B
Balkanbabe
Guest
Alles Unfug?
Glaubt ihr an Geister?
meint ihr schonmal einen gesehen zu haben oder gar "gespürt"?
wenn ja, haben sich merkwürdige dinge abgespielt?
Anzeichen für Geister:
# man spürt deutlich eine Veränderung in der Umwelt (plötzliche Kälte, Nebel, Feuchtigkeit, Frösteln usw.)
# Geräusche hören (wie Schritte,Knacken,Klopfen, kratzen..)
# Bewegen von Objekten (Poltergeistindizien)
# Tiere starren auf einen Fleck
verhalten sich dem gegenüber merkwürdig
und bekommen Angst
Wissenschaftlich gesagt sind paranormale Phänomene, Energieumwandlungen, Temperaturveränderungen, akustische oder elektromagnetische Effekte, die ohne Grund bzw. ohne physikalische Ursache auftreten. Ebenfalls Einflüsse auf chemische oder biologische Reaktionen, die allein durch geistige Konzentration entstehen können.
hier die 3 wohl bekanntesten
Geisterarten:
Poltergeister
Früher auch Rumpelgeist genannt. Man übernahm das Wort Poltergeist 1848 aus dem Deutschen ins Englische.
In der Parapsychologie versteht man darunter psychokinetische Phänomene, welche zumeist von Menschen verursacht werden, die unter hohen psychischen Spannungen stehen (z.B. in der Pubertät). Psychokinese bedeutet soviel wie eine naturwissenschaftlich zur Zeit noch nicht erklärbare, psychisch ausgelöste Einwirkung auf materielle Dinge. Die parapsychologische Forschung definiert dieses Phänomen als "Wiederholte spontane Psychokinese" (RSPK - Recurrent Spontaneous Psychokinesis). Dieses Phänomen umfaßt Gespenster, die gewöhnlich zu gewissen Zeiten (die aber nicht genau vorraussehbar sind), in Häusern oder gewissen Orten Unruhe verursachen.
Im Spiritismus sieht man es etwas anders,dort sind die Verursacher von Poltergeist-Phänomene Geister, welche das (starke) Feld eines Mediums zu Kundgebungen nützen. Meißt wollen sich diese Geister bemerkbar machen und Anerkennung erlangen. Aufzeichnungen über derartige Ereignisse gibt es mindestens seit dem 16. Jahrhundert.
Damals hielt man es für eine böse Kraft, ein Einzug des Teufels. Man sah es sogar teilweise als Bestrafung für begangene Sünden an. Auch Martin Luther begegnete eben einem solchen (daher auch der berühmte Tintenklecks in der Wartburg).
Poltergeistphänomene können sich durch akkustische [Klopfen, rumpeln, pochen,lärmen], visuelle [Fußspuren...] , kinetische [Steine werfen, herunterfallen von Bildern, Bewegen von Gegenständen], oder sogar durch geruchliche Zeichen [plötzlich übelriechende Hauch] sich bemerkbar machen. Sie belästigen die Menschen durch klappern, glirren, Dinge umherwerfen....
Es muß wahrlich nicht angenehm sein. Das verplüffende daran ist allerdings, daß diese Vorfälle zumeißt dort auftreten wo Jugendliche , Kinder oder Menschen mit einer Krisensituation leben. Das könnte einerseits bedeuten, daß diese Menschen besonders sensitiv sind bzw. daß sie der eigentliche Pol und damit der Herd des Geschehens sind.
Meisst sind die Taten der "Poltergeister" nicht gefährlich, jedoch kann es gar ausarten und bis zu schweren Verletzungen führen. Wie man hier sehen kann, verlaufen die Grenzen zwischen den verschiedenen Geisterarten fast fließend. Poltergeister jedoch, sind im allgemeinen Lärmgeister und nicht zu verwechseln mit Visionen, und Spuk (Menschengeister).Spukphänomene sind Geister verstorbenen Menschen, die häufig in bestimmten Plätzen erscheinen. Eine Theorie besagt, dass Poltergeister eher eine Ansammlung von Energie, statt ein Wesen sei. In einigen Fällen ist extreme Poltergeisttätigkeit mit Dämonen verbunden worden. Spukerscheinungen hängen normalerweise mit einem spezifischen Ort oder einer tragischen Weise des Todes zusammen.
