Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wohin steuert die Ukraine?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So einfach ist das nicht wie es sich manche hier vorstellen...

Gazprom würde sich allerdings mehr als freuen wenn Deutschland Gas an Ukraine liefert und demzufolge selbst mehr Gas aus Russland importiert. Was besseres kann Russland gar nicht passieren. Deutschland ist ein guter Kunde der seine Rechnungen pünktlich bezahlt... Deutschland wiederum liefert sein Gas an Ukraine kostenlos, bzw. mit unseren Steuergeldern subventioniert. 1:0 für Russland.

Die Ukraine wird selbstverständlich zahlen, gar keine Frage, ansonsten kann sich Deutschland das iwo anders hehrholen, damit wäre dann die Ukraine von Deutschlands Schulden abhängig und Deutschland könnte jeder Zeit Zugriff auf die Ukrainische Wirtschaft haben. So einfach ist es in der Tat nicht.
 
Wahlkampf in Ukraine: Präsidentschaftskandidat Zarjow brutal verprügelt

268240433.jpg


Der ukrainische Präsidentschaftskandidat Oleg Zarjow ist in der Nacht zum Dienstag nach einer Talkshow im Fernsehen von Radikalen in Kiew brutal verprügelt worden. Wie der Pressedienst des Parlamentsabgeordneten auf seiner Webseite mitteilte, wurde er in einem schweren Zustand ins Krankenhaus eingeliefert.

Zarjow war zusammen mit seinem Team im Gebäude des TV-Senders ICTV in Kiew blockiert worden. Sein Auto wurde Randalierern zertrümmert.

„Mit großer Mühe konnten Vertreter des Staatsschutzdienstes Zarjow freikämpfen“, heißt es in der Mitteilung unter Berufung auf einen Assistenten des Abgeordneten. „Er wurde brutal verprügelt und befindet sich in einem schweren Zustand.“
Zarjow hatte zur Fraktion der Partei der Regionen von Präsident Viktor Janukowitsch gehört. Vor einigen Wochen wurde er aus der Partei ausgeschlossen und kandidiert jetzt als unabhängiger Präsidentschaftsanwärter.

Wahlkampf in Ukraine: Präsidentschaftskandidat Zarjow brutal verprügelt | Politik | RIA Novosti
 
So einfach ist das nicht wie es sich manche hier vorstellen...

Gazprom würde sich allerdings mehr als freuen wenn Deutschland Gas an Ukraine liefert und demzufolge selbst mehr Gas aus Russland importiert. Was besseres kann Russland gar nicht passieren. Deutschland ist ein guter Kunde der seine Rechnungen pünktlich bezahlt... Deutschland wiederum liefert sein Gas an Ukraine kostenlos, bzw. mit unseren Steuergeldern subventioniert. 1:0 für Russland.

Damit nicht weiter unnützes Zeugs verbreitet wird, hier mal ein Artikel dazu:


[h=1]ZEHN MILLIARDEN KUBIKMETERRWE liefert der Ukraine Gas[/h]15.04.2014, 10:45 Uhr, aktualisiert heute, 12:02 Uhr
Wegen der Preissteigerung für russisches Gas will die Ukraine die Energieversorgung über deutsche und französische Firmen sichern. Den Anfang macht RWE, das rund ein Fünftel des ukrainischen Gesamtbedarfs liefern könnte.


2-format3.jpg

RWE-Kompressor-Station in Hünxe: Der Essener Energiekonzern liefert Gas über Polen in die Ukraine.Quelle: Reuters

Düsseldorf/Essen/KiewDer Essener Energiekonzern RWE startet am Dienstag als erster europäischer Versorger Gaslieferungen an die Ukraine. Die Tochter RWE Supply & Trading habe am Dienstag Lieferungen an die staatliche Gasgesellschaft Naftogaz of Ukraine aufgenommen, teilte RWE am Dienstag mit. Das Gas fließe über Polen und werde zu europäischen Großmarktpreisen einschließlich der Transportkosten abgerechnet. Die Liefermenge wurde nicht genannt.


Grundlage ist ein 2012 unterzeichneter Rahmenvertrag mit dem ukrainischen Staatsunternehmen Naftogaz mit der Option zur Lieferung von jährlich bis zu 10 Milliarden Kubikmetern Gas. Das ist eine erhebliche Menge: Der gesamte Gasverbrauch Deutschlands liegt bei 80 bis 90 Milliarden Kubikmetern im Jahr, der der Ukraine bei rund 55 Milliarden Kubikmetern.
Russland hatte im Zuge des Konfliktes mit der Ukraine den Gaspreis für seine Lieferungen in das Nachbarland massiv erhöht. Der von Gazpromaktuell verlangte Preis liege nun nicht mehr deutlich unter dem europäischen Niveau, sondern rund 100 Dollar (72,50 Euro) pro 1.000 Kubikmeter darüber, hieß es aus Marktkreisen. Deshalb seien Lieferungen aus dem Westen für die Ukraine derzeit äußerst attraktiv. Gas kostet auf den europäischen Märkten in etwa 380 Dollar (275 Euro) pro 1.000 Kubikmeter.



Die Ukraine hatte erklärt, ihre Energieversorgung mit Hilfe deutscher und französischer Unternehmen sichern zu wollen. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte angekündigt, dass Russland die ehemalige Sowjetrepublik künftig nur noch gegen Vorauszahlung mit Erdgas beliefern und notfalls die Versorgung drosseln werde.
RWE hat 2013 bereits eine Milliarde Kubikmeter Gas an die Ukraine geliefert und deshalb Erfahrungen mit den Abläufen. Die Pipeline durch Polen ist eher klein. Weitere bedeutende Mengen könnten durch eine größere Leitung durch die Slowakei geführt werden. Dazu müssten aber politische und technische Probleme an der slowakisch-ukrainischen Grenze in den nächsten Wochen und Monaten gelöst werden, hieß es in der RWE-Mitteilung. Näher erläutern wollte das ein Sprecher nicht.
Die Slowakei-Pipeline transportiert vor allem russisches Erdgas in den Westen. Sie hat aber genug freie Kapazität, um in Teilen per Schubumkehr („reverse flow“) auch Gas aus dem Westen nach Osten zu bringen. RWE bezieht sein Gas unter anderem aus Russland, Norwegen und den Niederlanden. Nach dem milden Winter 2013/2014 sind die Speicher bei vielen europäischen Versorgern gut gefüllt.


 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben