In diesem Thema gibt es meiner Meinung nach eine wichtigere Frage, als "
wollen wir ein ethnisches bzw. natürliches Albanien". (Grossalbanien ist eher ein negativer Begriff.) Und zwar,
wie wird dieses Albanien aussehen? Ok, bei Albanien ist es wohl klar, mit Ausnahme einiger griechischer Dörfer im äussersten Süden ist das Land mehrheitlich homogen, also nur von Albanern besiedelt. Bei Kosova jedoch haben wir schon ein Problem. Ok, Nordkosova kann man irgendwie abspalten und Serbien "geben". (Hier stellt sich jedoch die Frage, was mit Mitrovica passieren soll.) Was ist aber mit den vielen serbischen Dörfern südlich von Prishtina, in Shtime und im Osten Kosovas? (Siehe Karte.)
Ok, wir räumen der serbischen Minderheit weiträumige Rechte ein. Problem gelöst?
Dann kommt Mazedonien. Hier wird es noch schwieriger, denn die ethnische Struktur im Westen des Landes ist sehr kompliziert. Ok, Gostivar, Tetova und Dibra sind klar albanisch (zu fast 80/90 %), was ist aber mit Kumanova, Shkup, Kërçova und Struga? Dort gibt es sehr viele mazedonische Dörfer in der Region bzw. die Stadt ist mazedonisch und die Dörfer albanisch bzw. es gibt zuerst ein albanisches, dann ein mazedonisches, dann ein albanisches Dorf usw.
Ok, wir ziehen eine Grenze um Struga, Kërçova, Gostivar, Shkup und Kumanova und geben es an Albanien. Was passiert mit den Albanern in Ohër, Manastir, Krusheva, Veles usw.? Denn wir sind ja, angenommen, gütig und geben auch den Mazedoniern, nun eine Minderheit im Land, ihre weiträumigen Rechte. Werden dies auch die Mazedonier für die Albaner tun?
Die albanischen Dörfer und Städte in Montenegro und Serbien werden wohl eher kein Problem sein, da sie ethnisch "rein" sind. (Ich klinge schon rassistisch.) Die kann man ganz leicht Albanien zuschlagen. Wie soll das dort aber erreicht werden?