Poliorketes
Kellerkind
Ich finde Historische einzelmeinungen sehr interessant, nicht das ich sie glaube aber ich finde es irgentwie interessant sie zu lesen ![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Deswegen will ich in diesen Thread das Leute die solche Theorien kennen sie hier posten, über welches Thema ist mir eigentlich egal.Pelasger Etrusker Makedonen Hellenen Römer Athener usw. tobt euch ruhig aus
Ich weiß das dieser thread manchen nicht gefallen wird die an solche Theorien glauben und wen die Moderatoren den Thread schlissen aus irgendwelchen gründen auch immer ist auch egal, die idee zu dem Thread ist mir beim durchlesen dieser Seite gekommen, ich will nicht über die richtigkeit oder falschheit dieser Seite urteilen, ich will sie nur lesen
und das die folgende Seite eine Einzelmeinung in der Allgemeinen Geschichtsschreibung darstellt ist ja wohl nicht falsch? Hier geht es um die Antike Makedonische Hauptstadt Aigai und der Namen Herleitung.
Etymologie zu Aigai – der ersten makedonischen Hauptstadt
Im Internet ist die falsche Herleitung des Namens “Aigai” aus dem Griechischen oft verbreitet. Oft wird dazu das Wort “αίξ”, was für einen “Ziegenbock” steht, oder aber “αιγίς”, was für “Sturm” steht, als Herleitung zur Namensgebung der ersten Hauptstadt Makedoniens verwendet. Zudem wird das Altmakedonische oft als Altgriechisch bezeichnet oder sogar damit gleichgesetzt. Beides ist nicht nur falsch, sondern schlicht erfunden. Bedauerlicherweise wird selbst auf Wikipedia, von einigen mit der Materie nicht vertrauten Autoren, derartiger Unsinn publiziert.
Die richtige etymologische Herleitung des Namens Aigai ist: altmakedonisch: Αιγαί / Aigai / Аигаи, D: Zuflucht/Schutz. Das Wort “gai” steht heute noch im makedonischen für “heranziehen/schützen”. Beispiel: MK.:”а и гаји /a i gaji” D.: “und auch heranziehen/beschützen”.
Makedonisch und Griechisch haben seinerzeit, wie auch heute, nichts gemeinsam und unterscheiden sich fundamental. Das Altmakedonische ist pelasgischen Ursprungs und stellt eine proto-slawische Sprache dar. Aus dem Altmakedonischen haben sich alle heute existierenden slawischen Sprachen entwickelt. Die hellenischen Mundarten, damals wie heute, bilden einen eigenen Zweig innerhalb der indoeuropäischen Sprachfamilie und gehören zur Gruppe der Sprachen, die in keinem Verwandtschaftsverhältnis zu anderen Sprachen stehen. Zudem waren die hellenischen Mundarten seinerzeit nur in wenigen küstennahen Regionen der Peloponnes verbreitet und bildeten dort kleine Sprachinseln.
Die Hellenen hatten um 800 v.Chr. keine Schriftsprache. Ab Mitte des 7.Jhd. v.Chr. begannen die Hellenen eine Schriftsprache auszubilden. Anfänglich nutzen sie dazu das makedonische Alphabet. Da dieses aber nicht vollends ihren Lauten entspricht, entstehen mit der Zeit mehrere Varianten des makedonischen Alphabetes. (Attisch, Ionisch, Korinth, Euböa etc.)
Die hellenischen Dialekte variierten so stark untereinander, dass es anfänglich mehr als 5 gängige Formen der hellenischen Schriftsprache gab. Letztlich setzte sich bei den Hellenen in den folgenden Jahrhunderten das attische Griechisch durch. Das attische Griechisch gilt als das klassische Griechisch der Antike. Aus dem attischen Griechisch entwickelte sich das Neugriechisch und ist heute die Amtssprache der hellenischen Republik und Zyperns.
Die altgriechischen Texte waren für die Makedonen nicht verständlich und umgekehrt verhielt es sich ebenso.
