Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

"20 Millionen Schweine landen pro Jahr im Müll”

Nichts neues....

Jeder der nur annährend mitbekommen würde was an Lebensmitteln weggeworfen wird, würde rund um die Uhr kotzen!

So wird z.B. im Grohandekl eine komplette Palette auf den Müll geworfen falls auch nur eine Milchpackung beschädigt ist!! Aus versicherungstechnischen Gründen angeblich!
 
Man Freunde, lasst euch doch nicht von so dumm verdrehten Statistiken täuschen.

Das 20 Millionen Schweine umsonst gestorben sind ist eine "Hochrechnung" und wörtlich übernommen einfach totaler Quatsch. Heute werden Schweine bis aufs letzte verwertet. Ob Knochen, Fleischreste oder sonstwas alles wird zu etwas verarbeitet oder verheizt für Wärme und Strom. Im Müll landet praktisch nur, was Haushalte wegwerfen und selbst das wird noch verbrannt und somit verwertet.
Sich jetzt zu beschweren "Lebensmittel" sind zu billig ist ja mal extrem arrogant von den Grünen, die ihre Klientel die Biobauern und Besserverdienende bedienen wollen. Dabei sind es doch genau die, die die ganzen Lebensmittel wegwerfen und nicht die Ärmeren, die froh sind für sich und ihre Familie im Aldi, Penny und Netto genug gefunden zu haben. Früher hat die Politik noch dafür gekämpft Lebensmittel möglichst billig zu machen, deshalb die ganzen Subventionen und auch weil man nicht wollte, dass Landwirtschaft so unrentabel wird, dass die ganzen Bauern auf Jobsuche in die Städte ziehen und die soziale Situation dort verschärfen.

Sich jetzt zu beschweren, dass Preise zu billig sind ist eine Frechheit und einfach nur asozial, erst gestern haben sich die Grünen offiziell bei der Bahn wegen der Preiserhöhung beschwert. Was wollen die eigentlich? Benzin und Lebensmittel zu billig und Bahnfahren zu teuer? Alle Preise sollen gefälligst so sein, damit alle so leben wie es den Grünen am besten passt?

Und zum "Wasserverbrauch". Wasser wird natürlich nicht verbraucht, es wird verunreinigt und anschließend wieder geklärt. Es ist überhaupt nicht weg, die Betriebe haben meist ihre eigene Kläranlage, die nimmt verhältnismäßig sehr wenig platz weg und hat mit Wasserverschwendung überhaupt nichts zu tun. Es ist vielmehr eine Energiefrage, nicht weniger uninteressant aber hier wird mal wieder ein völlig falsches Bild vermittelt, das so tut als könnten wir die Welt bewässern, wenn wir nicht so verschwenderisch wären. Im übrigen ist der Wasserverbrauch in der Landwirtschaft ein Anderer, das darf man auch nicht vergessen. Aber selbst das Wasser, dass z. B. Rinder trinken landet im Kreislauf wieder auf dem Feld usw.
 
Zurück
Oben