Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nikola Tesla Ralley 2017

Tesla klingt mehr albanisch als slawisch, auch Dacic und Vucic sind Albaner aus dem Kosovo.

Mein Nachname gibt es auch nur in Kroatien und er hört sich alles andere als kroatisch an und trotzdem gibt es den Namen nur mehrheitlich in Hercegovina und Kroatien, ob der Name soviel über die Nationalität ausagt wage ich zu bezweifeln.
 
Mein Nachname gibt es auch nur in Kroatien und er hört sich alles andere als kroatisch an und trotzdem gibt es den Namen nur mehrheitlich in Hercegovina und Kroatien, ob der Name soviel über die Nationalität ausagt wage ich zu bezweifeln.

Im Kosovo ist auch unter den Albanern der slawische Name Trnava (Tërnava) verbreitet, für slawische Einbahnsträssler Гуштер und Junge genug Grund.
 
Mein Name gibt es ausserhalb auch nur in Kroatien und Herzegowina
 
Nein das sind einfach ganz normale Kleider zu der Zeit auf dem Balkan.

In der nähe von Österreich wurden diese durch moderne Kleider verdrängt.


Selbst bei den Albaner werden diese nur noch für Veranstaltungen gebraucht.

Dafür sind Sie aber in Goranien am meisten im Umlauf. :sly:

- - - Aktualisiert - - -

Slawen sind seit Ewigkeit Slawen. Es gibt keine slawisierte Slawen auf dem Balkan. Slawisierte finden sich im Norden Europas.

In den Dörfern ist die Kleidung bei älteren Personen (60+) immer noch "In". Spätestens nach dieser Generation stimmt deine Aussage aber vollumfänglich.
 
Zurück
Oben