
Ja, leider. Nur ist dein Erdogan auch ein Christenhasser, nur Beispiel Hagia Sophia. Es gibt zwar keine offizielle oder gesetzlich verankerte Christenverfolgung., die gibt es auch in Israel schon gar nicht, jedoch herrscht ein Klima struktureller Benachteiligung, nationalistischer Ideologie und teils feindseliger Rhetorik, das christliche Minderheiten indirekt unter Druck setzt. Von einem "staatlich organisierten Christenhass" zu sprechen, wäre übertrieben – aber religiöse Intoleranz und ein wachsender Islamisierungstrend unter Erdogan sind real.Christenhass in der Heimat Jesu
In Gaza trifft israelischer Beschuss eine katholische Kirche, im Westjordanland greifen jüdische Siedler ein christliches Dorf an, in Jerusalem werden Geistliche angespuckt. Die Betroffenen sprechen von einer „Enthemmung“ – für die Israels Regierung mitverantwortlich sei.
![]()
In Israel und Palästina: Christenhass in der Heimat Jesu nimmt zu
Spuckattacken, Beschuss einer Kirche, Angriff auf ein Dorf: In Israel und Palästina nimmt die Gewalt gegen Christen zu.www.sueddeutsche.de
Und in Syrien? Z.B.: Afrin 2018 , laut Berichten von Human Rights Watch und Amnesty International wurden nach der türkischen Invasion viele Christen vertrieben, Kirchen beschädigt und religiöse Minderheiten unter Druck gesetzt. In einigen Fällen kam es zu Zerstörung von Kirchen oder Enteignung kirchlichen Eigentums in von der Türkei kontrollierten Zonen.
Einige Milizen, die von der Türkei ausgerüstet oder geduldet werden, sind ideologisch islamistisch geprägt (z. B. Ahrar al-Sharqiya, Sultan-Murad-Brigade), mit teils offen anti-christlicher Haltung