Auch in Serbien ist radikaler christlicher Nationalismus sehr verbreitet., sollte gerade ein Verfechter der serbischen Kirche, der über klerikalen Nationalismus doziert, wissen. Die Institution, die es geschafft hat, Kriegsverbrecher nicht nur zu salben, sondern gleich noch als Märtyrer zu verklären. Wenn schon jemand über "Za dom" singende Kroaten lamentiert, dann bitte einer, dessen eigene Kanzeln jahrzehntelang "Za Rat" predigten. Und was die Bischöfe bei Konzerten betrifft, immerhin haben sie nicht gleich Waffen gesegnet, wie es andernorts üblich war. Aber ja, bitte weiter über die Gefahren des Nachbarn philosophieren, während man die eigene Hauskapelle voller Heiligenbilder von Generälen hat und meint, mich würde es stark kränken, da ich Kroate und katholisch bin. Meine Einstellung zu Thompson und seine Konzertbesucher kann man hier nachlesen.In Kroatien ist radikaler Christlicher Nationalismus sehr verbreitet eine halbe Million Menschen singen 'za dom'
Auch die ustasha waren klerikal
Ein Bischof tritt bei Thompson auf
![]()
Wie der Musiker Thompson Rechtsnationalismus in Kroatien befördert
Thompson, der Sänger, der im Juli vor 500.000 Leuten in Zagreb auftrat, ist Vertreter eines "christlichen Nationalismus". Er macht Faschismus salonfähigwww.derstandard.at
Übrigens, Porfirije, der oberste serbisch-orthodoxe Kirchenfürst, hat eine Lobeshymne auf einen der schlimmsten Kriegsverbrecher, Momcilo Djuic, nach den Ustascha, wobei dieser auch noch von der Ustascha bezahlt wurde und mit den italienischen Faschisten und dan den deutschen Nazis kollaboriert hat, gesungen.