Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Awaren

ja, die awaren gehören mit zu den ersten türkenstämmen die auf dem balkan geströmt sind, zusammen mit den türkischen protobulgaren waren sie auch die ersten die den alttürkischen glauben (tengrismus) nach europa brachten.
 
Das Wort "Ban" wie zb Ban Jelacic und Kulin Ban soll ja ein Awarisches sein hab ich gelesen?

Gibt viele Theorien:-)
Man vermutet, dass das Wort „Ban“ vom sarmatischen Wort „bajan“ stammt, welches „Führer“ bedeutet.
Andere Theorien beziehen sich auf den illyrischen Ursprung und den illyrischen Namen „Banius“, dessen Existenz anhand bosnischer Funde vermutet wird.
 
Schickt für 500€ ne Speichelprobe zu Igenea und dann können wir uns solche Threads sparen :lol:
 
Das Awarenreich existierte auf dem Gebiet des heutigen Ungarn von 567-796.Also bereits nach dem Niedergang des Hunnenreiches und noch vor der Landnahme der Magyaren (um 900).Die Awaren werden in Teilen der ungarischen Fachliteratur als hunnisches Volk bezeichnet.
 
Barth Tibor: A magyar npek strtnete 1. rsz

László Gyula szerint az avarok jelentős része hun volt, nyelvük azonos volt Attila hunjai nyelvével (168 m. 26; László Gyula, A honfoglaló magyar nép élete, 97-100). Görög híradások szerint az avarok négy elemből ötvöződtek. Ezek: UAR (Úr), KHUN (Hun), TARNIAKH (Turániak) és KOTZAGEREK (Kutya urak). Egy más görög forrás szerint az avarok UAR-KHUNI (árja honi) nép (80m. 226, 228; 82m. 29 és 83m. 48). Egy bizánci követ jelenti, hogy ez uarkhuni népet hangyákhoz hasonlítják (80 m. 228), szóval Hun-ágak, Hunok. Nem is lehettek az avarok mások, mint magyar nyelvűek, ha hosszú uralmuk, Árpádék bejöveteléig fennmaradt tömegeik ellenére egyetlen egy olyon helynév vagy nyom sem maradt fenn telephelyeiken, amelyet a magyartól eltérő idegen nyelven lehetne értelmezni (117m. 18). Az avarok tehát valóban hunok, és így a hun-avar egyezőség történelmileg egyező tény.

Laut dem ungarischen Geschichtsprofessor Laszlo war ein bedeutender Teil der Awaren Hunnen, und ihre Sprache war die gleiche wie die der Hunnen zu Attilas Zeiten.Zusätzlich konnten die Awaren auch nichts anderes als magyarischsprachig gewesen sein (Der Autor zählt die Hunnen zu den Magyaren) ,da nach dem Ende ihrer langen Herrschaft nicht mal ein Ortsname oder jegliche andere Spur von einer fremden, der ungarischen entfernten Sprache übriggeblieben ist.Die Awaren sind also in der Tat Hunnen und so ist die hunnisch-awarische Einheit geschichtlicher Fakt.
 
Barth Tibor: A magyar npek strtnete 1. rsz



Laut dem ungarischen Geschichtsprofessor Laszlo war ein bedeutender Teil der Awaren Hunnen, und ihre Sprache war die gleiche wie die der Hunnen zu Attilas Zeiten.Zusätzlich konnten die Awaren auch nichts anderes als magyarischsprachig gewesen sein (Der Autor zählt die Hunnen zu den Magyaren) ,da nach dem Ende ihrer langen Herrschaft nicht mal ein Ortsname oder jegliche andere Spur von einer fremden, der ungarischen entfernten Sprache übriggeblieben ist.Die Awaren sind also in der Tat Hunnen und so ist die hunnisch-awarische Einheit geschichtlicher Fakt.

Und was ist mit den Kaukasusawaren.
Die existieren immer noch.
 
Ich dachte schon hier geht es um Arumonen^^

Die Awaren sind wahrscheinlich nach Byzanz marschiert ,haben die Schatzkammern ausgebeutet und sind wieder in den Kaukasus abgehauen ,weil die schon alles geholt haben was es zu holen gab^^

Perun schrieb:
Und was ist mit den Kaukasusawaren.
Die existieren immer noch.

Die gibt es immer noch?
 
Zurück
Oben