Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

Das ist ein Standart PDF. Nichts wildes, nichts großartiges. Enthält auch keinen Virus. Drin sind Statistiken bezüglich Einnahmen, Gewinne, Erfolge, Expansionspläne, Partner, Standorte, Produktpalette, Systeme und Mitarbeiter aufgelistet und das sogar sehr schön einfach gehalten. Ich habe einige Seiten überflogen aber mir das wichtigste angesehen und muss sagen #Respekt. Aselsan blickt in eine Rosige Zukunft. Schade das MKEK, Otokar und Co. da unglaublich hinterher hinken.

otokar.jpg

Vor allem von Otokar bin ich nur enttäuscht. Es werden 150 Sachen gezeigt, davon 2 realisiert und dann dauert die Produktion + Entwicklung gefühlt ein ganzes Jahrhundert. Auch fragwürdig, dass sie mit anderen Ländern wie z.B. Malaysia Partnerverträge für Lizenzproduktionen der Panzerfahrzeuge (ARMA 6x6/8X8) aber unseren Streitkräften diese Fahrzeuge völlig fehlen und sie mit BMC Kirpis rumgurken müssen die ich für unzuverlässig halte. Das gleiche auch bei den Otokar Cobra I -Einheiten die dringend überholt werden müssen.

Auch was Motorenherstellung anbelangt ist das Unternehmen eine reine Enttäuschung. Wobei Tümosan dafür ans Land geholt wurde. Alle Motoren ihrer Fahrzeuge sind "Deutsch" und damit sind wir auch was Auslieferungen angehen zu 100% abhängig. Wie kann man es nicht schaffen einen einfachen Verbrennungsmotor zu bauen. Es tut mir leid, ich habe dafür absolut kein Verständniss. Es ist in der heutigen Zeit auch nicht schwer, überhaupt nicht. Motorenpläne dieser Art findet man sogar im Internet.

Gleiches auch beim Unternehmen FNSS.

Wobei die wenigstens einiges abgeliefert haben.

og-logo.png
36493_thumb_720x596.jpg

116.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Standart PDF. Nichts wildes, nichts großartiges. Enthält auch keinen Virus. Drin sind Statistiken bezüglich Einnahmen, Gewinne, Erfolge, Expansionspläne, Partner, Standorte, Produktpalette, Systeme und Mitarbeiter aufgelistet und das sogar sehr schön einfach gehalten. Ich habe einige Seiten überflogen aber mir das wichtigste angesehen und muss sagen #Respekt. Aselsan blickt in eine Rosige Zukunft. Schade das MKEK, Otokar und Co. da unglaublich hinterher hinken.

otokar.jpg

Vor allem von Otokar bin ich nur enttäuscht. Es werden 150 Sachen gezeigt, davon 2 realisiert und dann dauert die Produktion + Entwicklung gefühlt ein ganzes Jahrhundert. Auch fragwürdig, dass sie mit anderen Ländern wie z.B. Malaysia Partnerverträge für Lizenzproduktionen der Panzerfahrzeuge (ARMA 6x6/8X8) aber unseren Streitkräften diese Fahrzeuge völlig fehlen und sie mit BMC Kirpis rumgurken müssen die ich für unzuverlässig halte. Das gleiche auch bei den Otokar Cobra I -Einheiten die dringend überholt werden müssen.

Auch was Motorenherstellung anbelangt ist das Unternehmen eine reine Enttäuschung. Wobei Tümosan dafür ans Land geholt wurde. Alle Motoren ihrer Fahrzeuge sind "Deutsch" und damit sind wir auch was Auslieferungen angehen zu 100% abhängig. Wie kann man es nicht schaffen einen einfachen Verbrennungsmotor zu bauen. Es tut mir leid, ich habe dafür absolut kein Verständniss. Es ist in der heutigen Zeit auch nicht schwer, überhaupt nicht. Motorenpläne dieser Art findet man sogar im Internet.


Sorry wenn ich deine Resignation nicht folgen kann. Das Geschäft mit Malaysia wurde 2010 ratifiziert und besiegelt.Du kannst nicht erwarten, daß jede produziertes Fahrzeug in der Luft vergriffen wird. Damit haben auch die europäischen Firmen zu kämpfen.

Otokar konzentriert sich im Moment auf die Fertigstellung des Altay-Panzers, bei dem mehrere Länder vorab Interesse bekundet haben.


