Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ärger mit dem Öl-Verbrauch: Neue Probleme im VW-Konzern

Hat man wieder etwas "unglaublich schlimmes" gefunden, um den wichtigsten wirtschaftlichen Zweig in den hiesigen Ländern, zu zerstören? In der Schweizer Wirtschaft macht die Autoindustrie ca. 35-40% aus. Man stelle sich Mal vor. Ob aus dem Westen oder dem Osten, von überall her wird versucht, die hiesige Wirtschaft zu schwächen.
Natürlich sollten die Angaben stimmen aber wir dürfen nicht vergessen, dass wir Europäer sind und keine Heulsusen, die wenn sie bei einer Banane ausrutschen, weil sie zu fett und zu blöd sind um selbst richtig zu gehen, jeden noch so kleinen Imbisstand oder Laden dafür verklagen.
 
Hat man wieder etwas "unglaublich schlimmes" gefunden, um den wichtigsten wirtschaftlichen Zweig in den hiesigen Ländern, zu zerstören? In der Schweizer Wirtschaft macht die Autoindustrie ca. 35-40% aus. Man stelle sich Mal vor. Ob aus dem Westen oder dem Osten, von überall her wird versucht, die hiesige Wirtschaft zu schwächen.
Natürlich sollten die Angaben stimmen aber wir dürfen nicht vergessen, dass wir Europäer sind und keine Heulsusen, die wenn sie bei einer Banane ausrutschen, weil sie zu fett und zu blöd sind um selbst richtig zu gehen, jeden noch so kleinen Imbisstand oder Laden dafür verklagen.

Mongo, Slawa hat nichts damit zu tun.

Ausserdem zeigt es wieder mal das du die grösste Pitschka bist - apropo wir Europäer sind keine Heulsusen
 
Hat man wieder etwas "unglaublich schlimmes" gefunden, um den wichtigsten wirtschaftlichen Zweig in den hiesigen Ländern, zu zerstören? In der Schweizer Wirtschaft macht die Autoindustrie ca. 35-40% aus. Man stelle sich Mal vor. Ob aus dem Westen oder dem Osten, von überall her wird versucht, die hiesige Wirtschaft zu schwächen.
Natürlich sollten die Angaben stimmen aber wir dürfen nicht vergessen, dass wir Europäer sind und keine Heulsusen, die wenn sie bei einer Banane ausrutschen, weil sie zu fett und zu blöd sind um selbst richtig zu gehen, jeden noch so kleinen Imbisstand oder Laden dafür verklagen.

Ja die Privatkäufer von diesen Audi-Fahrzeugen wollen der deutschen Wirtschaft schaden und klagen nicht etwa weil es sich hierbei um Konstruktionsfehler handelt. Den Ami's zahlen wir das alles aus aber deutsche Privatkäufer sollen bloß nicht ankommen.
 
"Vorsprung durch Technik!" :funny11:

Und dann wird ein jahrzehnte alter Kolbenring verbaut. Ein kleiner Hinterhof-Mechaniker erklärt das. 2 Liter Ölverbrauch - das wird ja verbrannt - auf 1.000 Km ist genau so ein Irrsinn wie die arroganten Aussagen des Konzerns. Meiner Meinung nach ist die "Toleranz von 1/2 Liter / 1.000 Km schon ein Wahnsinn. Bei einem Ölwechselintervall von ~ 30.000 Km wären das noch immer 15 Liter! Im angeführten Extremfall 60 Liter - also ein ganzes Fass. Was gibt es denn da noch zu wechseln?

- - - Aktualisiert - - -

Hat man wieder etwas "unglaublich schlimmes" gefunden, um den wichtigsten wirtschaftlichen Zweig in den hiesigen Ländern, zu zerstören? In der Schweizer Wirtschaft macht die Autoindustrie ca. 35-40% aus. Man stelle sich Mal vor. Ob aus dem Westen oder dem Osten, von überall her wird versucht, die hiesige Wirtschaft zu schwächen.
Natürlich sollten die Angaben stimmen aber wir dürfen nicht vergessen, dass wir Europäer sind und keine Heulsusen, die wenn sie bei einer Banane ausrutschen, weil sie zu fett und zu blöd sind um selbst richtig zu gehen, jeden noch so kleinen Imbisstand oder Laden dafür verklagen.

Niemand will einen wichtigen (ob es der wichtigste ist, sei mal dahin gestellt) Wirtschaftszweig zerstören. Es ist nur so, dass gerade die Autoindustrie, hier wiederum besonders die deutsche, regelmäßig einen Tritt in den Arsch braucht, um Entwicklungen voran zu treiben, oder Fehlkonstruktionen zu beseitigen. Gäbe es das nicht, würden deutsche Autos noch immer 20 Liter Benzin saufen und man würde uns einreden, dass eh alles passt.

Gerade die Hersteller haben in den letzten Jahrzehnten die Produktentwicklung an die Kunden "ausgelagert". Kein einziges Fahrzeug kommt fertig entwickelt und fehlerfrei auf den Markt. Der Kunde ist das Versuchskaninchen. "Danke für die Beschwerde. Aus Fehlern lernen wir,..." ... und sparen sich einen Haufen Geld für die Fehlersuche.
 
Hier Bilder von Wortschaftsfreundliche Allah u Akber Heulsusen

Hast du in deinem Leben schon jemals IRGENDWAS verstanden?

Wen interessieren schon irgendwelche sinnbefreiten mazedonischen allahakbar-Videos?

Bist du in der Lage die Überschrift des Themas nur zu lesen? Verstehen wäre bei dir ohnehin zu viel verlangt!
 
Nur zur Erinnerung: [h=1]Ärger mit dem Öl-Verbrauch: Neue Probleme im VW-Konzern[/h]
 
Zurück
Oben