Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Welche Länder erkennen die Republik Makedonien unter ihren richtigen Namen an?

Die Kultur die man heute als "griechisch" klassifiziert ist in der Tat ein Weltkulturerbe.
Nur, was hast du damit zu tun?


Wie viel von der Kultur ist noch übrig bei dir?
Betest du zu Zeus?
Trinkst du Wein immer noch mit Wasser verdünnt?
Bist du ein "Knaben Liebhaber"?

Und was hast ausgerechnet Du mit den antiken Makedonier zu tun?

Noch viiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeelllllllllll, vvvvviiiiiiiiieeeeeeeeeeel weniger als wir..
 
Und Ihr habt Sie immer noch nicht gelernt :tongue3:

Richtig,
und wer sagt bzw behauptet das das gemeine makedonische Volk in der Antike es auch tat, unabhängig davon welche Sprache am Hofe gesprochen wurde...?

Soweit ich eingeweiht bin, existieren dazu noch keine belegte Erkenntnisse.

Und Sprache, ist mMn ein zweifelhaftes Argument, Sprache lässt sich erlernen...

siehe an unserem Beispiel.

Du grieche
Ich Makedone
aber beide sprechen wir bzw Verständigen uns auf deutsch :rolleyes:
 
Du scheinst meinen Beitrag nicht verstanden zu haben, egal ob dieses Symbol ein "Panhellenisches" ist oder eine Zeit lang in der "panhellenischen" Epoche als solches Kulturmerkmal diente, die Sonne wurde in Makedonien ununterbrochen als Kulturmerkmal gepflegt.

Genau das ist der springende Punkt worum sich die Diskussion dreht. Die "Sonne von Vergina" war schon vorher bekannt, nur hatte man dieses Symbol nicht mit den Makedonen in Verbindung gebracht.

Bis dato war die 16strahlige Sonne ein panhellenisches (dt. alle Griechen umfassende) Symbol, wie Funde bereits zeigten.

Du musst endlich - frei von deiner Propaganda - einsehen in welcher Farse ihr euch befindet. Das Emblem der makedonischen Königsfamilie ist durch und durch griechisch, auch wenn ihr auf Teufel komm raus etwas Slawisches draus machen wollt.


Auf deinen Amphoren ist die Sonne auch mit weniger Strahlen abgebildet - es gibt auch weitere Beispiele,

Anscheinend hast du dich noch nie mit dem makedonischen Königsemblem, welches erst durch den Fund in Vergina berühmt wurde, befasst.

Es gibt zahlreiche Amphoren, Münzen, Schilde und Rüstungen aus ganz Griechenland, die eine 8-, 10-, 12- oder 16-strahlige Sonne abbilden.

Das hier ist eine Abbildung eines Spartiaten aus dem Jahre 780 v.Chr. mit einer 8-strahligen Sonne auf seinem Schild.

vergina5.jpg


Das ist ein Fund aus Sizilien (Magna Grecia) aus dem dem Jahre 344-336 v.Chr.

vnkqs7.jpg


Diese Amphore aus dem Jahre 520 v.Chr. zeigt eine 8-strahlige Sonne und dadrunter wird die Erblindung von Cyclops durch Odysseus dargestellt.

vergina10.jpg


Wie du erneut sehen kannst, taucht dieses Sonnensymbol überall im antiken Griechenland auf (Attica, Peloponnes, Makedonien, Sizilien usw.)

Und ich wiederhole es wieder - extra für dich - dass es an Berühmtheit gewann, als Dr. Andronikos in Vergina folgende Ausgrabung machte.

vergina+GOLD.jpg


Erst in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts erfuhren wir - dank Dr. Andronikos - dass die makedonischen Königsdynastie ebenfalls dieses panhellenische Symbol benutzte. Bis dahin kannte man es nur im restlichen helladischen Raum.

ich kenne den Teil eurer modernen Mythologie was die Deutung der 16 Strahlen angeblich bedeuten soll.
Dazu aber gibt es noch keine Wissenschaftliche Erkenntnise unabhängiger Institute, bzw solcher die nicht von dem hellenischen Kuklturministerium mit Fördermittel "gefördert" werden.

Mit solchen Dummbatz-Aussagen machst du es einem sehr schwer dich ernst zu nehmen.

Das Hauptaugenmerk sollte darauf liegen, dass du nun die Herkunft und die Bedeutung dieses Symbols erkennst. Ob du mir jetzt sonnenähnliche Abbildungen zeigst, welche du auf Türen, Fenstern oder Bauernhöfen gefunden hast, wird dich nicht im Geringsten weiterbringen, denn nun hast du gelernt woher das makedonische Königsemblem herkommt.

Deine blamable Vorstellung von vorhin bezüglich der "illyrischen Sonne" und dem Onlineportal brauchen wir nicht weiter zu erörtern. Da hast du dich mächtig ins Fettnäpfchen gesetzt.




Hippokrates
 
Genau das ist der springende Punkt worum sich die Diskussion dreht. Die "Sonne von Vergina" war schon vorher bekannt, nur hatte man dieses Symbol nicht mit den Makedonen in Verbindung gebracht.

Bis dato war die 16strahlige Sonne ein panhellenisches (dt. alle Griechen umfassende) Symbol, wie Funde bereits zeigten.

Du musst endlich - frei von deiner Propaganda - einsehen in welcher Farse ihr euch befindet. Das Emblem der makedonischen Königsfamilie ist durch und durch griechisch, auch wenn ihr auf Teufel komm raus etwas Slawisches draus machen wollt.




Anscheinend hast du dich noch nie mit dem makedonischen Königsemblem, welches erst durch den Fund in Vergina berühmt wurde, befasst.

Es gibt zahlreiche Amphoren, Münzen, Schilde und Rüstungen aus ganz Griechenland, die eine 8-, 10-, 12- oder 16-strahlige Sonne abbilden.

Das hier ist eine Abbildung eines Spartiaten aus dem Jahre 780 v.Chr. mit einer 8-strahligen Sonne auf seinem Schild.

vergina5.jpg


Das ist ein Fund aus Sizilien (Magna Grecia) aus dem dem Jahre 344-336 v.Chr.

vnkqs7.jpg


Diese Amphore aus dem Jahre 520 v.Chr. zeigt eine 8-strahlige Sonne und dadrunter wird die Erblindung von Cyclops durch Odysseus dargestellt.

vergina10.jpg


Wie du erneut sehen kannst, taucht dieses Sonnensymbol überall im antiken Griechenland auf (Attica, Peloponnes, Makedonien, Sizilien usw.)

Und ich wiederhole es wieder - extra für dich - dass es an Berühmtheit gewann, als Dr. Andronikos in Vergina folgende Ausgrabung machte.

vergina+GOLD.jpg


Erst in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts erfuhren wir - dank Dr. Andronikos - dass die makedonischen Königsdynastie ebenfalls dieses panhellenische Symbol benutzte. Bis dahin kannte man es nur im restlichen helladischen Raum.



Mit solchen Dummbatz-Aussagen machst du es einem sehr schwer dich ernst zu nehmen.

Das Hauptaugenmerk sollte darauf liegen, dass du nun die Herkunft und die Bedeutung dieses Symbols erkennst. Ob du mir jetzt sonnenähnliche Abbildungen zeigst, welche du auf Türen, Fenstern oder Bauernhöfen gefunden hast, wird dich nicht im Geringsten weiterbringen, denn nun hast du gelernt woher das makedonische Königsemblem herkommt.

Deine blamable Vorstellung von vorhin bezüglich der "illyrischen Sonne" und dem Onlineportal brauchen wir nicht weiter zu erörtern. Da hast du dich mächtig ins Fettnäpfchen gesetzt.




Hippokrates



Du willst es einfach nicht kapieren oder??

Es ist scheissegal was dieses Emblem für wen, wann, was auch immer bedeutete. Makedonien pflegte das Sonnensymbol in seiner Kultur bis heute ununterbrochen. Egal ob mit 16, 8 oder 4 Strahlen, oder mehr wie du den Fotos entnehmen konntest.

Das hat mit Propaganda nichts zu tun.
Ich denke eher du müsstest dich davon lösen, den die Modernen griechen nützen dieses Symbol erst wieder seit kurzem als "Kulturmerkmal".



Ach ja????
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst es einfach nicht kapieren oder??

Es ist scheissegal was dieses Emblem für wen, wann, was auch immer bedeutete. Makedonien pflegte das Sonnensymbol in seiner Kultur bis heute ununterbrochen. Egal ob mit 16, 8 oder 4 Strahlen, oder mehr wie du den Fotos entnehmen konntest.

Das hat mit Propaganda nichts zu tun.
Ich denke eher du müsstest dich davon lösen, den die Modernen griechen nützen dieses Symbol erst wieder seit kurzem als "Kulturmerkmal".

Abgesehen von deiner Verblendung und deiner Indoktrination, muss ich dir sagen, dass du nicht gewillt bist, dich über die Herkunft dieses griechischen Symbols abzufinden.

Dieses Symbol ist - zumindest uns Griechen - nicht scheissegal, darum wahren wir auch seine Geschichte in Ehren.

Ich habe dir vorhin erklärt, dass die 16-strahlige Sonne erst dann wieder an Bedeutung in Makedonien gewann, als Dr. Andronikos die Larnax ans Tageslicht brachte. Nun weisst du auch warum die WIPO (World Intellectual Property Organization) dieses Emblem den Griechen zugesprochen hat und nicht euch Slawen.

Ihr habt eben nichts damit zu tun, weil es ein griechisches Symbol ist.



Hippokrates
 
Zurück
Oben