Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Transfers

  • Ersteller Ersteller Popeye
  • Erstellt am Erstellt am
*seh ich anders,wir haben Barca besiegt,und im Finale die Bayern wo Real besiegt haben,und die 2 Manschaften muss man erst mal stoppen/besiegn.und Chelsea gehört immer noch zu den drei größten Clubs in Europa.momentan Barca,Chelsea un leider die Bayern

die sind in der Vorrunde ausgeschieden und das meiner Meinung nach ziemlich verdient. Dass Chelsea extrem viel Qualität besitzt bestreitet keiner. Aber das gegen Barcelona, Napoli und Bayern war sehr viel Dusel, allein vom Chancenverhältnis her. Was man der Mannschaft zugute halten konnte war, dass die immer an sich glaubten, dass dort in dem Jahr übrhaupt keine Ruhe war im Verein und man eben sehr effektiv gewesen ist. Aber von der Spielart her war man niemals besser als diese Mannschaften im Jahr 2012, allein gegen Napoli war man kurz vor dem ausscheiden und die waren das erste mal seit Ewigkeiten im besten Europäischen Vereinswettbewerb. Und gegen Barcelona hatte man insgesamt 4 Torchancen und erzielte in beiden Spielen 3 Treffer.

- - - Aktualisiert - - -

Quatsch. Chelsea hat einfach nur gebunkert, die waren in jedem Spiel die spielerisch schlechtere Mannschaft und vor allem gegen Bayern wars dann einfach Drogba, der den Unterschied machte und nicht die Chelsea-Spieler.
Und momentan gehört Chelsea nicht zu den Top-3 der Welt, denn immerhin spielen die nicht mal mehr bei der CL mit. Da sind Barcelona, Juventus, Bayern, Manchester United besser drauf, vielleicht sogar der BVB, der immerhin die Gruppe souverän meisterte mit Real und City mitten drin.


gegen Barcelona war es fast noch schlimmer, ich meine wenn die Abwehr nichts zulässt, ist das vollkommen legitim, aber Barcelona, Napoli, Bayern und ja auch Benfica vergaben Torchancen am Fließband oder scheiterten an einem herausragenden Cech. Ich behaupte immer noch, wenn Ramires diesen Geniestreich zum 1:2 nicht vor der Pause gemacht hätte, wäre Chelsea auch nicht mehr in das Spiel zurückgekommen.
 
die sind in der Vorrunde ausgeschieden und das meiner Meinung nach ziemlich verdient. Dass Chelsea extrem viel Qualität besitzt bestreitet keiner. Aber das gegen Barcelona, Napoli und Bayern war sehr viel Dusel, allein vom Chancenverhältnis her. Was man der Mannschaft zugute halten konnte war, dass die immer an sich glaubten, dass dort in dem Jahr übrhaupt keine Ruhe war im Verein und man eben sehr effektiv gewesen ist. Aber von der Spielart her war man niemals besser als diese Mannschaften im Jahr 2012, allein gegen Napoli war man kurz vor dem ausscheiden und die waren das erste mal seit Ewigkeiten im besten Europäischen Vereinswettbewerb. Und gegen Barcelona hatte man insgesamt 4 Torchancen und erzielte in beiden Spielen 3 Treffer.

- - - Aktualisiert - - -




gegen Barcelona war es fast noch schlimmer, ich meine wenn die Abwehr nichts zulässt, ist das vollkommen legitim, aber Barcelona, Napoli, Bayern und ja auch Benfica vergaben Torchancen am Fließband oder scheiterten an einem herausragenden Cech. Ich behaupte immer noch, wenn Ramires diesen Geniestreich zum 1:2 nicht vor der Pause gemacht hätte, wäre Chelsea auch nicht mehr in das Spiel zurückgekommen.

