Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Habt ihr eine Flagge in eurem Zimmer stehen ?

Habt ihr eine Flaage in eurem Zimmer ?


  • Umfrageteilnehmer
    231
Trotzdem hat sich mehr aus der Zeit der NDH durchgekämpft als aus Jugoslavien.

Ustaska Kuna :birdman:
Ustaska sahovnica (GDE VAM JE PETOKRAKA?) :birdman:
Ustaska trobojnica :birdman:

Erinnert Ihr euch an "Kroaten und bosnische Kroaten unterschied Thread"?

Ovo je Hercegovina ^^ (obwohl Livno ist glaube ich net mal Hercegovina)
 
Trotzdem hat sich mehr aus der Zeit der NDH durchgekämpft als aus Jugoslavien.

Ustaska Kuna :birdman:
Ustaska sahovnica (GDE VAM JE PETOKRAKA?) :birdman:
Ustaska trobojnica :birdman:


Alter du bist so blöd, das es wieder witzig ist :toothy2:

Also zur kuna:


Geschichte der Kuna


Die Völker, die dazugewandert waren oder auf dem Gebiet Kroatiens gelebt hatten, hinterließen ihre Spuren in vielen Segmenten des Lebens, einschließlich der Münzprägung. Nach den verfügbaren Quellen begannen die Kroaten auf dem Gebiet Kroatiens eigene Münzen im späten 12. Jahrhundert zu prägen. Vor dieser Zeit hatten sie Nachbildungen der byzantinischen Münzen hergestellt.
Das Geld der weißen Kroaten, ein mächtiger Stamm, der auf dem Gebiet der Tschechischen Republik lebt, ist vermutlich das älteste kroatische Geld. Die kroatischen Fürsten Slavnikovci prägten ihre Münzen im 10. Jahrhundert.
1102 ging Kroatien ein Bündnis mit Ungarn ein. Im Rahmen dieser politischen Beziehungen war der ungarische Herrscher der gemeinsame König für Kroatien und Ungarn. Allerdings hatte Kroatien ein gewisses Maß an Unabhängigkeit, sodass seine Herrscher ihre eigenen Münzen prägen durften, welche gültig auf dem gesamten kroatischen Gebiet waren.
Ein repräsentatives Beispiel des kroatischen Geldes sind die Banovac, geprägt durch den kroatischen Vizekönig im Zeitraum von 1235-1384. Diese Münzen werden geschätzt für ihre Zusammensetzung und Qualität. Sie wurden aus feinem Silber in den Münzstätten in Zagreb geprägt. Marder-Abbildungen befanden sich auf den damaligen Banovci-Silber-Münzen. Slawonien führt heute noch den Marder im Wappen (siehe Wappen Kroatiens).
In dem Zeitraum von mehr als fünf Jahrhunderten (1294-1803) wurden in der Dubrovnik Republik Münzen geprägt, die eine große Anziehungskraft unter Sammlern sowohl in Kroatien als auch im Ausland hatten. Andere kroatische Küstenstädte, zum Beispiel Zadar, Sibenik, Trogir, Split und Hvar, prägten auch ihre eigenen Münzen.
Im frühen 14. Jahrhundert prägten die kroatischen Fürsten Pavao und Mladen Subic ebenfalls ihre eigenen Münzen. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts prägte Nikola Zrinski der Dritte Münzen, die bei Sammlern als schönste kroatische Münzen gelten. Besonders geschätzt sind die großen Groschen und Talir.
Das erste kroatische Papiergeld stammte aus der Stadt Pag aus dem Jahr 1778. Vor der Einführung entlohnte die Stadt Pag seine Offiziere, Angestellten und Ärzte in Salz. Als das Papiergeld eingeführt wurde, wurde der Salz-Betrag in Lira konvertiert und eine Quittung für diesen Betrag ausgestellt.
Die Münzen und Banknoten, die während der Herrschaft des kroatischen Fürsten Josip Jelacic ausgegeben wurden, werden auch als die ursprüngliche kroatische Währung betrachtet. Josip Jelacic wurde 1848 zum Ban ernannt. Dies waren finanziell instabile Zeiten und das Kleingeld für den täglichen Zahlungsverkehr war knapp. Der Rat des Ban hat in Zagreb seine eigenen Münzen geprägt - aus Kupfer den Krizar und aus Silber den Forint. Gemeinden, Unternehmen und Handelshäuser unterstützen die Ausgabe der Papierbanknoten durch ihre eigenen Garantien.
Im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (verkündet im Dezember 1918) wurde die Währung von der Nationalbank ausgestellt. Die Einheiten hießen Dinara und Para.
Mit der Nationalbank des Königreiches Jugoslawien wurde eine Vereinbarung getroffen über die Unabhängigkeitsfrage der Währung (zwischen den Namen Kuna oder Banovac wurden überlegt), die in den parallelen Umlauf mit dem Jugoslawischen Dinar kommen sollten. Doch diese Pläne wurden aufgrund des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges nie verwirklicht. Das Zahlungsmittel im unabhängigen Staat Kroatien (1941-1945) war die Kuna, die in 100 Bianca unterteilt wurde. Die Münzen wurden allerdings nie in Umlauf gebracht.[1] Kroatien verfügte nach dem Zweiten Weltkrieg über keine eigene Währung, weil es Bestandteil Jugoslawiens war.
Am 30.Mai 1994 löste die Kuna die Übergangswährung Kroatischer Dinar ab, die am 23. Dezember 1991 nach der staatlichen Unabhängigkeit, die Kroatien gegenüber Jugoslawien erklärte, eingeführt wurde. Es dauerte aber vier Jahre, bevor die Mehrheit der serbischen Truppen das Land verlassen hatten.[2]


