenu na “Paket aranžmanu”, kao i “Retko te viđam sa devojkama”, koja je premijeru imala na poklon singlu časopisa “Izgled”, producirao je Enco Lesić. Snimke na singlu pak urađene su ponovno u Zagrebu – u produkciji Gorana Bregovića. On se u ovoj priči našao zahvaljujući ranije opisanom oduševljenju urednika Jugotona, Siniše Škarice, koji je Bregovića nagovorio da producira novu “odličnu grupu iz Beograda”.
 
Am heutigen Tag 21. Feber aus B92 (Google Übersetzung)

1437 - König James I. von Schottland wird in einem Kloster in Perth, Schottland, ermordet. Die Verschwörung wurde von Mitgliedern des Hochadels vorbereitet, um den König daran zu hindern, seine Macht zu festigen und ihren Einfluss auf die Führung der Staatsgeschäfte zu verringern.

1513 - Papst Julius II., Schutzpatron der Kunst und Künstler, stirbt. Während seines Pontifikats (ab 1503) wurde der Kirchenstaat zu einem Zentrum der Kunst und Kultur. Im Auftrag des Papstes bemalte Michelangelo die Sixtinische Kapelle, Raffael Santi (Raffaello) seine Privatgemächer und Bramante restaurierte die Peterskirche im Vatikan.

1613 - Michail, Sohn des Moskauer Patriarchen Filaret, des Vorfahren der Romanow-Dynastie, die Russland bis 1917 regierte, besteigt den russischen Thron.

1677 - starb der niederländische Philosoph Baruch de Spinoza (Baruch), einer der wichtigsten und konsequentesten Vertreter der rationalistischen und monistischen Philosophie. Sein Denken, dargestellt im Hauptteil „Ethik“, hatte einen sehr bedeutenden Einfluss auf die europäische Philosophie. Die kritische Haltung gegenüber der Bibel und dem Talmud provozierte in theologischen Kreisen Ärger, und 1656 wurde er von der jüdischen Gemeinde mit dem Bann belegt und aus ihren Reihen ausgeschlossen.

1794 - Geburt des mexikanischen Generals und Staatsmanns Antonio Lopez de Santa Ana, mehrfacher Präsident von Mexiko zwischen 1833 und 1855, als er in einem von Liberalen angeführten Volksaufstand gestürzt wurde. Er ist auch für die Eroberung des Alamo Fort in Texas im Jahr 1836 in Erinnerung, als etwa 4.000 Soldaten unter seinem Kommando etwa 200 Verteidiger der Festung massakrierten, darunter den legendären Davy Crockett.

1866 - Der deutsche Bakteriologe August von Wassermann wird geboren, der 1906 eine Methode zur Diagnose von Syphilis (Wassermann-Reaktion) findet.

1893 - Der spanische Gitarrist Andres Segovia wird geboren, der größte Meister des Instruments im 20. Jahrhundert, einer der ersten Gitarristen, der die Gitarrentechnik an polyphone Werke anpasste.

1911 - Japan und die Vereinigten Staaten unterzeichnen ein Handelsabkommen, das den Zustrom japanischer Arbeiter in die Vereinigten Staaten begrenzt.

1916 - Ein deutscher Angriff beginnt die Schlacht von Verdun in Frankreich, die längste und blutigste im Ersten Weltkrieg. In der Schlacht, die am 18. Dezember endete, wurden etwa eine Million deutsche und französische Soldaten getötet.

1941 - Ein Flugzeugabsturz tötet den kanadischen Physiologen Frederick Grant Banting, der 1921 zusammen mit Charles Best Insulin isolierte. 1923 erhielt er den Nobelpreis für Medizin, den er sich mit seinem Mitarbeiter John Macleod teilte.

1943 - Der britische König George VI verleiht den Russen das Ehrenschwert für die Verteidigung von Stalingrad im Zweiten Weltkrieg.

1947 - Der amerikanische Erfinder Edwin Herbert Land demonstriert in New York die erste "Sofortbildkamera", Polaroid.

1958 - Gamal Abdel Nasser wird zum ersten Präsidenten der Vereinigten Arabischen Republik, der Föderation Ägyptens und Syriens, gewählt.

1965 - Malcolm X, ein amerikanischer Bürgerrechtler und Anführer der Schwarzen, wird in New York während einer Rede auf einem Treffen der African-American Organization for Unity ermordet.

1972 - Richard Nixon kommt als erster US-Präsident in Peking an, um die Volksrepublik China zu besuchen. Dies markierte den Beginn der Normalisierung der Beziehungen zwischen den USA und China und ebnete den Weg für Chinas Aufnahme in die UNO und seinen ständigen Sitz im Sicherheitsrat.

1974 - In der Versammlung der SFR Jugoslawien wird eine neue Verfassung verkündet, die Änderungen in den Beziehungen zwischen der Föderation und den föderalen Einheiten und der Struktur der föderalen Gemeinschaft festlegt. Die Republiken sind faktisch Nationalstaaten geworden und die autonomen Provinzen Kosovo und Vojvodina „konstituierende Elemente“ der Föderation, wodurch ihre Bindungen an die Republik Serbien minimiert werden.

1983 - Ethnische Unruhen im indischen Bundesstaat Assam töten mehr als 800 Menschen.

1991 - Die englische Ballerina Margot Fonteyn, eine der größten Ballerinas des 20. Jahrhunderts, stirbt. Mit großem Erfolg trat sie weltweit in den Hauptrollen in den Balletten „Giselle“, „Schwanensee“, „Verzauberte Schönheit“, „Vogelfeuer“ auf. 1954 war sie Gast in Belgrad.

1992 - Der UN-Sicherheitsrat verabschiedet die Resolution 743 über den Einsatz einer UN-Friedenstruppe in SFR Jugoslawien (UNPROFOR) mit einem 12-monatigen Mandat. Der Kommandoposten von 14.000 „Blauhelmen“ wird in Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina, angesiedelt.

1997 – Anhänger und Unterstützer der serbischen Koalition „Together“, die seit fast drei Monaten in ganz Serbien gegen die Annullierung der Kommunalwahlen protestieren, versammeln sich in Belgrad, um die Konstituierung der Stadtversammlung zu feiern, die erste seit dem Zweiten Weltkrieg ohne Kommunisten . Der feierliche Akt dieses Tages war die Entfernung des fünfzackigen Sterns, des Symbols des Kommunismus, von der Kuppel der Stadtversammlung. Der Vorsitzende der Demokratischen Partei, Zoran Djindjic, wurde zum Bürgermeister gewählt.

2001 - In Kandahar, dem Hauptquartier der Taliban, nehmen mehr als 1.000 Menschen an der öffentlichen Hinrichtung von zwei der Prostitution angeklagten Frauen durch Erhängen teil.

2002 - US-Präsident George W. Bush stattet China einen offiziellen Besuch ab. Dies ist der erste Besuch eines amerikanischen Präsidenten in China seit 30 Jahren. Richard Nixon ist der letzte amerikanische Präsident, der China einen offiziellen Besuch abgestattet hat, was das Ende der Feindseligkeiten zwischen den beiden Ländern bedeutete.

2007 - In Wien beginnen die abschließenden Verhandlungen zwischen Belgrad und Pristina über den Vorschlag des UN-Sonderbeauftragten für den Status des Kosovo Martti Ahtisaari, die bis zum 2. März andauerten und keine Stellungnahmen zum Status des Kosovo brachten. Auch die letzte Verhandlungsrunde am 10. März in Wien endete ohne Einigung.

2008 - Vor dem serbischen Parlament in Belgrad fand eine Kundgebung "Kosovo ist Serbien" statt, an der nach Schätzungen der Polizei etwa 150.000 Bürger teilnahmen. Nach der Kundgebung steinigten Gruppen von Hooligans diplomatische Vertretungen, griffen die Botschaften der Vereinigten Staaten und Kroatiens, die Bajrakli-Moschee an, schlugen Schaufenster ein und plünderten Geschäfte. In der brennenden US-Botschaft wurde ein Mensch getötet.

2012 – Die Europäische Union genehmigt ein 130-Milliarden-Euro-Hilfspaket für Griechenland, um den chaotischen Bankrott des Landes zu vermeiden, nachdem Athen unpopuläre Sparmaßnahmen akzeptiert und private Anleihegläubiger größere Verluste hinnehmen musste. Dennoch haben die Finanzminister der Eurozone tiefe Zweifel an der Fähigkeit Griechenlands geäußert, sich langfristig zu erholen und den Bankrott zu vermeiden.

2015 - Holm Zündhausen, deutscher Historiker und Professor für serbische, jugoslawische und Balkangeschichte, stirbt.

2018 – 346 Menschen wurden im Osten von Guta getötet, seit syrische Streitkräfte und ihre Verbündeten am 4. Februar eine Offensive in einer Rebellenenklave östlich von Damaskus starteten, sagte das UN-Büro für Menschenrechte.
 
Am heutigen Tag 22. Feber aus B92 (Google Übersetzung)

1784 - Das erste amerikanische Handelsschiff, die Chinese Empress, verlässt den Hafen von New York. Er kam am 28. August in China an.

1788 - Der deutsche Philosoph Arthur Schopenhauer wird geboren, dessen Werk gegen Ende seines Lebens und nach seinem Tod (1860) geschätzt wurde. Seine zutiefst pessimistische Philosophie fand Anhänger in einer vom Scheitern nationaler Bewegungen 1848 enttäuschten Generation und spiegelte sich in Philosophie und Literatur wider in den Werken von Friedrich Nietzsche und Thomas Mann (Thomas Mann), „Die Welt als Wille und Leistung“, „Pararega und Paralipomene“.“).

1819 - Florida wird durch eine Vereinbarung zwischen US-Außenminister John Quincy und dem spanischen Minister Don Luis de Onis von Spanien übernommen.

1826 - Der Politiker und Journalist Svetozar Miletic wird geboren, Anführer des serbischen Kampfes in der Vojvodina für die nationalen Rechte in Österreich-Ungarn. Er war Teilnehmer der Maiversammlung 1848, Bürgermeister von Novi Sad 1861 und Anführer der liberalen Strömung bei der Verkündigungsversammlung. Er ist Gründer der "Serbischen Volksliberalen Partei" (1869) und Schöpfer ihres Beckerec-Programms. Er gründete die führende Zeitung der Serben in der Vojvodina, die Zeitung „Zastava“.

1828 - Persien, besiegt von Turkmanchai, tritt einen Teil Armeniens an Russland ab, einschließlich der Hauptstadt Eriwan.

1848 - In Paris bricht eine Revolution aus, ausgelöst durch die Wirtschaftskrise. Unter dem Druck der Rebellen dankte König Louis Philippe ab und am 24. Februar wurde die Zweite Republik ausgerufen, die bis Dezember 1852 andauerte, als Charles Louis sich selbst zum Kaiser Napoleon III. erklärte.

1862 - Während des amerikanischen Bürgerkriegs wird Jefferson Davis zum Präsidenten der Konföderation der Staaten ernannt.

1882 - Prinz Milan Obrenović erklärt Serbien zum Königreich und sich selbst zum König. Er wurde 1868 nach der Ermordung seines Vaters, Prinz Mihailo, Prinz und übernahm die Macht vom Gouverneur, als er 1872 erwachsen wurde.

1900 - Der spanische Filmregisseur Luis Buñuel wird geboren, einer der größten Schöpfer des Weltkinos. Er drehte 32 Filme, und „Andalusian Dog“ von 1928 und „Golden Age“ von 1930 wurden zu einem Modell des surrealistischen poetischen Films.

1913 - Ein Militäraufstand in Mexiko tötet den mexikanischen Revolutionär und Präsidenten (1911-13) Francisco Madera und den Vizepräsidenten Pino Suarez.

1935 - Danilo Kiš wird geboren, einer der bedeutendsten jugoslawischen und serbischen Schriftsteller der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und eine der prominentesten Persönlichkeiten in literarischen Kreisen der 1960er und 1970er Jahre. Er war Dramatiker des Theaters Atelier 212 in Belgrad und Dozent in Straßburg, Bordeaux und Lille („Attic“, „Garden, Ashes“, „Sandbox“, „Grab von Boris Davidovich“, „Encyclopedia of the Dead“, „ Anatomiestunde").

1966 - Der ugandische Premierminister Milton Obote übernimmt die Macht und befiehlt die Verhaftung von fünf Ministern.

1967 - US- und südvietnamesische Streitkräfte starten die größte gemeinsame Operation im Vietnamkrieg, indem sie nordvietnamesische Truppen nördlich von Saigon angreifen.

1979 - Die Karibikinsel Santa Lucia wird nach 165 Jahren britischer Herrschaft unabhängig und wird das 40. Mitglied des Commonwealth.

1980 - Eine neue Landeswährung, der Schekel, ersetzt das israelische Pfund.

1987 - Der amerikanische Maler, Journalist, Filmregisseur und Produzent Andy Warhol, einer der wichtigsten Vertreter der Pop-Art-Malerei, stirbt.

1993 – Ein UN-Sicherheitsrat verabschiedet einstimmig eine Resolution zur Einrichtung des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien.

1997 - Eine kosovo-albanische bewaffnete Gruppe, die Nationale Bewegung für die Befreiung des Kosovo, fordert in ihrem Newsletter "Clirimi" (Befreiung) der Kosovo-Albaner einen bewaffneten Volksaufstand als "den einzigen Weg, um Freiheit und Sieg über die serbischen Besatzer zu garantieren". .

2002 - Ein Konflikt mit Regierungstruppen tötet Jonas Savimbi, einen UNITA-Führer, der seit mehr als 30 Jahren um die Macht in Angola kämpft.

2005 – Ein Erdbeben erschüttert die südöstliche iranische Provinz Kerman, tötet 612 Menschen und zerstört mehrere Bergdörfer.

2005 - Der legendäre Kommentator und Doyen des kroatischen und jugoslawischen Sportjournalismus Mladen Delic stirbt im Alter von 86 Jahren in Zagreb.

2014 – Demonstranten in der Ukraine übernehmen die Kontrolle über Kiew, und das Parlament des Landes stimmt dafür, Präsident Janukowitsch abzusetzen und Neuwahlen abzuhalten, die Janukowitsch als Staatsstreich bezeichnete und sich weigerte, zurückzutreten.

2016 – Die Bürger Boliviens stimmten in einem Referendum gegen die Verfassungsänderung, die Präsidentin Eva Morales die vierte Amtszeit des Präsidenten ermöglichen sollte.

2017 - Sieben erdähnliche Planeten außerhalb des Sonnensystems wurden gefunden und einige von ihnen haben die Bedingungen für die Existenz von Leben. Die Planeten befinden sich im Sternbild Wassermann (Aquarius), 40 Lichtjahre von der Erde entfernt und umkreisen einen Stern.
 
Am heutigen Tag 23. Feber aus B92 (Google Übersetzung)

1574 - In Frankreich bricht ein fünfter Religionskrieg zwischen Katholiken und Hugenotten (Protestanten) aus. Die Hugenottenkriege erschütterten Frankreich bis ins frühe 18. Jahrhundert.

1685 - Der deutsche Komponist Georg Friedrich Händel wird zusammen mit Johann Sebastian Bach, dem bedeutendsten Barockmusiker, geboren. In seinem umfangreichen Oeuvre gelten Opern und Oratorien („Rinaldo“, „Julius Caesar“, „Messiah“, „Israel in Egypt“, „Judas Maccabeus“) als die wertvollsten. Nach seiner Abreise nach London wurde er zur zentralen Figur im Musikleben der englischen Hauptstadt, und 1719 wurde er mit der Organisation und Leitung der Royal Academy of Music betraut.

1792 - starb der englische Maler Joshua Reynolds, einer der größten Porträtmaler der Welt, Gründer der Royal Academy of Arts im Jahr 1768 und ihr erster Präsident. Mit seinen Werken und theoretischen Diskussionen zur Malerei hat er die englische Malerei stark beeinflusst.

1836 - Ungefähr 4.000 Soldaten unter dem Kommando des mexikanischen Generals Antonio Lopez de Santa Ana beginnen mit der Belagerung des Alamo Fort in Texas. Die Festung, die von etwa 200 Freiwilligen, darunter Davy Crockett, verteidigt wurde, fiel am 6. März, und alle Verteidiger kamen ums Leben.

1866 - Unter dem Druck von Bojaren, die mit demokratischen Reformen unzufrieden sind, wird der rumänische Prinz Alexander Cuza, Einiger der Moldau und der Walachei, gezwungen abzudanken und das Land zu verlassen. Ihm folgte Carol I (Carol), Prinz von Hohenzollern (Hohenzollern), der 1881 der erste rumänische König wurde.

1898 - Der französische Schriftsteller Emile Zola wird verhaftet, weil er einen offenen Brief an den französischen Präsidenten mit dem Titel "I Accuse" veröffentlicht hat, in dem er die Regierung des Antisemitismus und eines inszenierten Prozesses gegen Kapitän Alfred Dreyfus beschuldigt.

1905 - Der amerikanische Anwalt Paul Percy Harris gründet den Rotary Club in Chicago.

1919 - Benito Mussolini verlässt die Sozialistische Partei und gründet eine faschistische Partei namens Fasci del Combattimento.

1931 - Die australische Sängerin Nellie, eine der größten Koloraturopernsopranistinnen, stirbt Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts.

1934 - Nicaraguanischer Rebellenführer Caesar Augusto Sandino wird ermordet.

1938 - Das erste Ölfeld wird in Kuwait entdeckt.

1944 - Eine sowjetische Militärmission trifft im Obersten Hauptquartier der Jugoslawischen Volksbefreiungsarmee in Drvar ein. Es war die erste sowjetische Militärmission auf jugoslawischem Boden im Zweiten Weltkrieg.

1959 - Der Internationale Gerichtshof für Menschenrechte eröffnet seine erste Sitzung in Straßburg.

1965 - Der berühmte amerikanische Filmkomiker Stan Laurel, "dünn" aus dem Tandem Stanlio und Olio, stirbt in Santa Monica.

1970 - Britisch-Guayana wird eine unabhängige Republik innerhalb des Commonwealth.

1981 - Ein Staatsstreich stürzt Adolf Suarez, eine Gruppe von Wachen unter Führung von Oberst Antonio Tejero stürmt das spanische Parlament.

1991 - Ein Militärputsch stürzt die Regierung Chatichai Choonhavan in Thailand und wird von einer Militärjunta übernommen.

1994 – Bosnische Muslime und Kroaten schließen einen Waffenstillstand, der am 25. Februar in Kraft trat und der Auftakt zur Gründung einer muslimisch-kroatischen Föderation in Bosnien und Herzegowina war.

1999 - Die Verhandlungen zwischen den serbischen Behörden und den Kosovo-Albanern in Rambouillet bei Paris werden ausgesetzt, ohne dass ein Abkommen unterzeichnet wird, das den Verhandlungsführern von internationalen Vermittlern angeboten wird. Die serbische Seite lehnte die Präsenz ausländischer Truppen auf ihrem Territorium ab, und die albanische Seite entwaffnete die Kosovo-Befreiungsarmee.

2001 - Radomir Markovic, Chef der Staatssicherheit unter Slobodan Milosevic, wird in Belgrad festgenommen. Markovic wird der Beteiligung an politischen Morden zwischen Oktober 1998 und Januar 2001 verdächtigt. Am 30. Januar 2003 wurde er wegen Beihilfe zur Vertuschung des vierfachen Mordes an Mitgliedern der Serbischen Erneuerungsbewegung (SPO) zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt ) auf dem Ibar Highway.

2001 - Die Präsidenten der BR Jugoslawien und Mazedonien Vojislav Kostunica und Boris Trajkovski unterzeichnen in Skopje ein Abkommen zur Abgrenzung der beiden Länder.

2003 - Der amerikanische Rockmusiker Howie Epstein stirbt. Er war Gitarrist und Songwriter bei Tom Petty & Heartbreakers.

2005 – Ein Erdbeben der Stärke 6,4 erschüttert die iranische Provinz Kerman, tötet mindestens 600 Menschen und verletzt fast 1.000.

2005 – Das Haager Tribunal erhebt eine Anklage gegen den ehemaligen Befehlshaber der bosnischen Armee, Rasim Delic, wegen Kriegsverbrechen gegen Kroaten und Serben, die in Zentralbosnien von Mudschaheddin des Dritten Korps der BiH-Armee begangen wurden. Delic stellte sich bald freiwillig diesem Gericht, wo er 2008 zu drei Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Er starb am 16. April 2010 in Sarajewo.

2008 - Der frühere Präsident Sloweniens und ehemalige Präsident der Präsidentschaft der SFRJ Janez Drnovšek stirbt.

2009 - Danny Boyles "Millionaire from the Street", basierend auf dem Roman des indischen Schriftstellers Vikos Swarup, wurde zum besten Werk erklärt und gewann acht Auszeichnungen bei der 81. Oscar-Verleihung.

2011 – Das Tribunal in Den Haag verurteilt den pensionierten serbischen Innenminister General Vlastimir Djordjevic zu 27 Jahren Gefängnis, weil er 1999 der Verbrechen gegen Kosovo-Albaner für schuldig befunden wurde. Im Januar 2014 reduzierte die Berufungskammer seine Haftstrafe auf 18 Jahre.

2019 – Nigeria hält Präsidentschafts- und Parlamentswahlen ab, bei denen der amtierende Präsident Muhammadu Bukhari die Mehrheit gewinnt.
 
Am heutigen Tag 24. Feber aus B92 (Google Übersetzung)

1389 - Die Dänen besiegen die Schweden in der Schlacht von Folkeping und nehmen ihren König Albert gefangen, woraufhin Königin Margarete von Dänemark Herrscherin beider Länder wird.

1443 - Der ungarische König Matyias Hunyadi, bekannt als Matthäus I. Corvinus, wird geboren. Der Sohn von Janjoš Hunjadi, Herzog von Erdelj, der 1458 zum König gewählt wurde, war der letzte ungarische Herrscher, dem es gelang, die inneren Verhältnisse im Land zu regeln und eine starke königliche Regierung zu errichten. Er kämpfte erfolgreich gegen die Türken und die Habsburger und eroberte 1486 Wien. Er reformierte den Staat, gründete 1465 eine Universität in Požuna (Bratislava) und 1472 die erste Druckerei. Nach seinem Tod 1490 verloren die Ungarn alle von ihm eroberten Gebiete.

1525 - Die Spanier besiegen unter dem Kommando des Marquis von Pescara die französisch-schweizerische Armee in der Schlacht von Pavia, Italien, wobei sie zum ersten Mal in der Geschichte der Kriegsführung das Musketiergewehr einsetzen. Ungefähr 14.000 Soldaten wurden getötet und der französische König Francois I. wurde gefangen genommen.

1803 - Der serbische Kaufmann und Reeder Miša Anastasijević wurde geboren, bekannt als Kapitän Miša, der 1863 das Gebäude des heutigen Rektorats der Universität Belgrad (Kapetan-Mišino zdanje) dem Fürstentum Serbien schenkte. 1833 verlieh ihm Fürst Miloš Obrenović den Titel „Kapitän der Donau“.

1847 - Die serbische Chemikerin Sima Lozanic wird geboren, die erste Rektorin der Universität Belgrad, Mitglied der Serbischen Königlichen Akademie. Er war Professor für Chemie an der Philosophischen Fakultät der Großen Schule und dann der Universität Belgrad, Wirtschafts- und Außenminister in den Regierungen Serbiens in den Jahren 1894 und 1905.

1848 - Das Manifest der Kommunistischen Partei wird in deutscher Sprache in London veröffentlicht, verfasst von Karl Marx und Friedrich, gemäß einem Beschluss des Kongresses des Geheimen Bundes der Kommunisten des Bundes der Kommunisten, der im November 1847 in London abgehalten wurde.

1868 - Zum ersten Mal in der amerikanischen Geschichte leitet der US-Kongress ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Andrew Johnson ein. Der Verletzung der Verfassung beschuldigt, musste Johnson im folgenden Jahr von der Präsidentschaft zurücktreten.

1938 - Das erste Nylonprodukt wird in Arlington, New Jersey, hergestellt - eine Zahnbürstenborste.

1945 - Der ägyptische Premierminister Ahmed Maher Pascha wird im Parlament ermordet, kurz nachdem er eine Erklärung über den Eintritt Ägyptens in den Krieg gegen Deutschland und Japan angekündigt hatte.

1945 - US-Truppen befreien Manila, Japans von Japan besetzte Hauptstadt, während des Zweiten Weltkriegs.

1946 - Juan Perón wird zum Präsidenten von Argentinien gewählt und beginnt die erste von drei Amtszeiten als Staatsoberhaupt.

1966 – Ein Militärputsch stürzt Präsident Kwame Nkrumah und führt Ghana 1957 in die Unabhängigkeit von Großbritannien. Der von Leutnant Jerry Rawlings angeführte Putsch fand während Nkrumahs Besuch in China statt.

1974 - Pakistan gibt seine offizielle Anerkennung von Bangladesch (früher Ostpakistan) als unabhängigen Staat bekannt.