Wenige Tage bis ein paar Monate ziehen sich die Poltergeistphänomene hin (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Spuk:
Das Wort Gespenst geht im Volksglauben auf die Bedeutung "lockendes Trugbild" zurück.Gespenster, so scheint es zumindest, sind überall und in jeder Art vertreten.So lernt man sie schon frühzeitig in seinem Leben kennen anhand von Geschichten oder angsteinflößenden Sprüchen. Die Spannweite der verschiedenen Gestalten ist enorm. Angefangen bei der schemenhaften weisen Dame bis hin zu klappernden Flegeln welche ihren Kopf unter den Armen tragen. Aber kann es diese Erscheinungen tatsächlich geben. Man soll diese Spukerscheinungen in zwei Gruppen unterteilen können.
1. die, welche sich an einem Ort ständig und mechanisch wiederholen, unabhängig davon ob es Zuschauer gibt oder nicht.
2. Beeinflusst wird die andere Gruppe anscheinend vom Vorhandensein anwesender Menschen. Der Spuk soll scheinbar eine Nachricht an die Besucher hinterlassen.
Eine Gemeinsamkeit solle ihnen eigen sein, die menschliche Gestalt.
Der Poltergeist soll an einem bestimmten Menschen, und der Spuk an einem bestimmten Ort gebunden sein. Meißt erscheinen sie zu einer bestimmten Zeit. Dann erklärt man diese Ereignisse anhand von menschlichen Tragödien. Ca. 80 % sollen als Auslöser eine menschliche Tragödie haben. Im Allgemeinen glaubt man daß sie sich von dem Diesseits nicht lösen können, da sie hier noch nicht alle Aufgaben erledigt haben. Dass sie keine Ruhe finden, kann eine schwere Schuld sein bzw. ein wichtiges Anliegen.Redet man sie an, erscheinen sie einem oft traurig oder gar abwesend. Man hat schon oft beobachtet daß diese Wesen unter einem Wiederholungszwang leiden. Dinge und Abläufe die in ihrem Leben täglich stattgefunden haben, oder einfach nur wichtig waren, werden immer und immer wieder wiederholt. Daher scheint es so als ob die Spukphänomene eine Art emotionale Botschaft enthalten.Gespenster nachzuweisen ist schwierig. Dabei wird in der Regel tautologisch vorgegangen, indem man das was bewiesen werden soll, schon als gegeben voraussetzt.
Dämonen:
Das Wort Dämon stammt ursprünglich aus dem Griechischen, und bedeutet soviel wie Gottheit. Dieses Wesen konnte sowohl gut als auch böse sein. Im archaischen Griechenland galten Dämonen als Gottheit, insbesondere als Schicksalsmacht. In späterer Zeit ein göttliches Wesen, aber nicht ein Gott selbst.Im frühen Christentum wurden die heidnischen Götter mit bösen Dämonen identifiziert. In der christlichen Religionsgeschichte begegnet uns das Phänomen der Besessenheit als Besessene von Dämonen und Teufeln.
Wie man sieht nimmt der Dämon sehr unterschiedliche Rollen ein. Die Geschichte veränderte sich und ebenso das Ansehen der Dämonen. Mal bildeten die D. eine Stufe zwischen Göttern und Heroen,oder man sah sie als Verstorbene an, die aus den Gräbern auf die noch Lebenden einwirken. Erst unter den Römern und den orientalischen Einflüssen wurde die Dämonen zu einem dem Menschen feindlich gesinnten Wesen. Bei fast jedem Volk lässt sich der Dämonenglaube nachweisen. Die Perser entwickelten sogar eine eigene Dämonenlehre.
In der christlichen Lehre verdammte man vor allem die alten Götter in das Reich des Bösen. überall wo Krankheit herrschte, sollte ein Dämon seine Hände mit im Spiel haben. So wurden Epilepsie und Geisteskrankheit schnell ins Reich der bösen Dämonen verbannt. Und somit wurden die Türen für den Exorzismus geöffnet. Dem Rituale Romanum zufolge erkennt man Besessene nicht nur an blasphemischen, obszönen Äußerungen und Handlungen, sondern vor allem an ihren paranormalen Fähigkeiten, einschließlich des Sprechens und Verstehens fremder Sprachen. In diesem Kontext werden Besessene einem Exorzismus unterworfen.Da es sich bei diesen, nicht auf einer kultisch-spirituellen Tradition fußenden Erscheinungen um religiös geprägte Phänomene aus dem Formenkreis der Hysterie handeln kann, verstärkt die ritualisierte Vorgangsweise des Exorzisten bisweilen jene Zustände, die zu beseitigen sie vorgibt. Damit stellte sich die Kirche als guter Geist dar, der teilweise, statt den Menschen zu helfen, sie quälte und "folterte". Man meint die dafür nötige Prüfung der Echtheit der Besessenheit schließt vor allem paranormale Manifestationen mit ein: Kenntnis zukünftiger Ereignisse, Hellsehen im Raum, Gedankenlesen, Sprechen und Verstehen fremder Sprachen, intellektuelle Exaltation, außergewöhnliche Steigerung der Kräfte, Levitation. In Fällen von Besessenheitist wird der katholische Priester angehalten nach den Vorschriften im Rituale Romanum den sogenannten Großen Exorzismus abzuhalten.
Auch der dämonische Liebhaber spielt in Sachen der christlichen Religion und der Inquisition eine grosse Rolle. Die Verbindungen zwischen Sex und dem Bösen sind so alt wie die Religionen. Also wurden vielen "Hexen" unterstellt mit Dämonen ihren Geschlechtstrieb auszuüben. Den männlichen Dämon nannte man Incubi und den weiblichen Succubi. Der dämonische Liebhaber verführt um zu vernichten.
Im Volksglauben sollten Dämonen oft Flügel besitzen und unsichtbar sein, dies rührt daher dass sie einen bösen Geist darstellen. Da es sie in allen Grössen gibt, können sie auch von allenmöglichen Körpern Besitz ergreifen. Sie sollen, nach altem Glauben, Feuer, Wasser, verschiedene Kräuter und Licht fürchten. Ein Aberglaube bestand darin, dass der Dämon durch ein Niesen in den Körper schlüpfen kann. Daher soll auch der Brauch des Gesundheitssagens entstanden sein.
Ab dem 19 Jhd. war der Dämonenglaube sehr rückläufig. Heute taucht er fast nur noch in Filmen auf.
________________________________________________________________
ich hab zwar das forum durchsucht, aber nix direkt konkretes auf Geister gefunden, also dacht ich mir ich mach einfach mal nen neues Thema auf
Glaubt ihr an Geister?
meint ihr schonmal einen gesehen zu haben oder gar "gespürt"?
wenn ja, haben sich merkwürdige dinge abgespielt?
Anzeichen für Geister:
# man spürt deutlich eine Veränderung in der Umwelt (plötzliche Kälte, Nebel, Feuchtigkeit, Frösteln usw.)
# Geräusche hören (wie Schritte,Knacken,Klopfen, kratzen..)
# Bewegen von Objekten (Poltergeistindizien)
# Tiere starren auf einen Fleck
verhalten sich dem gegenüber merkwürdig
und bekommen Angst
Wissenschaftlich gesagt sind paranormale Phänomene, Energieumwandlungen, Temperaturveränderungen, akustische oder elektromagnetische Effekte, die ohne Grund bzw. ohne physikalische Ursache auftreten. Ebenfalls Einflüsse auf chemische oder biologische Reaktionen, die allein durch geistige Konzentration entstehen können.
hier die 3 wohl bekanntesten
Geisterarten:
Poltergeister
Früher auch Rumpelgeist genannt. Man übernahm das Wort Poltergeist 1848 aus dem Deutschen ins Englische.
In der Parapsychologie versteht man darunter psychokinetische Phänomene, welche zumeist von Menschen verursacht werden, die unter hohen psychischen Spannungen stehen (z.B. in der Pubertät). Psychokinese bedeutet soviel wie eine naturwissenschaftlich zur Zeit noch nicht erklärbare, psychisch ausgelöste Einwirkung auf materielle Dinge. Die parapsychologische Forschung definiert dieses Phänomen als "Wiederholte spontane Psychokinese" (RSPK - Recurrent Spontaneous Psychokinesis). Dieses Phänomen umfaßt Gespenster, die gewöhnlich zu gewissen Zeiten (die aber nicht genau vorraussehbar sind), in Häusern oder gewissen Orten Unruhe verursachen.
Im Spiritismus sieht man es etwas anders,dort sind die Verursacher von Poltergeist-Phänomene Geister, welche das (starke) Feld eines Mediums zu Kundgebungen nützen. Meißt wollen sich diese Geister bemerkbar machen und Anerkennung erlangen. Aufzeichnungen über derartige Ereignisse gibt es mindestens seit dem 16. Jahrhundert.
