Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Türkei

In der Türkei ist es zur Zeit sehr heiß. Aus Bursa werden massive Brände gemeldet. Unsere Userin Dayko stammt aus Bursa. Hat Jemand was von ihr gehört?
Schade, dass sie schon lange nicht mehr hier war.
 
Türkische Feuerwehr kämpft noch gegen vier Waldbrände
In der Türkei kämpft die Feuerwehr immer noch gegen vier große Waldbrände. Wie die Regierung heute mitteilte, breiten sich bei Bursa, der viertgrößten Stadt des Landes, zwei Feuer weiter unkontrolliert aus. Betroffen sind auch die waldreiche Provinz Karabük im Norden, wo unter anderem die Touristenstadt Safranbolu liegt, und die Provinz Kahramanmaras im Süden. In Griechenland brach heute ein neuer Waldbrand in einem Vorort von Athen aus.

Vielerorts trugen starke Winde in der heißen und ausgetrockneten Landschaft zur Ausbreitung der Flammen bei. Nach Höchsttemperaturen von mehr als 45 Grad im Westen des Landes und 42 Grad in Athen in der vergangenen Woche wurde ab Montag ein leichter Temperaturrückgang erwartet. Die Feuerwehr warnt jedoch, dass die Brandgefahr auch in den kommenden Tagen hoch bleibt, vor allem im Osten und Süden des Landes.

 
Festnahmen bei Einsatz gegen Istanbuler Stadtverwaltung
Mit einem großangelegten Einsatz haben türkische Ermittler erneut die von der Opposition geführte Istanbuler Stadtverwaltung ins Visier genommen. 20 Verdächtige seien festgenommen worden, darunter auch der Generaldirektor des städtischen Nahverkehrsbetriebs IETT, berichtete der Staatssender TRT heute.

Gegen insgesamt 25 Personen werde im Zusammenhang mit mutmaßlicher Manipulation von Ausschreibungen bei städtischen Unternehmen ermittelt.

Die Ermittlungen stützen sich dem Bericht zufolge auf Aussagen eines früheren Verdächtigen. Die Festnahmen erfolgten in Istanbul, Antalya, Canakkale, Trabzon, Bursa und Giresun. Kritiker und Kritikerinnen sehen in den Verfahren einen Teil einer systematischen Kampagne gegen die wichtigste Oppositionspartei des Landes.

CHP: Vorgehen politisch motiviert
Die größte Oppositionspartei der Türkei, die CHP, steht seit Monaten unter zunehmendem Druck. Die Festnahmen reihen sich in eine Serie ähnlicher Maßnahmen gegen CHP-Politiker ein. Im März hatte die Festnahme und Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters, Ekrem Imamoglu, landesweite Proteste ausgelöst. Mindestens 16 Bürgermeister, die der Partei angehören, sitzen in Haft.

 
Erdogan nennt Israel einen „Terrorstaat“
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Israel als einen „Terrorstaat“ bezeichnet und die Bilder der hungernden Bevölkerung im Gazastreifen als „brutaler“ als die aus Konzentrationslagern der Nationalsozialisten bezeichnet.

„Die Bilder aus Gaza sind viel schlimmer, brutaler und unmenschlicher als die aus den Nazi-Lagern“, sagte Erdogan gestern. Während des Zweiten Weltkrieges waren sechs Millionen Juden von den Nationalsozialisten ermordet worden.

„Einsatz von Hunger als Waffe“
„Der Einsatz von Hunger als Waffe durch Israel, insbesondere gegen die Palästinenser, ist der deutlichste Beweis, dass sie keinerlei Menschlichkeit besitzen“, sagte Erdogan. „Ein Volk wird vor den Augen der ganzen Welt durch Hunger und Durst getötet.“ Erdogan bezeichnete Israel erneut als „Terrorstaat“. Er warf dem Land außerdem vor, es habe „unsere Brüder in Gaza“ einem „Genozid“ ausgesetzt.


Tja, an seiner Stelle würde ich nicht unbedingt nach Österreich oder Deutschland reisen
Volksverhetzung (§ 283 StGB in Österreich, § 130 StGB in Deutschland) darstellen, etwa durch das Aufstacheln zum Hass gegen eine bestimmte Bevölkerungsgruppe.
Verharmlosung oder Relativierung des Holocausts beinhalten, was in Deutschland besonders streng geahndet wird.
Antisemitische Inhalte verbreiten, die als Teil extremistischer Propaganda gewertet werden können.

Das österreichische Außenministerium hat Erdogans Aussagen jedenfalls als „entsetzlich“ und „völlig unverantwortlich“ bezeichnet und betont, dass solche Vergleiche mit dem dunkelsten Kapitel der Geschichte abzulehnen sind
 
GxHSXR7WEAAbugh
 

Mächtige Detonation: Türkei testet neue Vakuum-Bombe​


Das türkische Militär testet seine neue Vakuum-Bombe vom Typ "Gazap". Videoaufnahmen, die offenbar bei einer Waffenmesse gezeigt werden, verdeutlichen die Gewalt der Detonation. Aerosolbomben gehören zu den stärksten konventionellen Waffen der Welt.

...das ist natürlich schon was anderes, wenn ihr in Vakuum macht....da werden wir nicht nachlegen können. In Vakuum bei euch......da geben wir uns geschlagen.......uns mit Vakuum kommen, komm, das ist schon sehr fies......das wäre so als würde eine Giraffe sich halsmäßig mit nem Hasen messen wollen.....Bitte nicht mit Vakuum kommen !!!:eek::eek::eek:
 
Wieviele Türken zusammen ergeben eine VAKUUM-SUPERBOMBE :unsure::unsure::unsure:

Alleine schon CEREBRAL, GLEITSTÜCK,TIGERGESTÄNKELE,TUFFINE und so, das alleine ist schon nicht mehr tragbar für ne Nashornbirne.......
 
Kulturtourismus

Türkei holt Statue von Marcus Aurelius zurück​


Die Türkei setzt sich für ihr vielfältiges kulturelle Erbe ein, um unter anderem den Kulturtourismus zu fördern. Nun hat sie eine gestohlene Statue des römischen Kaisers Marcus Aurelius zurückgeholt.
 
Zurück
Oben