Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Österreichischer Bürgerkrieg

Grdelin

Handwerker
Vor genau 80 Jahren fand in Österreiochisch ein Bürgerkrieg statt.

Österreichischer Bürgerkrieg 1934

Im März 1933 nutzte der österreichische Bundeskanzler Engelbert Dollfuß einen Abstimmungsfehler im Parlament, um dieses auszuschalten. Mit einer Reihe von Maßnahmen (Auflösung des Schutzbundes, Streikverbot, Verbot von Landtags- und Gemeindewahlen, etc.) wurde die sozialdemokratische Regierung entmachtet. Von nun an regierte der Bundeskanzler Dollfuß autoritär und wandelte die Republik nach dem Vorbild des faschistischen Italiens in eine Diktatur um.

Als am 12. Februar 1934 die Sozialdemokraten gegen eine Waffensuchaktion der Polizei im Linzer Parteiheim bewaffneten Widerstand leisteten, kam es in der Folge zu schweren Kämpfen zwischen dem Schutzbund (Kampfgruppe der Sozialdemokraten) einerseits und der Heimwehr (Kampfgruppe des Bundeskanzler Dollfuß), Polizei und Bundesheer andererseits. Die Folge dieser blutigen Auseinandersetzungen, die vor allem in Industriegebieten (Wien, Steiermark etc.) ausgetragen wurden, waren 300 Tote. Weitaus schlimmer war aber der Umstand, dass diese innere Zerstrittenheit, Österreich für Hitler-Deutschland zu einer leichten Beute machte.

Irgendwie muß ich bei dem Thema in Geschichtsunterricht gefehlt haben.
 
Zurück
Oben