FREEAGLE
Gesperrt
Die Frage der Ethnogese von Albanern // Illyrer, ein kriegerisches Bergvolk?
[FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]Quelle: Institut für Ur- und Frühgeschichte,
Universität Wien
[/SIZE][/FONT]ORF ON Science - Die Illyrer - ein kriegerisches Bergvolk?
[FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]Neue archäologische Funde der Eisenzeit aus Albanien[/SIZE][/FONT] [FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]Archäologische Funde der Illyrer bieten den Albanern eine Identität zwischen den griechischen und slawischen Nachbarkulturen - zu sehen im Urgeschichtsmuseum von Asparn (NÖ). [/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]Albanische Funde in Österreich[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]Dem Museum für Urgeschichte des Landes Niederösterreich in Asparn an der Zaya ist es gelungen, archäologische Funde aus Albanien für eine Ausstellung nach Österreich zu bringen.
Durch die guten Kontakte von Prof. Dr. Andreas Lippert vom Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien und in Zusammenarbeit mit dem Archäogischen Institut der Albanischen Akademie der Wissenschaften in Tirana ist es gelungen, mehr als 350 Originalfundstücke aus albanischen Museen im Museum für Urgeschichte in Asparn/Zaya zu zeigen.
Sowohl das albanische Ministerium für Kultur wie die Botschafterin der Republik Albanien in Wien haben sich für das Zustandekommen der Kooperation eingesetzt. Viele Fundstücke werden das erste Mal außerhalb Albaniens gezeigt.
[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-2]Illyrischer Helm,
um 500 v. Chr.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]Quelle: Institut für Ur- und Frühgeschichte,
Universität Wien
[/SIZE][/FONT]ORF ON Science - Die Illyrer - ein kriegerisches Bergvolk?
[FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]Neue archäologische Funde der Eisenzeit aus Albanien[/SIZE][/FONT] [FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]Archäologische Funde der Illyrer bieten den Albanern eine Identität zwischen den griechischen und slawischen Nachbarkulturen - zu sehen im Urgeschichtsmuseum von Asparn (NÖ). [/SIZE][/FONT]






[FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]Dem Museum für Urgeschichte des Landes Niederösterreich in Asparn an der Zaya ist es gelungen, archäologische Funde aus Albanien für eine Ausstellung nach Österreich zu bringen.
Durch die guten Kontakte von Prof. Dr. Andreas Lippert vom Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien und in Zusammenarbeit mit dem Archäogischen Institut der Albanischen Akademie der Wissenschaften in Tirana ist es gelungen, mehr als 350 Originalfundstücke aus albanischen Museen im Museum für Urgeschichte in Asparn/Zaya zu zeigen.
Sowohl das albanische Ministerium für Kultur wie die Botschafterin der Republik Albanien in Wien haben sich für das Zustandekommen der Kooperation eingesetzt. Viele Fundstücke werden das erste Mal außerhalb Albaniens gezeigt.
[/SIZE][/FONT]

[FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-2]Illyrischer Helm,
um 500 v. Chr.[/SIZE][/FONT]
Zuletzt bearbeitet: