M
Mudi
Guest
Nein, ich sage das nicht. Es geht darum, dass die Zirkumzision nicht explizit im Koran steht. Sie lässt sich aber von Sure 3, Vers 35 ableiten: "Sprich: Was Gott sagt, ist die Wahrheit. Folgt dem Weg Abrahams, des Hanifen! Er glaubte innig an Gott, Dem er keine anderen Gottheiten zugesellte." Verstehst du? Daraus abgeleitet wird sie in der Sunna zur Pflicht im Islam.
So gesehen ist das nicht unbedingt vergleichbar mit dem "abrahamitischen Bund" im Judentum, der bei den Juden auch in der heiligen Schrift verlangt wird.
Jetzt stellt sich die Frage, welche Bedeutung genau die Zirkumzision bei den beiden Weltreligionen hat. Während sie bei den Muslimen die irdische Religionszugehörigkeit symbolisiert und eigentlich mit dem Jenseits sozusagen nichts am Hut hat, ist sie bei den Juden ein starkes Zeichen des Bundes mit Gott. Mit dem Abrahamsbund begründen die Juden auch die besondere Erwählung ihres Volkes durch Gott. Das tut man im Islam nicht. Moslem kann jede und jeder werden, egal aus welchem Volk.
Dazu kommt noch, dass der Glaube bei uns nicht vererblich ist, so ist es keine Garantie für einen Gläubigen, wenn dessen Eltern gute Muslime waren. Bei den Juden ist es so, dass die Mutter die Religion weitergibt.
Deshalb sind für mich Lehren, wie die des Judentums und Jesidentums sowieso nicht wahrhaftig, denn da werden Menschen von Geburt an schon ausgeschlossen und sowas kann nicht göttlichen Ursprungs sein. (Dazu muss ich noch erwähnen, dass ich diese Lehren in ihrer heutigen Form meine, denn wie sie ursprünglich waren ist eine andere Geschichte. Ich bin der Meinung, dass in vielen Religionen etwas wahres beinhaltet ist.)