Was mich völlig erstaunt hat war deine Bemerkung mit dem" Rumgurcken mit Kirpis ". Gerade die Kirpis zählen zu den sog. Flagschiffen gepanzerter Fahrzeuge. Bis heute wurden mehr als 600 Fahrzeuge an die türkischen Landstreitkräfte übergeben. Die Bestellungen für diese Fahrzeuge halten wegen ihrer Sicherheit nach wie vor an. bei mehr als 50 Minenanschlägen gegen die Sicherheitskräfte in den Kirpi- Fahrzeugen kam bis jetzt keiner zu Schaden.

Es erstaunt mich sehr, wie du ausgerechnet den Kirpi unterschätzt, obwohl ich dich in Hinsicht der türkischen Streitkräfte für belesen halte.
 
Sorry wenn ich deine Resignation nicht folgen kann. Das Geschäft mit Malaysia wurde 2010 ratifiziert und besiegelt.Du kannst nicht erwarten, daß jede produziertes Fahrzeug in der Luft vergriffen wird. Damit haben auch die europäischen Firmen zu kämpfen.

Otokar konzentriert sich im Moment auf die Fertigstellung des Altay-Panzers, bei dem mehrere Länder vorab Interesse bekundet haben.


Was mich völlig erstaunt hat war deine Bemerkung mit dem" Rumgurcken mit Kirpis ". Gerade die Kirpis zählen zu den sog. Flagschiffen gepanzerter Fahrzeuge. Bis heute wurden mehr als 600 Fahrzeuge an die türkischen Landstreitkräfte übergeben. Die Bestellungen für diese Fahrzeuge halten wegen ihrer Sicherheit nach wie vor an. bei mehr als 50 Minenanschlägen gegen die Sicherheitskräfte in den Kirpi- Fahrzeugen kam bis jetzt keiner zu Schaden.

Es erstaunt mich sehr, wie du ausgerechnet den Kirpi unterschätzt, obwohl ich dich in Hinsicht der türkischen Streitkräfte für belesen halte.

Es gibt dutzende Berichte über die Kirpis die wenn ich sie vorsichtig formulieren darf eher als einfache Transporter entlarven. Bilder, Aufnahmen von Kirpi-Einheiten die 10 Meter in die Luft fliegen oder völlig zerissen sind. Die dinger sind eine Gefahr für jeden Soldaten, schwerfällig und teilweise sogar unbrauchbar im engen Gelände vor allem im Osten wo du auf hohem Terrain operierst. Eine große Zielscheibe.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Für mich kardesim, ist das kein Flaggschiff, eher ein sinkendes Schiff. Und was "Sehit" angeht guckst du bitte hier und das ist nur ein Teil von dem:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Möglich das einige Fehler bereits behoben wurden, größtenteils bleibt es für mich dennoch noch eine Gefahr.

BMC'ye son Kirpi uyar?s? - Ekonomi Haberleri

Ich hege meine Hoffnung in den FNSS PARS 8X8, wesentlich besser gepanzert, wesentlich dynamischer gerade im Gelände wirklich Top und auch perfekt für den Transport geeignet. Kann man sogar als Pionierbatallion unterstützend für Panzerstaffeten abstellen, dass kann man mit einem BMC Kirpi nicht. Entweder und das ist meine Vermutung, möchte die TSK/Staat einfach die Kosten bei so etwas so gering wie möglich halten oder lässt sich gern verarschen.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Ab Minute 2:11
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

_________________________

Otokar konzentriert sich nicht nur auf den Altay der wenn man ehrlich ist schon "fast" fertig ist, was dem Panzer fehlt ist weiterhin ein brauchbarer Motor der ihn auch bewegt und das ist ein Problem was sich durch die komplette Palette von Otokar zieht ob:
- Altay (geplant seit 2010, Prototyp 2012, Fertigstellung 2019 (XY))
- Tulpar (2013)
- Tulpar S (2013)
- Arma 8x8
- Mizark 8x8

Seid Jahren sind diese dinge angekündet. Mich interessiert z.B. der Tulpar mehr als der Altay, denn auf den kommt es an wenn du ein Modernisiertes Panzerbatallion haben möchtes brauchst du Support Panzer und das kann der ACV-15/30/300 nicht allein. Das weißt du sogut wie ich.

_________________________

Das Geschäft mit Malaysia regt mich in der Hinsicht auf, ich finde es nicht schlecht klar, damit steigern wir auch unser Rüstungsbudget und etablieren uns vor allem in Islamischen Staaten aber unseren Einheiten brauchen diese Fahrzeuge als erste. Ich respektiere deine Meinung trotzdem, sollte ich unrecht haben und du recht ist mir das genauso recht kardesim.

- - - Aktualisiert - - -

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Türkei: Vestel zufrieden über Karayel-Drohnentest vor Übergabe an Streitkräfte


Das Karayel-Drohnensystem des türkischen Elektronikkonzerns Vestel hat erste Operationen in einem nicht bekannten Gebiet der Türkei durchgeführt. Es ist zu vermuten, dass die Drohne im Kampf türkischer Sicherheitskräfte gegen die verbotene PKK im Südosten der Türkei zum Einsatz kommen wird.

Auf der Rüstungsmesse UMEX 2016 sagte der stellvertretende Generalmanager von Vestel für Luftplattformen, Süha Özgür Diner, dass sein Unternehmen schlüsselfertige Lösungen zur Unterstützung der Operationen der türkischen Landstreitkräfte anbiete.

Diner erklärte, Karayel sei den Streitkräften auf Dienstleistungsbasis inklusive Vestel-Mitarbeitern als Flug- und Wartungspersonal zur Verfügung gestellt worden. Dies gehe auf die Forderung der türkischen Landstreitkräfte nach beschleunigtem Zugang zu lokaler Drohnentechnologie zurück, berichtete die militärwissenschaftliche Denkfabrik „IHS Janes“ mit Sitz in London am 7. März. Die offizielle Übergabe der Drohnen soll im Laufe der kommenden Wochen erfolgen.


Karayel-Drohne (Bildquelle: Vestel)

Drei Drohnen seien bereits verlegt worden und könnten von einem vergleichsweise kleinen Team bedient werden. Laut Diner bestehe das Team aus einem Piloten und einem Nutzlast-Koordinator sowie einem Wartungs- und Unterstützungsmitarbeiter. Die Arbeitsstruktur erlaube die Operation von zwei Drohnen über zwei Bodenkontrollstationen.

Der Vestel-Manager glaubt, dass der frühe Einsatz der Karayel nützlich sei, da das System der türkischen Armee auf diese Weise seine Fähigkeiten in der Praxis beweisen kann. Insgesamt habe Karayel mehr als 1000 Flugstunden absolviert. Der Missionsfokus lag auf Aufklärung, Überwachung und Aufklärung (ISR) über die elektro-optischen sowie die Infrarot-Sensoren des Flugzeugs.

Karayel, so Diner, arbeite mittels Boden-Datenterminals bei erhöhter Reichweite von der Kommandozentrale aus. Es nehme unmittelbar Befehlsinformationen auf und übertrage ISR-Bilder aus dem Operationsgebiet.

Der Vestel-Vertreter bestätigte, dass die Testbedingungen der Operationsbereiche, in denen das System bis letztes Jahr getestet worden sei, geholfen hätten, das System gut auf die Praxis vorzubereiten.

Der Schlüssel zur hohen Leistungsfähigkeit des Drohnensystems in schwierigen territorialen Bedingungen sei laut Diner das Vorhandensein einiger der erweiterten Funktionen im Design von Karayel, darunter eine dreifache Redundanz von Drohnen-internen Systemen und deren Enteisungsfähigkeit.

Quelle:http://eurasianews.de/blog/tuerkei-...t-vor-uebergabe-an-streitkraefte/#prettyPhoto
 
Terör örgütü PYD'nin alçak planı 17.3.2016 10:38

Terör örgütü PYD, Suriye-Türkiye sınırının tamamını cepheye dönüştürecek bir adım atmaya hazırlanıyor.
PKK'nın Suriye kolu PYD, Suriye-Türkiye sınırının tamamını cepheye dönüştürecek ve bölgesel savaşın kıvılcımını oluşturacak adım atmaya hazırlanıyor. Örgüt, "federasyon" adı altında hem Suriye'nin parçalanmasının hem de Türkiye'nin doğrudan bölgeye müdahale etmesinin alt yapısını hazırlar niyelikte bir planı uygulamaya çalışıyor. Kuzey Suriye koridoru boyunca oluşturulmak istenen haritada Türkiye'den bazı il ve ilçelerin de adının geçirilmesi açık savaş çağrısı anlamı taşıyor.

FEDERASYON PLANI

PYD, hayalini kurduğu federatif yapının zeminini hazırlamak için düğmeye bastı. Sınırın Suriye tarafında ve Türkiye hattına yakın Afrin, Kamışlı bölgesinde ilan edilecek federatif yapı çerçevesinde Suruç, Nusaybin ve Güneydoğu'da bir çok il ve ilçenin oluşturulacak yeni haritaya dahil edilmesi planları yapılıyor. Siyasi çözümün belirsizliği de PYD'yi cesaretlendiriyor.

