Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Soll das Kosovo Unabhängig werden???

  • Ersteller Ersteller cro_Kralj_Zvonimir
  • Erstellt am Erstellt am

Soll das Kosovo unabhängig werdeb?


  • Umfrageteilnehmer
    118
Kosovo-Reise: UN-Mission gibt Bericht im Weltsicherheitsrat ab


10:09|02/ 05/ 2007


NEW YORK, 02. Mai (RIA Novosti). Die Mission des UN-Sicherheitsrats, die das Kosovo und Belgrad besucht hat, berichtet am Dienstag im Weltsicherheitsrat über die Ergebnisse ihrer Reise. Die Mission war auf Anregung Russlands in das Kosovo geschickt worden - mit dem Ziel, die Einhaltung der Sicherheitsstandards in der Krisenprovinz zu prüfen. Zuvor hatte Russland den Kosovo-Plan des UN-Sonderbeauftragten Martti Ahtisaari abgelehnt, der eine Unabhängigkeit der umstrittenen Provinz von Serbien vorsieht. Nach Abschluss der UN-Mission findet die russische Haltung immer mehr Verständnis im Sicherheitsrat.
Die Realitäten im Kosovo unterschieden sich kraß von den bisherigen UN-Berichten, die ein positives Bild vermitteln, sagte der südafrikanische UN-Botschafter Dumisani Kumalo nach der Reise.
Die UN-Mission war am Sonntag nach New York zurückgekehrt. Während ihrer Tour war sie mit Offiziellen in Serbien und im Kosovo sowie mit NATO- und EU-Vertretern zusammengetroffen und hatte die Situation vor Ort untersucht
 
Die Realitäten im Kosovo unterschieden sich kraß von den bisherigen UN-Berichten, die ein positives Bild vermitteln, sagte der südafrikanische UN-Botschafter Dumisani Kumalo nach der Reise.

HERVORZUHEBEN
 
Kosovo-Reise: UN-Mission gibt Bericht im Weltsicherheitsrat ab


10:09|02/ 05/ 2007


NEW YORK, 02. Mai (RIA Novosti). Die Mission des UN-Sicherheitsrats, die das Kosovo und Belgrad besucht hat, berichtet am Dienstag im Weltsicherheitsrat über die Ergebnisse ihrer Reise. Die Mission war auf Anregung Russlands in das Kosovo geschickt worden - mit dem Ziel, die Einhaltung der Sicherheitsstandards in der Krisenprovinz zu prüfen. Zuvor hatte Russland den Kosovo-Plan des UN-Sonderbeauftragten Martti Ahtisaari abgelehnt, der eine Unabhängigkeit der umstrittenen Provinz von Serbien vorsieht. Nach Abschluss der UN-Mission findet die russische Haltung immer mehr Verständnis im Sicherheitsrat.
Die Realitäten im Kosovo unterschieden sich kraß von den bisherigen UN-Berichten, die ein positives Bild vermitteln, sagte der südafrikanische UN-Botschafter Dumisani Kumalo nach der Reise.
Die UN-Mission war am Sonntag nach New York zurückgekehrt. Während ihrer Tour war sie mit Offiziellen in Serbien und im Kosovo sowie mit NATO- und EU-Vertretern zusammengetroffen und hatte die Situation vor Ort untersucht


Ich finde auch das man einer Unabhängigkeit nicht zustimmen sollte bis nicht alle Flüchtlinge zurück kehren dürfen und dort in Sicherheit leben können.
 
ich finde als Fyromer sollte man nicht mit steinen werfen, sonst kannst du auch die gleichen probleme in deinem land bekommen.:birdman:
 
ich finde als Fyromer sollte man nicht mit steinen werfen, sonst kannst du auch die gleichen probleme in deinem land bekommen.:birdman:


Das haben sie probiert aber leider fehlgeschlagen.Ich habe nur meine Meinung gesagt,man kann euch keine Unabhängigkeit geben für Vertreibung und Zerstörung. Erst müsst ihr was dafür tun das ihr sie kriegt.
 
