Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Na ulicama Banja Luke "obilježen" rođendan ratnog zločinca Radovana Karadžića

  • Ersteller Ersteller Emir
  • Erstellt am Erstellt am
liebe bosnier,
ihr habt alle vollkommen recht, ein kriegsverbrecher darf niemals gefeiert werden.

muss aber freers recht geben.
er ist noch nicht für schuldig gesprochen und verurteilt.

und wenn da drauf stand; wir glauben an deine unschuld, dann ist es zunächst mal eine meinung.

auch ein verbrecher ist so lange unschuldig, bis seine schuld bewiesen ist.

wollt ihr nicht zuerst das urteil abwarten?

Nein.

Erstens ist zu unterscheiden zwischen einer juristischen Unschuldsvermutung (die einen fairen Prozeß gewärleisten soll, weil die Schuld bewiesen werden muß, und nicht die Unschuld) und dem moralischen Begriff der Unschuld. Man kommt ja nicht einfach von der Straße weg vor ein Kriegsverbrechertribunal, da muß schon gravierendes vorgefallen sein.

Karadzic war kein kleines Würstchen (in der Entscheidunghierarchie), daß sich für Foltervorwürfe in einer Polizeistation verantworten muß, oder für Garagenmorde, er war Präsident der RS und damit gehe ich davon aus, daß er so wohl Kenntnis über die Vorgänge in der Armee hatte, als auch Entscheidungsgewalt (es sei denn, Mladic hat ihn zu Beginn des Kriegs in einen Keller gesperrt und durch einen Doppelgänger ersetzt). Die Kriegsverbrechen sind schließlich nachgewiesen.

Die Chance für Diktatoren, Mörder, Folterer und Kriegsverbrecher in hohen politischen Positionen, rechtskräftig verurteilt zu werden, ist gering, trotzdem können sie geschichtlich und moralisch nicht als unschuldig gelten, sonst wäre aufarbeitung nicht mehr möglich.

Beispiel Hitler hatten wir schon.
 
Nein.

Erstens ist zu unterscheiden zwischen einer juristischen Unschuldsvermutung (die einen fairen Prozeß gewärleisten soll, weil die Schuld bewiesen werden muß, und nicht die Unschuld) und dem moralischen Begriff der Unschuld. Man kommt ja nicht einfach von der Straße weg vor ein Kriegsverbrechertribunal, da muß schon gravierendes vorgefallen sein.

Karadzic war kein kleines Würstchen (in der Entscheidunghierarchie), daß sich für Foltervorwürfe in einer Polizeistation verantworten muß, oder für Garagenmorde, er war Präsident der RS und damit gehe ich davon aus, daß er so wohl Kenntnis über die Vorgänge in der Armee hatte, als auch Entscheidungsgewalt (es sei denn, Mladic hat ihn zu Beginn des Kriegs in einen Keller gesperrt und durch einen Doppelgänger ersetzt). Die Kriegsverbrechen sind schließlich nachgewiesen.

Die Chance für Diktatoren, Mörder, Folterer und Kriegsverbrecher in hohen politischen Positionen, rechtskräftig verurteilt zu werden, ist gering, trotzdem können sie geschichtlich und moralisch nicht als unschuldig gelten, sonst wäre aufarbeitung nicht mehr möglich.

Beispiel Hitler hatten wir schon.

ich auch.
und ich wünsche ihm persönlich sehr lange haft.
und trotzdem, will ich das urteil aus den haag abwarten.
da momentan dieses gericht, das recht hat zu urteilen.
moralisch, ganz klar, hast du recht.

ich hatte mich jedoch nicht auf die moral bezogen, sondern auf das geltende recht, welches im gesetz verankert ist.
 
Zurück
Oben