Damals hielt man es für eine böse Kraft, ein Einzug des Teufels. Man sah es sogar teilweise als Bestrafung für begangene Sünden an. Auch Martin Luther begegnete eben einem solchen (daher auch der berühmte Tintenklecks in der Wartburg).
Poltergeistphänomene können sich durch akkustische [Klopfen, rumpeln, pochen,lärmen], visuelle [Fußspuren...] , kinetische [Steine werfen, herunterfallen von Bildern, Bewegen von Gegenständen], oder sogar durch geruchliche Zeichen [plötzlich übelriechende Hauch] sich bemerkbar machen. Sie belästigen die Menschen durch klappern, glirren, Dinge umherwerfen....
Es muß wahrlich nicht angenehm sein. Das verplüffende daran ist allerdings, daß diese Vorfälle zumeißt dort auftreten wo Jugendliche , Kinder oder Menschen mit einer Krisensituation leben. Das könnte einerseits bedeuten, daß diese Menschen besonders sensitiv sind bzw. daß sie der eigentliche Pol und damit der Herd des Geschehens sind.
Meisst sind die Taten der "Poltergeister" nicht gefährlich, jedoch kann es gar ausarten und bis zu schweren Verletzungen führen. Wie man hier sehen kann, verlaufen die Grenzen zwischen den verschiedenen Geisterarten fast fließend. Poltergeister jedoch, sind im allgemeinen Lärmgeister und nicht zu verwechseln mit Visionen, und Spuk (Menschengeister).Spukphänomene sind Geister verstorbenen Menschen, die häufig in bestimmten Plätzen erscheinen. Eine Theorie besagt, dass Poltergeister eher eine Ansammlung von Energie, statt ein Wesen sei. In einigen Fällen ist extreme Poltergeisttätigkeit mit Dämonen verbunden worden. Spukerscheinungen hängen normalerweise mit einem spezifischen Ort oder einer tragischen Weise des Todes zusammen.
Wenige Tage bis ein paar Monate ziehen sich die Poltergeistphänomene hin (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Spuk:
Das Wort Gespenst geht im Volksglauben auf die Bedeutung "lockendes Trugbild" zurück.Gespenster, so scheint es zumindest, sind überall und in jeder Art vertreten.So lernt man sie schon frühzeitig in seinem Leben kennen anhand von Geschichten oder angsteinflößenden Sprüchen. Die Spannweite der verschiedenen Gestalten ist enorm. Angefangen bei der schemenhaften weisen Dame bis hin zu klappernden Flegeln welche ihren Kopf unter den Armen tragen. Aber kann es diese Erscheinungen tatsächlich geben. Man soll diese Spukerscheinungen in zwei Gruppen unterteilen können.
1. die, welche sich an einem Ort ständig und mechanisch wiederholen, unabhängig davon ob es Zuschauer gibt oder nicht.
2. Beeinflusst wird die andere Gruppe anscheinend vom Vorhandensein anwesender Menschen. Der Spuk soll scheinbar eine Nachricht an die Besucher hinterlassen.
Eine Gemeinsamkeit solle ihnen eigen sein, die menschliche Gestalt.
Der Poltergeist soll an einem bestimmten Menschen, und der Spuk an einem bestimmten Ort gebunden sein. Meißt erscheinen sie zu einer bestimmten Zeit. Dann erklärt man diese Ereignisse anhand von menschlichen Tragödien. Ca. 80 % sollen als Auslöser eine menschliche Tragödie haben. Im Allgemeinen glaubt man daß sie sich von dem Diesseits nicht lösen können, da sie hier noch nicht alle Aufgaben erledigt haben. Dass sie keine Ruhe finden, kann eine schwere Schuld sein bzw. ein wichtiges Anliegen.Redet man sie an, erscheinen sie einem oft traurig oder gar abwesend. Man hat schon oft beobachtet daß diese Wesen unter einem Wiederholungszwang leiden. Dinge und Abläufe die in ihrem Leben täglich stattgefunden haben, oder einfach nur wichtig waren, werden immer und immer wieder wiederholt. Daher scheint es so als ob die Spukphänomene eine Art emotionale Botschaft enthalten.Gespenster nachzuweisen ist schwierig. Dabei wird in der Regel tautologisch vorgegangen, indem man das was bewiesen werden soll, schon als gegeben voraussetzt.