1974 - starb die serbische Biologin Sinisa Stankovic, Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste und Gründerin des Instituts für Ökologie und Biogeographie der SANU, Direktorin des Biologischen Instituts Serbiens. Seine bedeutendsten Arbeiten basieren auf dem Studium des Lebens im Ohridsee. Von 1944 bis 1952 war er Präsident des Präsidiums der Nationalversammlung Serbiens.

1989 - Japans Hirohito, Regent seit 1921, wird beerdigt und ersetzt seinen kranken Vater und Kaiser seit 1926. Nach Japans Niederlage im Zweiten Weltkrieg verzichtete er 1946 auf "göttlichen Ursprung", und die Verfassung von 1947 schaffte seine imperiale absolutistische Herrschaft ab. 1948 sprach ihn der Internationale Gerichtshof von der Anklage wegen Kriegsverbrechen frei, die die Japaner während des Zweiten Weltkriegs begangen hatten.

1990 - Der italienische Staatsmann Alessandro Pertini, Präsident von Italien 1978-85, stirbt. Als Teilnehmer der Widerstandsbewegung während des Zweiten Weltkriegs war er einer der populärsten Politiker im Italien der Nachkriegszeit.

1991 - US-amerikanische und alliierte Streitkräfte starten eine Bodenoffensive gegen irakische Streitkräfte im Irak und in Kuwait.

1996 – Palästinensische islamistische Terroristen töten 27 und verletzen 77 bei zwei Selbstmordanschlägen in Israel.

1998 - Ein französisches Parlament ratifiziert einstimmig ein Abkommen zum Verbot von Atomtests.

2000 - Der UN-Sicherheitsrat genehmigt den Einsatz von 5.500 Friedenstruppen zur Überwachung des fragilen Waffenstillstands in der Demokratischen Republik Kongo.

2001 – George W. Bush übernimmt das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten, nachdem er Ala Gora besiegt hat.

2003 - Bei einem Erdbeben in der Region Xinjiang im Nordosten Chinas werden 268 Menschen getötet und mehr als 4.000 verletzt.

2003 – Der Vorsitzende der Serbischen Radikalen Partei (SRS), Vojislav Seselj, stellt sich freiwillig vor dem Haager Tribunal, angeklagt wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen in Slawonien (Kroatien), Bosnien und Herzegowina und der Vojvodina während des Krieges im ehemaligen Jugoslawien.

2004 - Ein starkes Erdbeben im Norden Marokkos tötet 572 Menschen und macht 30.000 obdachlos.

2008 - Raul Castro, der Bruder von Fidel Castro, wird zum Präsidenten Kubas gewählt und tritt am 19. Februar nach 49 Jahren Herrschaft zurück.

2009 - Im antarktischen Eis werden Bergketten von Alpengröße gefunden, sagen Forscher.

2014 - Harold Ramis, US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler, stirbt im Alter von 69 Jahren. Der berühmteste Film, in dem er mitspielte, war "Ghostbusters" (erster und zweiter Teil), und er wurde berühmt durch die Regie der Filme "Marmot Day" ("Endless Day") und "Golf Club".

2015 - Eine Reihe schwerer Lawinen in den bergigen Teilen Afghanistans tötete 124 Menschen.

2017 – Die regierende britische Konservative Partei gewinnt einen vakanten Sitz im britischen Parlament, indem sie die Wahl der Oppositionspartei Labour und ihres Führers Jeremy Corbyn gewinnt.

2019 - In Moldawien finden Parlamentswahlen statt, bei denen die Sozialistische Partei Moldawiens die Mehrheit gewann, die Anfang Juni mit dem proeuropäischen Block ACUM eine neue Regierung bildete.
 
Am heutigen Tag 25. Feber aus B92 (Google Übersetzung)

1570 - Papst Pius exkommuniziert Königin Elisabeth I. von England wegen ihrer Unterstützung des Protestantismus und der anglikanischen Kirche.

1723 - Der englische Architekt Christopher Wren stirbt, basierend auf der englischen klassizistischen Architektur des 18. Jahrhunderts. Nach dem Brand in der City of London im Jahr 1666, als etwa 13.000 Gebäude niederbrannten, erstellte er einen städtebaulichen Plan für die Restaurierung und realisierte sein größtes Werk, die St. Paul's Cathedral (1673-1710).

1815 - Auf Befehl von Sulejman Pascha wird Stanoje Stamatovic, bekannt als Stanoje Glavas, ein serbischer Herzog aus dem ersten serbischen Aufstand, ein Hajduk und ein Kämpfer gegen die Türken, getötet. Er war als Anführer des Ersten Serbischen Aufstands (1804) vorgesehen, aber Karadjordj Petrovic wurde auf seinen Vorschlag hin gewählt. Sein Heldentum wurde in Volksliedern besungen, und Đura Jakšić schrieb ein gleichnamiges Stück über ihn.

1873 - Der italienische Opernsänger Enrico Caruso wird geboren, einer der größten Tenöre der Operngeschichte. Besonders geschätzt wurde er als Interpret in Opern von Giuseppe und Giacomo und als Interpret italienischer Canzone. Er ist einer der ersten Sänger, der eine Schallplatte aufgenommen hat.

1885 - Deutschland annektiert Tanganjika und Sansibar.

1888 - Der serbische Botaniker und Naturforscher Josif Pančić, erster Präsident der Serbischen Königlichen Akademie, Professor und Rektor der Großen Schule in Belgrad, stirbt. Er beschrieb etwa 80 bisher unbekannte Pflanzen- und Tierarten, entdeckte einen endemischen Nadelbaum, der als „Pančić-Fichte“ (Picea omorika) bekannt ist, und veröffentlichte etwa 30 wissenschaftliche Arbeiten. Er gründete und richtete den Botanischen Garten in Belgrad ein.

1899 - Der Gründer der britischen Nachrichtenagentur Reuters, der deutsche Jude Paul Julius von Reuter, nach dem die älteste Agentur der Welt benannt ist, stirbt.

1948 – Die Kommunisten übernehmen die Macht in der Tschechoslowakei, indem sie Premierminister Eduard Beneš zwingen, den Rücktritt der Nichtkommunisten aus der Regierung zu akzeptieren. Dieses Ereignis wurde als "Februar-Putsch" bezeichnet.

1954 - Der ägyptische Präsident Mohammad Naguib wird zum Rücktritt gezwungen, und Gamal Abdel Nasser, sein enger Mitarbeiter beim Sturz von König Farouk im Juli 1952, übernimmt das Amt des Premierministers und Präsidenten des Revolutionsrates.

1956 - Am Ende des XX. Kongresses der Kommunistischen Partei der UdSSR las Nikita Chruschtschow den sogenannten Ein Geheimblatt, in dem er die Folgen der Stalin-Herrschaft und des Personenkults darstellte.

1964 - Mit dem Sieg über Sonny Liston in Miami wird Cassius Clay, Miami Ali (1965) der erste Boxweltmeister im Schwergewicht. Neunmal in Folge verteidigte er den Titel erfolgreich, der ihm 1967 wegen Weigerung, für den Krieg in Vietnam mobilisiert zu werden, durch ein Gerichtsurteil aberkannt wurde.

1972 - Die sowjetische Raumsonde Luna 20 kehrt mit Mondbodenproben zur Erde zurück.

1983 - Der amerikanische Schriftsteller Tennessee Williams stirbt, berühmt für seine psychologischen Dramen, die auf der Technik der lyrischen Symbolik basieren ("Glass Menagerie", "Tram Called Desire", "Cat on a Hot Tin Roof").

1986 - Der philippinische Diktator Ferdinand Marcos tritt unter dem Druck der Rebellen, der Militärführung und mit der Ermutigung der Vereinigten Staaten zurück, die seine diktatorische Herrschaft bisher unterstützt haben.

1991 – Während des Golfkriegs trifft eine irakische Rakete das US Marine Corps in der Nähe der saudischen Stadt Dahran. 28 Soldaten wurden getötet und viele verletzt.

1993 – Kim Jong Sam übernimmt die Präsidentschaft von Südkorea als erster Zivilist seit 32 Jahren an der Spitze des asiatischen Staates.

1994 – Ein jüdischer Siedler, Baruch Goldstein, tötet 43 muslimische Gläubige mit einem automatischen Gewehr und Bomben in einer Moschee in Hebron im besetzten Westjordanland, woraufhin er zu Tode geprügelt wird.

2000 - Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz gibt bekannt, dass das Schicksal von rund 3.000 Menschen aus dem Kosovo, die während des Konflikts zwischen serbischen Sicherheitskräften und Kosovo-Albanern 1998-99 vermisst wurden, immer noch unbekannt ist. und dass Kosovo-Albaner am meisten vermisst werden.

2001 – Sir Donald Bradman, der berühmteste Cricketspieler in der Geschichte des Sports und der berühmteste Athlet Australiens, stirbt. Er wurde in den 1930er und 1940er Jahren zu einer nationalen Sportikone, als er einen Rekord im Sport aufstellte.

2003 - Der italienische Komiker und Regisseur Alberto Sordi, der in seiner 60-jährigen Karriere in etwa 150 Filmen mitgewirkt hat, stirbt.

2004 - Stanislaw Ryniak, der erste registrierte Häftling im Nazi-Konzentrationslager Auschwitz, stirbt.

2004 - Das tschechische Parlament beschließt, mehr als 100 Soldaten nach Afghanistan zu entsenden, die erste aktive Beteiligung der tschechischen Streitkräfte seit dem Zweiten Weltkrieg.

2005 - Peter Benenson, Gründer der mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Menschenrechtsorganisation Amnesty International, stirbt.

2006 - Der berühmteste äthiopische Dichter, Tsegaye Gabre-Medhin, stirbt in New York, dessen Lied "Proud to be African" die Hymne der Afrikanischen Union ist.

2012 - Erland Jozefson, ein Lieblingsschauspieler des berühmten schwedischen Regisseurs Ingmar Bergman, stirbt im Alter von 89 Jahren. Er spielte in Bergmans "Scenes from Married Life", "Screams and Whispers", "Autumn Sonata", "Fans and Alexander", "Saraband", Andrei Tarkovskys "Nostalgia" und "Victim" und den heimischen Filmen "Variola Vera". und "Migration".

2014 - Einer der größten spanischen Musiker des 20. Jahrhunderts und der Flamenco-Musik, Gitarrist Paco de Lucia (Francisco Sanchez), starb in Mexiko. Er hat mit weltberühmten Musikern wie Chick Coria, John McLaughlin, Larry Corriel, Al Di Meala und Brian Adams zusammengearbeitet. Mit der Komposition „Entre dos aguas“ wurde er gefeiert, mit dem Album „Friday night in San Francisco“ erlangte er internationale Anerkennung.

2017 - Hollywood-Schauspieler versammelten sich am Tag vor den Oscars in Beverly Hills, um gegen die Einwanderungspolitik von US-Präsident Donald Trump zu protestieren.
 
Am heutigen Tag 26. Feber aus B92 (Google Übersetzung)

1531 - Ein Erdbeben in Portugal tötet Zehntausende von Menschen und zerstört einen Großteil der Hauptstadt Lissabon und mehrerer anderer Städte.

1777 - Der serbische Herzog und Diplomat Proto Mateja Nenadović wurde geboren, der zusammen mit seinem Onkel Jakov den ersten serbischen Aufstand in Valjevo und Sabac Nahija auslöste. Er verhandelte mit den Türken und Russland und stellte so die ersten diplomatischen Kontakte der Aufständischen zum Ausland her. Er war der Präsident des EZB-Rates – der ersten serbischen Regierung. Seine "Memoiren" stellen neben dem literarischen Wert ein wertvolles Zeitdokument dar.

1815 - Napoleon Bonaparte entkommt aus der Gefangenschaft auf der Insel Elba und erlangt mit Hilfe einer Gruppe von Anhängern die Macht in Frankreich zurück. Seine zweite Regierungszeit mit dem Namen „Hundert Tage“ endete im Juni nach der militärischen Niederlage bei Waterloo.

1852 - Ein britisches Militärtransportschiff, die Birkenhead, sinkt in der Simon's Bay vor der Küste Südafrikas und tötet 485 Menschen.

1885 - Vertreter von 15 Ländern einigen sich auf einem von Bundeskanzler Otto von Bismarck organisierten Kongress in Berlin (Afrikanerkonferenz) auf die Teilung von Zentral- und Ostafrika.

1901 - Chinas Boxaufstandsführer Chi Hsui und Hsu Cheng Yu werden öffentlich durch Enthauptung hingerichtet.

1909 - Die Türkei erkennt die österreichisch-ungarische Annexion von Bosnien und Herzegowina an.

1915 - Zum ersten Mal in der Kriegsgeschichte setzen die Deutschen im Ersten Weltkrieg Flammenwerfer ein, um die Franzosen bei Malancourt zu bekämpfen.

1916 - Die Franzosen versenken im Ersten Weltkrieg das französische Frachtschiff Provence II. 930 Menschen starben.

1935 - Der schottische Physiker Robert Watson Watt demonstriert das erste vollständige und praktische Radar.

1936 - Adolf Hitler eröffnet das erste Volkswagenwerk in Deutschland.

1952 - Der britische Premierminister Winston Churchill gibt bekannt, dass Großbritannien eine Atombombe hergestellt hat und sie in Australien testen wird.

1960 - starb der serbische Linguist Aleksandar Belic, Professor an der Universität Belgrad, Präsident der Serbischen Königlichen Akademie, dh der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste, von 1937 bis 1960 und Mitglied aller slawischen Akademien. Er ist der Begründer der serbischen modernen Dialektologie und einer der Schöpfer der wissenschaftlichen Syntax.

1980 - Ägypten und Israel nehmen diplomatische Beziehungen auf und beenden einen 30-jährigen Kriegszustand zwischen den beiden Ländern.

1986 - Die Sowjetunion bringt den ersten Block der Raumstation Mir in die Erdumlaufbahn, die nach 15 Jahren durch Verbrennung zerstört wird und unverbrannte Teile in den Pazifik fallen (23. März 2001).

1990 - Unter der Führung von Violetta Barrios, Chamorro, gewinnt die kombinierte Liste von 14 Oppositionsparteien in Nicaragua die Wahl, indem sie den Präsidenten der Sandinisten, Daniel Ortega, besiegt.

1993 – Eine gewaltige Explosion arabisch-islamischer Terroristen im World Trade Center in New York City tötet sechs und verletzt etwa 1.000. Acht Jahre später, am 11. September, wurden beide Türme des Zentrums bei einem Selbstmordattentat mit entführten Passagierflugzeugen zerstört. Etwa 3.000 Menschen wurden bei dem Angriff getötet.

1995 - Nach einem Verlust von rund einer Milliarde Dollar, den der Dealer Nick Leeson an der Börse von Singapur verursacht hat, geht die Londoner Bering Bank, eine der ältesten und angesehensten Banken Großbritanniens, bankrott.

2001 - Dragoslav Avramović, ehemaliger Gouverneur der Nationalbank von Jugoslawien, Autor des Programms zur wirtschaftlichen Stabilisierung von 1994 zur Bekämpfung der Hyperinflation in der BR Jugoslawien, stirbt.

2001 - Die Versammlung der BR Jugoslawiens hebt das Dekret über den Entzug der Staatsbürgerschaft der Karadjordjevic-Dynastie auf, das 1947 von der damaligen kommunistischen Regierung erlassen wurde.

2002 - Das serbische Parlament verabschiedet Änderungen des Strafgesetzbuches, die die Todesstrafe abschaffen.

2004 – Ein Flugzeugabsturz in der Nähe von Mostar (BiH) tötet den mazedonischen Präsidenten Boris Trajkovski und Mitglieder einer Delegation, die mit ihm zu einer internationalen Konferenz über Investitionen in BiH reisten.

2009 - Das Haager Tribunal spricht den ehemaligen serbischen Präsidenten Milan Milutinovic von Verbrechen gegen Albaner im Kosovo im Jahr 1999 frei.

2012 - Eine Mehrheit der syrischen Bürger unterstützt in einem Referendum Verfassungsänderungen, die politischen Pluralismus, weniger Macht für den Präsidenten und die Begrenzung seiner Macht auf zwei Amtszeiten vorsehen. Das Referendum fand fast ein Jahr nach dem Aufstand statt, den das Regime von Präsident Assad niederzuschlagen versuchte.

2016 - Mitglieder der Versammlung des Kosovo wählten im dritten Wahlgang Hashim Thaci, Vorsitzender der Demokratischen Partei des Kosovo und stellvertretender Ministerpräsident, zum Präsidenten des Kosovo. Thacis Wahl endete mit dem Widerspruch der Oppositionsabgeordneten und der Aktivierung von Tränengas im Saal des Parlaments.

2017 - In Deutschland wurden 2016 3.500 Angriffe auf Flüchtlinge und Asylsuchende gemeldet, bei denen 560 Menschen verletzt wurden, darunter 43 Kinder.

2020 - Mehr als 20 Menschen werden in einem dreitägigen interreligiösen Konflikt in Neu-Delhi um ein umstrittenes Staatsbürgerschaftsgesetz für nichtmuslimische Flüchtlinge aus Indiens Nachbarländern getötet.
 
Am heutigen Tag 27. Feber aus B92 (Google Übersetzung)

280 - Der römische Kaiser Konstantin I. (Konstantin der Große) wird geboren, der mit der Christianisierung des Römischen Reiches begann (nach einigen Quellen wurde er in Naissus, dem heutigen Nis, geboren). 313 erließ er das Mailänder Toleranzedikt, das das Christentum mit anderen Glaubensrichtungen gleichsetzte, und 325 berief er das Erste Ökumenische Konzil von Nicäa ein, das den Grundstein für das dogmatische und kanonische System der christlichen Kirche legte. Er gründete das 330. Konstantinopel (Konstantinopel), die neue Hauptstadt des Römischen Reiches.

1617 - Im Dorf Stolbovo wird ein Friedensvertrag zwischen Schweden und Russland unterzeichnet. Die Schweden gaben das Gebiet von Nowgorod an Russland zurück und erkannten die Romanow-Dynastie an, behielten jedoch die Südküste des Finnischen Meerbusens und der Karelischen Straße und schnitten damit Russland vom Baltikum ab, was bis zum Nordischen Krieg (1700-21 ).

1844 - Die Dominikanische Republik wird von Haiti unabhängig.

1881 - Die Buren besiegen die Briten in der Schlacht von Mayub Hill in Südafrika. Am selben Tag im Jahr 1900 errangen britische Truppen unter dem Kommando von Lord Kitchener einen entscheidenden Sieg über die Buren in der Schlacht von Pardenberg.

1887 - starb der russische Komponist und Wissenschaftler Alexander Borodin, Mitglied der Musikgruppe "Big Five", dessen Arbeit wesentlich zur Entwicklung der russischen Symphonie und Kammermusik beitrug. 18 Jahre lang arbeitete er an seinem Lebenswerk, der Oper „Fürst Igor“, die von Rimski-Korsakow und Glasunow vollendet wurde und ein Meisterwerk der russischen romantischen Oper schuf. Er ist auch Autor bedeutender Arbeiten in Chemie und Biochemie.

