Kosova ist aber ein muslimisches Land. Die paar Katholiken zählen nicht.Ich würde Kopftuch verbieten. Kosovo ist nicht Afghanistan. Ein Freund von Mir ist Muslim hat gesgat Das Kopftuch nicht pflicht ist steht Auch nicht im Koran drin.
Ideologisch also. Aha. Ok. Nehmen wir mal an, ein Nazi hat ein Piercing. Ist jetzt gut?![]()
Kosova ist aber ein muslimisches Land. Die paar Katholiken zählen nicht.Und Musliminnen tragen eben oft Kopftücher. Und dein Freund ist nur dein Freund. Du kannst dich selber informieren, falls es dich interessiert.
Ich würde Kopftuch verbieten. Kosovo ist nicht Afghanistan. Ein Freund von Mir ist Muslim hat gesgat Das Kopftuch nicht pflicht ist steht Auch nicht im Koran drin.
Das Kopftuch sollte erst ab der UNI erlaubt werden,Erwachsene Menschen können frei entscheiden,Kinder nicht...
Ich würde Kopftuch verbieten. Kosovo ist nicht Afghanistan. Ein Freund von Mir ist Muslim hat gesgat Das Kopftuch nicht pflicht ist steht Auch nicht im Koran drin.
Tut mir leid, aber der Islam ist eine Religion und keine Ideologie. Wenn du das nicht unterscheiden kannst, dann ist die Diskussion in diesem Bereich unnütz.Nein, immernoch nicht. Sorry.
Lustig aber, dass Du von anderen in der Diskussion ne gewisse Seriosität verlangst, selber aber ziemlich "unernst" werden kannst.![]()
Ja, Kosova ist in staatsrechtlicher Hinsicht laizistisch. Aber die Bevölkerung besteht immer noch zu 90 % aus Muslimen. Ergo, ist Kosova ein muslimisches Land. Zudem kann man Laizismus auf verschiedene Weise einführen und verwirklichen. Dazu braucht es kein Kopftuchverbot.Laizismus. In der Verfassung gibt es kein religiöses Bekenntnis, auch keine Bevorzugung irgendeiner Religion. Im Falle Kosovos hat der Staat (salopp "das Land") keine Religion. Er ist ein weisses, unbeflecktes Tuch. Entsprechend sollte m.M.n. in den öffentlichen Anstalten des Staates klinische Reinheit herrschen.
Tut mir leid, aber der Islam ist eine Religion und keine Ideologie. Wenn du das nicht unterscheiden kannst, dann ist die Diskussion in diesem Bereich unnütz.
Ja, Kosova ist in staatsrechtlicher Hinsicht laizistisch. Aber die Bevölkerung besteht immer noch zu 90 % aus Muslimen. Ergo, ist Kosova ein muslimisches Land.
Zudem kann man Laizismus auf verschiedene Weise einführen und verwirklichen. Dazu braucht es kein Kopftuchverbot.
Ausserdem braucht es meiner Meinung nach keinen Laizismus, damit eine Demokratie funktioniert. Am besten sieht man das bei den Staaten Island, Dänemark und Griechenland.
Ein interessanter Weblink aus dem roten Lager ("Rote Ruhr Uni", Autor: marxistisch geprägt). Du solltest jedoch die Definition in einem neutralen und wissenschaftlich fundierten Lexikon oder in einer Enzyklopädie nachlesen, dann hast du die Antwort. Das gleiche mit "Religion". Vor allem interessant: https://de.wikipedia.org/wiki/Ideologie#Ideologie_in_der_ReligionIdeologie kann nicht klar definiert werden (Uni Ruhr --> Ideologie und Ideologien im nachideologischen Zeitalter). Genauso wenig wie eine Religion scharf konturiert werden kann, denn jeder hat da andere Vorstellungen.
Wie wärs damit: "Komplex gesellschaftspolitischer Vorstellungen und Programmatik, dem bestimmte Vorschläge zugeordnet werden hinsichtlich der Lösung von aktuellen Problemen" oder ein "Ideengebäude". Upps. Und schon haben wir erhebliche Abgrenzungsprobleme, weil wir krasse Überschneidungen haben.![]()
Das schwarz Unterstrichene - quasi ne "vorsorgliche, vorausgeschickte Disqualifikation" - ist super interessant. Weshalb denn, wir haben ja gar noch nicht richtig angefangen zu diskutieren?
