Leverkusen98
legend...
Albanien: "Die schöne Unbekannte" des Balkans
Wer war schon mal in Albanien? Für die meisten ist die "schöne Unbekannte des Balkans" ein weißer Fleck auf der Landkarte. Und gerade das macht den Reiz aus: Albanien ist einfach anders ... Wer es näher kennenlernen möchte, findet im neuen Katalog "Wandern 2008" von Wikinger Reisen erstmals eine 15-tägige Rundreise: mit einem Abstecher nach Mazedonien, vielen kulturellen und landschaftlichen Highlights und noch mehr außergewöhnlichen Eindrücken.
Enge Gassen und Ziegenpfade, Städtchen mit Straßencafés und einsame Dörfer, osmanische Häuser, Burgen, Kirchen und Minarette. Balkanflair, byzantinische Spuren und europäische Einflüsse - Albanien hat von allem etwas. Die kleinen Wikinger- Gruppen erkunden Tirana und Berat, fahren zu den Ausgrabungsstätten in Apollonia und Butrint, nach Kruja, zum "Heiligen Berg" der Albaner und zum Wandern in den Llogara-Nationalpark.
Sie genießen unglaubliche Ausblicke an der Kelcyra-Schlucht und am Leskoviku-Pass und bewundern die Burg in Gjirokaster. Sie ist, genauso wie die Innenstadt im mazedonischen Ohrid, seit 2005 Weltkulturerbe der UNESCO. Mit dem Boot geht es über den berühmten Ohrid-See, der als Perle des Balkans gilt.
Neben kulturellen Stippvisiten und leichten Wanderungen vermittelt diese Wanderstudienreise auch Eindrücke des Alltags am Balkan. Man probiert die Köstlichkeiten der albanischen Küche, besucht eine typische Käserei und kleine Bergdörfer. Diese Ursprünglichkeit Albaniens, gepaart mit den Überbleibseln der griechischen und osmanischen Kultur, bringt selbst den reiseerfahrensten Besucher ins Schwärmen.
Albanien Die schöne Unbekannte des Balkans
Wer war schon mal in Albanien? Für die meisten ist die "schöne Unbekannte des Balkans" ein weißer Fleck auf der Landkarte. Und gerade das macht den Reiz aus: Albanien ist einfach anders ... Wer es näher kennenlernen möchte, findet im neuen Katalog "Wandern 2008" von Wikinger Reisen erstmals eine 15-tägige Rundreise: mit einem Abstecher nach Mazedonien, vielen kulturellen und landschaftlichen Highlights und noch mehr außergewöhnlichen Eindrücken.
Enge Gassen und Ziegenpfade, Städtchen mit Straßencafés und einsame Dörfer, osmanische Häuser, Burgen, Kirchen und Minarette. Balkanflair, byzantinische Spuren und europäische Einflüsse - Albanien hat von allem etwas. Die kleinen Wikinger- Gruppen erkunden Tirana und Berat, fahren zu den Ausgrabungsstätten in Apollonia und Butrint, nach Kruja, zum "Heiligen Berg" der Albaner und zum Wandern in den Llogara-Nationalpark.
Sie genießen unglaubliche Ausblicke an der Kelcyra-Schlucht und am Leskoviku-Pass und bewundern die Burg in Gjirokaster. Sie ist, genauso wie die Innenstadt im mazedonischen Ohrid, seit 2005 Weltkulturerbe der UNESCO. Mit dem Boot geht es über den berühmten Ohrid-See, der als Perle des Balkans gilt.
Neben kulturellen Stippvisiten und leichten Wanderungen vermittelt diese Wanderstudienreise auch Eindrücke des Alltags am Balkan. Man probiert die Köstlichkeiten der albanischen Küche, besucht eine typische Käserei und kleine Bergdörfer. Diese Ursprünglichkeit Albaniens, gepaart mit den Überbleibseln der griechischen und osmanischen Kultur, bringt selbst den reiseerfahrensten Besucher ins Schwärmen.
Albanien Die schöne Unbekannte des Balkans