Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Serbien

Novosti: VUČIĆ ÜBER DARKO GLIŠIĆ, BLOCKADEN, USTASCHAS, ROTE STERN UND PARTIZAN... Der Präsident Serbiens sprach für TV Prva: Wir müssen arbeiten

Der Präsident Serbiens, Aleksandar Vučić, war zu Gast in der Sendung „Vesti Prve“ auf dem Sender TV Prva.

Er sagte, dass es Darko Glišić – „bedingt gesprochen“ – gut gehe.

„Es geht ihm deutlich besser als noch vor eineinhalb Tagen. Er kann sprechen, auch wenn das noch nicht völlig normal ist, aber es ist wunderbar, dass er spricht und seine rechte Hand und sein rechtes Bein bewegen kann – das sind große Fortschritte. Es ist gut, dass er selbst sagen konnte, ab wann er sich schlecht fühlte und wie es dazu kam. Auf der CT-Aufnahme war zu sehen, dass es zu einem Riss der Halsarterie gekommen war, die dann ein Hämatom im Gehirn verursacht hat, bis es geronnen ist und einen Schlaganfall ausgelöst hat. Zum Glück geschah das im Studio, das in der Nähe des Krankenhauses liegt“, sagte Vučić.

Er betonte, dass es notwendig sei, Lösungen zu finden, wie man helfen könne, wenn jemand in einer abgelegenen Gegend lebt.

„Wir müssen den Rettungsdienst mit Hubschraubern ausstatten“, erklärte er.

Er sagte, er stehe in Kontakt mit der Familie Glišić und Darkos Sohn – sie seien besorgt.

Vučić über Ustascha und politische Gegner:

„Wir sehen heute, wie sich manche wieder in ihren Hass gegen Serben flüchten – dieselben, die politisch nichts anzubieten haben, holen die alten Narrative heraus, greifen zu Symbolen des Hasses, sprechen wie Ustascha. Wenn sie nicht blockieren, dann hetzen sie. Aber wir werden dem nicht nachgeben. Wir werden arbeiten und für unser Volk kämpfen. Ich habe keine Angst, die Wahrheit zu sagen – und die Wahrheit ist, dass diese Leute Serbien schwächen wollen.“


ВУЧИЋ О ДАРКУ ГЛИШИЋУ, БЛОКАДЕРИМА, УСТАШАМА, ЗВЕЗДИ И ПАРТИЗАНУ... Председник Србије говорио за ТВ Прва: Морамо да радимо
ПРЕДСЕДНИК Александар Вучић био је гост емисије "Вести Прве" на Првој телевизији.
Каже да је Дарко Глишић, условно говорећи, добро.

- Много је боље него пре дан и по. Он говори, мада још то није потпуно нормално, али је дивно што говори и помера и десну руку и десну ногу, што су велике промене. Добро је да је он могао да каже од када се осећао лоше и како је до тога дошло. На скенеру се видело да је дошло до цепања вратне артерије и онда је она правила хематом у мозгу док се није згрушао и направио мождани удар. Срећом се догодило у студију недалеко од болнице - рекао је Вучић.

Истиче да је потребно решити како да се ради када неко живи у удаљеном месту.

- Морамо хитну службу да опремимо хеликотерима - навео је он.

Каже да је на вези са породицом Глишић и Дарковим сином, те да су они забринути.

 
Wenn man Vucic zuhört, bekommt man manchmal den Eindruck, die Zeitmaschine sei erfunden – und zwar nur, damit er täglich ins Jahr 1941 zurückreisen kann.

Denn egal, ob’s um politische Gegner, Straßenblockierer oder kritische Journalisten geht – früher oder später fällt der Begriff „Ustascha“, als wäre das Wort auf einer Tastenkombination bei ihm hinterlegt: Strg+Alt+Geschichtskeule.