Klar baut der Staat auf der Verfassung auf, das streitet niemand ab. Aber die Verfassung wird immer noch vom Menschen gemacht, und die Menschen müssen da auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Das musste man in Kosova aber gar nicht, weil die Verfassung von der EU importiert ist. Alle wollen die Unabhängigkeit, niemand aber die Verfassung. Zurück zum Thema: Die Mehrheit der Einwohner Kosovas ist gegen ein Kopftuchverbot, denke ich. Ist nur meine Meinung. Klar kann man sich fragen, wieso die Menschen dann 2010 nicht auf die Strasse gingen, um gegen das Kopftuchverbot zu protestieren. Die gab es, aber nicht so zahlreich. Wieso? Weil die Menschen 1. kein Interesse an solche bürgerrechtliche Bewegungen haben und 2. die Angst besteht, man könne ohne ein Verbot nicht Mitglied der EU werden. Das klingt sehr naiv, aber das ist die Realität.Kindergärtner-Syllogismus. "If it walks like a duck, swims like a duck and quacks like a duck, it's probably a duck"....oder: das Chick von gestern abend an der Bar, das schwört, noch nie nen Jungen gehabt zu haben, ist auch wirklich Jungfrau.![]()
Erstmals sind "nominell" und "faktisch" zwei verschiedene Sachen. Zweitens schöpft ein Staat seinen Geltungsanspruch aus der Verfassung. Darüber - über Rechtssätze und deren Anwendung - definiert sich ein Staat, und nicht anders. Nie von Aussen. Jedenfalls nicht im 21. Jahrundert. Bei all den Xhevats oder Burims wäre es sonst schwer, auf nen gemeinsamen Nenner zu kommen...
Ich weiss, dass der Laizismus nicht unbedingt einen Einfluss auf das Funktionieren einer Demokratie hat, aber viele meinen in Kosova: "Hm, das klingt und sieht europäisch ist, das nehmen wir!" Damit erhoffen sie sich eine Annäherung an Europa. Aber das ist definitiv der falsche Weg.A) Wann funktioniert ne Demokratie, welche Paramater gibts denn da? Wie genau setzt du fest, dass ne Demokratie funktioniert - wann funktioniert sie, wann nicht?
B) Das liegt weniger an der Überflüssigkeit oder beschränkten Wirksamkeit des Laizismus an sich, sondern m.M.n. mehr an der bereits demokratiekompatiblen Volksmentalität/den demokratiefreundlichen Rahmenumständen im Einzelfall, die es nicht nötig machen, die Trennung explizit festzuschreiben.
Ausserdem sind die von Dir genannten Länder - selbst Griechenland - nicht mit dem Kosovo, dieser Babydemokratie, zu vergleichen. "Gleiches ist nach Massgabe seiner Gleichheit zu behandeln, Ungleiches nach Massgabe seiner Ungleichheit".
Das ist offtopic.Ausserdem (reine Interessensfrage): In welchen sich als "islamisch" ausweisenden Ländern herrscht eine ausgewiesene, international hochgeschätzte Demokratie?
Ein interessanter Weblink aus dem roten Lager ("Rote Ruhr Uni", Autor: marxistisch geprägt). Du solltest jedoch die Definition in einem neutralen und wissenschaftlich fundierten Lexikon oder in einer Enzyklopädie nachlesen, dann hast du die Antwort. Das gleiche mit "Religion". Vor allem interessant: https://de.wikipedia.org/wiki/Ideologie#Ideologie_in_der_Religion
Klar baut der Staat auf der Verfassung auf, das streitet niemand ab. Aber die Verfassung wird immer noch vom Menschen gemacht, und die Menschen müssen da auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Das musste man in Kosova aber gar nicht, weil die Verfassung von der EU importiert ist. Alle wollen die Unabhängigkeit, niemand aber die Verfassung. Zurück zum Thema: Die Mehrheit der Einwohner Kosovas ist gegen ein Kopftuchverbot, denke ich. Ist nur meine Meinung. Klar kann man sich fragen, wieso die Menschen dann 2010 nicht auf die Strasse gingen, um gegen das Kopftuchverbot zu protestieren. Die gab es, aber nicht so zahlreich. Wieso? Weil die Menschen 1. kein Interesse an solche bürgerrechtliche Bewegungen haben und 2. die Angst besteht, man könne ohne ein Verbot nicht Mitglied der EU werden. Das klingt sehr naiv, aber das ist die Realität.
Ich weiss, dass der Laizismus nicht unbedingt einen Einfluss auf das Funktionieren einer Demokratie hat, aber viele meinen in Kosova: "Hm, das klingt und sieht europäisch ist, das nehmen wir!" Damit erhoffen sie sich eine Annäherung an Europa. Aber das ist definitiv der falsche Weg.
Das ist offtopic.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen