Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Alles Gute zum Geburtstag Ronhill am 05.03.2008

Mo mol, ich lueg immer wider mal chli dri;)

E frag, studiersch ade Uni Züri?


Ja ;)


Fachbereich Neuzeit


Die Geschichte der Neuzeit befasst sich mit der Epoche vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, untergliedert in die frühe Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert), die Sattelzeit (18./19. Jahrhundert), die moderne Geschichte (19./20. Jahrhundert) und die Zeitgeschichte (jüngste Vergangenheit).
Der Fachbereich Neuzeit am Historischen Seminar der Universität Zürich vertritt ein sowohl geographisch als auch systematisch breites Spektrum.
Der geographische Fokus in Lehre und Forschung liegt auf lokalen Verhältnissen, einzelnen Regionen oder Staaten, aber auch auf ganzen Kontinenten oder gar einer globalen Perspektive. Neben der schweizerischen und europäischen Geschichte bildet die aussereuropäische Geschichte integralen Bestandteil des Lehrangebotes.
In systematischer Hinsicht werden etwa Themen aus der Kulturgeschichte, Sozialgeschichte, Politikgeschichte Militärgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Alltagsgeschichte und Geschlechtergeschichte behandelt. In der Forschung wie in der Lehre fühlt sich die Zürcher Neuzeitabteilung einem auch transdisziplinären Methodenpluralismus verpflichtet.

------------------------------------------------------------

Nebebi schaff ich no am Flughafe Züri :help:
 
Ja ;)


Fachbereich Neuzeit


Die Geschichte der Neuzeit befasst sich mit der Epoche vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, untergliedert in die frühe Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert), die Sattelzeit (18./19. Jahrhundert), die moderne Geschichte (19./20. Jahrhundert) und die Zeitgeschichte (jüngste Vergangenheit).
Der Fachbereich Neuzeit am Historischen Seminar der Universität Zürich vertritt ein sowohl geographisch als auch systematisch breites Spektrum.
Der geographische Fokus in Lehre und Forschung liegt auf lokalen Verhältnissen, einzelnen Regionen oder Staaten, aber auch auf ganzen Kontinenten oder gar einer globalen Perspektive. Neben der schweizerischen und europäischen Geschichte bildet die aussereuropäische Geschichte integralen Bestandteil des Lehrangebotes.
In systematischer Hinsicht werden etwa Themen aus der Kulturgeschichte, Sozialgeschichte, Politikgeschichte Militärgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Alltagsgeschichte und Geschlechtergeschichte behandelt. In der Forschung wie in der Lehre fühlt sich die Zürcher Neuzeitabteilung einem auch transdisziplinären Methodenpluralismus verpflichtet.

------------------------------------------------------------

Nebebi schaff ich no am Flughafe Züri :help:

Yeah, den hani di vilicht sogar mal gseh:icon_smile:;)
 
Zurück
Oben