Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

Ganz ehrlich, lieber arbeite ich mit Ukraine, als mit Deutschland in Sachen Rüstungsindustrie. Ok, Mtu, hat zwar die bessere Qualität, aber ist Exportrechten ein wahres Dorn im Auge.
Weiß einer, ob man den Motor nur kauft, oder ob es zusätzlich noch einen Technologietransfer gibt?
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



Sehr interessantes Video, das ich hier teilen wollte.

Wichtige Fakten:

Altay Panzer:

- Der Altay wird nach 3 Jahren in die Serienproduktion gehen, also 2020.
- Tümosans Angebot sah hervor den Motor mit einer ausländischen Firma kooperativ zu produzieren. Zuerst wollte man es mit einer deutschen Firma, die das Projekt jedoch abgebrochen hat.
Anschließend hatte man eine Vereinbarung mit einer österreichischen Firma, welches jedoch auch abgebrochen wurde. Da jetzt neue Bedingungen gelten, wird eine neue Auftragsvergabe geführt.
- Der Deal mit der Ukraine um den Motor ist kein Gerücht mehr. Jedoch steht bis jetzt nur fest, das man im Bereich Motoren kooperien werde. Ein spezifischer Motorenkauf für den Altay ist nicht erfolgt.
-"Bald" wird bekanntgegeben, wie die Serienproduktion des Altays erfolgen soll
- Es gibt noch ein weiteres Motorenprojekt in einer anderen Leistungsklasse, dass entwickelt wird.
- Offiziell gibt es jetzt 250 Bestellungen des Altays, danach wird man nach der Nachfrage des türk. Militärs gehen.


F-35 Jet:

- Man hat offiziell 30 Stück bestellt. 2019 soll der Erste kommen, danach folgt eine blockweise Lieferung, aufgrund des Preises.
- Bis 2023 soll man jedoch 30 Stück besitzen
- Man plant jedoch 100 F35 jets.
- Türkischer Marschflugkörper SOM wird in die F-35 Jets integriert.



TF-X:
- Man arbeitet wie beim Atak, jedoch diesmal mit BAE Systems zusammen.



S-400:

- Die Gespräche mit Russland laufen noch.
- Parallel zur s-400 führt die Regierung ein eigenständiges Luftabwehrraktenprogramm, nämlich die Hisar.
Dabei wird man zuerst die Hisar A (Reichweite 15Km) und die Hisar O (Reichhweite 25-50KM) produzieren und anschließend wird versucht höhere Recihweiten zu erreichen.
- Es wird keine Probleme mit der NATO geben



Bora:

- Reichweite beträgt 280 Km


MPT-76/55:

- Das Sturmgewehr wird von 3 verschiedenen Unternehmen produziert (Sarsilmaz/MKEK/Kalekalip)
- Von den Erprobungen der MPT kam es sehr positive Antworten
- Man hat schon 500 Stück geliefert und man will weitere 40.000 produzieren. Es wird alles schrittweise erfolgen.


ANKA:

- Die Erprobung ist sehr erfolgreich gelaufen
- Man plant verschiedene Versionen. So soll sie mit der Cirit/Umtas ausgerüstet werden
- Man will zudem die Reichweite sowie die Tragkraft erhöhen

Hürküs:


- Sollte ursprünglich als reines Trainingsflugzeug produziert werden
- Später entschied man sich diese mit Cirit/Umtash zu bewaffnen
- Soll noch in diesem Juni eingesetzt werden
 
simulator von meteksan an die sudkoreanische marine


kore-cumhuriyeti-deniz-kuvvetleri-nin-yara-savunma-simulatoru-ne-meteksan-savunma-imzasi_cover.jpg



Kore Cumhuriyeti Deniz Kuvvetleri?nin Yara Savunma Simülatörü?ne Meteksan Savunma ?mzas?
 
Ich nehme mal an das Indianer den Artikel nicht gelesen hat. Der Artikel zweifelt an der Leistungsfähigkeit weil viele entlassen worden sind aber erwähnt nicht das viele vom Ergenekon und Balyoz Prozesses wieder an ihre Posten kamen.
 
Nedir lan bu Yobazlardan cektigimiz?

Nato zweifelt an militärischer Leistungsfähigkeit der Türkei

Defizite in der englischen Sprache, Zweifel an der militärischen Leistungsfähigkeit. Die Nato bemerkt zunehmend Schwierigkeiten bei dem türkischen Militär. Dafür sehen hochrangige Diplomaten auch einen Grund.

In der Nato gibt es Zweifel an der militärischen Leistungsfähigkeit des Bündnismitglieds Türkei. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf hochrangige Diplomaten in der Verteidigungsallianz.

"Die Führungsfähigkeiten und die operationellen Fähigkeiten der türkischen Streitkräfte sind geschwächt. Das gilt vor allem für die Marine und die Luftstreitkräfte", sagte ein informierter Nato-Diplomat.

Ein Hinweis darauf, seien "die bemerkenswerten Schwierigkeiten bei der Planung und Durchführung von Operationen im Norden Syriens gegen den Islamischen Staat und gegen kurdische Milizen."

Hintergrund: Die Türkei hat den Militäreinsatz unter dem Namen "Schutzschild Euphrat" am vergangenen Mittwoch nach sieben Monaten für beendet erklärt.

Defizite in der englischen Sprache

Die Probleme der türkischen Armee seien die Folge von Massenentlassungen nach dem Putsch-Versuch im Juli 2016.
"Viele hoch spezialisierte und erfahrene Soldaten, wie beispielsweise Piloten von Kampfjets, die die Armee wegen einer angeblichen Nähe zur Gülen-Bewegung verlassen mussten, konnten bisher nicht ersetzt werden", hieß es in Diplomaten-Kreisen.


Es wurde zudem betont, berichtet die "Welt am Sonntag" weiter, dass die Entlassungen vieler Diplomaten in der türkischen Nato-Delegation in Brüsseler Hauptquartier des Bündnisses, die ebenfalls eine Folge des Putsch-Versuchs sind, zu "Irritationen" führten.

"Viele der neuen Diplomaten, die ihre entlassenen Kollegen kurzfristig ersetzt haben, weisen teilweise Defizite in der englischen Sprache auf und es es fehlt ihnen auch das Basiswissen über die Nato und über Sicherheitsfragen", verlautete aus informierten Kreisen des Bündnisses.

 
Zurück
Oben