Can
Gesperrt
e Kampfjets sollen her Griechenland: 4 Milliarden für Rüstung!
Konkrete Aufträge, wenn wieder EU-Geld fliesst
60 Eurofighter stehen bei den Griechen auf der Einkaufsliste
Für Griechenland gilt ein strikter Sparkurs, um weiterhin Geld von der EU zu erhalten. Sozialleistungen und Löhne wurden gekürzt, Steuern erhöht. Einige griechische Politiker haben den Ernst der Lage offenbar noch immer nicht begriffen....
60 nagelneue Kampfjets zum Preis von 4 Milliarden Euro will Athen kaufen – sobald wieder Geld von der EU in die leeren Kassen geflossen ist!
Zwar sei der Plan der Bevölkerung „schwer vermittelbar“, doch sobald die EU wieder Geld an Griechenland überweise, gebe es „reelle Chancen“ auf neue Rüstungsverträge.
Mit diesen Worten zitiert ein Wirtschaftsreporter der „Zeit“ einen griechischen Rüstungsexperten. In einem Athener Café soll er die unfassbaren Pläne Griechenlands ausgeplaudert haben.
Auf der Einkaufsliste der griechischen Regierung stehen neben den Kampfjets auch Fregatten, Hubschrauber und U-Boote für etliche weitere Milliarden.
Hintergrund: Griechenland ist einer der größten Waffenkäufer Europas.
2010 gab das Land drei Prozent seiner Wirtschaftsleistung für die Rüstung aus. Innerhalb der Nato wurde Griechenland damit nur von den USA übertroffen.
Laut „Zeit“ könnten vor allem deutsche und französische Rüstungsunternehmen von den neuen Deals profitieren.
DIE UHR TICKT
Die Meldung über die neuen Militär-Ausgaben platzt in eine Zeit der großen Unsicherheit. Regierungschef Lucas Papademos kämpft an mehreren Fronten zugleich, um sein Land vor dem Schlimmsten zu bewahren.
Gegen den erbitterten Widerstand der Gewerkschaften muss er ein ehrgeiziges Reformpaket durchsetzen, um an 130 Milliarden Euro Rettungsgelder von EU und IWF zu gelangen.
Weil die Wirtschaft im Sinkflug ist, denkt der Internationale Währungsfonds bereits über noch härtere Auflagen nach.
Zu allem Überdruss zögern Privatgläubiger noch, ihren Teil zur Rettung beizutragen und Forderungen abzuschreiben. Die Verhandlungen stocken, für Papademos wird die Zeit knapp. Am 20. März laufen Staatsanleihen im Volumen von 14,5 Milliarden Euro aus.
Ohne Notkredite droht der unkontrollierte Staatsbankrott.
Wie Kann man in so einer situation noch an Waffen denken ?
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/...ugzeuge-eurofighter-kaufen-21992506.bild.html
Konkrete Aufträge, wenn wieder EU-Geld fliesst

Für Griechenland gilt ein strikter Sparkurs, um weiterhin Geld von der EU zu erhalten. Sozialleistungen und Löhne wurden gekürzt, Steuern erhöht. Einige griechische Politiker haben den Ernst der Lage offenbar noch immer nicht begriffen....
60 nagelneue Kampfjets zum Preis von 4 Milliarden Euro will Athen kaufen – sobald wieder Geld von der EU in die leeren Kassen geflossen ist!
Zwar sei der Plan der Bevölkerung „schwer vermittelbar“, doch sobald die EU wieder Geld an Griechenland überweise, gebe es „reelle Chancen“ auf neue Rüstungsverträge.
Mit diesen Worten zitiert ein Wirtschaftsreporter der „Zeit“ einen griechischen Rüstungsexperten. In einem Athener Café soll er die unfassbaren Pläne Griechenlands ausgeplaudert haben.
Auf der Einkaufsliste der griechischen Regierung stehen neben den Kampfjets auch Fregatten, Hubschrauber und U-Boote für etliche weitere Milliarden.
Hintergrund: Griechenland ist einer der größten Waffenkäufer Europas.
2010 gab das Land drei Prozent seiner Wirtschaftsleistung für die Rüstung aus. Innerhalb der Nato wurde Griechenland damit nur von den USA übertroffen.
Laut „Zeit“ könnten vor allem deutsche und französische Rüstungsunternehmen von den neuen Deals profitieren.
DIE UHR TICKT
Die Meldung über die neuen Militär-Ausgaben platzt in eine Zeit der großen Unsicherheit. Regierungschef Lucas Papademos kämpft an mehreren Fronten zugleich, um sein Land vor dem Schlimmsten zu bewahren.
Gegen den erbitterten Widerstand der Gewerkschaften muss er ein ehrgeiziges Reformpaket durchsetzen, um an 130 Milliarden Euro Rettungsgelder von EU und IWF zu gelangen.
Weil die Wirtschaft im Sinkflug ist, denkt der Internationale Währungsfonds bereits über noch härtere Auflagen nach.
Zu allem Überdruss zögern Privatgläubiger noch, ihren Teil zur Rettung beizutragen und Forderungen abzuschreiben. Die Verhandlungen stocken, für Papademos wird die Zeit knapp. Am 20. März laufen Staatsanleihen im Volumen von 14,5 Milliarden Euro aus.
Ohne Notkredite droht der unkontrollierte Staatsbankrott.
Wie Kann man in so einer situation noch an Waffen denken ?
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/...ugzeuge-eurofighter-kaufen-21992506.bild.html