Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Türkei

Was für ein unwürdiges Schauspiel von Erdogan und Kumpane
Verfahren gegen türkische Oppositionspartei CHP vertagt
Ein Verfahren vor einem Gericht in Ankara, das zur Absetzung des Parteichefs der größten türkischen Oppositionspartei, der Republikanischen Volkspartei (CHP) führen könnte, ist bis September vertagt worden.

In dem Verfahren könnten die Richter das Ergebnis der Vorstandswahl bei dem im November 2023 abgehaltenen Parteitag der Linksnationalisten wegen angeblicher Bestechung für nichtig erklären. Bei der CHP-Versammlung war Özgür Özel zum Parteichef gewählt worden. Er wurde Nachfolger des langjährigen Amtsinhabers Kemal Kilicdaroglu.

Der Richter begründete die Vertagung des Verfahrens bis zum 8. September Medienberichten zufolge mit einer Überprüfung der Zuständigkeit „in der Strafsache“. Die Opposition bezeichnet den Prozess als politisch motiviert. Aus ihrer Sicht soll die CHP unter Druck gesetzt werden, nachdem sie nach der Festnahme ihres Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu im Frühjahr eine Protestwelle gegen die Regierung des islamisch-konservativen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan angestoßen hatte. Außerdem liegt die CHP derzeit in Umfragen zu.

 
Was für ein unwürdiges Schauspiel von Erdogan und Kumpane
Verfahren gegen türkische Oppositionspartei CHP vertagt
Ein Verfahren vor einem Gericht in Ankara, das zur Absetzung des Parteichefs der größten türkischen Oppositionspartei, der Republikanischen Volkspartei (CHP) führen könnte, ist bis September vertagt worden.

In dem Verfahren könnten die Richter das Ergebnis der Vorstandswahl bei dem im November 2023 abgehaltenen Parteitag der Linksnationalisten wegen angeblicher Bestechung für nichtig erklären. Bei der CHP-Versammlung war Özgür Özel zum Parteichef gewählt worden. Er wurde Nachfolger des langjährigen Amtsinhabers Kemal Kilicdaroglu.

Der Richter begründete die Vertagung des Verfahrens bis zum 8. September Medienberichten zufolge mit einer Überprüfung der Zuständigkeit „in der Strafsache“. Die Opposition bezeichnet den Prozess als politisch motiviert. Aus ihrer Sicht soll die CHP unter Druck gesetzt werden, nachdem sie nach der Festnahme ihres Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu im Frühjahr eine Protestwelle gegen die Regierung des islamisch-konservativen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan angestoßen hatte. Außerdem liegt die CHP derzeit in Umfragen zu.


Stimmt in dem delegierte der Partei, weil sie ihn nicht wählen wollten, einfach vom Parteitag ausgeschlossen worden :lol:

Das ist die Türkei mein lieber Ivo, ihr kommt hier nicht rein
Nix. Bubble Bock, Nix Hubble Bock
Geht woanders wildern :pc:
 
Stimmt in dem delegierte der Partei, weil sie ihn nicht wählen wollten, einfach vom Parteitag ausgeschlossen worden :lol:

Das ist die Türkei mein lieber Ivo, ihr kommt hier nicht rein
Nix. Bubble Bock, Nix Hubble Bock
Geht woanders wildern :pc:
Was für ein peinliches Statement und Beifall klatschen für den Möchtegerndiktator Erdogan und seine Kumpane. Einfach totale Unwissenheit, einfach das Skythe :lol27:
 
Türkischer Staatschef Erdoğan fährt schwere Geschütze gegen oppositionelle CHP auf
Die Wahl eines neuen Parteichefs vom November 2023 soll vom Gericht nachträglich für ungültig erklärt werden. Für die CHP wäre das eine gefährliche Zerreißprobe

Am Montag begann vor einem Gericht in Ankara die zweite Welle des Versuchs, in der Türkei die größte Oppositionspartei CHP zu zerschlagen. Zuerst war der Istanbuler Bürgermeister und Präsidentschaftskandidat der CHP, Ekrem İmamoğlu, im März verhaftet worden, nun soll die Partei insgesamt lahmgelegt werden.

Die Ankläger in Ankara behaupten, beim Parteitag der CHP im November 2023, bei dem der erfolglose Vorsitzende Kemal Kılıçdaroğlu abgewählt und Özgür Özel zum neuen Parteichef gewählt worden war, soll es Stimmenkauf und Betrug gegeben haben. Deshalb sei der gesamte Parteitag nichtig und Kılıçdaroğlu, der Mann, der nie gegen Präsident Recep Tayyip Erdoğan gewinnen konnte, müsste wieder Parteichef werden.

