Can
Gesperrt
Es doch logisch das es kein steilflug nach oben gibt , es gibt immer sachen woran man arbeiten muss ... den Deutschen Bauern ging es vor einigen Jahren auch nicht gut bis man eine Lösung gefunden hat. Die Türkei ist grad im Umbruch , wichtig ist das es mit Wirtschaft weiterhin so gut läuft alles andere wird durch den Wachstum einfacher zu lösen sein ...
--------------------------------------------
Riesiger Komplex soll Istanbul zu einem „internationales Finanzzentrum“ machen
09.02.2012
Zaman – Das Projekt, die türkische Millionenstadt zu einem internationalen Finanzzentrum zu machen, trägt erste Früchte, da die Planungsphase in die Bauphase übergeht. In dem von der türkischen Regierung vorgegebenen Rahmen soll das Istanbul Financial Center (IFC) die Zentralen der Aufsichtsbehörden des Landes für Finanzmärkte, staatliche Banken und damit zusammenhängende Unternehmen aufnehmen.
Der Komplex, der größer ist als ähnliche Projekte in New York, London und Dubai, soll auf der asiatischen Seite Istanbuls gebaut werden. Auf über 2.500.000 Quadratmetern sollen Büroräume, Wohneinrichtungen, eine Konferenzhalle, ein Einkaufszentrum und ein Hotel untergebracht werden. Das IFC-Projekt wird rund 30.000 Menschen mit Arbeit versorgen. Die Architektur ist an historische Bauwerke in Istanbul, den Topkapi-Palast und den Großen Basar, angelehnt.
„Mit diesem Symbol der Größe und Eleganz wird Istanbul seine historische Rolle als weltweites Handelszentrum wieder einnehmen“, so der türkische Minister für Umwelt und Stadtplanung, Erdogan Bayraktar, in einer Bekanntmachung über den Status des Projekts an die Presse. Nach Fertigstellung des Projekts sollen die Zentralen staatlicher Banken wie der Ziraat Bank, der VakifBank und der Halkbank und andere öffentliche Finanzinstitute wie die Bankenaufsichtsbehörde (BDDK), die Kapitalmarktkommission (SPK) und der türkische Bankenverein (TBB) in das IFC umgesiedelt werden. Auch Bereiche für private Banken und Finanzinstitute sind in dem Komplex vorgesehen.
Istanbul zählt zu den Städten mit dem stärksten Wirtschaftswachstum weltweit und wird mit ihrem florierenden Handel und vielfältigen Finanzmarkt als perfektes Beispiel für eine Finanzhauptstadt in einem Schwellenland angesehen.
--------------------------------------------
Riesiger Komplex soll Istanbul zu einem „internationales Finanzzentrum“ machen
09.02.2012
Zaman – Das Projekt, die türkische Millionenstadt zu einem internationalen Finanzzentrum zu machen, trägt erste Früchte, da die Planungsphase in die Bauphase übergeht. In dem von der türkischen Regierung vorgegebenen Rahmen soll das Istanbul Financial Center (IFC) die Zentralen der Aufsichtsbehörden des Landes für Finanzmärkte, staatliche Banken und damit zusammenhängende Unternehmen aufnehmen.
Der Komplex, der größer ist als ähnliche Projekte in New York, London und Dubai, soll auf der asiatischen Seite Istanbuls gebaut werden. Auf über 2.500.000 Quadratmetern sollen Büroräume, Wohneinrichtungen, eine Konferenzhalle, ein Einkaufszentrum und ein Hotel untergebracht werden. Das IFC-Projekt wird rund 30.000 Menschen mit Arbeit versorgen. Die Architektur ist an historische Bauwerke in Istanbul, den Topkapi-Palast und den Großen Basar, angelehnt.
„Mit diesem Symbol der Größe und Eleganz wird Istanbul seine historische Rolle als weltweites Handelszentrum wieder einnehmen“, so der türkische Minister für Umwelt und Stadtplanung, Erdogan Bayraktar, in einer Bekanntmachung über den Status des Projekts an die Presse. Nach Fertigstellung des Projekts sollen die Zentralen staatlicher Banken wie der Ziraat Bank, der VakifBank und der Halkbank und andere öffentliche Finanzinstitute wie die Bankenaufsichtsbehörde (BDDK), die Kapitalmarktkommission (SPK) und der türkische Bankenverein (TBB) in das IFC umgesiedelt werden. Auch Bereiche für private Banken und Finanzinstitute sind in dem Komplex vorgesehen.
Istanbul zählt zu den Städten mit dem stärksten Wirtschaftswachstum weltweit und wird mit ihrem florierenden Handel und vielfältigen Finanzmarkt als perfektes Beispiel für eine Finanzhauptstadt in einem Schwellenland angesehen.