Zur Sahovnica:


Geschichte

Eine Legende besagt, dass der in venezianische Gefangenschaft geratene kroatische König Stjepan Držislav († 997) sich durch einen Sieg im Schachspiel gegen das Staatsoberhaupt der Republik Venedig Pietro II. Orseolo († 1009) die Freiheit erspielte und somit ein Blutvergiessen verhinderte. Fortan sollte das Schachbrett-Muster (kroat.Šahovnica) in der Farbe des Blutes das Wappen der Kroaten sein.
Die älteste bekannte Abbildung wurde auf dem Taufbecken zu Zeiten König Petar Krešimir IV (1058–1074) in Split gefunden. Auf dieser Abbildung sind vier Falken zu erkennen die deutlich auf den Flügeln das Wappen tragen.
Die Felder der Šahovnica, 1499 im Stammbaum der Habsburger erstmals sicher belegt, repräsentieren die historischen Provinzen Kroatiens, die sogenannten Banate, auch Banschaften (kroat. Banovine) genannt. Die eine Hälfte sind Provinzen des roten Kroatien, die andere des Weißkroatien - eine früher gebräuchliche Unterteilung des Landes in die kontinentalen Gebiete des Binnenlandes und den maritimen Gebieten an der Küste. Möglicherweise ist das Wappen auch älteren Ursprunges.
Im 19. Jahrhundert war Kroatien Teil Österreich-Ungarns. Das kroatische Schachbrettmuster wurde in dieser Zeit zusammen mit den Wappen Dalmatiens und Slawoniens in einem gemeinsamen Wappen verwendet.
Ab 1939 wurde das Schachbrettmuster alleine im Wappen des Banats Kroatiens des Königreich Jugoslawien verwendet. Mit Gründung des „Unabhängigen Staats Kroatiens“ blieb das Wappen bestehen.
1945 bis 1947 verwendete Kroatien als Wappen einen roten Stern, umrahmt von einer Getreidegarbe und einem Lorbeerzweig.[1]
Das Wappen der ehemaligen Sozialistischen Republik Kroatien (1947–1990) war umrahmt von Garben, dieselben verbunden durch einen Stern als Symbol für den Sozialismus. Dabei ist die Šahovnica (hier mit einem rotem Quadrat an erster Position oben links) über dem Meer abgebildet und verfügt über zwei rundliche Einbuchtung auf der oberen Seite, die drei Spitzen entstehen lassen. Im Hintergrund ist die Sonne zu sehen, deren Strahlen in die Himmelsrichtungen von West über Nord nach Ost verlaufen.


Zur Trobojnica



Geschichte

1848 wurde die Trikolore erstmals verwendet, teils mit dem Wappen des Dreieinigen Königreichs Kroatien, Dalmatien und Slawonien. Dass die Niederlande bereits die gleiche Farbanordnung verwendete, störte nicht weiter, da das Land nur Teil des k. u. k. Reichs Österreich-Ungarn war. Die Trikolore ist seitdem das Symbol der Kroaten, auch wenn verschiedene Regime dieses mit einem Verbot belegten. So bereits 1852 aufgrund der revolutionären Bewegungen 1848/49.[4] Zulässig waren nur die Landesfarben, Flaggen mit zwei horizontalen Streifen, deren Farben sich wieder vom jeweiligen Wappen ableiteten. Für Kroatien rot-weiß, für Slawonien blau-weiß und für Dalmatien blau-gelb.[5]
Ab 1867 wurde die Trikolore mit dem Wappen des Dreieinigen Königreichs (im Wappen hatten die Teilwappen Kroatiens und Dalmatien die Positionen getauscht) wieder verwendet und 1868 offiziell angenommen. Am 19. Juni 1876 wurde das Aussehen der Flagge genauer festgelegt. Bereits mit einem kroatisch-ungarischen Abkommen von 1869 und dem Edikt vom 16. September 1876 wurde die ungarische Stephanskrone hinzugefügt. Am 20. Dezember 1899 tauschten die Symbole Kroatiens und Dalmatiens ihre Positionen im Wappen. 1894 wurde die Flagge in Zagreb als Textildruck in großen Mengen produziert. Nach dem Ersten Weltkrieg erklärte Slowenen, Kroaten und Serben ihre Unabhängigkeit von Österreich-Ungarn und die rot-weiß-blaue Trikolore wurde am 29. Oktober 1918 zur Staatsflagge des nur kurz existierenden Staates, der bald darauf, am 1. Dezember 1918 im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen aufging und die alte Trikolore abschaffte. Als Flagge des neuen Königreichs wurde 1922 eine blau-weiß-rote Trikolore gewählt, da diese Farbreihenfolge keine der einzelnen Teilstaaten bisher als Flagge geführt hatte. Die rot-weiß-blaue Flagge blieb als regionale Flagge der Kroaten bestehen, wenn auch seit 1918 illegal, denn die Regierung in Belgrad strebte eine Verschmelzung der verschiedenen Nationen an.[6][7][8]
Die Bemühungen waren erfolglos, so dass 1939 das Banat (Banovina) Kroatien gebildet wurde. Die rot-weiß-blaue Trikolore erhielt damit wieder einen offiziellen Status. Mit Wappen des Banats im Zentrum bei offiziellen Anlässen; ohne Wappen als bürgerliche Flagge. Erstmals bestand der komplette Wappenschild aus dem Schachbrettmuster. Das erste Feld oben links war rot. Viele kroatische Parteien dieser Zeit verwendeten die Trikolore mit ihren Symbolen im Zentrum, so zum Beispiel die Kroatische Bauernpartei ein rot-weißes Schachmuster mit grüner Umrandung.[9][10]
Nach dem Zusammenbruch Jugoslawiens durch den Einmarsch der Achsenmächte 1941, wurde unter ihrem Protektorat der „Unabhängige Staat Kroatiens“ gegründet. Das von der Ustascha-Bewegung regierte Kroatien verwendete als Staatsflagge (offiziell angenommen 28. April 1941) die Trikolore mit einem stilisierten „U“ oben links und dem weiß (silbern) beginnenden Wappen Kroatiens. Die bürgerliche Flagge bestand wieder aus der blanken Trikolore. Mit Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die Flaggen des Regimes am 8. Mai 1945 abgeschafft.[11]
Nach dem Fall der Ustascha wurde zunächst der Bundesstaat Kroatien (Federalna država Hrvatska) ausgerufen. Mit der Befreiung Zagrebs am 8. Mai 1945 wurde eine rot-weiß-blaue Trikolore mit einem rotem Stern im weißen Streifen eingeführt.[12] Mit Gründung der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien am 29. November 1945 wurde der Bundesstaat in die Volksrepublik Kroatien umgewandelt. Am 18. Januar 1947 wurde der Stern vergrößert und gold (gelb) umrahmt.[13] Diese Flagge wurde auch nach der Umwandlung Kroatiens zur Sozialistischen Republik 1963 beibehalten.[14]
Nach den ersten Wahlen mit einem Mehrparteiensystem wurden die sozialistischen Symbole mit der Verfassungsänderung vom 26. Juni 1990 wieder durch das kroatische Wappen mit dem Schachbrettmuster ersetzt. Wieder begann man nun oben links mit einem rotem Feld statt mit dem weißen der Ustascha-Flagge.[15] Am 21. Dezember 1990 wurde das Wappen mit einer Krone, welche die Wappen verschiedener kroatischer Regionen zeigt, ergänzt, womit die heutige Flagge entstand, die auch nach der Ausrufung der Unabhängigkeit beibehalten wurde. Noch heute wird aber immer wieder inoffiziell auch die vereinfachte Flagge ohne Wappenkrone verwendet.[16]




Soooo....und das war jz keine Diskussion, sondern eine Lehrstunde :smoker:


Das war das letzte mal das ich mit eine 12-jährigen Ujo rede....ich fühl mich richtig armseelig :lol:
 
Natürlich stammen diese nicht von Ustasa ab, aber diese wurden von den "Jugos" abgeschafft. Und nun werden sie wieder verwendet, sodass die Ustasa "gewonnen" haben!:rolleyes:
 
Erinnert Ihr euch an "Kroaten und bosnische Kroaten unterschied Thread"?

Ovo je Hercegovina ^^ (obwohl Livno ist glaube ich net mal Hercegovina)

631px-Livno_Municipality_Location.svg.png



^^
 
also ich habe keine, hatte nie eine und wie es aussieht werde ich auch nie eine haben.
Aber wenn Leute darauf stehen und glauben ohne Flagge nicht leben zu können dann ist es für mich auch ok :) will sagen es stört mich nicht

EDIT oh, sehe gerade das Verhältnis ist fast 2 : 1 pro Flagge
 
Zurück
Oben