Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

Polis ve Polis Özel Harekat
Polizei und Spezialeinheit der Polizei

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.



Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sehit Jandarma/Üstegmen Gökhan Korkut

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Dogum Yeri: Antalya

Sehadet Tarihi ve Yer: 18.11.12, Semdinli/Hakkari

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sehidimizin Ruhu Sad ve Mekani Cennet olsun.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
heute vor 92 jahren wurde izmir von den besatzern befreit...izmir feiert diesen tag..


11303_10152768352889047_660904677258398172_n.png



10383879_10152718632444776_3530320057413789238_n.jpg



10703697_10152718055359776_5936848140790819344_n.png


- - - Aktualisiert - - -

unsere beiden gepanzerten transportfahrzeuge cobra und ejder,der ejder sieht mal geil aus optisch ein monster:love10:

1907816_935122086502986_2517096502487167764_n.jpg
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Das erste Türkische Infanterie Sturmgewehr MPT-76
MPT-76 Kışlalara Dağıtılmaya Devam Ediyor


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Scheint einen unglaublichen Rückstoß zu haben.
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Kann mir jemand dieses Wappen erklären? Der Doppeladler hat was für eine Bedeutung?

Ich denke der Doppelkopfadler lässt sich auf die Selcuken zurück führen. Diese hatten auf ihrer Flagge ebenso den Doppelkopfadler samt Bogen und Pfeil. Wobei dort wird der Doppelkopfadler als Engel oder zwei Personen mit Flügeln beschrieben.

Die Flagge des Seldschukenreichs zeigte wahrscheinlich eine geflügelte zweiköpfige Gestalt (Engel?) mit einem gespannten Bogen auf blauen Tuch. Die Seldschukischen Bogenschützen waren auf Grund ihrer Beweglichkeit und Treffsicherheit berühmt und berüchtigt. Sie legten den Grundstein für die Macht des Reiches.

Den Doppelkopfadler findet man heute noch in Konya.
 
Ich denke der Doppelkopfadler lässt sich auf die Selcuken zurück führen. Diese hatten auf ihrer Flagge ebenso den Doppelkopfadler samt Bogen und Pfeil. Wobei dort wird der Doppelkopfadler als Engel oder zwei Personen mit Flügeln beschrieben.



Den Doppelkopfadler findet man heute noch in Konya.

Ohne dich enttaeuschen zu wollen, aber der Doppelkopfadler ist ein byzantinisches Motiv, der auf sein aelteres einkoepfiges roemisches Pendant zurueckgeht und zur Zeit der Teilung in Ost und West aufkam.
Was die beiden Koepfe heissen (und auf welche zwei Staedte sie sich beziehen), kann sich, glaub ich, jeder denken.
 
Zurück
Oben