Kosovo-Plan vor dem Aus

UN-Delegation kehrt skeptisch nach New York zurück

Der Plan des UN-Vermittlers Martti Ahtisaari steht vor dem Aus. Das deutete sich nach einer Kosovo-Reise von UN-Diplomaten an. Der Plan sieht für das Kosovo eine "bedingte Unabhängigkeit" vor.

no.gif


Graz - Eine Mission von 20 Diplomaten aus den 15 Mitgliedstaaten des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen (UN), die über das Wochenende Brüssel, Belgrad und das Kosovo besuchte, will am Dienstag in New York berichten. Was man gesehen und gehört habe, unterscheide sich "krass" von den Berichten der UN-Verwalter, sagte der südafrikanische UN-Botschafter Dumisani Kumalo nach der Reise.

Bei Kosovo-Besuchen waren die Diplomaten in den serbischen Enklaven Orahovac, Velika Hoca und Gracanica mit heftigen Klagen der Bewohner konfrontiert worden. Etwa 10 000 bis 15 000 geflüchtete Serben hatten an zwei Kontrollpunkten zum Kosovo demonstriert. Nach inoffiziellen Zählungen dürfte der Martti Ahtisaari-Plan bei einer Abstimmung im UN-Sicherheitsrat maximla sechs der fünfzehn Stimmen bekommen. Erforderlich für die Annahme sind neun.


Ads_kid=0;Ads_bid=0;Ads_xl=0;Ads_yl=0;Ads_xp="";Ads_yp="";Ads_xp1="";Ads_yp1="";Ads_opt=0;Ads_par="";Ads_cnturl="";Ads_wrd="";Ads_prf="";function Ads_PopUp() {}
trpix.gif


Sicher unterstützt wird der Ahtisaari-Plan nur von den USA, Großbritannien, Frankreich, Belgien und Italien. Peru, Panama und Qatar gelten als unsichere Kantonisten. Südafrika, der Kongo, Ghana, Indonesien und China lehnen den Plan eher, die Slowakei und Russland sicher ab. Moskau hat überdies in der vergangenen Woche mit einem Veto gegen die Unabhängigkeit des Kosovo gedroht.

Auf der anderen Seite erklärte US-Vize-Außenminister Dan Fried in Brüssel den US-Standpunkt deutlicher als jeder andere vor ihm. "Ich hoffe, den Russen ist klar, dass das Kosovo in jedem Fall unabhängig wird", sagte er. "Entweder wird es auf eine kontrollierte, überwachte Art und Weise geschehen, bei der das Wohlergehen des serbischen Volkes sichergestellt ist. Oder es wird auf eine unkontrollierte Weise geschehen, und dann werden die Kosovo-Serben am meisten darunter leiden, was schrecklich wäre."

Deutsche für "Resolution light"

Um in der Kosovo-Frage die Außenpolitik der Europäischen Union (EU) aufrechtzuerhalten, verfolgt die deutsche Ratspräsidentschaft die Idee einer "Resolution light". Damit ist gemeint, dass der UN-Sicherheitsrat den künftigen Status des Kosovo offen lässt, aber trotzdem den Weg für die weitere Stationierung der Schutztruppe Kfor, eine Polizei- und die im Ahtisaari-Plan vorgesehene "Rechtsstaats-Mission" frei macht.

Sollte der UN-Sicherheitsrat den Status des Kosovo mit seiner Resolution nicht definieren, wären die Kosovo-Albaner allerdings frei, sich für unabhängig zu erklären. In diesem Falle dürften die US-Amerikaner und danach auch die meisten Staaten der Europäischen Union das Kosovo anerkennen. Norbert Mappes-Niediek


http://www.fr-online.de/in_und_ausl...73a6aaa701a19613ddf86712c9b763&em_cnt=1127292
 
der atthisari plan ist eigentlich ein für die ks-serben erarbeitetes schutzprogramm.

die verfassung wird elemente für den minderheitenschutz dieses planes haben.

im ganzen gibt er 4% serben rechte, die keine andere minderheit auf der welt hat.

falls also dieser plan nicht mehr verwendung finden sollte, können sich die ks-serben schnell integrieren, oder eben gehen.
 
Zurück
Oben