Y
Yunan
Guest
Musst aber auf die vom 17. Jahrhundert aufpassen. Recht aggressiv und auf keinen Fall füttern mit zerschnittenen Bibelseiten oder so.
Man kann sich selbstverständlich immer nur die Dinge raussuchen, die einem in den Kram passen. Dafür nimmt man eben in Kauf, das große Ganze zu vernachlässigen und dadurch verzerrt sich auch die Sicht auf die Korrektheit bestimmter Aussagen.
Fakt ist, dass der frühe Humanismus genauso zum Humanismus gehört wie es der heutige tut, aber nur im historischen Kontext kann beurteilt werden ob Entwicklungen natürlich verlaufen oder ob sie in die falsche Richtung gehen und gingen.