Dass sich ein Präsident im Jahr 2025 ernsthaft auf Nazi-Kollaborateure aus dem Zweiten Weltkrieg bezieht, um heutige innenpolitische Gegner zu diskreditieren, ist ungefähr so elegant, wie ein Vorschlaghammer in einer Porzellanabteilung.

Schon verständlich – wenn einem keine Lösung einfällt, hilft immer noch ein bisschen historischer Alarmismus. Klappt schließlich schon seit Jahrzehnten. Vielleicht noch ein bisschen Heldenruhm für Cetniks auspacken und dann Cetniklieder trällern vielleicht mit Text: "Ubijte jednog Srbina, mi cemo stotinu Muslimana"
 
Informer: Die kleinen Ustascha wachsen heran: Ein Video, das Ihnen das Blut in den Adern gefrieren lässt (VIDEO)

In den sozialen Netzwerken verbreitet sich derzeit ein verstörendes Video, in dem minderjährige Kinder den Ustascha-Gruß „Za dom spremni“ („Für die Heimat – bereit“) rufen – und das mit Plastikgewehren in der Hand.

In dem Video ist eine Gruppe von Kindern zu sehen, die in einer Art Formation aufgestellt ist, während ein Kind vor ihnen steht – offenbar als „Anführer“. Die Kinder halten Plastik- oder Holzgewehre in den Händen. Nacheinander treten die Kinder aus der Reihe vor den „Anführer“, der jedes Mal „Za dom“ ruft, worauf das jeweilige Kind mit „Spremni“ antwortet.

Am Ende des Videos rufen alle Kinder gemeinsam laut den Ustascha-Gruß „Za dom spremni“.


Rastu male ustaše: Snimak koji će vam uterati jezu u kosti (VIDEO)
Po društvenim mrežama se širi jeziv snimak u kojem maloletna deca uzvikuju ustaški poklič 'Za dom spremni' sve sa plastičnim puškama.
Na snimku se vidi grupica dece koja stoji postrojena, dok jedno dete stoji ispred njih kao ''vođa''. Deca u rukama drže plastične i drvene puške. A zatim iz kolone jedno po jedno dete izlazi prema tom ''vođi'', koji svaki put nakon što dete izađe uzvikne "Za dom", a dete koje je izašlo odgovara "Spremni".
Na kraju ovog video snimka, sva deca zajedno glasno izgovaraju ustaški pozdrav "Za dom spremni".

 
Das Video kommt schon sehr merkwürdig rüber. Ich habe es mit Hilfe von AI versucht zu analysieren, was mir als erstes aufgefallen ist, Auto hat kein kroatisches Kennzeichen

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Das Auto im Hintergrund hat kein kroatisches Kennzeichen. Kroatische Kennzeichen beginnen meist mit zwei Buchstaben für die Stadt (z. B. ZG für Zagreb), gefolgt von Wappen und Zahlen. Im Video ist das nicht erkennbar.

Sprache und Aussprache:
Die Kinder verwenden den Spruch „Za dom spremni“, der historisch im Ustascha-Kontext steht – dieser Ausdruck wurde allerdings auch außerhalb Kroatiens provokativ übernommen, z. B. von radikalen Gruppen in Bosnien oder Serbien (etwa im Rahmen von False-Flag-Aktionen oder gezielter Provokation).

Uniformen / Ausrüstung:
Die Kinder tragen keine spezifischen kroatischen Symbole oder Uniformen. Die Plastik- und Holzgewehre wirken eher wie billiges Kinderspielzeug – was gegen eine offizielle Organisation oder systematische Indoktrination spricht.

Ort des Geschehens:
Das Umfeld sieht ländlich aus, mit einem parkenden Auto – aber es gibt keinerlei sichtbare kroatische Fahnen, Wappen, Schriftzeichen oder irgendetwas, das den Ort eindeutig als Kroatien ausweist.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass das Video aus dem Kontext gerissen oder gezielt als Provokation produziert wurde. Es gibt keine klaren Hinweise, dass es in Kroatien aufgenommen wurde, und das Autokennzeichen widerspricht dieser Behauptung direkt.

