Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Alpe-Jadran! Slowenische Landschaften und Städte

Triglav

Spitzen-Poster
Bilder aus meinem Slowenien!versuche sie von Nord nach Süd zu posten.

Triglav 2.864m,
der heilige Berg der Slowenen,
nach einem alten Brauch soll ihn jeder Slowene mindestens einmal im Leben besteigen.

1d5973c3.jpg


db01b3f0.jpg


e92bcefa.jpg


316346e7.jpg




Kranjska Gora
Der Ort befindet sich am Fuße der Julischen Alpen, auf 810 m Seehöhe, mit ca 2.000 Einwohner. Sehr bekannt ist Kranjska Gora durch den Skiweltcup in Slalom und Riesenslalom geworden. Somit ist es das Lieblingsziel der Schifahrer aus ganz Slowenien und dem Ausland.

c8760bf5.jpg

ba912201.jpg


Planica
Planica ist berühmt für seine Welt größte Skisprung- und Skiflugschanzen.Seit 2005 beträgt der Weltrekord 239 Meter, aufgestellt ebenfalls in Planica durch Bjørn Einar Romøren aus Norwegen.

17406832.jpg

174552f3.jpg

155accab.jpg

e4009c17.jpg

8d8dff6f.jpg

f479faed.jpg


Logarska dolina
159369a2.jpg

d03ae3ff.jpg

6944f6cc.jpg


Vrsic-Pass
Der Vršič (1611 m) liegt in Slowenien und stellt die Verbindung zwischen Kranjska Gora und dem Trenta-Tal dar. Die Passstrassen bestehen Teilweise aus Kopfsteinpflaster.
Der Pass ist während des 1.Weltkrieges von russischen Kriegsgefangenen erbaut worden.
3134cd52.jpg

58326a45.jpg

6a3986a2.jpg

912dc920.jpg

Die russische Kappele am Vrsic
e4ffa8da.jpg

912dc920.jpg


Bledsko jezero
e346c60d.jpg

5ebc1058.jpg

04805914.jpg

6221e11f.jpg

22f22980.jpg


Bohinjsko jezero
be8eb5df.jpg

c2994b5f.jpg


Kranj
Kranj (deutsch: Krainburg) ist mit ca. 50 000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Sloweniens und war namensgebend für das Herzogtum Krain
d534a234.jpg


Škofja Loka
d80b4c67.jpg

e6180d28.jpg

5fbcbbf5.jpg


Maribor( Štajerska )
Maribor (deutsch: Marburg an der Drau) ist mit 114.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Sloweniens. Sie ist ein römisch-katholischer Bischofssitz und beherbergt eine Universität (gegründet im Jahr 1975). Die Stadt liegt )am Ufer des Flusses Drava (Drau).
4f315912.jpg

1a165488.jpg

473458dd.jpg

1ec5de61.jpg


Štajerska
de6af4f0.jpg


Ptuj die älteste Stadt Sloweniens
Das heutige Stadtgebiet wurde schon in der Jungsteinzeit besiedelt. Relative Bedeutung gewann Pettau jedoch erst in der Zeit des Römischen Reiches. Im Jahr 69 n. Chr. wurde Vespasian in Ptuj zum römischen Kaiser ausgerufen. Unter Kaiser Trajan erhielt die Siedlung das Stadtrecht und wurde als Colonia Ulpia Traiana Poetovio zu einem wichtigen militärischen, kommerziellen und administrativen Zentrum. Bis zu seiner Plünderung durch die Hunnen lebten ungefähr 40.000 Menschen auf dem Gebiet der heutigen Stadt. Nach den Awaren besiedelten Slawen das Gebiet.
ad870275.jpg

