Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Wieso muss man eigentlich Supermacht sein. Alleinige Supermacht zur Dieser Zeit ist sehr sehr schwer

Naja das mit der Weltmacht war auch übertrieben zugegebenermaßen... jedoch wird die Türkei auch in 20 Jahren nicht an das Niveua von Deutschland rankommen (nur im wirtschaftlichen sinne....) vorallem da die Türkei ein deutliches West-Ostgefälle besitzt.
 
Naja das mit der Weltmacht war auch übertrieben zugegebenermaßen... jedoch wird die Türkei auch in 20 Jahren nicht an das Niveua von Deutschland rankommen (nur im wirtschaftlichen sinne....) vorallem da die Türkei ein deutliches West-Ostgefälle besitzt.


wenn du das so meinst, wird Türkei wahrscheinlich auch nicht in 2050 an das Niveua von Deutschland ( pro Kopf Einkommen) rankommen. Aber in Türkei geht alles langsamer bergauf
 
Mein freund ich habe in diesem thread noch nix über Europäische Staaten geschrieben. Du meinst wahrscheinlich Capo. wir verstehen uns falsch


Da waren wir wohl beide Blind. Ja ich meinte Capo. Weshalb ich nich verstehe warum du fragst. Weil er erwähnt ehalt die EU und in meinen Augen gehört GER dazu. War halt ein beispiel.
 
Türkei schlägt Hilfen des IWF aus

Es ist eine selbstbewusste Entscheidung der türkischen Regierung: Ankara beendet das lange Tauziehen um ein IWF-Kreditprogramm und verzichtet auf Untersützung – und damit auch auf Auflagen. Die Märkte zeigen sich angesichts der Maßnahme allerdings nervös.

Während sich andere Länder um Hilfen des Internationalen Währungsfonds bemühen, fühlt sich die türkische Regierung wieder stark genug, den Beistand und damit auch die Auflagen des Fonds ausschlagen zu können. Ankara habe das seit fast zwei Jahren anhaltende Tauziehen über ein IWF-Kreditprogramm beendet, sagte Davide Lombardo, Vizechef der IWF-Mission in Ankara.
Währungsfonds: Türkei schlägt Hilfen des IWF aus - Politik - International - Handelsblatt.com


Hahahahahaha zu geil...während europäische Staaten den Bach untergehen und um Hilfe betteln, scheißt die Türkei auf die IWF und nimmt doch keine Kredite.


Weiter so :tu:

Du Hund mach dein PRofilbild raus oder schmeiß deine Moschee in den Mülleimer
 
@Capo

Die Türkei wird hoch und tiefs erleben. ;)
Übrigens, wenns hier den Bach runna jeht, dann jeh doch in die Tür kei!
 
ich wusste jetzt nicht genau, wohin ich das posten sollte und wollte auch keinen neuen Thread eröffnen, diese Kampagne führender türkischer Intellektueller find ich aber sehr interessant:

özür diliyorum

Unter dem Aufruf "Ich bitte um Verzeihung" erklärte 2008 eine Gruppe führender türkischer Intellektueller, dass sie sich für die Verbrechen an der armenischen Bevölkerung entschuldigen. Der Wortlaut des Aufrufs lautete: "Ich kann es mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, dass die große Katastrophe, der die osmanischen Armenier 1915 ausgesetzt waren, ohne Sensibilität behandelt und geleugnet wird. Ich weise diese Ungerechtigkeit zurück, ich persönlich teile die Gefühle und den Schmerz meiner armenischen Brüder, und ich entschuldige mich bei ihnen." Der Aufruf wurde von den Politologen Ahmet Insel, Baskın Oran, Cengiz Aktar und dem Journalist Ali Bayramoğlu initiiert. Cem Özdemir gehört zu den Erstunterzeichnern der Initiative. Unter den Unterstützern sind zahlreiche prominente Akademiker, Journalisten, Schriftsteller und Künstler.
 
Türkische Wirtschaft

Seit Jahren muss sich die Türkei anhören, dass sie wirtschaftlich nicht reif für eine EU-Mitgliedschaft sei. Doch anders als Griechenland oder Portugal hat die Türkei ihre Krise hinter sich. Und sie hat sie aus eigener Kraft überwunden. Sogar Star-Ökonom Nouriel Roubini sagt, die EU hätte von der Türkei lernen können.

pb_tuerkei2_BM_Bay_1088067g.jpg


Die Türkei hat die Krise hinter sich
Vorbild für die EU:

Roubini wurde mit den Worten zitiert, dass die jetzige Krise nicht entstanden wäre, hätte Europa von den Erfahrungen der Türkei gelernt – denn im Jahr 2001 war es zu einem Zusammenbruch des türkischen Banksektors gekommen, und die Regierung hatte diese Krise mit radikalen Reformen rasch gemeistert.

Ursprung der türkischen Krise waren politische Führungslosigkeit und umfassende Korruption gewesen, wie in Griechenland. Die darauf durchgepeitschten, systemändernden Reformen haben die Wirtschaft der Türkei auf eine neue, tragfähigere Grundlage gestellt.
Und jetzt die wichtigste Passage:

Anders als EU-Mitglied Griechenland produziert die Türkei Dinge, die die Märkte brauchen, der ganze Balkan und Russland sind voll mit türkischer Haushaltselektronik und türkischen Textilien. Anders als in Griechenland ist man arbeitswillig, ehrt den Pfennig, um den Taler zu verdienen; Privathaushalte geben nicht mehr Geld aus, als sie haben.


Und anders als die überalterten Gesellschaften Griechenlands oder Deutschlands ist die Türkei keine „Rentnernation“, wo Vater Staat immer mehr Menschen durchfüttern muss, die immer weniger arbeiten.

Anders als EU-Mitglied Ungarn kam die Türkei ohne IMF-Hilfe durch die letzte Krise, und anders als die großen EU-Wirtschaften schaffte die Türkei es auch ohne selbstmörderische Milliardenhilfen für die Banken und Großunternehmen.
Europa: Darum lächeln die Türken über die EU-Finanzkrise - Nachrichten Politik - Ausland - WELT ONLINE
 
Zurück
Oben