berliner
Geistig Abwesend
Liest man sich so durch die Kommentare, frage ich mich warum so viele verwundert wirken. Politisch gesehen: Der Grieche bspw. kennt den Türken nicht anders. Er (der Türke) faucht, droht, provoziert und meint mit seinem getrommel auf der Brust Seriosität und Stärke zu vermitteln, doch schießt er sich eben mit dieser Art von Politik selbst ins Abseits - und das völlig zurecht. Hier muss Europa ganz klar realisieren, dass so eine Türkei weder in die EU, noch in die NATO gehört. Während Serbiens EU-Beitritt mit einer 'Anerkennung Kosovos' verknüpft wird, darf parallel dazu die Spitzenpolitik der Türkei Griechenlands territoriale Integrität in Frage stellen und diese auch öffentlich bedrohen, ohne dass natürlich an einem Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen gedacht wird:
CHP head slams Greek defense minister, vows to take back 18 islands ?occupied by Greece? in 2019
Erdogan legt sich mit den USA in Nordsyrien ? Goettinger-Tageblatt.de
Halten wird doch einmal fest: Die Türkei droht der USA, Griechenland, Zypern, führt gerade einen verheerenden Krieg gegen die Kurden (auch innenpolitisch), beschimpfte noch vor nicht zu langer Zeit EU-Mitgliedsstaaten als "Nazis", etc. pp. ... wann wacht Brüssel auf?
Was hat Brüssel denn damit zu tun? Wegen des EU Beitritts? Das steuert auf absehbare Zeit doch keiner an. Die aktuelle Verfassung und die Verfolgung andersdenkender würde auch ganz praktische Schwierigkeiten mit EU Vorgaben bedeuten. Wenn man erstmal Mitglied ist ist der Spielraum wieder größer. S. Polen und Ungarn. Vorher wird strenger beurteilt.