Konstruierte Anklage
Gewinnt die Staatsanwaltschaft den Prozess, dürfte das die Partei auf längere Zeit lahmlegen und im schlimmsten Fall zu einer Spaltung führen. Als Konkurrenz für Erdoğan wäre die CHP, die zurzeit in Umfragen zehn Punkte vor Erdoğans rechts-islamischer AKP liegt, jedenfalls erledigt.

Der gesamte gestern begonnene Prozess, mit dem der Wahlparteitag von 2023 für illegal erklärt werden soll, basiert auf ähnlich konstruierten Anklagen wie schon zuvor jene gegen Ekrem İmamoğlu und etliche weitere CHP-Mitglieder, die zwischenzeitlich verhaftet wurden. Verdeckte Zeugen und einige frustrierte Wahlverlierer werden benutzt, um den damaligen Parteitag zu diskreditieren.

 
Unrechtsstaat Türkei
Ein Präsident, der sich seine Gegner selbst aussuchen will
In der Türkei läuft ein fragwürdiges Korruptionsverfahren gegen die grösste Oppositionspartei. Der Vorsitzende der CHP ist offensichtlich zu unbequem für Regierungschef Erdogan.

Am Montagmorgen waren sie bei der CHP, der grössten türkischen Oppositionspartei, mal wieder bereit zu unkonventionellen Methoden. Notfalls, hiess es, müssten sie eben ihre Parteizentrale besetzen. Ihre Provinzvorsitzenden waren nach Ankara gekommen und gaben bekannt, dass sie das CHP-Gebäude nicht verlassen würden. Vorsorglich, für den Fall, dass das 42. Zivilgericht der türkischen Hauptstadt eine Entscheidung gegen die Partei treffen sollte.

Es kam anders. Zunächst ist das Verfahren vertagt, in dem man in der Türkei einen weiteren Angriff der Regierung auf die Opposition sieht. Den schwersten, seit im März der Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem Imamoglu verhaftet wurde, der Kandidat der säkularen CHP für die nächste Präsidentschaftswahl.

Wahl von Özgür Özel liegt schon fast zwei Jahre zurück
Auch die neuerliche Attacke ist eine juristische, ausgeführt von einem Rechtssystem, das schon lange nicht mehr unabhängig ist. Es geht dabei um den CHP-Parteitag im Herbst vor zwei Jahren, als die Partei eine neue Führung wählte. Laut der Klage vor dem Gericht in Ankara sollen dabei Bestechungsgelder im Spiel gewesen sein: Der neue Parteichef Özgür Özel soll einigen Delegierten Geld angeboten haben, wenn sie ihn wählen.

 
Die Lächerlichkeit Erdogans samt seiner Kumpane wird immer größer
Festnahmen in Türkei wegen angeblicher Mohammed-Karikatur
In Istanbul sind wegen Vorwürfen der „Verunglimpfung“ religiöser Werte mehrere Verantwortliche eines der führenden Satiremagazine der Türkei festgenommen worden.

Innenminister Ali Yerlikaya erklärte gestern auf X, die Polizei habe den Zeichner der „abscheulichen“ Darstellung sowie den Chefredakteur und den Grafiker des Magazins festgenommen. Grund für die Festnahmen war türkischen Medien zufolge die Veröffentlichung einer angeblichen Karikatur des Propheten Mohammed.

Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor erklärt, sie habe eine Untersuchung hinsichtlich der Veröffentlichung einer Zeichnung „in der Ausgabe vom 26. Juni 2025 des Magazins ‚Leman‘ eingeleitet, die offen religiöse Werte verunglimpft“. Türkische Medien hatten berichtet, dass es sich bei den Betroffenen unter anderen um zwei Chefredakteure sowie den Leiter der Redaktion handle.

Bild zeigt Mohammed und Moses
Eine Kopie des Schwarz-Weiß-Bildes, das in Onlinediensten kursiert, zeigt den Propheten Mohammed und den sowohl im Islam als auch im Judentum als Propheten verehrten Moses, wie sie sich einander vorstellen und sich im Himmel über einer von Bombenangriffen erschütterten Stadt die Hand geben. „Salam aleikum, ich bin Mohammed“, sagt der eine und schüttelt die Hand des anderen, der seinerseits antwortet: „Aleikum salam, ich bin Musa.“

 

Türkei kann mit Exportfreigabe für Eurofighter rechnen​


Die neue Bundesregierung schwenkt laut Kreisen auf die Linie der anderen Eurofighter-Staaten ein. Vor allem Großbritannien hatte zuletzt auf eine Exportfreigabe aus Berlin gedrungen - und der Türkei im März parallel ein Preisangebot unterbreitet.

Das Geschäft soll 40 Eurofighter des aktuellen Serienstandards mit AESA-Radar umfassen und in zwei Tranchen mit je 20 Flugzeugen abgewickelt werden.

 
der grafiker ,der offen religiöse werte verunglimpft hat mit seiner muhammed-karikatur wurde von der polizei festgenommen
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben