Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

Fragt ihr euch auch manchmal, wie in 10 Jahren Unternehmen wie Aselsan und TAI aussehen werden?
Ich meine, Aselsan ist mittlerweile wirklich bei fast sämtlichen Projekten des türkischen Militärs, Atak, Altay usw., dabei. Zudem kommen eigenständige Projekte wie das Koral-System oder das Korkut-System. Zusätzlich kommt noch, dass sich das Unternehemn immer weiter diversifiziert. So kam letztens ein Bericht, wo Aselsan und Temsa den ersten 100% heimischen Elektrobus vorgestellt hat.
Tusas besitzt sowieso eigene Milliardenprojekte. Ehrlich gesagt, frage ich mich immernoch wie ein Unternehmen, dessen Umsatz schon relativ klein ist, solche Projekte stemmen kann.
Atak Kampfhubschrauber, TFX Kampfjet, Hürküs Trainingsflugzeug, Anka Drohne, Göktürk Satelit und noch viel mehr. Das sind alles riesige Projekte.
 
Fragt ihr euch auch manchmal, wie in 10 Jahren Unternehmen wie Aselsan und TAI aussehen werden?
Ich meine, Aselsan ist mittlerweile wirklich bei fast sämtlichen Projekten des türkischen Militärs, Atak, Altay usw., dabei. Zudem kommen eigenständige Projekte wie das Koral-System oder das Korkut-System. Zusätzlich kommt noch, dass sich das Unternehemn immer weiter diversifiziert. So kam letztens ein Bericht, wo Aselsan und Temsa den ersten 100% heimischen Elektrobus vorgestellt hat.
Tusas besitzt sowieso eigene Milliardenprojekte. Ehrlich gesagt, frage ich mich immernoch wie ein Unternehmen, dessen Umsatz schon relativ klein ist, solche Projekte stemmen kann.
Atak Kampfhubschrauber, TFX Kampfjet, Hürküs Trainingsflugzeug, Anka Drohne, Göktürk Satelit und noch viel mehr. Das sind alles riesige Projekte.

Die werden zum Teil vom Staat finanziert glaub ich.
 
Sadece 25 kilometre?? Peki özelligi nedir? 100 km olmasi sart.


Bei Luftabwehrraketen kommt es nicht auf die Entfernung an, denn sie sind klassenspezifisch. D.h, dass sie entweder für Langstrecken (+100km) oder Kurzstrecken (5-15km) gedacht sind.
Viel wichtiger ist die Effizienz, also z.B die Trefferquote, die im Zusammenhang mit dem Radar sowie dessen Kontrollzentren steht. Ob die beim Hisar gut sind, muss jedoch ein anderer sagen^^
 
Bei Luftabwehrraketen kommt es nicht auf die Entfernung an, denn sie sind klassenspezifisch. D.h, dass sie entweder für Langstrecken (+100km) oder Kurzstrecken (5-15km) gedacht sind.
Viel wichtiger ist die Effizienz, also z.B die Trefferquote, die im Zusammenhang mit dem Radar sowie dessen Kontrollzentren steht. Ob die beim Hisar gut sind, muss jedoch ein anderer sagen^^

Wieso haben grosse Staaten eine grössere Reichweite? Ist es nicht vorteilhafter, wenn man die Raketen früher abfangen kann?
 
Wieso haben grosse Staaten eine grössere Reichweite? Ist es nicht vorteilhafter, wenn man die Raketen früher abfangen kann?

Vielleicht habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt.
Ich meinte eher, dass jedes Flugabwehrsystem einer bestimmt klasse zugeordnet sind, z.B kurzstrecken oder eben langstrecken.
Die Hisa-O ist ein Mittelstrecken-Luftabwehrsystem, weswegen 25km ganz normal sind.
Ganz einfaches Beispiel: Das französische Crotale ist ein Flugabwehrsystem, dessen Reichweite "nur" 16 km beträgt. Dennoch ist es ein Exportschlager und wird heute noch in vielen Ländern, darunter Frankreich selbst benutzt.

Ein Langstrecken- Flugabwehrsystem ist ja noch in Planung, aber fürs erste hat man ja wenigstens Kurz-und Mittelstrecken-Luftabwehrsysteme entwickelt.
Immerhin würde ich sagen...
 
Vielleicht habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt.
Ich meinte eher, dass jedes Flugabwehrsystem einer bestimmt klasse zugeordnet sind, z.B kurzstrecken oder eben langstrecken.
Die Hisa-O ist ein Mittelstrecken-Luftabwehrsystem, weswegen 25km ganz normal sind.
Ganz einfaches Beispiel: Das französische Crotale ist ein Flugabwehrsystem, dessen Reichweite "nur" 16 km beträgt. Dennoch ist es ein Exportschlager und wird heute noch in vielen Ländern, darunter Frankreich selbst benutzt.

Ein Langstrecken- Flugabwehrsystem ist ja noch in Planung, aber fürs erste hat man ja wenigstens Kurz-und Mittelstrecken-Luftabwehrsysteme entwickelt.
Immerhin würde ich sagen...


Wo will die TSK diese Kurzstrecken Luftabwehrsysteme hinstellen? Gerade an der Grenze zu Syrien, Irak und Iran?
 
Fragt ihr euch auch manchmal, wie in 10 Jahren Unternehmen wie Aselsan und TAI aussehen werden?
Ich meine, Aselsan ist mittlerweile wirklich bei fast sämtlichen Projekten des türkischen Militärs, Atak, Altay usw., dabei. Zudem kommen eigenständige Projekte wie das Koral-System oder das Korkut-System. Zusätzlich kommt noch, dass sich das Unternehemn immer weiter diversifiziert. So kam letztens ein Bericht, wo Aselsan und Temsa den ersten 100% heimischen Elektrobus vorgestellt hat.
Tusas besitzt sowieso eigene Milliardenprojekte. Ehrlich gesagt, frage ich mich immernoch wie ein Unternehmen, dessen Umsatz schon relativ klein ist, solche Projekte stemmen kann.
Atak Kampfhubschrauber, TFX Kampfjet, Hürküs Trainingsflugzeug, Anka Drohne, Göktürk Satelit und noch viel mehr. Das sind alles riesige Projekte.

Was den Elektrobus angeht, so bin ich mir nicht sicher ob dieser tatsächlich zu 100% indigen ist (Batterie?).
 
Wo will die TSK diese Kurzstrecken Luftabwehrsysteme hinstellen? Gerade an der Grenze zu Syrien, Irak und Iran?


Naja, die Atilgans von Aselsan werden ja z.B an der syrischen Grenze eingesetzt. Ich tippe mal, dass wenn die Hisar auch bereit ist, auch in Kriesenzonen eingesetzt werden.

Ich weiß, dass die Reichweite von 25 km dich sehr enttäuschen lässt, aber ich glaube wir alle im Forum können sagen, dass wir große Schritte bei der Flugabwehr machen.
Mittlerweile haben wir neben der Atilgan auch das Aselsan Korkut-System sowie die beiden Hisar- Varianten.
Wir müssen akzeptieren, dass unsere Rüstungsindustrie noch in den Kinderschuhen steckt, weswegen wir den Firmen mehr Zeit geben müssen. Immerhin reden wir von einem System, dass Raketen aus kilometerweiter Entfernung orten und anschließend punktgenau treffen muss.
Ich kann mir schon vorstellen, dass das seine Zeit braucht und ich persönlich war auch deswegen sehr stolz über die Ergebnisse unserer Firmen.


Was den Elektrobus angeht, so bin ich mir nicht sicher ob dieser tatsächlich zu 100% indigen ist (Batterie?).


Zugegeben, die genauen Details vom Bus kenne ich auch nicht. Allerdings haben Firmen wie Tübitak sowie Aselsan daran gearbeitet, weswegen ich dies mal wirklich glaube, dass die wichtigsten Teile selbst produziert worden sind. Laut den Medienberichten ist z.B der Elektroantrieb von Aselsan produziert.
 
Wo will die TSK diese Kurzstrecken Luftabwehrsysteme hinstellen? Gerade an der Grenze zu Syrien, Irak und Iran?

Könnte man theoretisch machen. Wäre auch sinvoll ich meine nur weil es kein langstrecken sam ist ist sie ja nicht scheiße. Außerdem haben syrien/irak/iran nicht so die krassen flugzeuge, also ein leichtes ziel für die hisar o. Ich meine die besten flugzeuge sind 30 mig 39 von syrien und 30 f16 vom irak. Der iran fliegt nur f4 und f14.
 
Zurück
Oben