Hallo
Ich hab gemerkt das viele Kosovo Albaner wegen des jüngeren Konflikts ihre eigene Geschichte umgestalten reden von Albaner waren meist Katholisch ect.
Das heutigen Albanien gehörte jedoch zu Byzanz und nicht zu Rom die Grenze von Ost und West verlief oberhalb Montenegros, sowieso in Zentral Bosnien und Nord Serbien.
Tatzächlich war nur ein kleiner Nordteil des Heutigen Albanien Katholisch um der Hafenstadt Durres da diese vom Westen kontroliert wurde und kaum oder gar ncht unter Byzanz stand. Der Rest war Orthodox.
Auch der große Skenderbeg fiel nur nach seinen Tot in katholische Hände, er selber war Orthodox nicht nur wegen sein Namen. Sein Vater nahm sich eine serbische Adelige aus Montenegro zur Frau was damals unter den Orthodoxen Fürstentümer so üblich war. Auch der Doppelköpfige albanische Adler deutet stark auf das Byzantische Reich hin denn fast alle ehem byzanz Republiken haben Heute ein Adler.
Skenderbeg selber heiratete später eine Orthodoxe Albanerin in der Albanisch-Orthodoxen Kirche Ardenicë in Lushnjë im heutigen Albanien. Es ist eine der heiligsten Orte für die Albaner.
Erst nach Skenderbegs tot viel Albanien und die islamisierung der Albaner folgte. Heute leben wieder fast soviele Christen wie Muslime in Albanien von ihnen sind 2/3 Orthodox.
Ich hab gemerkt das viele Kosovo Albaner wegen des jüngeren Konflikts ihre eigene Geschichte umgestalten reden von Albaner waren meist Katholisch ect.
Das heutigen Albanien gehörte jedoch zu Byzanz und nicht zu Rom die Grenze von Ost und West verlief oberhalb Montenegros, sowieso in Zentral Bosnien und Nord Serbien.
Tatzächlich war nur ein kleiner Nordteil des Heutigen Albanien Katholisch um der Hafenstadt Durres da diese vom Westen kontroliert wurde und kaum oder gar ncht unter Byzanz stand. Der Rest war Orthodox.
Auch der große Skenderbeg fiel nur nach seinen Tot in katholische Hände, er selber war Orthodox nicht nur wegen sein Namen. Sein Vater nahm sich eine serbische Adelige aus Montenegro zur Frau was damals unter den Orthodoxen Fürstentümer so üblich war. Auch der Doppelköpfige albanische Adler deutet stark auf das Byzantische Reich hin denn fast alle ehem byzanz Republiken haben Heute ein Adler.
Skenderbeg selber heiratete später eine Orthodoxe Albanerin in der Albanisch-Orthodoxen Kirche Ardenicë in Lushnjë im heutigen Albanien. Es ist eine der heiligsten Orte für die Albaner.
Erst nach Skenderbegs tot viel Albanien und die islamisierung der Albaner folgte. Heute leben wieder fast soviele Christen wie Muslime in Albanien von ihnen sind 2/3 Orthodox.
Zuletzt bearbeitet: