Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbien droht mit Ende der EU-Vermittlung

Sie meinen jetzt die Eu erpressen zu können sollte man ihren Forderungen nicht nachkommen.

Genau das finde ich ja so süße denn anscheinend haben die serbischen Politiker das Grundprinzip der Erpressung nicht verstanden.
Um jemanden zu erpressen benötigt man ein Druckmittel und Serbien hat nichts das dem auch nur nahe kommt. Sollte eigentlich schon in der Grundschule gelernt werden aber daran sieht man wieder mal was für Politiker dieses Land führen.
 
Die Minenarbeiter von Trepça im Streik, bis Trepça verstaatlicht wird!
Rund 250 Minenarbeiter von Trepça haben seit den frühen Morgenstunden die Arbeit niedergelegt und streiken im Bergwerk Trepça. Sie fordern von der Regierung, dass Trepça zum Eigentum des Staates gemacht wird. Sie haben der Regierung 24 Stunden Zeit gegeben um sich formell diesbezüglich zu äußern. Man werde solange streiken, bis ihre Forderung erfüllt wird.
"Ich forderte euch auf (Regierung) [....] lasst Trepça nicht fallen. Trepça gehört uns! Hier haben wir unser Brot.", sagte ein Minenarbeiter, der anonym bleiben möchte.
Zwei AAK-Abgeordnete, Donika Kadaj-Bujupi und Pal Lekaj besuchten die Minenarbeiter und sprachen ihre Unterstützung aus.
https://www.youtube.com/watch?v=FgoyuZ6Oq4k
 
Da sieht man, dass es Serbien im Kosovo nur um die Bodenschätze geht und nichts anderes. Jetzt wo es um Trepca geht wollen sie aufeinmal nicht mehr weiterverhandeln, was auch nur von Vorteil ist für den Kosovo. Trepca liegt im Kosovo somit gehört es auch diesem Land.

Und Klöster und Kirchen
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Also mir zumindest

Serbien sind die Klöster und die wenigen Serben im Kosovo scheißegal, sonst würden sie eine Teilung Kosovos nicht verlangen.

Dacic und die anderen politischen Hampelmänner in Serbien haben eine Teilung als einzige Lösung bezeichnet, sprich den kleinen Norden Kosovos (wo die wichtigen Klöster sich nicht befinden) gegen Presheva einzutauschen und den Rest Kosovos den Albanern bzw. Albanien zu überlassen.

Serbien geht es also nur um die Bodenschätze, sonst hätte man sich nicht bereit erklärt einer Vereinigung Albaniens und dem Land wo die wichtigen orthodoxen Klöster Kosovos stehen zuzustimmen.
 
Genau das finde ich ja so süße denn anscheinend haben die serbischen Politiker das Grundprinzip der Erpressung nicht verstanden.
Um jemanden zu erpressen benötigt man ein Druckmittel und Serbien hat nichts das dem auch nur nahe kommt. Sollte eigentlich schon in der Grundschule gelernt werden aber daran sieht man wieder mal was für Politiker dieses Land führen.

Sie können sich höchstens bei ihrem Mutterland Russland ausheulen mehr aber auch nicht.
 
Zurück
Oben