AMAÇ KANTONLARI BİRLEŞTİRMEK

Suriye'de 2013 yılında Afrin, Kobani ve Kamışlı'da tek taraflı kanton ilan etme sürecini başlatan PYD, bir sonraki adım olan federatif yapı projesini başlatmak istiyor. Suriye rejiminin Kamışlı'daki tüm noktalardan çekilmesi talep ediliyor. Kamışlı'nın sözde Batı Kürdistan bölgesinin başkenti olarak ilan edilmesi planlanıyor. Bir sonraki safhada ise Suruç, Ceylanpınar, Nusaybin ve Akçekale ile birlikte Güneydoğu'da bir çok il ve ilçenin haritaya dahil edileceği iddia ediliyor.

AFRİN KOBANİ BAĞLANTISI İLK HEDEF

PYD, özerk federal bölge ilanı ile birlikte halen bir kısmı muhalif ve IŞİD'in kontrolünde olan Afrin - Cerablus hattına saldıracak. Kandil'den gelen talimat doğrultusunda mart ayı içerisinde Mera, Munguç ve Cerablus yönünde yeni bir saldırı dalgası ile 3 alternatifli plan devreye sokulacak. Hangi yönde ilerleme kaydedilirse, o noktaya yoğun destek verilerek Batı Kürdistan projesinin önündeki Afrin - Kobani bağlantısının sağlanmasının önündeki bütün engeller ortadan kaldırılmış olacak. Irak sınırında Yarubuyi ile Afrin bölgesi arasında 670 kilometrelik alan tamamı ile PYD kontrolüne geçecek.

PYD - REJİM GERGİNLİĞİ

Batı Kürdistan'ın ilanı ile birlikte başkent olması planlanan Kamışlı da son 3 gündür PYD ile rejim arasında gerginlik yaşanıyor. PYD, rejim birliklerinin, bölgesinden tamamen güçlerini çekmesini isterken rejim bunun sürece yayılması konusunda ısrarcı davranıyor.
Operasyon genişler!

Ankara planı hayali olarak niteliyor. PKK ve PYD'nin Güneydoğu'nun bazı il ve ilçelerinde başlattığı yeni terör dalgasına karşı kapsamlı operasyonlar yapan Türkiye'nin, operasyon alanını Kandil'den Kobani'ye kadar genişletmesi muhtemel görünüyor. Terörle mücadelenin yaşandığı bölgelerde sivil halkın yüz vermediği PKK ve PYD'nin, Kuzey Suriye'de yaşayan Kürtlerden de destek alamayacağı, bölgedeki Arapların büyük öfkesine neden olacağı belirtiliyor.

ABD: Tanımayız

ABD Dışişleri Bakanlığı Sözcüsü Mark Toner, terör örgütü PKK/PYD'nin , Suriye'Maradona olası bir özerklik ilanını tanımayacaklarını söyledi. Toner, günlük basın toplantısında PYD'nin Suriye'nin kuzeyinde federatif bir yapılanma içinde olduğuna dair haberlerle ilgili soruları yanıtladı. Bu haberleri takip ettiklerini belirten Toner, "Suriye'nin kuzeyinde hiçbir özerk, yarı özerk bölgeyi tanımayacağız" dedi. Toner, Suriye'nin bütünlüğünü koruyacak bir yönetimi desteklediklerini ifade ederek, şöyle devam etti: "Bu durum, Cenevre'de bulunan ilgili tarafların birlikte tartışması ve karar vermesi gereken bir durum. Daha geniş anlamda da Suriye halkı tarafından kabul edilmelidir." Mark Toner, Suriye'nin toprak bütünlüğü ve birliğini koruyacak bir siyasi oluşumu desteklediklerini kaydederek, özerk bölgelerin oluşmasının buna engel teşkil edeceğini dile getirdi.

