Triglav
Spitzen-Poster
Bilder aus meinem Slowenien!versuche sie von Nord nach Süd zu posten.
Triglav 2.864m,
der heilige Berg der Slowenen,
nach einem alten Brauch soll ihn jeder Slowene mindestens einmal im Leben besteigen.
Kranjska Gora
Der Ort befindet sich am Fuße der Julischen Alpen, auf 810 m Seehöhe, mit ca 2.000 Einwohner. Sehr bekannt ist Kranjska Gora durch den Skiweltcup in Slalom und Riesenslalom geworden. Somit ist es das Lieblingsziel der Schifahrer aus ganz Slowenien und dem Ausland.
Planica
Planica ist berühmt für seine Welt größte Skisprung- und Skiflugschanzen.Seit 2005 beträgt der Weltrekord 239 Meter, aufgestellt ebenfalls in Planica durch Bjørn Einar Romøren aus Norwegen.
Logarska dolina
Vrsic-Pass
Der Vršič (1611 m) liegt in Slowenien und stellt die Verbindung zwischen Kranjska Gora und dem Trenta-Tal dar. Die Passstrassen bestehen Teilweise aus Kopfsteinpflaster.
Der Pass ist während des 1.Weltkrieges von russischen Kriegsgefangenen erbaut worden.
Die russische Kappele am Vrsic
Bledsko jezero
Bohinjsko jezero
Kranj
Kranj (deutsch: Krainburg) ist mit ca. 50 000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Sloweniens und war namensgebend für das Herzogtum Krain
Škofja Loka
Maribor( Štajerska )
Maribor (deutsch: Marburg an der Drau) ist mit 114.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Sloweniens. Sie ist ein römisch-katholischer Bischofssitz und beherbergt eine Universität (gegründet im Jahr 1975). Die Stadt liegt )am Ufer des Flusses Drava (Drau).
Štajerska
Ptuj die älteste Stadt Sloweniens
Das heutige Stadtgebiet wurde schon in der Jungsteinzeit besiedelt. Relative Bedeutung gewann Pettau jedoch erst in der Zeit des Römischen Reiches. Im Jahr 69 n. Chr. wurde Vespasian in Ptuj zum römischen Kaiser ausgerufen. Unter Kaiser Trajan erhielt die Siedlung das Stadtrecht und wurde als Colonia Ulpia Traiana Poetovio zu einem wichtigen militärischen, kommerziellen und administrativen Zentrum. Bis zu seiner Plünderung durch die Hunnen lebten ungefähr 40.000 Menschen auf dem Gebiet der heutigen Stadt. Nach den Awaren besiedelten Slawen das Gebiet.
Triglav 2.864m,
der heilige Berg der Slowenen,
nach einem alten Brauch soll ihn jeder Slowene mindestens einmal im Leben besteigen.
Kranjska Gora
Der Ort befindet sich am Fuße der Julischen Alpen, auf 810 m Seehöhe, mit ca 2.000 Einwohner. Sehr bekannt ist Kranjska Gora durch den Skiweltcup in Slalom und Riesenslalom geworden. Somit ist es das Lieblingsziel der Schifahrer aus ganz Slowenien und dem Ausland.
Planica
Planica ist berühmt für seine Welt größte Skisprung- und Skiflugschanzen.Seit 2005 beträgt der Weltrekord 239 Meter, aufgestellt ebenfalls in Planica durch Bjørn Einar Romøren aus Norwegen.
Logarska dolina
Vrsic-Pass
Der Vršič (1611 m) liegt in Slowenien und stellt die Verbindung zwischen Kranjska Gora und dem Trenta-Tal dar. Die Passstrassen bestehen Teilweise aus Kopfsteinpflaster.
Der Pass ist während des 1.Weltkrieges von russischen Kriegsgefangenen erbaut worden.
Die russische Kappele am Vrsic
Bledsko jezero
Bohinjsko jezero
Kranj
Kranj (deutsch: Krainburg) ist mit ca. 50 000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Sloweniens und war namensgebend für das Herzogtum Krain
Škofja Loka
Maribor( Štajerska )
Maribor (deutsch: Marburg an der Drau) ist mit 114.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Sloweniens. Sie ist ein römisch-katholischer Bischofssitz und beherbergt eine Universität (gegründet im Jahr 1975). Die Stadt liegt )am Ufer des Flusses Drava (Drau).
Štajerska
Ptuj die älteste Stadt Sloweniens
Das heutige Stadtgebiet wurde schon in der Jungsteinzeit besiedelt. Relative Bedeutung gewann Pettau jedoch erst in der Zeit des Römischen Reiches. Im Jahr 69 n. Chr. wurde Vespasian in Ptuj zum römischen Kaiser ausgerufen. Unter Kaiser Trajan erhielt die Siedlung das Stadtrecht und wurde als Colonia Ulpia Traiana Poetovio zu einem wichtigen militärischen, kommerziellen und administrativen Zentrum. Bis zu seiner Plünderung durch die Hunnen lebten ungefähr 40.000 Menschen auf dem Gebiet der heutigen Stadt. Nach den Awaren besiedelten Slawen das Gebiet.