Doch ich höre dir zu, ich kenne viele aus Kakanj, natürlich gab es auch Ortodoxe in Bosnien, aber sie nannten sich nicht alle Serben verstehst du, ihr reduziert gerade den Glauben auf eine Ethnie was zu der Zeit nicht der Fall war, nur weil sich jeder Ortodoxe heute als Serbe sieht heisst es nicht das es damals so war.
Es gab auch Serben in Bosnien, das kann man nicht abstreiten, aber nicht in dem Ausmass wie es heute der Fall ist.
Das trennen nach Religion kann man auch den Osmanen anrechnen die immer die türkisierte Form von Bosnjanin für Muslime verwendeten.
Und natürlich den aufkommendem Nationalismus aus den Nachbarstaaten.
Im mittelalterlichen Bosnien und Herzegowina nannte man die Bewohner des Landes Bošnjani (Sg. Bošnjanin). Im Lateinischen verwendete man damals die Benennung
Bosn(i)enses, im Italienischen
Bosnesi oder
Bosignani. Nach der Eroberung durch die Osmanen im 15. Jahrhundert tauchte die türkisierte Form
Boşnak (türk. Pl. Boşnaklar) auf. Bosnische
Franziskaner verwendeten beide Formen wechselweise, um dadurch alle Einwohner von Bosnien, also Muslime und Nicht-Muslime zu bezeichnen. Die heutige, moderne Bezeichnung für die Einwohner des Staates
Bosnien und Herzegowina lautet jedoch
Bosnier (
Bosanci).