1900 - Gründung der British Labour Party mit Ramsay MacDonald als Sekretär.

1902 - Der amerikanische Schriftsteller John Steinbeck, Literaturnobelpreisträger von 1962, wird geboren: Der Winter unserer Unzufriedenheit, „East of Paradise“.

1905 - Mit der Reorganisation der Großen Schule wurde die Universität Belgrad gegründet, die erste Universitätseinrichtung in Serbien.

1932 – Geburt von Elizabeth Taylor, amerikanische Filmschauspielerin, Oscar-Preisträgerin für „Butterfield 8“ und „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“

1933 - Ein Brand der Nazis brennt das deutsche Parlamentsgebäude, den Reichstag, in Berlin nieder. Mit der Anklage gegen die Kommunisten nutzten die Nazis das Ereignis zur Konfrontation mit politischen Gegnern und zerstörten durch die Verführung des Terrors die letzten Reste des parlamentarisch-demokratischen Systems des Landes.

1936 - starb der russische Arzt und Wissenschaftler Ivan Petrovich Pavlov, Gründer des Instituts für experimentelle Medizin, Träger des Nobelpreises für Medizin im Jahr 1907. Seine Theorie der bedingten Reflexe beeinflusste viele wissenschaftliche Disziplinen stark, insbesondere Psychologie, Psychiatrie und Medizin.

1939 - Großbritannien und Frankreich erkennen die Regierung von General Francisco Franco in Spanien an.

1952 - Die erste Sitzung der UN findet im neuen ständigen Hauptquartier der Weltorganisation in New York statt.

1963 - In der Dominikanischen Republik endet eine Amtszeit der Diktatur mit der Wahl des gewählten Präsidenten Juan Bosch Gavino. Gavinho, Gründer und Führer der Revolutionary Dominican Party, lebt seit 1930 im Exil.

1976 - In der Westsahara, die am Vortag von Marokko und Mauretanien übergeben wurde, ruft die Polisario Liberation Front die Demokratische Arabische Republik Sahara aus.

1993 - Auf der Strecke Belgrad-Bar am Bahnhof Strpci holten bewaffnete Entführer 20 jugoslawische muslimische Bürger aus dem Zug und brachten sie in eine unbekannte Richtung. Nebojsa Ranisavljevic, einer der Teilnehmer, wurde am 9. September 2002 wegen Kriegsverbrechen gegen Zivilisten zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt.

1994 – Eine Bombenexplosion in der maronitisch-katholischen Kirche im Libanon tötet zehn und verletzt 60 Gläubige, die auf die heilige Kommunion warten.

1996 - FR Jugoslawien hebt die am 4. August 1994 verhängten Sanktionen gegen die Republika Srpska (Blockade der Drina) auf.

1999 - Die Internationale Organisation zur Bekämpfung von Landminen schätzt, dass über 100 Millionen Landminen in 64 Ländern auf der ganzen Welt verstreut wurden, davon sieben Millionen im ehemaligen Jugoslawien. Diesen Daten zufolge werden jeden Monat 2.000 Menschen durch Landminenexplosionen getötet oder verstümmelt, davon 90 Prozent Zivilisten, die meisten von ihnen Kinder.

2002 – Spike Milligan, Begründer der britischen Komödie des 20. Jahrhunderts, stirbt.

2003 – Das Haager Tribunal verurteilt die ehemalige RS-Präsidentin Biljana Plavsic zu 11 Jahren Gefängnis, die sich Ende 2002 der Verfolgung von Nicht-Serben während des Krieges in Bosnien und Herzegowina schuldig bekannte. Sie wurde am 27. Oktober 2009 vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen, nachdem sie zwei Drittel ihrer Strafe verbüßt hatte.

2003 – Demographen der Vereinten Nationen haben ihre früheren Schätzungen der Weltbevölkerung für 2050 von 9,3 Milliarden auf 8,9 Milliarden gesenkt, da die Sterblichkeit der Menschen durch AIDS zugenommen hat.

2008 - Die Dichterin Mira Aleckovic starb in Belgrad. Sie hat etwa 20 Kinderbücher und etwa ebenso viele Gedichte und Prosawerke für Erwachsene veröffentlicht. Sie ist Trägerin des Ordens der Ehrenlegion zur Förderung der kulturellen Zusammenarbeit mit Frankreich.

2010 – Ein Erdbeben der Stärke 8,8 erschüttert Chile und verursacht einen Tsunami, der mehr als 800 Menschen tötet.

2012 - Der französische Film "The Artist" unter der Regie von Michel Hazanavicius und der amerikanische Film "Hugo" von Martin Scorsese gewannen bei der 84. Verleihung jeweils fünf Oscars.

2013 - Nach der größten Krise in 22 Jahren Unabhängigkeit Sloweniens sprach das Parlament des Landes Ministerpräsident Janez Jansa das Vertrauen aus und übertrug das Mandat an die 42-jährige Finanzexpertin Alenka Bratusek.

2013 - Papst Benedikt XVI. spricht zum letzten Mal auf dem Petersplatz in Rom mit einer emotionalen Rede vor 150.000 Menschen zu den Gläubigen und spielt auf einige der Skandale an, die seine achtjährige Amtszeit prägten. Benedikt ist der erste Papst, der seit sechs Jahrhunderten abdankt, und die Entscheidung zum Rücktritt wurde am 17. Dezember 2012 getroffen, dem Tag, an dem er die Akte über die Vatikan-Affäre erhielt, die die private Korrespondenz des Papstes präsentierte, in der sich der Vatikan als Brutstätte präsentiert Intrigen und interne Konflikte.

2015 – Der russische Oppositionspolitiker Bors Nemzow wird im Zentrum von Moskau mit vier Kugeln in den Rücken getötet. Fünf Tschetschenen wurden wegen Mordes an dem Führer der russischen Opposition zu elf bis 20 Jahren Gefängnis verurteilt.

2016 - Ein Waffenstillstandsabkommen tritt in Kraft, das von der syrischen Regierung und 97 Rebellengruppen unter Vermittlung der Vereinigten Staaten und Russlands akzeptiert wird. Das Waffenstillstandsabkommen gilt nicht für Dschihadisten des Islamischen Staates und des syrischen Al-Qaida-Ablegers.

2020 – Der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation Tedros Adhan Gebrejesus fordert die Länder auf, schnell zu handeln, um die Ausbreitung des hochgefährlichen Coronavirus einzudämmen.
 
Zurück
Oben