Ankara'dan rest

PYD'nin federatif yapı planıyla ilgili Reuters haber ajansına konuşan ismi açıklanmayan bir Türk Dışişleri yetkili, Ankara'nın, Suriye'nin ulusal bütünlüğünü savunduğu, tek taraflı federasyon ilanının ise geçerli olmayacağını vurguladı. Türk Dışişleri yetkilisi, "Suriye'nin hükümet şekli ve idari yapısı Suriye halkının tüm kesimleri tarafından yeni bir Anayasa doğrultusunda belirlenecektir. Bunun dışında, tek taraflı tasarrufların hiçbir geçerliliği olamaz" dedi. Birleşmiş Milletler Suriye Özel Temsilci Yardımcısı Remzi Ezzeldin Remzi, PYD'nin Suriye'nin kuzeyinde federasyon ilan etmeye hazırlandığına ilişkin bir soruya, "BM'nin bu konudaki pozisyonu net. Konuştuğumuz bütün Suriyeliler toprak bütünlüğünün önemini vurguluyor. Suriye'nin gelecekteki yapısına Suriyelilerin kendisi karar verecek. Söylenenlerden açıklamayı yapanların kendisi sorumludur" cevabını verdi.


In Sirnak sind die Soldaten ins Stadtzentrum vorgedrungen und haben 15 Terroristen außer Gefecht gesetzt. In der Türkei befinden sich noch etwa 1300 bewaffnete Terroristen, Kurdische Stämme haben den Vorschlag gemacht, das man einen Korridor öffnen soll und sie das Land sicher verlassen können was aber abgelehnt wurde.

In kürze findet das Fest Newruz statt, während dieser Feier entführt die PKK hunderte von Kindern darauf sollte man besonders aufpassen den Menschenhandel ist ein lukratives Geschäft für eine Terrororganisation.
 
Gemeinsam gegen Armenien: Türkei und Aserbaidschan führen Militärmanöver in Konya durch



Gemeinsam gegen Armenien: Türkei und Aserbaidschan führen Militärmanöver in Konya durch

Kampfflugzeuge der aserbaidschanischen Luftstreitkräfte sind am Montag in der zentralanatolischen Stadt Konya eingetroffen. Dort wird die F-16-Kampfjetflotte der Türkei gemeinsam mit den Piloten des kaukasischen Turkstaates zahlreiche Militärmanöver durchführen.


Die Luftübungen werden vom 7. bis zum 25. März stattfinden, heißt es in Berichten aserbaidschanischer Medien. Auf aserbaidschanischer Seite sind den Meldungen zufolge drei Kampfjets vom Typ MiG-29, drei Suchoi Su-25 und drei Il-76 Militärtransporter beteiligt. Die Übungen zwischen der türkischen und aserbaidschanischen Luftwaffe finden mittlerweile jährlich statt.

2015 hielten die Streitkräfte beider Turkstaaten im Rahmen dieser institutionalisierten Form der Zusammenarbeit sowohl Luftmanöver als auch Landmanöver ab. Die ersten „TurAz Qartali“-Militärübungen (zu Deutsch: „Türkisch-Aserbaidschanischer Adler“) hielten beide Länder im September 2015 ab.


Ein aktuelles Bild der eingetroffenen Soldaten aus Aserbaidschan. (Bldquelle: Azerbaycan ordusu)

Baku und Ankara pflegen strategische Beziehungen in zahlreichen Bereichen, darunter auch im Militärsektor. Erste militärische Kontakte wurden bereits 1992 geknüpft, als die Türkei ein Abkommen über die Ausbildung aserbaidschanischer Kadetten unterzeichnete. Seitdem arbeiten die aserbaidschanische und türkische Regierung eng im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich zusammen.

Im Dezember 2010 schlossen beide Turkstaaten eine Vielzahl von Verträgen ab, die unter anderem die Beistandspflicht bei einem Angriff vonseiten einer dritten Partei regeln. Der Beistandspakt richtet sich in erster Linie gegen Armenien, das rund 20 Prozent des Staatsterritoriums Aserbaidschans, namentlich die Region Bergkarabach, in den 1990er Jahren von Aserbaidschan okkupiert hat. Einen ähnlichen Pakt hat Armenien seinerseits mit Russland geschlossen.

Ein Video vom „TurAz Qartali“-Manöver 2015:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ekelhaft diese barbarischen ausdrücke wie "Parasitäre Staat" usw. Das hier sowas geduldet wird?:neutral:

Darüber kann man diskutieren. Man sollte aber berücksichtigen das Armeniern gegen Azerbaidschan gemeinsam mit Russland einen Grenzdisput führt und dazu seih gesagt, in diesem Fall ist Armenien der Aggressor. Man hält gegen alles Recht Berg-Karabag besetzt was Völkerrechtlich zu Azerbaidschan gehört.

Anders herum heißt es im Zypernkonflikt "Die Türken, diese Babaren". Aber über den Armenien-Azerbaidschan Konflikt, kein mucks. Schade..

Dabei seid ihr doch so Völkerfreundlich oder nicht?
 
Zurück
Oben