Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

na also
50% minus
jetzt 70% plus

dann seid ihr jetzt bei 120%......

habt ihr überhaupt so viele liegestühle?
 
in der katar-saudi arabien krise hat die türkei katar militärischen schutz geboten und eine militärbasis eröffnet im emirat..jetzte bedankt sich katar fürstlich bei den türken..


Bildquelle: Anadolu Agency

[h=1]Katars Investitionen in der Türkei übersteigen 19 Milliarden US-Dollar[/h]
Katars Investitionen in der Türkei sind auf über 19 Milliarden US-Dollar gestiegen, was in den kommenden Jahren weiter zunehmen dürfte. Katarische Investitionen in der Türkei ist der zweithöchste Wert aller Länder in der Türkei.

Katars Investitionen in der Türkei übersteigen 19 Milliarden US-Dollar
 
Die türkische Wirtschaft boomt - angeblich. Den Zahlen des türkischen Statistikamts trauen viele Experten nicht.

Und selbst Erdogans Behörden können eines nicht mehr leugnen: Die Inflation und damit die Preise für Lebensmittel, Sprit oder Kleidung steigen dramatisch an.
Aktuelle Zahlen zeigen das Ausmaß der Preisexplosion. Lebensmittel und nichtalkoholische Getränke verteuerten sich 2017 um 13,79 Prozent. Gurken etwa waren im Dezember 2017 mehr als zwölf Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Kleidung verteuerte sich im vergangenen Jahr um 11,48 Prozent. Wohnen, also Miete, Wasser, Strom und Gas, wurde 9,62 Prozent teurer. Die Kosten für Auto- oder Bahnfahrten stiegen um 18,24 Prozent.

Preise seit 2003 verdreifacht

Blickt man weiter zurück, sind die Zahlen noch viel dramatischer. Alkoholische Getränke etwa kosten heute im Schnitt knapp sechsmal so viel wie 2003. Insgesamt haben sich die Preise in der Türkei seither mehr als verdreifacht.
Für die Menschen in der Türkei sind das bittere Fakten. Ihre Gehälter können längst nicht mehr mithalten. Der durchschnittliche Tariflohn in der Türkei liegt derzeit bei 1603 türkischen Lira im Monat. Das entspricht gerade einmal 352 Euro.
Präsident Recep Tayyip Erdogan sucht die Schuld für die Preis-Misere bei der „Zinslobby“, also der Zentralbank. Doch die hält die Zinsen aus Angst vor Ärger mit dem Präsidenten viel niedriger als es Experten raten.

https://www.focus.de/finanzen/news/...rs-treibt-tuerken-in-den-ruin_id_8302231.html

tststs
 
Der Schätzung der Weltbank nach liegt das Wachstum in der Türkei bei etwa 7%.

Achtung!!

In den kommenden Tagen können Wirtschaftsnachrichten rauskommen, die die Antitürkei-Koalition schwer aufnehmen wird.
Auch vor Neid hervorgerufene Psyche hat bei einigen Betroffenen z.T irreparable Schäden hinterlassen.

Ihr müsst in den kommenden Monaten oder Jahren ganz stark sein.
Seid tapfer.
 
[h=1]Riesiger Kanal Erdogans nächstes Giga-Projekt[/h]
pl5nF7VK


https://www.focus.de/immobilien/bau...258.html?rnd=59f2742fd19f2cc4271b0e5c833b4700
 
Der Schätzung der Weltbank nach liegt das Wachstum in der Türkei bei etwa 7%.

Achtung!!

In den kommenden Tagen können Wirtschaftsnachrichten rauskommen, die die Antitürkei-Koalition schwer aufnehmen wird.
Auch vor Neid hervorgerufene Psyche hat bei einigen Betroffenen z.T irreparable Schäden hinterlassen.

Ihr müsst in den kommenden Monaten oder Jahren ganz stark sein.
Seid tapfer.

Wirtschaftswachstum sei jedem Land vergönnt und ist auch Jedem zu wünschen. In einer globalisierten Welt (auch die Türkei ist keine Insel der Seligen) profitieren davon ja auch die anderen Länder.

Die eigentliche Frage ist, so wie schon mehrmals erwähnt: Was haben die Menschen davon? Wirkt sich das auf die Kaufkraft ihrer Löhne positiv aus, oder sind "glänzende" Wirtschaftsdaten nur was für Politiker, die sich darin sonnen?
 
[h=2]Fluggesellschaft mit Millionengewinn[/h] [h=1]Turkish Airlines hängt Emirates ab[/h] Nach einem harten Jahr verzeichnet Turkish Airlines 2017 wieder ordentliche Zuwächse. Die Golf-Airlines können nicht mehr mithalten. Das liegt am starken Heimatmarkt – und sehr speziellen Gewerkschaften. Ozan Demircan

15.01.2018 - 14:23 Uhr









IstanbulDieser Gewerkschaft begegnet Carsten Spohr nur in seinen kühnsten Träumen. Während der Lufthansa-Chef bei Gehaltsverhandlungen regelmäßig Flugausfälle fürchten muss, machte eine Arbeitnehmervertretung bei dem Konkurrenten Turkish Airlines ihrem Arbeitgeber neulich ein unschlagbares Angebot. Nachdem das Unternehmen in einer Gehaltsrunde angeboten hatte, die Löhne der Angestellten um vier Prozent zu erhöhen, bestanden Gewerkschaftsvertreter darauf, dass 2,5 Prozent doch genug seien.
Die Arbeitnehmer forderten weniger, als das Unternehmen ihnen geben wollte. „Die eingesparte Summe war zwar nicht besonders hoch“, kommentierte Turkish-Airlines-Chef Bilal Eksi vor wenigen Wochen, „aber diese Motivation ist beeindruckend“. Es liegt nicht nur an den sparsamen Arbeitnehmern, dass die türkische Fluggesellschaft nun wieder starke Zahlen vorlegt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 beförderte Turkish Airlines 68,6 Millionen Passagiere, 9,3 Prozent mehr als im Vorjahr.
Auch die Auslastung der Flugzeuge erreichte zuletzt Rekordwerte. Im dritten Quartal 2017 fuhr das Unternehmen das zweitbeste Ergebnis der vergangenen zehn Jahre ein. Der Überschuss zwischen Juli und Oktober lag bei umgerechnet 693 Millionen US-Dollar. Zahlen für das Schlussquartal wurden noch nicht veröffentlicht.




Einer der größten Konkurrenten von Turkish Airlines, Lufthansa, erreichte im selben Zeitraum gemeinsam mit den Tochtergesellschaften ein Konzernergebnis von knapp 1,2 Milliarden Euro, umgerechnet gut 1,4 Milliarden US-Dollar. Für 2018 peilt der Präsident der türkischen Airline Ilker Ayci weiteres Wachstum an. „Wir wollen im Jahr 2018 74 Millionen Passagiere befördern“, erklärte Ayci im Gespräch mit dem Handelsblatt.

Turkish Airlines hängt Emirates ab
 
in der katar-saudi arabien krise hat die türkei katar militärischen schutz geboten und eine militärbasis eröffnet im emirat..jetzte bedankt sich katar fürstlich bei den türken..


Bildquelle: Anadolu Agency

Katars Investitionen in der Türkei übersteigen 19 Milliarden US-Dollar


Katars Investitionen in der Türkei sind auf über 19 Milliarden US-Dollar gestiegen, was in den kommenden Jahren weiter zunehmen dürfte. Katarische Investitionen in der Türkei ist der zweithöchste Wert aller Länder in der Türkei.

Katars Investitionen in der Türkei übersteigen 19 Milliarden US-Dollar

Das Investment ist in verschiedene Sektoren der schnell wachsenden türkischen Wirtschaft diversifiziert, wie zum Beispiel Immobilien, Banken, Nahrungsmittelindustrie und andere Sektoren.
http://eurasianews.de/blog/katar-investitionen-in-tuerkei-uebersteigen-19-milliarden-us-dollar/

Die kaufen uns unser Land weg.
 
Der Schätzung der Weltbank nach liegt das Wachstum in der Türkei bei etwa 7%.

Achtung!!

In den kommenden Tagen können Wirtschaftsnachrichten rauskommen, die die Antitürkei-Koalition schwer aufnehmen wird.
Auch vor Neid hervorgerufene Psyche hat bei einigen Betroffenen z.T irreparable Schäden hinterlassen.

Ihr müsst in den kommenden Monaten oder Jahren ganz stark sein.
Seid tapfer.


yo, wir brauchen so ein billig lohn land wie die türkei.
polen sind viel zu teuer geworden.
 
Wirtschaftswachstum sei jedem Land vergönnt und ist auch Jedem zu wünschen. In einer globalisierten Welt (auch die Türkei ist keine Insel der Seligen) profitieren davon ja auch die anderen Länder.

Die eigentliche Frage ist, so wie schon mehrmals erwähnt: Was haben die Menschen davon? Wirkt sich das auf die Kaufkraft ihrer Löhne positiv aus, oder sind "glänzende" Wirtschaftsdaten nur was für Politiker, die sich darin sonnen?

Hör auf dich zu belügen und sei mannsgenug zuzugeben, daß positive Nachrichten leider auch bei dir sauer aufstößt. Verarschen kannst du dich selbst. Noch gestern hast du dir gewünscht daß Türken und Araber sich gegenseitig abschlachten sollen und wie recht es dir wäre.

Auf deine Frage zu kommen, bis der Aufschwung bei den Normalverdiener ankommt kann noch eine Weile dauern. Das Problem in der Türkei ist die turbulente Situation auf den Märkten, die die Lira-Währung seit langem stark unter Druck setzt, die Inflationär die Gehälter schmälert. Damit sich die Märkte stabilisieren muß der Leitzins durch die Zentralbank erhöht werden , die wiederum bei Kreditnehmern verpönt ist.
 
Zurück
Oben