Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sammelthread EU-Beitrittsverhandlungen Mazedoniens

Euer Problem sind halt die Konflikte gewesen, und dass die Minderheitengesetze nicht richtig geregelt sind.

Das ist es ja,die wollten nicht mehr Rechte sondern wollten sich abtrennen von Mazedonien wie die Kosovo Albaner und ein Grossalbanien schaffen auch wenn sie heute sagen das sie nur für mehr Rechte gekämpft haben.

Wenn ich diesen Ahmeti nur höre "unser Land". :roll: :roll: :roll:
 
Das ist es ja,die wollten nicht mehr Rechte sondern wollten sich abtrennen von Mazedonien wie die Kosovo Albaner und ein Grossalbanien schaffen auch wenn sie heute sagen das sie nur für mehr Rechte gekämpft haben.

Wenn ich diesen Ahmeti nur höre "unser Land". :roll: :roll: :roll:

Hör auf zu lügen du Vogel.

Die Albaner wollten nur mehr Rechte niemand sprach von Unabhängigkeit!
 
Das ist es ja,die wollten nicht mehr Rechte sondern wollten sich abtrennen von Mazedonien wie die Kosovo Albaner und ein Grossalbanien schaffen auch wenn sie heute sagen das sie nur für mehr Rechte gekämpft haben.

Wenn ich diesen Ahmeti nur höre "unser Land". :roll: :roll: :roll:


Der damalige Premierminister Makedoniens Ljube Georgievski mit seiner probulgarischen VMRO wollten Makedonien aufteilen

Aber Ali Ahmeti willigte nicht ein ....
 
Mazedoniens Aussichten auf Beitritt in die EU verschlechtert sich

Die Europäische Kommission wird in ihrem Jahresbericht über die Fortschritte des Landes in der nächsten Woche nicht die Aufnahme der Verhandlungen empfehlen, hieß es in Diplomatenkreisen. Damit dürfte frühestens 2009 gerechnet werden, und nicht wie von der Regierung in Skopje erhofft schon im kommenden Jahr.

Die frühere Teilrepublik Jugoslawiens ist seit 2005 offiziell Beitrittskandidat. EU-Politiker halten ihr die Blockade der Justizreform, Korruption und den mangelnden Dialog mit der albanischen Minderheit vor. Die Albaner-Partei verließ jüngst im Streit mit den Regierungsparteien vorübergehend das Parlament.

Laut Diplomaten kritisiert die Kommission in ihrem Bericht auch einen zu starken politischen Einfluss in den Behörden. Zudem dränge sie darauf, dass Mazedonien den Streit mit Griechenland um seinen Namen löst. In dieser Woche wollen beide Seiten auf Einladung der Vereinten Nationen erneut darüber verhandeln. Dort heißt das Land weiterhin provisorisch "ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien".

EuroNews : Mazedoniens Aussichten auf baldige Beitrittsverhandlungen mit der EU verschlechtern sich
 
War ja irgendwie schon klar dass Mazedonien nicht zusammen mit Kroatien beitreten wird.

Was mich wundert ist, dass man jetzt die Beitrittsverhandlungen zu 2009 erwartet.
Im letzten Jahr hat sich der Namensstreit mit Griechenland überhaupt nicht gebessert. Die Lage bleibt unverändert und es gibt auch keine Aussicht darauf, dass Mazedonien irgend einen Schritt ergreift.

Die Lage mit den Albanern hat sich im letzten Jahr auch eher verschechtert und hier stehen die Prognosen ebenfalls schlecht.

Also ohne, dass die Mazedonen nächstes Jahr wirklich mal die Initiative ergreifen und diese Probleme anpacken, halte ich noch nicht mal einen begin der Verhandlungen im Jahre 2015 für möglich.
 
Die Sache mit dem Namen ist schon ein großes Problem.
Wenn sich Griechenland querstellt (was es womöglich schon tut) wird eine EU Mitgliedschaft unmöglich.
 
Im letzten Jahr hat sich der Namensstreit mit Griechenland überhaupt nicht gebessert. Die Lage bleibt unverändert und es gibt auch keine Aussicht darauf, dass Mazedonien irgend einen Schritt ergreift.
Diesen Kompromiss werden die Mazedonier eingehen müssen. Man kann nicht einem Staatenbund beitreten wo man mit einem Teil seiner Mitglieder nicht zurechtkommt.

Wenn ich mir nur Bulgarien betrachte, ein Staat der die Mazedonische Minderheit anerkennen mußte um einfach nicht mehr von den westlichen Mächten als undemokratisch in Punkto Minderheitenpolitik bezeichnet zu werden ... es war schon ein schwerer und harter Kompromiss für Bulgarien, denn die Bulgaren sind überzeugt davon dass die slawischen Mazedonier ein Teil der bulgarischen Ethnie sind.
Die Mazedonier sollen von ihrem bulgarischen Nachbarstaat lernen dass man ohne Kompromisse nicht in die EU kommen kann.

Die Lage mit den Albanern hat sich im letzten Jahr auch eher verschechtert und hier stehen die Prognosen ebenfalls schlecht.
Von den Forderungen der Albaner habe ich wenig Ahnung. Vielleicht kann mir da jemand erklären.

Also ohne, dass die Mazedonen nächstes Jahr wirklich mal die Initiative ergreifen und diese Probleme anpacken, halte ich noch nicht mal einen begin der Verhandlungen im Jahre 2015 für möglich.
Meine Prognose ist dass Mazedonien zusammen mit Albanien beitreten wird, als nächste Erweiterungsrunde nach dem Beitritt Kroatiens. Wann das stattfinden wird ist scher zu sagen, wohl aber nicht im Jahr 2009.
 
Zurück
Oben