Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kombetarja

Ich hoffe du hast recht mit Abrashi ich sag aber er hat leider nicht die Qualität ist ein Kämpfer.....

Aha ok Agon Mehmeti ja stimmt da war mal was, nur als info habe gerade gesehen dieser Spielt jetzt in der 2 Schwedischen Liga und du vergleichst ihn mit Balaj ....sorry aber da liegst du daneben

Ich bin ja auch nicht begeistert von unseren Stürmern aber Mehmeti!!

Ich weiß nicht ob ihr über den gleichen mehmeti redet aber der hier:
Agon Mehmeti - Spielerprofil - Transfermarkt

spielt in der ersten norwegischen liga

Stabaek IF vs. Molde FK - 20 März 2016 - Soccerway
 
Ob jetzt kroatische oder norwegische liga spielt doch keine rolle, sowieso alles ungefähr das gleiche. Aktuell ciakellshi, in zukunft avdijaj, manaj und ajeti, das ist die zukunft und wenn sie sich nicht komplett blöd anstellen oder sich schwer verletzen sollten werden sie locker besser als all
unsere aktuellen stürmer sein bzw bei besseren clubs kicken.
 
Tarashaj kommt total unsympathisch rüber, er erinnert mich einst an Kasami, der absagte und dann vor den Schweizern so geredet hat.

Der Medienchef des SFV geht davon aus das Kosovo im Mai akzeptiert wird an diesem Kongress, er betonte aber das es bislang keine Anzeichen gibt das man dann das Reglement ändert, sprich das Spieler die zb für die Schweiz spielen dann einfach so für Kosovo auflaufen können.
Falls es aber trotzdem so kommen sollte hat Albanien ein grösseres Problem als die Schweiz sagte er.

In diesem Interview sagte er auch das man das mit grossem Interesse verfolgt und den Spielern auch immer wieder Kontrollfragen stellt wie es denn aussieht usw. Und man bemüht sich auch diese zu behalten damit sie den "schweizer Weg gehen" ausser sie wollen eben explizit nicht für die Schweiz spielen. Er schoss auch ein Giftpfeil richtung FSHF betreffend der Abwerbeaktionen betonte aber das man ein gutes Verhältnis zum albanischen Verband pflege.



Albanien ? ein Fussball-Wunder auf Zeit? - Sport - Schweizer Radio und Fernsehen


- - - Aktualisiert - - -

Noch etwas was erwähnt werden muss, konnte es vorhin nicht machen.
der Typ vom SFV sagte auch das wenn sich ein Spieler für die Junioren-Auswahl entscheidet (u15-u21) das die Schweiz auch davon ausgeht das sie eben diesen "schweizer Weg" gehen und hierfür haben die schweizer auch ein Projekt das sich "Futuro-Projekt" nennt wo den Spielern dann Karrieretechnisch auf die Sprünge geholfen wird und wenn sich ein Spieler zb mal gegen die Schweiz entscheiden sollte und dann wieder zurückkehren will kann er von diesem Projekt kein Gebrauch mehr machen hiess es. Genau das gleiche übrigens mit diesem albanischen Trainingslager als die Clubs Solidarität zeigten und den SFV dieses Vorgehen meldeten und somit blockten. Das ist wohl der Hauptgrund warum es kaum Albaner aus der Schweiz in unserer Juniorenabteilung gibt, die Schweizer lassen es einfach nicht zu.
Hier trägt wohl eher der SFV die Schuld als
unserer, die lassen die Spieler ja nicht mal bei ihren eigenen Clubs mit dem Adler jubeln, und er hat es auch indirekt klar gemacht wer das Sagen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tarashaj kommt total unsympathisch rüber, er erinnert mich einst an Kasami, der absagte und dann vor den Schweizern so geredet hat.

Der Medienchef des SFV geht davon aus das Kosovo im Mai akzeptiert wird an diesem Kongress, er betonte aber das es bislang keine Anzeichen gibt das man dann das Reglement ändert, sprich das Spieler die zb für die Schweiz spielen dann einfach so für Kosovo auflaufen können.
Falls es aber trotzdem so kommen sollte hat Albanien ein grösseres Problem als die Schweiz sagte er.

In diesem Interview sagte er auch das man das mit grossem Interesse verfolgt und den Spielern auch immer wieder Kontrollfragen stellt wie es denn aussieht usw. Und man bemüht sich auch diese zu behalten damit sie den "schweizer Weg gehen" ausser sie wollen eben explizit nicht für die Schweiz spielen. Er schoss auch ein Giftpfeil richtung FSHF betreffend der Abwerbeaktionen betonte aber das man ein gutes Verhältnis zum albanischen Verband pflege.



Albanien ? ein Fussball-Wunder auf Zeit? - Sport - Schweizer Radio und Fernsehen


- - - Aktualisiert - - -

Noch etwas was erwähnt werden muss, konnte es vorhin nicht machen.
der Typ vom SFV sagte auch das wenn sich ein Spieler für die Junioren-Auswahl entscheidet (u15-u21) das die Schweiz auch davon ausgeht das sie eben diesen "schweizer Weg" gehen und hierfür haben die schweizer auch ein Projekt das sich "Futuro-Projekt" nennt wo den Spielern dann Karrieretechnisch auf die Sprünge geholfen wird und wenn sich ein Spieler zb mal gegen die Schweiz entscheiden sollte und dann wieder zurückkehren will kann er von diesem Projekt kein Gebrauch mehr machen hiess es. Genau das gleiche übrigens mit diesem albanischen Trainingslager als die Clubs Solidarität zeigten und den SFV dieses Vorgehen meldeten und somit blockten. Das ist wohl der Hauptgrund warum es kaum Albaner aus der Schweiz in der Juniorenabteilung gibt, die Schweizer lassen es einfach nicht zu.
Hauptsache die Schweizer können stolz auf ihre Multikulti-Mannschaft sein
 
Tarashaj kommt total unsympathisch rüber, er erinnert mich einst an Kasami, der absagte und dann vor den Schweizern so geredet hat.