*naja viele Manschaften sin mit glück od solchen seltenen leistungen ins Finale gekommen,das gehört zum Fussball dazu.wo Inter CL sieger wurde sin sie au nich durch schönspielerei CL SIEGER geworden
 
*naja viele Manschaften sin mit glück od solchen seltenen leistungen ins Finale gekommen,das gehört zum Fussball dazu.wo Inter CL sieger wurde sin sie au nich durch schönspielerei CL SIEGER geworden

Aber bei Inter hat man ein System erkannt, sie haben kein Feuerwerk abgebrannt, aber Inter hat große Spiele gegen Barcelona daheim, gegen Chelsea in beiden Spielen und gegen Bayern im Endspiel abgeliefert. Eigentlich hatte Inter nur einmal richtig Glück und das war im Rückspiel zwischen Barca und Inter als Bojans Tor zum 2:0 nicht zählte.

aber insgesamt war Chelsea auch oft in den letzten Jahren die bessere Mannschaft und schied unverdient aus, so dass man sich das auf eine seltsame Art doch verdient hat, vorallem eben Legenden wie Drogba, Terry und Lampard, die wirklich viel für den Verein getan haben haben es sich verdient.
 
*seh ich anders,wir haben Barca besiegt,und im Finale die Bayern wo Real besiegt haben,und die 2 Manschaften muss man erst mal stoppen/besiegn.und Chelsea gehört immer noch zu den drei größten Clubs in Europa.momentan Barca,Chelsea un leider die Bayern

Allein in eurer Liga steht Chelsea an Rang 3, sag, wie kommt man darauf dass Chelsea zu den Top3 gehört? Gegen Juve und Donezk habt ihr zu Recht verloren, Giganten wie Real Madrid lässt du einfach außen vor, die deutschen Mannschaften FCB und BVB ebenfalls.... Und dann natürlich in der eigenen Liga, ManU sowieso, City finde ich eigentlich auch besser (individuell, in der CL einfach nur unterirdisch..) Top 10, mehr ist da echt nicht drin.
 
Ein Stürmer muss nun nicht so mitspielen können, wie ein Van Persie, Messi oder Rooney, das ist ja eine höhe Messlatte, aber Gomez Problem letzte Saison war, dass er praktisch unsichtbar war bei den wichtigsten Spielen, weswegen man so oft verlor. Gegen den BVB brachte er nichts zusammen, hingegen aber 4 Tore gegen Freiburg und so ging das eigentlich immer wieder. Gegen Schalke sauschlecht, gegen Augsburg wieder 3 Tore und und und.
Gomez kann die Dinger reinmachen, das ist nicht das Problem, aber sobald eine Mannschaft in der Lage ist Müller und Robben auszuschalten, sowie Ribery in Griff zu bekommen kannst du Gomez wegschmeißen, denn der wird nicht zurückfallen um mitzuspielen sondern bleibt vor der Abseitslinie und wartet bis mal ein Ball kommt, der aber nicht kommen wird, da Schlüsselspieler außer Gefecht gesetzt werden.

Und ich darf dich endlich mal korrigieren (:D): Bayern hatte damals das Top-Duo Müller-Olic. Gomez war nur am Anfang der Saison da wo es sehr holprig war. Die Wende kam dann mit dem Sieg gegen Juventus durch Olic. Dann kam Ribery zurück, Olic kam auf die Bank, man machte schlechte unkonstante Spiele (Stuttgart, Frankfurt...) und erst beim Fiorentina-Spiel verletzte sich Gomez, Olic kam wieder rein und machte die Saison seines Lebens eben mit Müller.

Unglaublich, du machst es mir immer wieder schwierig :D Top-Argumente, kann man nicht leugnen, aber bei dir auch kein Wunder. Will nochmals darauf eingehen. Ich persönlich Esseker würde sagen, dass Gomez grundsätzlich vieles aus seinen körperlichen Anlagen macht: bzw. im direkten Zug zum Tor setzt er seine Athletik perfekt ein (egal ob mit oder ohne Ball). Aber bin mir bewusst wo das Problem liegt: im Ballhalten und Ball verteilen stellt er sich nicht geschickt genug an, kann man nicht leugnen. Hier hat er durch seine Statur die Möglichkeit, den Ball viel effektiver abzuschirmen und in aller Ruhe auf die anderen zu warten (Mandzukic arbeitet dabei viel mit den Ellbogen, Luca Toni hat vor allem sein Hinterteil eingesetzt, um sich Platz zu schaffen, unglaublich eigentlich). Wenn du dir Gomez unter van Gaal ansiehst, hatte er das deutlich verbessert, unter Jupp wurde das leider wieder schlechter, keine Ahnung wieso.


Und ich gebe dir sicher recht, dass ihr mit Mannschaften, die den Spielaufbau permanent stören und schnelles Umschaltspiel beherrschen (denke da vor allem an Mainz, Dortmund, Gladbach) immens schwer tat und tut, als dass Gomez in diesen Spielen (Gladbach, Dortmund) wenige bis keine Tore schoss, ist Fakt keine Frage. Aber das Gomez zu Pressing auf hohem Niveau in der Lage ist hat er schon gezeigt, nach einer Weile unter van Gaal als er Stammspieler wurde.

Würde den "unpopulären" 1zu1 Vergleich zwischen ihm und Mandzukic machen, bzw. ihre Stärken/Schwächen auflisten (nehme Kritik wie immer an ^^)

Gomez:

+ er ist sauschnell
+ hervorragendes Stellungsspiel
+ links wie rechts, zielsicherer Schuss
+ ordentlich beim Kopfball (jedoch nicht Weltklasse)
+ fair, toller Charakter, echter Sportsmann
+ Torriecher wie nur ganz wenige andere Spieler
- Technik, sagen wir mal, ausbaufähig (gibt trotzdem schlimmere, in Stuttgart war er mehr als Durchschnitt)
- dito zu seinen Kombinationsfähigkeiten
- Bewegungsradius manchmal gering, aber: dafür steht er dann auch vorne drin wenn der Pass kommt. Zudem, wie auch die Technik und das Kombinationsspiel, durchaus ausbaufähig, siehe zweite Saison unter van Gaal. Hier hat wohl Jupp ihn "zurückentwickelt"
- angesichts seiner Statur ist seine Fähigkeit Bälle zu halten ein schlechter Scherz


Mandzukic:

+ im Vergleich ein Kopfballmonster (Weltklasse)
+ besser darin Bälle zu halten
+ richtig unangenehm für den Gegner, aggressiv im Pressing (hat er auch bei der EM gezeigt); stellt weniger Passwege zu als auf den Gegner draufzugehen und ihm notfalls wehzutun, bei Gomez eher umgekehrt
+ bessere Technik (nicht auffallend gut, aber besser - wobei Pizzaro von allen drei der stärkere Techniker ist)
+ daraus resultierend bessere Teilnahme am Kombinationsspiel (im Durchschnitt)
+ größerer Aktionsradius
- aus dem Punkt darüber ergibt sich: steht seltener als Gomez am richtigen Ort zur richtigen Zeit
- teils unfair (Ellenbogen)
- im Vergleich weniger ausgeprägter "Killerinstinkt"
- vglw langsam
- weniger beidfüßig, bringt nicht aus nahezu jeder Lage noch was gefährliches aufs Tor
 
Unglaublich, du machst es mir immer wieder schwierig :D Top-Argumente, kann man nicht leugnen, aber bei dir auch kein Wunder. Will nochmals darauf eingehen. Ich persönlich Esseker würde sagen, dass Gomez grundsätzlich vieles aus seinen körperlichen Anlagen macht: bzw. im direkten Zug zum Tor setzt er seine Athletik perfekt ein (egal ob mit oder ohne Ball). Aber bin mir bewusst wo das Problem liegt: im Ballhalten und Ball verteilen stellt er sich nicht geschickt genug an, kann man nicht leugnen. Hier hat er durch seine Statur die Möglichkeit, den Ball viel effektiver abzuschirmen und in aller Ruhe auf die anderen zu warten (Mandzukic arbeitet dabei viel mit den Ellbogen, Luca Toni hat vor allem sein Hinterteil eingesetzt, um sich Platz zu schaffen, unglaublich eigentlich). Wenn du dir Gomez unter van Gaal ansiehst, hatte er das deutlich verbessert, unter Jupp wurde das leider wieder schlechter, keine Ahnung wieso.

Da gebe ich dir Recht. Gomez unter Van Gaal war viel besser, als letzte Saison. Ich würde aber sagen, dass Gomez' Problem gar nicht mal das Ballhalten oder Ballverteilen ist. Das kann er doch relativ gut. Es ist eher seine Passivität am Spielgeschehen und bei der Ballführung, denn Gomez verfügt über kaum Technik und sobald er auch nur 10 Meter mit dem Ball rennen muss, verliert er ihn durch ungeschickte Ballbehandlung, denn so präzise er auch schießen kann, so tollpatschig kann er beim spielerischen Aufbau sein.
Gomez schafft eben keinen Raum, weder für sich, noch für andere, denn er baut keinen Druck auf, da es kaum Laufarbeit gibt.

Du kannst es im übrigen an Müller merken! Thomas Müller war letzte Saison teilweise sehr schlecht, weswegen ich und nicht wenige dafür waren, dass Müller auf die Bank gesetzt wird. Das eigentliche Übel war aber Mario Gomez, denn durch sein "Rumstehen" vorne, schafft er eben nicht den angesprochenen Raum für andere, sondern blockt praktisch vorne die Mitte. Müller kann so nur auf die Seite ausweichen. Bei Mandzukic ist es heuer was ganz anderes, denn egal wo Müller spielt (ob rechter, linker Flügel oder ZOM), Mandzukic spielt hinten mit, rennt, macht Druck auf die Verteidiger oder nimmt die Bälle im Mittelfeld mit, womit sich Müller umpositionieren kann und deswegen so viele Scorerpunkte heuer hat!

Und ich gebe dir sicher recht, dass ihr mit Mannschaften, die den Spielaufbau permanent stören und schnelles Umschaltspiel beherrschen (denke da vor allem an Mainz, Dortmund, Gladbach) immens schwer tat und tut, als dass Gomez in diesen Spielen (Gladbach, Dortmund) wenige bis keine Tore schoss, ist Fakt keine Frage. Aber das Gomez zu Pressing auf hohem Niveau in der Lage ist hat er schon gezeigt, nach einer Weile unter van Gaal als er Stammspieler wurde.

Alles schön und gut, natürlich KANN er das, aber auch nur relativ begrenzt, denn auch unter Van Gaal war er nicht gerade die "Bestie" vorne, sondern profitierte von Olic' Laufarbeit. Sobald Olic auf die Bank kam und man auf einem Spitzstürmer umstellte (Ribery kam zurück auf den linken Flügel) kamen wieder die alten Züge des Gomez hervor.

Gomez:

+ er ist sauschnell
+ hervorragendes Stellungsspiel
+ links wie rechts, zielsicherer Schuss
+ ordentlich beim Kopfball (jedoch nicht Weltklasse)
+ fair, toller Charakter, echter Sportsmann
+ Torriecher wie nur ganz wenige andere Spieler
- Technik, sagen wir mal, ausbaufähig (gibt trotzdem schlimmere, in Stuttgart war er mehr als Durchschnitt)
- dito zu seinen Kombinationsfähigkeiten
- Bewegungsradius manchmal gering, aber: dafür steht er dann auch vorne drin wenn der Pass kommt. Zudem, wie auch die Technik und das Kombinationsspiel, durchaus ausbaufähig, siehe zweite Saison unter van Gaal. Hier hat wohl Jupp ihn "zurückentwickelt"
- angesichts seiner Statur ist seine Fähigkeit Bälle zu halten ein schlechter Scherz

-) Da muss ich sagen, dass er eher einen schnellen Antritt hat. Sprinten ist da eher ein Nachteil bei ihm.
-) Da muss ich aber das "ordentlich" hinterfragen. Gomez ist defensiv im Kopfball hervorragend, das stimmt. Wenn es gegn. Ecken gibt, ist er einer der Spieler, die den Ball am öftesten rausköpfen. Ansonsten, innerhalb seines Spielraumes und im Angriff ist es eher durchschnitt dafür, dass er doch an den 1,90 kratzt.
-) Das Kombinationsspiel fand ich heuer als er spielte richtig gut. Da waren richtig gute Doppel- und Leitpässe dabei, die zu Torchancen und Toren führten und da war ich sehr begeistert!



:marlboro:
 
Zurück
Oben