zeiten ändern sich
Scheiss auf das Albanertum, ich spuck auf sowas lächerliches. Ich hab von diesem Scheiss außerhalb des Forums noch nie gehört, einige schieben ja hier richtig. Ich bin Moslem und Punkt.
Ich hab gesagt die, die an das glauben, also am Albanertum.
Das es Religionslose Hunde sind, die Wortwahl war vllt. nicht gerade die Beste, aber wen sich jemand betroffen fühlt ist es sein Problem.
Weil für so Leute die an nix glauben hab ich eig. keinen Respekt.
Das geht dann genau so weiter, es wird sowieso nur noch gehetzt auch in den Medien, alle Religionen werden schlecht dargestellt egal ob Christentum oder der Islam.
Se sa per ndryshe sma nin, Jeta atynve asht, aber es ist einfach nur traurig wie sich das entwickelt.
Wer was gegen albanertum hat der hat was gegen seine land ,und zu denn sage ich nur zum teufel mit verrätern ,bist du für unser land nicht mehr zu gebrauchen!
es gibt viele Albaner die glauben einfach nur an gott also lass doch die menschen nur an gott und nation glauben wo ist eure problem???
es sind die muslime die was gegen albanertum haben was stört euch das??? wenn Albaner einfach nur an gott und nation glauben ,
jeder sollte glauben an was er will wichtig ist allein das jeder seinen glauben haben kann und die anderen in Ruhe lässt ,wen ihr toleranz sein wollt dann musste ihr auch verstehen es gibt menschen die einfach nur an gott und nation glauben (Albanertum)
Glaube an Gott und Nation = Albanertum
Kosovo-Albaner gehören zu mehr als 90 Prozent muslimischen Familien an. Trotzdem galten sie gegen islamistische Verführung lange als immun. Dass sich der Befund ändern könnte, zeigt die Ernennung eines bekehrten Ex-Rappers zum neuen Kulturminister. Ob der langsam wachsende Islamismus allerdings mit der Bluttat des Arid U. in Frankfurt zu tun hat, harrt noch der Klärung.
Eine Art Staatsreligion ist im Kosovo der albanische Nationalismus. „Der Islam wurde den Albanern nur aufgezwungen“: Mit dieser Formel weisen überzeugte Nationalisten alle Avancen von Saudis und bosnischen Mudschaheddin zurück. Die Kindern bekommen albanische Vornamen wie Ilir oder Dardan, Vlora oder Teuta.
Wer Hajrudin, Nezir oder Muharem heißt, schämt sich oft dafür.
Albaniens Nationalheld ist Skanderbeg, ein christlicher Fürst,
der die damals christlichen Albaner im 15. Jahrhundert gegen die muslimischen Osmanen verteidigte. Gleich dahinter kommt die katholische Mutter Teresa. Kinnbart und Hidschab gehören allenfalls im ländlichen Mazedonien zum Straßenbild, die dortigen Albaner gelten andernorts als konservativ und rückständig. Im Kosovo herrschte nach dem 11. September 2001 einhellige Solidarität mit den US-Befreiern.
Seither allerdings ist zwischen albanischem Nationalismus und muslimischem Fundamentalismus eine ideologische Brücke entstanden. „Hätten wir nicht den Islam angenommen, so wären wir heute Serben oder Griechen“, sagt Abdi Baleta, Chefideologe dieser Ideen. Der Albaner aus Tirana war Diplomat unter dem kommunistischen Diktator Enver Hoxha und führt seit dem Umsturz 1991 diverse Splitterparteien. In Albanien hat der bekennende „Großalbaner“ nur eine kleine Minderheit hinter sich.
Kosovo galt von solchen Ideen lange als frei. In der Emigration, wo viele junge Albaner als Teil einer deklassierten Einwandererschicht aufwachsen, finden Baletas Thesen aber mehr Widerhall und gelangen so auch auf den Balkan zurück. Der neue kosovarische Kulturminister Memli Krasniqi ist für Teile der jungen Generation ein Idol. Als erste Amtshandlung ließ Krasniqi die Portraits von Mutter Teresa und des betont säkularen Staatsgründers Ibrahim Rugova im Flur seiner Behörde abhängen
http://www.fr-online.de/politik/-staatsreligion--nation,1472596,7718192.html