E
Emir
Guest
Das Marktforschungsunternehmen NPD Group hat eine Studie zu den Smartphone-Verkäufen in den USA für das zweite Quartal 2010 verfasst. Daraus geht hervor, dass der Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) erstmals seit drei Jahren seine Spitzenposition abgeben musste.
Handys mit dem Smartphone-Betriebssystem Android haben den Marktführer überholt. Die mit der Google-Software ausgestatteten Geräte haben in den USA einen Marktanteil von 33 Prozent erreicht, RIM kommt nur noch auf 28 Prozent. Auf Platz drei steht weiterhin Apple. Mit 22 Prozent konnte der Hersteller aus Kalifornien seinen Marktanteil seit dem ersten Quartal 2010 leicht ausbauen. "Während das von Google entwickelte Betriebssystem RIM Marktanteile abjagen konnte, profitierte Apple vom starken Marktstart des iPhone 4," sagte Ross Rubin, Chef der NPD Group.
Dass RIM den Thron wieder zurückerobert, glaubt Rubin nicht. "Blackberry 6 wird Features haben, die in Android-Geräten sehr populär sind. Dazu gehören etwa die Unterstützung kapazitiver Touchscreens und Webkit-Browser. Allerdings fehlt dem Blackberry Torch der riesige Touchscreen, den die meistverkauften Android-Handys haben." Damit meint Rubin Motorola Droid, HTC Droid Incredible und HTC EVO 4G - unter den Android-Handys wurden sie am häufigsten verkauft. Auf Platz vier liegt das HTC Hero, auf Platz fünf folgt das HTC Droid Eris.
NPD Group: Android überholt Marktführer Blackberry
IPhone Platz 3 und es wird noch weiter gehen ... Somit für alle nochmal Android-> Zukunft und Apple mit seinen Drecksnews... naja
Handys mit dem Smartphone-Betriebssystem Android haben den Marktführer überholt. Die mit der Google-Software ausgestatteten Geräte haben in den USA einen Marktanteil von 33 Prozent erreicht, RIM kommt nur noch auf 28 Prozent. Auf Platz drei steht weiterhin Apple. Mit 22 Prozent konnte der Hersteller aus Kalifornien seinen Marktanteil seit dem ersten Quartal 2010 leicht ausbauen. "Während das von Google entwickelte Betriebssystem RIM Marktanteile abjagen konnte, profitierte Apple vom starken Marktstart des iPhone 4," sagte Ross Rubin, Chef der NPD Group.
Dass RIM den Thron wieder zurückerobert, glaubt Rubin nicht. "Blackberry 6 wird Features haben, die in Android-Geräten sehr populär sind. Dazu gehören etwa die Unterstützung kapazitiver Touchscreens und Webkit-Browser. Allerdings fehlt dem Blackberry Torch der riesige Touchscreen, den die meistverkauften Android-Handys haben." Damit meint Rubin Motorola Droid, HTC Droid Incredible und HTC EVO 4G - unter den Android-Handys wurden sie am häufigsten verkauft. Auf Platz vier liegt das HTC Hero, auf Platz fünf folgt das HTC Droid Eris.
NPD Group: Android überholt Marktführer Blackberry
IPhone Platz 3 und es wird noch weiter gehen ... Somit für alle nochmal Android-> Zukunft und Apple mit seinen Drecksnews... naja