Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Bald geht das blutige Schlachten wieder los

Das härteste ist ja dass diese Robbenklopper von überall auf der Welt herkommen und sich da Monate vorher anmelden müssen, glaube sogar die müssen dafür zahlen, also für die Genehmigung. Das sind die voll Kranken, doch immerhin besser als wenn sie sowas mit einem Menschen machen würden.
 

Russland erlässt Jagdverbot für Sattelrobben-Babys

Russland hat ein vollständiges Verbot der Jagd auf Sattelrobben-Babys erlassen. Das Umweltministerium in Moskau gab am Mittwoch eine neue Regelung bekannt, nach der im Weißen Meer im Norden des Landes künftig alle Sattelrobben bis zu einem Alter von einem Jahr unter Schutz stehen. Die „blutrünstige Jagd“ auf Robbenbabys sei ab sofort verboten, „wie in den meisten entwickelten Ländern“, erklärte der Minister für natürliche Ressourcen, Juri Trutnew. Ende Februar hatte Russland bereits ein Jagdverbot für die weniger als einen Monat alten Robben mit weißem Fell erlassen.

Umweltschützern ging diese Regelung jedoch nicht weit genug. Sie forderten eine Ausweitung des Jagdverbots auf die älteren Robbenbabys mit grauem Fell, die nach Angaben der Umweltschutzorganisation WWF die Hauptziele der Jäger sind. Nach dem nun verkündeten Komplettverbot der Jagd auf Babys zeigte sich Ralf Sonntag vom Internationalen Tierschutz-Fonds (IFAW) begeistert, „dass die russische Regierung ihr Versprechen einlöst, sich für den Schutz der Sattelrobben einzusetzen“. Nun müsse endlich auch Kanada die Robbenjagd verbieten.

Die Zahl der Sattelrobben ist in Russland in den vergangenen zehn Jahren stark zurückgegangen. 2008 wurden nach IFAW-Angaben rund 13. 500 Sattelrobben getötet, um ihr Fleisch, Fell und Fett zu verkaufen. Die EU-Kommission berät derzeit über ein EU-weites Handelsverbot für Robbenprodukte.


Tierschutz: Russland erlässt Jagdverbot für Sattelrobben-Babys - Vermischtes - FOCUS Online
Sogar Russland ist nicht so Primitiv . . .
 
Zurück
Oben