Der Medienchef des SFV geht davon aus das Kosovo im Mai akzeptiert wird an diesem Kongress, er betonte aber das es bislang keine Anzeichen gibt das man dann das Reglement ändert, sprich das Spieler die zb für die Schweiz spielen dann einfach so für Kosovo auflaufen können.
Falls es aber trotzdem so kommen sollte hat Albanien ein grösseres Problem als die Schweiz sagte er.

In diesem Interview sagte er auch das man das mit grossem Interesse verfolgt und den Spielern auch immer wieder Kontrollfragen stellt wie es denn aussieht usw. Und man bemüht sich auch diese zu behalten damit sie den "schweizer Weg gehen" ausser sie wollen eben explizit nicht für die Schweiz spielen. Er schoss auch ein Giftpfeil richtung FSHF betreffend der Abwerbeaktionen betonte aber das man ein gutes Verhältnis zum albanischen Verband pflege.



Albanien ? ein Fussball-Wunder auf Zeit? - Sport - Schweizer Radio und Fernsehen


- - - Aktualisiert - - -

Noch etwas was erwähnt werden muss, konnte es vorhin nicht machen.
der Typ vom SFV sagte auch das wenn sich ein Spieler für die Junioren-Auswahl entscheidet (u15-u21) das die Schweiz auch davon ausgeht das sie eben diesen "schweizer Weg" gehen und hierfür haben die schweizer auch ein Projekt das sich "Futuro-Projekt" nennt wo den Spielern dann Karrieretechnisch auf die Sprünge geholfen wird und wenn sich ein Spieler zb mal gegen die Schweiz entscheiden sollte und dann wieder zurückkehren will kann er von diesem Projekt kein Gebrauch mehr machen hiess es. Genau das gleiche übrigens mit diesem albanischen Trainingslager als die Clubs Solidarität zeigten und den SFV dieses Vorgehen meldeten und somit blockten. Das ist wohl der Hauptgrund warum es kaum Albaner aus der Schweiz in unserer Juniorenabteilung gibt, die Schweizer lassen es einfach nicht zu.
Hier trägt wohl eher der SFV die Schuld als
unserer, die lassen die Spieler ja nicht mal bei ihren eigenen Clubs mit dem Adler jubeln, und er hat es auch indirekt klar gemacht wer das Sagen hat.

Ist doch verständlich, die bezahlen ja auch die ganze Infrastruktur und Ausbildung usw., glaubst du der Schweizer Verband stellt fertigausgebildete Spieler hin, die sich Albanien dann abholen darf? :D

- - - Aktualisiert - - -


Die Kritik ist gerechtfertigt, aber sehr kindisch kommuniziert.
 
Zum Glück haben wir nicht mehr soo viel mit diesem Alpenverband zu tun...hatte früher in Sachen Hajrovic/Seferovic Brechreize. Die wissen halt, dass Eidgenössische Talente im Fussball rar sind (ein Liechtsteiner kommt bei denen vlt. alle 10 Jahre).

Ihr müsst euch irgendwie von denen loseisen um nicht ganz so abhängig zu sein. Am besten auch irgendwie daran arbeiten, nicht mehr so sehr von kosovarischen Spielern abhängig zu sein.

Aber man sieht ja schon gute Fortschritte. Hysaj, Kace und Manaj sind schon grosse Talente aus Albanien!
 
Ist doch verständlich, die bezahlen ja auch die ganze Infrastruktur und Ausbildung usw., glaubst du der Schweizer Verband stellt fertigausgebildete Spieler hin, die sich Albanien dann abholen darf? :D

- - - Aktualisiert - - -



Die Kritik ist gerechtfertigt, aber sehr kindisch kommuniziert.

Es entscheidet ja immer noch jeder für sich selbst, oder machen das die deutschen mit den türken auch so? Glaube kaum, aber die deutschen haben sowas auch nicht nötig wie es die schweizer zb haben.

- - - Aktualisiert - - -

Zum Glück haben wir nicht mehr soo viel mit diesem Alpenverband zu tun...hatte früher in Sachen Hajrovic/Seferovic Brechreize. Die wissen halt, dass Eidgenössische Talente im Fussball rar sind (ein Liechtsteiner kommt bei denen vlt. alle 10 Jahre).

Ihr müsst euch irgendwie von denen loseisen um nicht ganz so unabhängig zu sein. Am besten auch irgendwie daran arbeiten, nicht mehr so sehr von kosovarischen Spielern abhängig zu sein.

Aber man sieht ja schon gute Fortschritte. Hysaj, Kace und Manaj sind schon grosse Talente aus Albanien!

Das kommt wohl mit der zeit, zumal wie es aussieht auch kosovo im mai aufegenommen wird wenn sogar die bünzlis davon ausgehen. Hätte dir fast ein danke gegeben aber du hast es faslsch gesagt :) denn wir sind nicht von kosovaren abhängig da das eh das gleiche ist nur eben ne andere region, sondern von der diaspora. Auch von dem wird man sich langsam aber sicher loseisen können dann kommen die spieler auch von alleine wie im falle von kroatien (rakitic, petric) aber solange muss man sich gedulden und probieren das beste draus zu machen.
 
Zurück
Oben