Die Türkei konnte für das Jahr 2011 den höchsten Anstieg an Ausgaben für staatliche Entwicklungshilfe innerhalb der OECD-Staaten verzeichnen. In den vergangenen fünf Jahren kam so die Gesamtsumme von 4,3 Milliarden US-Dollar zusammen. Das berichtet die türkische Zeitung Hürriyet.
Fast die Hälfte, nämlich 46.6 Prozent, der staatlichen Hilfen seien im vergangenen Jahr nach Zentral- und Südasien geflossen. 23.9 Prozent des Geldes kamen dem Nahen Osten zugute, 22 Prozent gingen nach Afrika (Ende 2011 wurde das Engagement auch für 2012 zugesagt – mehr hier) und ein mit 6.3 Prozent relativ geringer Anteil schließlich auf den Balkan.
Am meisten von türkischen Hilfsgeldern profitiert haben laut dem Medium Pakistan, Syrien, Afghanistan, Somalia, Kirgistan, Libyen, Kasachstan, Irak, Aserbaidschan und Palästina. Sie stellen die Top Ten der Länder, die 2011 am intensivsten von der Türkei bedacht wurden.
1,2 Milliarden Dollar Hilfe für Bedürftige: Türkei gibt 2011 rund 32 Prozent mehr als im Vorjahr | DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN
Insgeheim ist uns der Balkan also scheißegal.
Auf jeden Fall natürlich unsere herzlichsten Grüße. Aber mal unter uns; so langsam wird's Zeit, ne? Macht endlich was aus eurer Unabhängigkeit.
:loool:
Ich liebe diese Türkei-Balkan-Threads.