Es könnte sich um:
eine gestellte Szene handeln (für politische Zwecke, zur gezielten Empörung),eine satirische oder provozierende Aktion, oder einen Versuch, antikroatische Ressentiments zu schüren, besonders im serbischen oder prorussischen Medienraum.

Offenbar reichen heute ein paar Kinder mit Spielzeugwaffen, ein fragwürdiger Schlachtruf und ein Video im 4:3-Format – und schon ist der Balkan wieder im Jahr 1941 angekommen.
Während andere Kinder TikToks tanzen oder Minecraft spielen, wird hier fleißig Krieg nachgespielt – für Likes, für Propaganda oder einfach aus Langeweile.
Vielleicht sollte man statt „Za dom spremni“ lieber mal rufen: „Za mir – spremni?“ (Für den Frieden – bereit?).
Aber das klickt sich halt nicht so gut.
 
Serben fragen KI: Wer hat die schönste Hymne Ex-Jugoslawiens?
Künstliche Intelligenz als musikalischer Schiedsrichter: Ein serbischer Podcast lässt die KI über die Schönheit der Balkanhymnen entscheiden – mit überraschendem Ergebnis.

Überraschendes Ranking
In einer aktuellen Folge des serbischen Podcasts „Baci5“ stellten die Moderatoren eine ungewöhnliche Frage an die künstliche Intelligenz: Welche Nationalhymne aus dem ehemaligen Jugoslawien klingt am schönsten? Das Ergebnis sorgte für Überraschung und lebhafte Diskussionen.

Einer der Podcaster zeigte sich zunächst selbstbewusst: „Ich habe jede dieser Hymnen gehört und bin überzeugt, dass die serbische mit Abstand die schönste ist.“ Doch sein Kollege musste ihn schnell eines Besseren belehren. Die KI hatte tatsächlich die kroatische Hymne „Lijepa nasa domovino“ auf den ersten Platz gesetzt und beschrieb sie als „elegant und melodisch, mit erhabenem Ton und leicht einprägsamer Melodie“.
...
Übrigens ist es nicht das erste Mal, dass die Podcast-Macher die KI zu Schönheitswettbewerben auf dem Balkan befragen. Erst kürzlich wollten sie wissen, welches Land des ehemaligen Jugoslawien das schönste sei – auch hier landete Kroatien auf dem ersten Platz.


:mrgreen:
 
Informer: Kroatische „Operation Oluja“ verdunkelt den europäischen Himmel über Serbien! – Jeder Unterschied zwischen Knin ’95 und Brüssel ’25 wurde ausgelöscht

Tonino Picula, der Berichterstatter des Europäischen Parlaments für Serbien, hat gestern mit einem Foto aus der Ustascha-Militäroperation „Oluja“ (Sturm) den Zorn jedes normalen Menschen entfacht – auf dem Bild posiert er mit einem Kalaschnikow-Gewehr. Und genau dieser Mann wurde vom Europäischen Parlament zum Berichterstatter für Serbien ernannt – ein Mann, der sich auf die Seite der Vertreibung von mehr als 250.000 Serben und rund 3.000 Getöteten und Vertriebenen im Jahr 1995 stellt.

Damit wurde jeder Unterschied zwischen Knin ’95 und Brüssel im Jahr 2025 ausgelöscht. Zu diesem Thema hat das Zentrum für gesellschaftliche Stabilität einen Text verfasst, der auf dem Portal NS Uživo veröffentlicht wurde – wir geben ihn hier in voller Länge wieder:

In einer Zeit, in der von Serbien verlangt wird, sich „mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen“, ernennt das Europäische Parlament einen Mann zum Berichterstatter, der sich vor einem Symbol des Verbrechens fotografieren lässt – einen Mann, der sich, wenn auch symbolisch, auf die Seite der Vertreibung stellt. Sein Name ist Tonino Picula.

Damit wird nicht nur seine Unparteilichkeit kompromittiert – sondern auch die moralische Grundlage des europäischen Projekts in dieser Region. Wenn ein europäischer Beamter zu einem solchen Ereignis steht, beobachtet er nicht – er nimmt daran teil. Die Europäische Union tritt gerne als moralische Instanz des Balkans auf, wie einst die Richter in Den Haag. Von oben herab spricht sie über „Versöhnung“, „ein bisschen auch eure Schuld“, über die „Notwendigkeit, dass alle (Serben) ihre Fehler eingestehen“.

Aber wenn ihr Berichterstatter für Serbien aktiv an der Verherrlichung einer der größten ethnischen Säuberungen in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg teilnimmt – dann bricht diese Architektur zusammen. Das ist kein Dialog mehr.

Das ist eine Simulation von Gerechtigkeit. Für die kroatische politische Elite ist das ein Tag des Sieges. Für das serbische Volk ist es ein Tag des Exodus: über 250.000 Vertriebene, Hunderte getötete Zivilisten, niedergebrannte Dörfer, geschändete Kirchen.


Hrvatska ”Oluja” para evropsko nebo iznad Srbije! - Izbrisana je svaka razlika između Knina ‘95. i Brisela ‘25.
Tonino Picula, izvestilac Evropskog parlamenta za Srbiju juče je izazvao bes svakog normalnog čoveka svojom fotografijom iz ustaške operacije 'Oluja' gde pozira sa kalašnjikovim. A Evropski parlament je za svog izvestioca za Srbiju imenovao upravo čoveka koji se stavlja na stranu progona više od 250.000 Srba i oko 3.000 prognanih i ubijenih te 1995. godine.
Ovim je izbrisana svaka razlika između Knina ‘95. i Brisela ‘25. godine. Na ovu temu je Centar za drustvenu stabilnost napisao tekst, koji je objavljen na portalu NS Uzivo i prenosimo ga u celosti:

U vremenu kada se od Srbije traži da se „suoči sa prošlošću“, Evropski parlament za svog izvestioca imenuje čoveka koji se fotografiše ispred simbola zločina - čoveka koji se, makar i simbolično, stavlja na stranu progona. Ime mu je Tonino Picula.

Time nije kompromitovana samo njegova nepristrasnost - već i moralna osnova evropskog projekta u ovom regionu. Kad evropski zvaničnik stoji uz takav događaj, on ne posmatra – on učestvuje. Evropska unija voli da nastupa kao moralni arbitar Balkana, kao onomad sudije u Hagu. Sa visine govori o „pomirenju“, „pomalo i vašoj krivici“, o „potrebi da svi (Srbi) priznaju greške“.

Ali kada njen izvestilac za Srbiju aktivno saučestvuje u slavi jednog od najvećih etničkih čišćenja u Evropi posle Drugog svetskog rata - ta arhitektura se ruši. To više nije dijalog.

To je simulacija pravde. Za hrvatsku političku elitu - to je dan pobede. Za srpski narod - to je dan egzodusa: preko 250.000 proteranih, stotine mrtvih civila, spaljena sela, oskrnavljene crkve.

 
Ach so, klar – vor der Oluja war natürlich alles friedlich, mit Blumen und Volksliedern, keine Massaker, keine Belagerungen, keine ethnischen Säuberungen – Serbien hat wahrscheinlich nur Touristenbusse nach Vukovar geschickt und Schokolade über Sarajevo abgeworfen.
Interessanterweise werden diese Verbrechen kaum bis gar nicht erwähnt und auch noch Cetniklieder gesungen am Tag des Genozides an der bosniakischen Bevölkerung
 
Vučić wird gefragt warum er Feigling gebannt wird und er soll keinen Stuss erzählen 🤣

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Novosti: DREI ANGRIFFSPUNKTE AUF SERBIEN: Vučić enthüllt, worauf die Blockierer und ihre Geldgeber zielen – ALLES KLAR WIE DER TAG

Der Präsident Serbiens, Aleksandar Vučić, sprach aus dem Palast „Srbija“, nachdem er junge serbische Sportler aus 18 Ländern empfangen hatte – Teilnehmer des Camps „Serbien ruft dich 2025“.

Über die Expo

„Japan hat seine Teilnahme an der Expo 2027 offiziell bestätigt. Damit wird Serbien, mit schriftlichen Bestätigungen, zum Land mit der höchsten Anzahl an teilnehmenden Ländern bei einer spezialisierten Expo. Damit haben wir es geschafft, Astana, unser Brudervolk, zu überholen. Ich bin stolz auf Serbien, ich bin stolz, dass wir das geschafft haben“, sagte Vučić und fügte hinzu, dass es nun etwas weniger als zwei Jahre bis zur spezialisierten Ausstellung in Belgrad seien.

Über die Beziehungen zu den USA

Er sagte, dass es mehrere Gespräche mit amerikanischen Offiziellen gegeben habe.

„Das letzte war ein Gespräch von Đurić mit Minister Rubio. Für uns ist es wichtig, gute Beziehungen zu den USA zu haben. Wir werden uns bemühen, diese zu entwickeln und zu verbessern, auch wenn das nicht immer ganz einfach ist, denn wir sind ein kleines Land, sie sind eine Großmacht. Sie haben ihre eigenen Interessen, die zumindest in einer Frage nicht mit unseren übereinstimmen. Wir werden kämpfen und versuchen, diese Beziehungen so gut wie möglich zu gestalten. Wir sprechen über Tarife, also Zölle. Natürlich waren wir aufgrund des geringen Gesamtvolumens unseres Handels nicht das wichtigste Thema. Wir glauben, dass wir in Washington auf die Tagesordnung kommen und dass wir es schaffen werden, dieses Zollproblem in der kommenden Zeit zu lösen“, sagte Vučić als Antwort auf die Frage nach dem Treffen von Marko Đurić mit Rubio.


TRI TAČKE NAPADA NA SRBIJU: Vučić otkrio na šta udaraju blokaderi i njihovi finansijeri - SVE JE JASNO KAO DAN
PREDSEDNIK Srbije Aleksandar Vučić obratio se iz Palate Srbija, nakon što je ugostio mlade srpske sportiste iz 18 zemalja, učesnike kampa "Srbija te zove 2025".
O Ekspu

- Japan je zvanično potvrdio učešće na Ekspu 2027. Time sada, sa potvrdama u pisanom obliku, Srbija postaje zemlja koja ima najveći broj zemalja učesnica na specijalizivanom Ekspu. Po tome smo uspeli da preteknemo Astanu, našu bratsku zemlju. Ponosan sam na Srbiju, ponosan sam što smo to uspeli da uradimo - rekao je Vučić i dodao da ima nešto manje od dve godine do specijalizovane izložbe u Beogradu.

O odnosima sa SAD

Kaže da smo imali više razgovora sa američkim zvaničnicima.

- Posledenji je bio razgovor Đurića sa sekretarom Rubiom. Za nas je važno da imamo dobre odnose sa SAD. Trudićemo se da ih razvijamo i unapređujemo iako to nije uvek sasvim jednostavno, jer mi smo mala zemlja, oni su vele sila. Oni imaju svoje interese koji makar po jednom pitanju nisu sa našim interesima usklađeni. Borićemo se i gledati da ti odnosi budu što je mogući bolji. Razgovaramo oko tarifa, tj. carina. Naravno nismo bili najvažniji zbog malog sveukupnog volumena naše trgovinske razmene. Verujemo da ćemo doći na dnevni red u Vašingtonu i da ćemo uspeti da rešimo taj problem sa carinama u narednon periodu - rekao je Vučić odgovorajući na pitanje o susretu Marka Đurića sa Rubiom.

 
Zurück
Oben