3e868682.jpg

30449f31.jpg

9a1fc711.jpg

591f64c7.jpg
 
Ljubljana
Ljubljana (deutsch Laibach) ist Hauptstadt und mit 270.000 Einwohnern gleichzeitig größte Stadt Sloweniens. Sie liegt an den Flüssen Save und Ljubljanica (Laibach) im Laibacher Becken.
In Österreich (vor allem in Kärnten und der Steiermark) wird die Bezeichnung Laibach verwendet, in Deutschland und in der Schweiz hat sich hingegen vorwiegend Ljubljana durchgesetzt. Das deutsche Auswärtige Amt verwendet wiederum die Bezeichnung Laibach.
Es gibt drei verschiedene Wege, die Herkunft des Namens zu erklären. Entweder kommt der Name von ljubljena („geliebt“), oder vom lateinischen Flussnamen aluviana.
Von den Römern als Emona (Colonia Emona [Aemona] Iulia tribu Claudia) gegründet, wurde die Stadt 1146 erstmals unter ihrem slowenischen Namen Luwigana erwähnt. Seit dem Hochmittelalter war sie Hauptstadt des Herzogtums Krain. 1276 kam die Stadt zusammen mit dem Herzogtum an die Habsburger, 1461 wurde sie Bischofssitz. Unter Napoléon Bonaparte war sie von 1809 bis 1813 war sie Hauptstadt der Illyrischen Provinzen. Die Bevölkerung bestand ab dem Hochmittelalter vor allem aus Deutschen. Nach 1848 fungierte sie als kultureller Mittelpunkt der slowenischen Nationalbewegung. 1880 (Volkszählung) waren die 5.658 Deutschen (23% der Bevölkerung) bereits eine Minderheit. Von 1918 bis 1991 gehörte Ljubljana zu Jugoslawien (unterbrochen nur von einer kurzen Zugehörigkeit zu Italien während des Zweiten Weltkrieges).
8723094b.jpg

6dce4ecd.jpg

59a6b2c3.jpg

1ed9df01.jpg

Die serbische Kirche in Ljubljana
317b5b35.jpg

89b8a45f.jpg

fc4b2c5c.jpg

d19db031.jpg

8b8d0502.jpg

d6172e88.jpg

a5416e12.jpg

2f8b2b30.jpg

e869d51a.jpg

dd89bae1.jpg

62f2f61e.jpg

9cecd3ac.jpg


Novo Mesto(dolenska)
Novo Mesto (deutsch: Rudolfswert) ist eine Stadt im Südosten Sloweniens, unweit der kroatischen Grenze und 60 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Ljubljana (Laibach). Sie liegt in einer Schleife des Flusses Krka. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 298,5 km2. Novo Mesto hat rund 40.000 Einwohner.
c6bc9fab.jpg

77c16c6b.jpg

48983629.jpg


Dolenska
86849443.jpg

19ad6749.jpg



Jetzt gehts Richtung Karst und Küste


Predjamski Grad
Am Ende des Tales, in dem der Bach Lokva unter einer 123 Meter hohen Felswand versickert, wurde die Burg in einer zu halber Höhe der Felswand befindlichen großen Höhle errichtet.
Im 12. Jahrhundert wurde in der unzugänglichen Felswand eine Burg erbaut. Der Wohntrakt der alten Burg lag an der Stelle der jetzigen Anlage. Als Versteck diente das Loch (Luknja), das nur über einen Felsgrat an einem 60 m tiefen Abgrund erreichbar ist und von dem ein geheimer Gang nach 38 m auf dem Berggipfel endete. Die Anlage war im Besitz des Patriarchen von Aquilea und der Habsburger.
Bekanntester Burgherr ist jedoch der Raubritter Erasmus von Luegg. Während der Kämpfe zwischen Kaiser Friedrich III. und dem ungarischen König Matthias Corvinus diente er dem Ungarn. Nach der Hinrichtung eines Freundes auf Geheiß des Kaiser tötete Erasmus im Streit einen kaiserlichen Verwandeten und flüchtete vor der Todesstrafe auf die Burg Predjama. Wegen mehrfacher Überfälle auf Kaufleute bekam der Hauptmann von Triest, Baron von Rauber, den Auftrag Luegg festzunehmen. Die Belagerung von Predjama dauerte mehr als ein Jahr und war erfolglos. Der Belagerte trieb seinen Spott und bewarf die Soldaten mit Fleisch und Obst. 1484 gelang es den Belagerern unter Mithilfe eines verräterischen Dieners, Erasmus von Luegg zu töten: während eines Gangs zum Abort wurde er mit Steinkugelgeschossen erschlagen.
3a0f922d.jpg


