Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Griechenland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9433
  • Erstellt am Erstellt am

Moment, warum lässt sich jemand im Hungerstreik von einem ärztlichen Team untersuchen? Und was soll ein Hungerstreik überhaupt bringen? Warum soll das irgendjemanden überzeugen? Dann iss doch einfach nichts, juckt... 🤷
 

Moment, warum lässt sich jemand im Hungerstreik von einem ärztlichen Team untersuchen? Und was soll ein Hungerstreik überhaupt bringen? Warum soll das irgendjemanden überzeugen? Dann iss doch einfach nichts, juckt... 🤷

Ach, und wenn deine Familienangehörigen bei diesem Zugunglück, welches ganz klar auf die Versäumnisse in der griechischen Infrastruktur zurückzuführen sind, sein Leben verloren hätte, würdest du natürlich weiterhin so denken.

Es wird Zeit, dass die Griechen endlich aufstehen
 
Ach, und wenn deine Familienangehörigen bei diesem Zugunglück, welches ganz klar auf die Versäumnisse in der griechischen Infrastruktur zurückzuführen sind, sein Leben verloren hätte, würdest du natürlich weiterhin so denken.

Es wird Zeit, dass die Griechen endlich aufstehen

Die Infrastruktur – also Gleise, Bahnhöfe etc. – betreibt der griechischen Staat über die Organisation OSE (Organismos Sidirodromon Ellados).

Wenn die EU, und insbesondere Deutschland, kein Geld bereitstellt, ist das Ergebnis folglich genau so.

die OG Griechen bekommen nix hin, seit dem die ganzen Minderheiten wegeekelt wurden

MinderheitGeschätzter Anteil an der Gesamtbevölkerung (~10,5 Mio)Bemerkungen
Muslimische Minderheit (Türken, Pomaken, Roma in Westthrakien)ca. 1,0–1,5 %offiziell anerkannt
Romaca. 1–2 %über ganz Griechenland verteilt
Aromunen (Vlachen)ca. 0,5 %kulturell aktiv, keine offizielle Anerkennung
Arvanitenca. 1 %größtenteils assimiliert, Sprache teilweise erhalten
Slawischsprachige Gruppen<1 %politisch sensibel, keine offizielle Anerkennung
Jüdische Gemeinde<0,1 %stark verkleinert nach Holocaust
 
Aminakoyum wenn ich türkischen Wörtern einfach ein „i“ hintenraus anhefte kann ich die halbe griechische Sprache :haha: :haha::haha::haha:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

Griechenland kämpft mit Chaos-Flughafen​


Passagiere berichten von langen Warteschlangen und erheblichem Frust. „Wir haben eineinhalb Stunden Verspätung“, sagt ein niederländischer Tourist vor der Kamera des griechischen Fernsehsenders Alpha.
Ein junger Mann, der weiter auf die Insel Paros möchte, wartet bereits eine Stunde länger. Ein anderer Passagier schreibt auf X: „Erneut eine 1,5-stündige Verspätung mit Aegean Airlines ohne Ankündigung.“ Viele kritisieren „die Unfähigkeit“ des Flughafens, den Flugverkehr zu bewältigen. Verspätete Starts lösen Dominoeffekte aus, die den gesamten Flugplan verzögern. Oft erwischen Passagiere die Anschlussflüge nicht mehr und bleiben in Athen hängen.

Technische Probleme verschärfen das Flugchaos in Griechenland​

Mitte August fiel ein Radarsystem für den Landeanflug aus, was zu weiteren Verzögerungen führte. Ryanair beklagte „unnötige Verspätungen“: Zwölf Flüge und über 2000 Passagiere waren betroffen. Seit Jahresbeginn verzeichnete die Airline über 5000 verspätete Flüge mit fast einer Million betroffenen Passagieren. Ryanair fordert die EU auf, das „chaotische europäische Flugsicherungssystem“ zu reformieren.

Am Flughafen Athen kommt es aufgrund veralteter Technik und Personalmangel regelmäßig zu Verspätungen und langen Warteschlangen
 

Aufstand gegen »Sklavenarbeit«

Griechische Gewerkschaften reagieren mit Generalstreik auf Regierungspläne, einen 13stündigen Arbeitstag einzuführen

LandIndex EU=100 (Arbeitsproduktivität)
Luxemburg150–160
Deutschland120–125
Frankreich115–120
Italien90–95
Spanien95–100
Griechenland70–75
Rumänien60–65
Bulgarien55–60

der Grieche müsste so um die 18std arbeiten damit er ähnlich Produktiv ist wie ein Deutscher der 8std am Tag arbeitet...
 

Aufstand gegen »Sklavenarbeit«

Griechische Gewerkschaften reagieren mit Generalstreik auf Regierungspläne, einen 13stündigen Arbeitstag einzuführen

LandIndex EU=100 (Arbeitsproduktivität)
Luxemburg150–160
Deutschland120–125
Frankreich115–120
Italien90–95
Spanien95–100
Griechenland70–75
Rumänien60–65
Bulgarien55–60

der Grieche müsste so um die 18std arbeiten damit er ähnlich Produktiv ist wie ein Deutscher der 8std am Tag arbeitet...
wir werden euch noch beibringen wie lange ihr für uns zu arbeiten habt, ihr Jabbelköppe
 
haha
ich finde man soltle die arbeitslosen Griechen die % Top Tier gemessen an der Bevölkerungszahl sind in Deutschland einsammeln und zurück schicken nach Griechenland zum arbeiten schicken
 
Zurück
Oben