Im west-afrikanischen Nigeria sind heute bei  mehreren Bombenanschlägen auf katholische Kirchen mindestens 27  Menschen ums Leben gekommen, Die Verantwortung für die Attentate hat die  radikal-islamistische Sekte Boku Haram übernommen.
Mit den aktuellen Anschlägen wird ebenfalls Boko Haram in Verbindung  gebracht. Nigerianischen Medienberichten zufolge übernahm ein Sprecher  von Boko Haram die Verantwortung. Der Name der Sekte bedeutet „Die  westliche Lehre ist Sünde“. Ihr Ziel ist die Errichtung eines  islamischen Staates in Nigeria. Boko Haram wird für zahlreiche Anschläge  auf Christen und westliche Einrichtungen verantwortlich gemacht. Allein  in diesem Jahr sollen dabei 465 Menschen gestorben sein.
Bisher  blieb die Region rund um Abuja und der hauptsächlich von Christen  bewohnte Süden des 150-Millionen-Einwohner-Landes verschont. Die  Gruppierung bekannte sich aber zu dem Anschlag auf den UNO-Sitz in Abuja  Ende August. Dabei waren 24 Menschen getötet, über 70 verletzt worden.  Auch an den Weihnachtsfeiertagen im vergangenen Jahr gab es eine Serie  von Anschlägen in Jos, etwas nördlicher von Abuja. Die Stadt liegt an  der Grenzlinie zwischen dem muslimisch dominierten Norden und dem  christlich geprägten Süden