Sorry wenn ich deine Resignation nicht folgen kann. Das Geschäft mit Malaysia wurde 2010 ratifiziert und besiegelt.Du kannst nicht erwarten, daß jede produziertes Fahrzeug in der Luft vergriffen wird. Damit haben auch die europäischen Firmen zu kämpfen.
Otokar konzentriert sich im Moment auf die Fertigstellung des Altay-Panzers, bei dem mehrere Länder vorab Interesse bekundet haben.
Was mich völlig erstaunt hat war deine Bemerkung mit dem" Rumgurcken mit Kirpis ". Gerade die Kirpis zählen zu den sog. Flagschiffen gepanzerter Fahrzeuge. Bis heute wurden mehr als 600 Fahrzeuge an die türkischen Landstreitkräfte übergeben. Die Bestellungen für diese Fahrzeuge halten wegen ihrer Sicherheit nach wie vor an. bei mehr als 50 Minenanschlägen gegen die Sicherheitskräfte in den Kirpi- Fahrzeugen kam bis jetzt keiner zu Schaden.
Es erstaunt mich sehr, wie du ausgerechnet den Kirpi unterschätzt, obwohl ich dich in Hinsicht der türkischen Streitkräfte für belesen halte.
Es gibt dutzende Berichte über die Kirpis die wenn ich sie vorsichtig formulieren darf eher als einfache Transporter entlarven. Bilder, Aufnahmen von Kirpi-Einheiten die 10 Meter in die Luft fliegen oder völlig zerissen sind. Die dinger sind eine Gefahr für jeden Soldaten, schwerfällig und teilweise sogar unbrauchbar im engen Gelände vor allem im Osten wo du auf hohem Terrain operierst. Eine große Zielscheibe.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Für mich kardesim, ist das kein Flaggschiff, eher ein sinkendes Schiff. Und was "Sehit" angeht guckst du bitte hier und das ist nur ein Teil von dem:
Möglich das einige Fehler bereits behoben wurden, größtenteils bleibt es für mich dennoch noch eine Gefahr.
BMC'ye son Kirpi uyar?s? - Ekonomi Haberleri
Ich hege meine Hoffnung in den FNSS PARS 8X8, wesentlich besser gepanzert, wesentlich dynamischer gerade im Gelände wirklich Top und auch perfekt für den Transport geeignet. Kann man sogar als Pionierbatallion unterstützend für Panzerstaffeten abstellen, dass kann man mit einem BMC Kirpi nicht. Entweder und das ist meine Vermutung, möchte die TSK/Staat einfach die Kosten bei so etwas so gering wie möglich halten oder lässt sich gern verarschen.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Ab Minute 2:11
_________________________
Otokar konzentriert sich nicht nur auf den Altay der wenn man ehrlich ist schon "fast" fertig ist, was dem Panzer fehlt ist weiterhin ein brauchbarer Motor der ihn auch bewegt und das ist ein Problem was sich durch die komplette Palette von Otokar zieht ob:
- Altay (geplant seit 2010, Prototyp 2012, Fertigstellung 2019 (XY))
- Tulpar (2013)
- Tulpar S (2013)
- Arma 8x8
- Mizark 8x8
Seid Jahren sind diese dinge angekündet. Mich interessiert z.B. der Tulpar mehr als der Altay, denn auf den kommt es an wenn du ein Modernisiertes Panzerbatallion haben möchtes brauchst du Support Panzer und das kann der ACV-15/30/300 nicht allein. Das weißt du sogut wie ich.
_________________________
Das Geschäft mit Malaysia regt mich in der Hinsicht auf, ich finde es nicht schlecht klar, damit steigern wir auch unser Rüstungsbudget und etablieren uns vor allem in Islamischen Staaten aber unseren Einheiten brauchen diese Fahrzeuge als erste.
Ich respektiere deine Meinung trotzdem, sollte ich unrecht haben und du recht ist mir das genauso recht kardesim.
- - - Aktualisiert - - -
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Türkei: Vestel zufrieden über Karayel-Drohnentest vor Übergabe an Streitkräfte
Das Karayel-Drohnensystem des türkischen Elektronikkonzerns Vestel hat erste Operationen in einem nicht bekannten Gebiet der Türkei durchgeführt. Es ist zu vermuten, dass die Drohne im Kampf türkischer Sicherheitskräfte gegen die verbotene PKK im Südosten der Türkei zum Einsatz kommen wird.
Auf der Rüstungsmesse UMEX 2016 sagte der stellvertretende Generalmanager von Vestel für Luftplattformen, Süha Özgür Diner, dass sein Unternehmen schlüsselfertige Lösungen zur Unterstützung der Operationen der türkischen Landstreitkräfte anbiete.
Diner erklärte, Karayel sei den Streitkräften auf Dienstleistungsbasis inklusive Vestel-Mitarbeitern als Flug- und Wartungspersonal zur Verfügung gestellt worden. Dies gehe auf die Forderung der türkischen Landstreitkräfte nach beschleunigtem Zugang zu lokaler Drohnentechnologie zurück, berichtete die militärwissenschaftliche Denkfabrik „IHS Janes“ mit Sitz in London am 7. März. Die offizielle Übergabe der Drohnen soll im Laufe der kommenden Wochen erfolgen.

Karayel-Drohne (Bildquelle: Vestel)
Drei Drohnen seien bereits verlegt worden und könnten von einem vergleichsweise kleinen Team bedient werden. Laut Diner bestehe das Team aus einem Piloten und einem Nutzlast-Koordinator sowie einem Wartungs- und Unterstützungsmitarbeiter. Die Arbeitsstruktur erlaube die Operation von zwei Drohnen über zwei Bodenkontrollstationen.
Der Vestel-Manager glaubt, dass der frühe Einsatz der Karayel nützlich sei, da das System der türkischen Armee auf diese Weise seine Fähigkeiten in der Praxis beweisen kann. Insgesamt habe Karayel mehr als 1000 Flugstunden absolviert. Der Missionsfokus lag auf Aufklärung, Überwachung und Aufklärung (ISR) über die elektro-optischen sowie die Infrarot-Sensoren des Flugzeugs.
Karayel, so Diner, arbeite mittels Boden-Datenterminals bei erhöhter Reichweite von der Kommandozentrale aus. Es nehme unmittelbar Befehlsinformationen auf und übertrage ISR-Bilder aus dem Operationsgebiet.
Der Vestel-Vertreter bestätigte, dass die Testbedingungen der Operationsbereiche, in denen das System bis letztes Jahr getestet worden sei, geholfen hätten, das System gut auf die Praxis vorzubereiten.
Der Schlüssel zur hohen Leistungsfähigkeit des Drohnensystems in schwierigen territorialen Bedingungen sei laut Diner das Vorhandensein einiger der erweiterten Funktionen im Design von Karayel, darunter eine dreifache Redundanz von Drohnen-internen Systemen und deren Enteisungsfähigkeit.
Quelle:
http://eurasianews.de/blog/tuerkei-...t-vor-uebergabe-an-streitkraefte/#prettyPhoto