Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Akcija hapšenja u Preševu

Es gab diverse Prozesse in Serbien, gegen Serben wohlbemerkt, die mit den Balkankriegen zusammenhingen. Nicht wenige der Angeklagten wurden zu jahrelangen Haftstrafen, teils jahrzehntelangen Haftstrafen verurteilt. Von daher sehe ich erst mal keinen Grund an der Objektivität serbischer Gerichte zu zweifeln.

Warte, auf die Schnelle hab ich das hier gefunden: Kriegsverbrecher-Prozess in Belgrad - Volksgruppen

dann dürften eben die gerichte der eulex in dem falle auch den 10 kosovo-albaner den prozess machen und außerdem ist die eulex auch neutral
 
I won´t waste my time with things like that!

So could you please be so kind and tell us the real truth about the real Moussoulini! Please!

Oh but I thought you were going to answer me my question but I guess you aren't able to answer my question about the plans of Mussolini
 
Um diesem Geeier mal ein Ende zu bereiten:

Mussolini als Diktator

1926 wurden die Oppositionsparteien verboten; zu den Wahlen 1928 traten nur noch vom PNF (Partito Nazionale Fascista, deutsch: Nationale Faschistische Partei) zugelassene Kandidaten an. Spezielle Gesetze schufen den institutionellen Rahmen, unter anderem den Gran Consiglio del Fascismo (den Faschistischen Großrat), der als gemischtes Partei- und Staatsorgan fungierte. Damit war die Umstrukturierung des italienischen Staates zu einem Einparteienstaat und somit zu einer Diktatur abgeschlossen. 1932 veröffentlichte Mussolini seine Grundsatzschrift: Der Geist des Faschismus.

Mussolini und Hitler

Anfänglich stand Mussolini Adolf Hitler sehr kritisch gegenüber. Insbesondere für Hitlers Rassentheorien hatte er anfangs nur Spott übrig: „Wenn diese Theorien richtig wären, müssten die Lappen die höchsten Kulturträger sein!“ Außerdem fühlte er sich als Wächter der Unabhängigkeit Österreichs und ließ 1934 nach der Ermordung von Bundeskanzler Dollfuß eine Division am Brennerpass aufmarschieren. Im selben Jahr kam es zu einem ersten Treffen mit Adolf Hitler in Venedig, bei dem der deutsche Diktator jedoch keine gute Figur machte - so schien Hitler von dem militärisch geprägten Empfang am Flughafen völlig überrascht und gab in seinem zerknitterten Trenchcoat ein skurriles Bild ab. Es gelang ihm während des Besuchs auch nicht, Mussolini zu verbindlichen Zusagen zu bewegen. Erst die italienische Besetzung Abessiniens und der spanische Bürgerkrieg führten Mussolini ab 1936 zur Annäherung an das nationalsozialistische Deutschland.
Im selben Jahr verkündete Mussolini die „Achse Rom-Berlin“ und gab damit einen Bündnisvertrag mit Adolf Hitler bekannt. 1937 trat Italien aus dem Völkerbund aus und dem Antikomintern-Pakt zwischen dem Deutschen Reich und Japan bei. 1938 führte Italien auf Anregung der deutschen Regierung antisemitische Rassengesetze ein. Während der Krise um die Tschechoslowakei im Jahre 1938 bemühte er sich um Vermittlung, da er Italien für einen Krieg nicht gerüstet sah.

Kriegseintritt

Im April 1939 besetzte Mussolini im Handstreich Albanien, was die Fähigkeiten seiner zum großen Teil schlecht ausgebildeten und ausgerüsteten Streitkräfte bereits auf das Äußerste strapazierte. Als die Deutschen durch ihren Einmarsch in Polen den Auftakt zum Zweiten Weltkrieg setzten, verhielt sich Mussolini zunächst abwartend. Erst 1940, als deutsche Truppen die Kanalküste erreichten und ihm der Sieg sicher erschien, erklärte er England und Frankreich den Krieg - allerdings blieb der italienische Vormarsch trotz mehrfacher zahlenmäßiger Überlegenheit gegenüber der dortigen französischen Streitmacht nach der Eroberung einiger Städte bereits in den Alpen stecken. Sein Einmarsch in Griechenland im Oktober desselben Jahres scheiterte kläglich an dilettantischer Planung, maßloser Selbstüberschätzung und dem entschlossenen Widerstand der Griechen. Die Briten intervenierten und leisteten Luftunterstützung, mit deren Hilfe der griechische General Papagos die Invasoren zurückschlug. Tausende italienische Soldaten gerieten in Gefangenschaft. Die Italiener wurden immer weiter nach Albanien, fast bis nach Tirana zurückgedrängt. Erst mit der deutschen Invasion gegen Griechenland konnte Mussolini einen erfolgreichen Gegenangriff starten.
Im Jahr 1941 folgte die Beteiligung am Angriff gegen Jugoslawien. Ziel war die Annexion großer Teile der kroatischen Küste. Ante Pavelic wurde als gefügiger Diktator des Vasallenstaates Unabhängiger Staat Kroatien installiert.
Da die Briten eine Luftschlacht um ihr Land ausfechten mussten, glaubte Mussolini, dass die schwachen Kolonialgarnisonen in Afrika schnell überrannt werden und auf keine britische Unterstützung zählen könnten. Doch auch hier gelang es nach italienischen Anfangserfolgen (Besetzung von Britisch-Somaliland) den zahlmäßig weit schwächeren Streitkräften des Empire, nicht nur die Invasion abzuwehren, sondern auch alle italienischen Kolonien in Ostafrika zu okkupieren. In Nordafrika starteten die Italiener von Libyen aus einen Angriff auf Ägypten. Doch obwohl sie ihre vorgeschobene Stellung zu befestigen und auszubauen versuchten, wurden sie bei der britischen Gegenoffensive zum Rückzug gezwungen und in Libyen vernichtend geschlagen. 30.000 Briten machten innerhalb von 6 Wochen 130.000 Gefangene, etwa die Hälfte der italienischen Streitkräfte in Nordafrika.
Bereits im Laufe des Jahres 1941 verlor Italien den Großteil seiner Kolonialgebiete. Schon Ende 1940 versenkten britische Flugzeuge einen großen Teil der italienischen Mittelmeerflotte und brachen so die italienische Seeherrschaft. Mussolinis Konzept eines „Parallelkriegs“ war damit gescheitert. Die deshalb zwangsläufig immer enger werdende Bindung an Deutschland, die Teilnahme am Überfall auf die Sowjetunion im Juni 1941 und die Kriegserklärung an die USA im Dezember besiegelten die militärische Niederlage Italiens und damit auch das politische Schicksal des „Duce“.

Absetzung Mussolinis

Nach der Landung der Alliierten auf Sizilien (Operation Husky) setzte der Faschistische Großrat Mussolini am 25. Juli 1943 mit einfachem Mehrheitsbeschluss ab. Mussolini wurde, als er seine Demission vom Amt des Ministerpräsidenten einreichen wollte, auf Befehl von König Viktor Emanuel III. verhaftet und an wechselnden Orten interniert. Inzwischen verhandelte Marschall Pietro Badoglio mit den US-Amerikanern und schloss mit ihnen einen Waffenstillstand, der am 8. September 1943 öffentlich gemacht wurde. Deutsche Truppen besetzten daraufhin Italien („Fall Achse“), befreiten Mussolini in einer spektakulären Aktion vom Gran Sasso in den Abruzzen („Unternehmen Eiche“) und installierten unter seiner Führung das Marionettenregime der radikalfaschistischen Italienischen Sozialrepublik (Repubblica Sociale Italiana, auch: Republik von Salò). Das letzte Mal traf er Hitler am 20. Juli 1944 nach dem gescheiterten Attentat.

Erschießung Mussolinis


Kreuz an der Stelle seiner Erschießung


Im Frühjahr 1945 wurde die Lage Deutschlands und seiner Verbündeten aussichtslos. Nach gescheiterten Verhandlungen mit den Partisanen bezüglich einer Gesamtkapitulation seiner Regierung (siehe auch: Resistenza) versuchte Mussolini über das Veltlin in die Schweiz zu gelangen. Er wurde jedoch in Dongo am Comer See am 27. April 1945 von kommunistischen Partisanen erkannt, gefangen genommen und zusammen mit seiner Geliebten Clara Petacci am 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra bei Dongo nach summarischer Gerichtsverhandlung standrechtlich erschossen. Die Leichen von Mussolini, seiner Geliebten und anderer faschistischer Potentaten wurden danach auf dem Piazzale Loreto in Mailand, wo zwei Tage zuvor die Nazis die Leichen erschossener Partisanen hingeworfen hatten, an den Beinen aufgehängt und öffentlich zur Schau gestellt.
Mussolini wurde kurze Zeit später auf einem anonymen Gräberfeld des Mailänder Friedhofs Cimitero del Musocco beerdigt. In der Nacht zum 23. April 1946 wurde sein Leichnam jedoch von drei faschistischen Aktivisten unter Domenico Leccisi entführt und in der Certosa di Pavia versteckt. Nach dreieinhalb Monaten entdeckt, kam der Leichnam anonym ins Kapuzinerkloster Cerro Maggiore. Erst 1957 wurde Mussolini im Beisein seiner Witwe, Rachele Mussolini, in Predappio unter dem Liktorenbündel, dem Symbol seiner Macht und des Faschismus, beigesetzt. Die Waffe, mit der er erschossen wurde, eine Maschinenpistole „MAS“ vom Kaliber 7,65 x 17 mm, befindet sich im nationalen Gerichtsmuseum in Rom.
Möge sich nun jeder die Infos rauspicken, die er braucht. :wave:
 
Zurück
Oben