Dämonen:
Das Wort Dämon stammt ursprünglich aus dem Griechischen, und bedeutet soviel wie Gottheit. Dieses Wesen konnte sowohl gut als auch böse sein. Im archaischen Griechenland galten Dämonen als Gottheit, insbesondere als Schicksalsmacht. In späterer Zeit ein göttliches Wesen, aber nicht ein Gott selbst.Im frühen Christentum wurden die heidnischen Götter mit bösen Dämonen identifiziert. In der christlichen Religionsgeschichte begegnet uns das Phänomen der Besessenheit als Besessene von Dämonen und Teufeln.
Wie man sieht nimmt der Dämon sehr unterschiedliche Rollen ein. Die Geschichte veränderte sich und ebenso das Ansehen der Dämonen. Mal bildeten die D. eine Stufe zwischen Göttern und Heroen,oder man sah sie als Verstorbene an, die aus den Gräbern auf die noch Lebenden einwirken. Erst unter den Römern und den orientalischen Einflüssen wurde die Dämonen zu einem dem Menschen feindlich gesinnten Wesen. Bei fast jedem Volk lässt sich der Dämonenglaube nachweisen. Die Perser entwickelten sogar eine eigene Dämonenlehre.
In der christlichen Lehre verdammte man vor allem die alten Götter in das Reich des Bösen. überall wo Krankheit herrschte, sollte ein Dämon seine Hände mit im Spiel haben. So wurden Epilepsie und Geisteskrankheit schnell ins Reich der bösen Dämonen verbannt. Und somit wurden die Türen für den Exorzismus geöffnet. Dem Rituale Romanum zufolge erkennt man Besessene nicht nur an blasphemischen, obszönen Äußerungen und Handlungen, sondern vor allem an ihren paranormalen Fähigkeiten, einschließlich des Sprechens und Verstehens fremder Sprachen. In diesem Kontext werden Besessene einem Exorzismus unterworfen.Da es sich bei diesen, nicht auf einer kultisch-spirituellen Tradition fußenden Erscheinungen um religiös geprägte Phänomene aus dem Formenkreis der Hysterie handeln kann, verstärkt die ritualisierte Vorgangsweise des Exorzisten bisweilen jene Zustände, die zu beseitigen sie vorgibt. Damit stellte sich die Kirche als guter Geist dar, der teilweise, statt den Menschen zu helfen, sie quälte und "folterte". Man meint die dafür nötige Prüfung der Echtheit der Besessenheit schließt vor allem paranormale Manifestationen mit ein: Kenntnis zukünftiger Ereignisse, Hellsehen im Raum, Gedankenlesen, Sprechen und Verstehen fremder Sprachen, intellektuelle Exaltation, außergewöhnliche Steigerung der Kräfte, Levitation. In Fällen von Besessenheitist wird der katholische Priester angehalten nach den Vorschriften im Rituale Romanum den sogenannten Großen Exorzismus abzuhalten.
Auch der dämonische Liebhaber spielt in Sachen der christlichen Religion und der Inquisition eine grosse Rolle. Die Verbindungen zwischen Sex und dem Bösen sind so alt wie die Religionen. Also wurden vielen "Hexen" unterstellt mit Dämonen ihren Geschlechtstrieb auszuüben. Den männlichen Dämon nannte man Incubi und den weiblichen Succubi. Der dämonische Liebhaber verführt um zu vernichten.
Im Volksglauben sollten Dämonen oft Flügel besitzen und unsichtbar sein, dies rührt daher dass sie einen bösen Geist darstellen. Da es sie in allen Grössen gibt, können sie auch von allenmöglichen Körpern Besitz ergreifen. Sie sollen, nach altem Glauben, Feuer, Wasser, verschiedene Kräuter und Licht fürchten. Ein Aberglaube bestand darin, dass der Dämon durch ein Niesen in den Körper schlüpfen kann. Daher soll auch der Brauch des Gesundheitssagens entstanden sein.
Ab dem 19 Jhd. war der Dämonenglaube sehr rückläufig. Heute taucht er fast nur noch in Filmen auf.
________________________________________________________________
ich hab zwar das forum durchsucht, aber nix direkt konkretes auf Geister gefunden, also dacht ich mir ich mach einfach mal nen neues Thema auf