Das makedonische Alphabet setzte sich jedoch durch und blieb die vorherrschende Schrift in der Region. Dies sicherlich dadurch begünstigt, dass das Königreich Makedonien über Jahrhunderte hinweg die Vormachtstellung im östlichen Mittelmeerraum einnahm.
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Deswegen will ich in diesen Thread das Leute die solche Theorien kennen sie hier posten, über welches Thema ist mir eigentlich egal.Pelasger Etrusker Makedonen Hellenen Römer Athener usw. tobt euch ruhig aus
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Etymologie zu Aigai – der ersten makedonischen Hauptstadt
Im Internet ist die falsche Herleitung des Namens “Aigai” aus dem Griechischen oft verbreitet. Oft wird dazu das Wort “αίξ”, was für einen “Ziegenbock” steht, oder aber “αιγίς”, was für “Sturm” steht, als Herleitung zur Namensgebung der ersten Hauptstadt Makedoniens verwendet. Zudem wird das Altmakedonische oft als Altgriechisch bezeichnet oder sogar damit gleichgesetzt. Beides ist nicht nur falsch, sondern schlicht erfunden. Bedauerlicherweise wird selbst auf Wikipedia, von einigen mit der Materie nicht vertrauten Autoren, derartiger Unsinn publiziert.
Die richtige etymologische Herleitung des Namens Aigai ist: altmakedonisch: Αιγαί / Aigai / Аигаи, D: Zuflucht/Schutz. Das Wort “gai” steht heute noch im makedonischen für “heranziehen/schützen”. Beispiel: MK.:”а и гаји /a i gaji” D.: “und auch heranziehen/beschützen”.
![trans.gif](http://makedon.eu/wp-includes/js/tinymce/plugins/wordpress/img/trans.gif)
Makedonisch und Griechisch haben seinerzeit, wie auch heute, nichts gemeinsam und unterscheiden sich fundamental. Das Altmakedonische ist pelasgischen Ursprungs und stellt eine proto-slawische Sprache dar. Aus dem Altmakedonischen haben sich alle heute existierenden slawischen Sprachen entwickelt. Die hellenischen Mundarten, damals wie heute, bilden einen eigenen Zweig innerhalb der indoeuropäischen Sprachfamilie und gehören zur Gruppe der Sprachen, die in keinem Verwandtschaftsverhältnis zu anderen Sprachen stehen. Zudem waren die hellenischen Mundarten seinerzeit nur in wenigen küstennahen Regionen der Peloponnes verbreitet und bildeten dort kleine Sprachinseln.
Die Hellenen hatten um 800 v.Chr. keine Schriftsprache. Ab Mitte des 7.Jhd. v.Chr. begannen die Hellenen eine Schriftsprache auszubilden. Anfänglich nutzen sie dazu das makedonische Alphabet. Da dieses aber nicht vollends ihren Lauten entspricht, entstehen mit der Zeit mehrere Varianten des makedonischen Alphabetes. (Attisch, Ionisch, Korinth, Euböa etc.)
Die hellenischen Dialekte variierten so stark untereinander, dass es anfänglich mehr als 5 gängige Formen der hellenischen Schriftsprache gab. Letztlich setzte sich bei den Hellenen in den folgenden Jahrhunderten das attische Griechisch durch. Das attische Griechisch gilt als das klassische Griechisch der Antike. Aus dem attischen Griechisch entwickelte sich das Neugriechisch und ist heute die Amtssprache der hellenischen Republik und Zyperns.
Die altgriechischen Texte waren für die Makedonen nicht verständlich und umgekehrt verhielt es sich ebenso.
Das makedonische Alphabet setzte sich jedoch durch und blieb die vorherrschende Schrift in der Region. Dies sicherlich dadurch begünstigt, dass das Königreich Makedonien über Jahrhunderte hinweg die Vormachtstellung im östlichen Mittelmeerraum einnahm.