Die Höhlen von Postojna
Die Höhlen von Postojna (slowenisch: Postojnska jama) oder auch Adelsberger Grotten liegen in der Nähe der slowenischen Stadt Postojna (deutsch: Adelsberg). Hier befinden sich die zweitgrößten für Touristen erschlossenen Tropfsteinhöhlen der Welt.
Der erschlossene Teil zieht sich über 20 km durch das Karstgebiet und wird zum Teil mit einem Zug befahren. Die Höhlen sind ganzjährig für den Tourismus geöffnet. Zu sehen ist auch Proteus anguinus, der Grottenolm (auch Menschenfisch genannt); dieser lebt nur in der Karstwelt des Dinarischen Gebirges.
In der Nähe der Höhlen von Postojna befinden sich noch andere Tropfsteinhöhlen: Pivka Jama, Otoska Jama, Planinska Jama und die von der UNESCO als Weltnaturerbe geschützten Höhlen von Škocjan (Škocjanske jame).
e7460ee7.jpg

6aaf08dd.jpg

d418cdd1.jpg


Smarntno(Karst)
d61fb833.jpg


Lipica
Die berühmteste Pferderasse der Welt, die Lipizzaner, hat Ihren Ursprung in Lipica. Das Gestüt wurde 1580 von dem österreichischen Erzherzog Karl II errichtet.
Die Ortschaft umfasst eine Fläche von 217,4 km2, und hat 11.842 Einwohner (Stand 2002).
Bekannteste Sehenswürdigkeit ist das im Ortsteil Lipica (italienisch: Lipizza) ansässige, 1580 von Erzherzog Karl dem Bruder Maximilian II. gegründete Gestüt, in dem der Ursprung für die Zucht des Lipizzaners gelegt wurde. Von hier dehnte sich die Zucht auf die angrenzenden Länder aus.
Der Aufbau des Gestüts war sehr hart, da es im Karstgebirge keine für Pferde geeigneten Flächen gab. So schlugen anfangs der Anbau von Hafer und Weideflächen fehl, was einen längeren Transport von Futter notwendig machte. Auch gab es kein Wasser im Gestütsbereich, so dass jeder Regentropfen in großen Zisternen aufgefangen werden musste. Da auch das nicht reichte, wurden so genannte Tränkelaken ausgelegt, die den morgendlichen Tau aufnehmen sollten. Trotz dieser Hindernisse war die Lipizzanerzucht ein großer Erfolg und das Gestüt war bereits nach kurzer Zeit in der Lage, überschüssige Fohlen an andere Gestüte weiterzugeben.
9b172dbc.jpg

a12a6d9a.jpg

284d2a46.jpg

babfa9b4.jpg


Crni Kal,
hier bricht das Land steil zur Küste ab.
4d8f8716.jpg

9a861615.jpg


slowenische Küste
Koper,
liegt direkt südlich der italienischen Hafenstadt Triest und hat 23.273 Einwohner.
Koper entstand aus einer kleinen Siedlung auf einer Insel im Golf von Triest. Im antiken Griechenland war der Ort als Aegida bekannt, die Römer nannten die Stadt Capris, Caprea, Capre oder Caprista.
Im Jahre 568 flüchteten Einwohner der nahen Stadt Triest vor den Lombarden nach Koper. Zu Ehren des byzantinischen Kaisers Justinian II. wurde die Stadt in Justinopel umbenannt.
Ein bestehender Handel zwischen Venedig und Koper ist bereits aus dem Jahr 932 überliefert. Im Krieg zwischen Venedig und dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation stand Koper auf der deutschen Seite und wurde dafür von Kaiser Konrad II. 1035 mit der Verleihung der Stadtrechte belohnt. Seit 1278 gehörte Koper zur Republik Venedig.
Die Stadt wurde zum Verwaltungszentrum des venezianischen Istriens und wurde von den Venezianern seitdem Caput Histriae, Haupt(-stadt) Istriens, genannt. Daraus leitet sich der heutige italienische Name Capodistria ab.
b96d5fb8.jpg


Izola
a56b3f06.jpg


Piran,
(ital. Pirano) ist eine Stadtgemeinde im Südwesten Sloweniens an der Küste des Adriatischen Meeres. Die Gemeinde Piran (mit den Orten Sečovlje und Portorož) hat 16.758 Einwohner (2002) auf ungefähr 47 Quadratkilometern Fläche. Die Stadt hat somit 4.576 Einwohner/km². Die Gemeinde ist zweisprachig, sowohl Slowenisch als auch Italienisch sind offizielle Amtssprachen.
55b3976f.jpg

0aa1aa0e.jpg

b9a32e06.jpg

78d28dde.jpg

994e857a.jpg

4ce9412f.jpg

12163972.jpg

6a73799a.jpg

e1442d8a.jpg

52ce3bc7.jpg


Portoroz,
ein eleganter Touristenort mit einer langgezogenen Strandpromenade. Zum Shoppen, Bummeln und Ausgehen laden die viele Geschäfte, Restaurants, Tanzlokalen, Casino und Bars ein.
c4fd3a95.jpg

956c6e2d.jpg


8)
 
Das ich hier noch einen Slowenen über den Weg laufe hätte ich nie gedacht. Ich dachte ihr seit schon ausgestorben. ;) Der nördlichste und südlichste Jugoslawe treffen aufeinander. Das ist ein Unterschied wie Hamburger und Bayer. :)


Tolle Bilder,ihr habt ein sehr schönes Land. :tu: Jetzt verstehe ich warum die Kroaten immer leicht neidisch auf Slowenien sind.. :wink:
 
Makedonec_Skopje schrieb:
Das ich hier noch einen Slowenen über den Weg laufe hätte ich nie gedacht. Ich dachte ihr seit schon ausgestorben. ;) Der nördlichste und südlichste Jugoslawe treffen aufeinander. Das ist ein Unterschied wie Hamburger und Bayer. :)


Tolle Bilder,ihr habt ein sehr schönes Land. :tu: Jetzt verstehe ich warum die Kroaten immer leicht neidisch auf Slowenien sind.. :wink:

Unkraut vergeht nicht :wink:
 
Cao Slovence,schön mal was von dir zu hören und die Bilder sind der Oberhammer. Sehr schön,wie ich bereits schon oft erwähnt habe will ich gerne mal na Ljubljana um dort Party zu machen.Die Stadt ist einfach toll.

pozdrav



Zu den ljubljana Bilder,wir haben im Balkanstädteforum 2-3 Threads über slowenische Städte unter anderm über Ljubljana.

Hier Ljubljana
http://www.balkanforum.at/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=2390

Piran
http://www.balkanforum.at/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=2435

Maribor
http://www.balkanforum.at/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=2387
 
Maradona schrieb:
Cao Slovence,schön mal was von dir zu hören und die Bilder sind der Oberhammer. Sehr schön,wie ich bereits schon oft erwähnt habe will ich gerne mal na Ljubljana um dort Party zu machen.Die Stadt ist einfach toll.

pozdrav



Zu den ljubljana Bilder,wir haben im Balkanstädteforum 2-3 Threads über slowenische Städte unter anderm über Ljubljana.

Hier Ljubljana
http://www.balkanforum.at/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=2390

Piran
http://www.balkanforum.at/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=2435

Maribor
http://www.balkanforum.at/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=2387

hast es wohl auf slovenke abgesehen,strolch du :wink:
warst schon mal da?
 
Triglav schrieb:
hast es wohl auf slovenke abgesehen,strolch du :wink:
warst schon mal da?

Nein eben nicht.Ich bin paar mal in den letzten Jahren durch Slowenien gefahren als ich nach Serbia gefahren bin durch Maribor und einmal durch bei Ljubljana aber so um dort Party zu machen war ich noch nie.
Mein Hauptziel ist wie gesagt Ljubljana vor Piran.

Als ich 5-6 Jahre alt war war ich in Piran mit meinen Eltern noch im alten SFRJ aber daran erinnere ich mich nicht mehr.
 
Maradona schrieb:
Triglav schrieb:
hast es wohl auf slovenke abgesehen,strolch du :wink:
warst schon mal da?

Nein eben nicht.Ich bin paar mal in den letzten Jahren durch Slowenien gefahren als ich nach Serbia gefahren bin durch Maribor und einmal durch bei Ljubljana aber so um dort Party zu machen war ich noch nie.
Mein Hauptziel ist wie gesagt Ljubljana vor Piran.

Als ich 5-6 Jahre alt war war ich in Piran mit meinen Eltern noch im alten SFRJ aber daran erinnere ich mich nicht mehr.

Viel Spaß und für Piran ein Tip,es gibt keine Discos,die ganzen Partys finden in unscheinbaren Kneipen zur Meerseite statt,von der Promenade kaum zu erahnen.Da Tanzt der Bär 8)
 
Zurück
Oben